VfB-Hockeymänner punkten in Lahr

Die Damen unterliegen bei den Stuttgarter Kickers mit 1:7

Zwei Stunden Autofahrt? Da will man wenigstens drei Punkte mitnehmen, dachte sich die die erste Herrenmannschaft des VfB Stuttgart am vergangenen Samstag und setzte den Plan auch gleich in die Tat um. 5:4 gewann sie in einem von Standards geprägten Spiel beim HC Lahr. Zu Beginn waren die Stuttgarter etwas nervös. Sage und schreibe fünf Strafecken kassierten die VfB-Jungs in den ersten 15 Minuten. Glücklicherweise konnten die Schwaben alle Lahrer Versuche vereiteln und trafen nach knapp 20 Minuten selbst per Ecke zur Führung. Routinier Nico Thorwart hatte ein Abspiel aus der Mitte verwandelt. Auch das 2:0 fiel nach einer Ecke durch Fabian von Karstedt. Die Führung zur Halbzeit war nicht unverdient, denn der VfB hatte deutlich mehr vom Spiel. Die zweite Hälfte sollte es dann noch einmal in sich haben. Gleich zu Beginn entschied der Schiedsrichter nach klarem Fuß von Lahr auf Strafecke. Der sechste Versuch führte zum Anschlusstreffer der Hausherren. Das Stuttgarter Team ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Hubertus Kramer stellte per Ecke den alten Vorsprung wieder her. Die Schiedsrichter zeigten sich weiterhin großzügig mit Strafecken, die VfB Defensive um den starken Keeper Dennis Berrer präsentierte sich als Bollwerk und wehrte auch einen Siebenmeter ab. Carsten Thorwart war auf der anderen Seite cleverer und verwandelte seinem Siebenmeter nach Foul an Hubertus Kramer. Der VfB, 4:1 vorne, noch 13 Minuten auf der Uhr, eigentlich alles gut, doch es wurde eine hektische Schlussphase. Lahr verwandelte zwei Ecken zum zwischen-zeitlichen 3:4 und versuchte, das Spiel noch zu drehen. Nach Balleroberung und Konter über rechts konnte Tobias Krähling im Nachschuss zum wichtigen 5:3 einnetzen. Dennis Berrer hielt einen zweiten Siebenmeter und raubte Lahr den letzten Nerv. Das sollte Sicherheit geben, aber nach grüner Karte und Herausnahme des Torwarts sah sich der VfB kurzzeitig mit einer doppelten Überzahl konfrontiert. Das Team kämpfte, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Eine Minute vor Schluss das 4:5, es wurde eng, doch der VfB blieb standhaft und brachte den wichtigen Sieg nach Hause. Am kommenden Samstag geht es auswärts gegen die Herren vom SB Heidenheim.

Die VfB Damen I mussten zum Lokalderby gegen die Stuttgarter Kickers an der Hohen Eiche antreten. Leider gab es dort jedoch nichts zu holen. Trotz einer guten kämpferischen Leistung mussten sich die VfB Mädels dem Regionalliga-Absteiger aus der Vorsaison mit 1:7 geschlagen geben und nun richtet sich der Blick mit dem Ziel, die Klasse zu halten, auf die anstehenden Spiele in der Rückrunde. Die nächsten beiden Spiele gehen gegen den Bietigheimer HTC II - am Samstag um 19 Uhr in Bietigheim und am 2. Februar dann vor heimischem Publikum.

VfB mit Hoplerstart in Jubiläumsjahr

Die Hockeyabteilung des VfB Stuttgart feiert 2019 ihr 100- jähriges Bestehen. Für die Damen- Mannschaft gab es jedoch bislang wenig zu holen. Aus der Hallenhinrunde nahmen sie bisher nur einen einzigen Punkt aus vier Spielen mit. Die Stuttgarterinnen empfingen in der gut gefüllten Halle Nord die Damen vom HC Ludwigsburg. Die kalte Dusche kam für die Gastgeberinnen schon in der dritten Minute, nach der ersten Ecke des HCL lag der Ball im Tor. Für eine Weile war es ein Spiel auf Augenhöhe; in der 20. Minute kassierten die Stuttgarter jedoch das 0:2 und kurz darauf verursachte die VfB-Defensive einen Sieben- Meter, der ebenfalls verwandelt wurde. Ein Hoffnungsschimmer kurz vor der Pause: Bianca Braun schnappte sich den Ball am eigenen Kreis, ließ drei HCL-Spielerinnen aussteigen und verwandelte flach ins lange Eck zum 1:3. Die Freude wehrte aber nur kurz, in der zweiten Halbzeit kassierten die Stuttgarterinnen drei schnelle Tore. Trotz des zwischenzeitlichen 2:6 blieb die Aufholjagd aus. Am Ende mussten sich die VfB-Damen mit 3:7 geschlagen geben. Sie sind nun endgültig im Abstiegskampf angekommen.

Nach dem Damenspiel stand für die VfB-Herren das zugleich letzte Heimspiel der Hallenrunde auf dem Programm. Gegner war der TSV Mannheim III - mit dem ersehnten Dreier wurde es aber hier auch nichts. Das Spiel startete mit einer kalten Dusche für die Herren. In der zweiten Minute gelang dem TSV der erste Treffer. Der VfB erspielte sich selbst einige Chancen - Effektivität zeigte aber der Gast und erhöhte mit der zweiten Chance auf 2:0, ehe Tobias Krähling nach 13 Minuten der Anschluss gelang. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste mit einem glücklichen Tor den alten Vorsprung wieder hersteilen. Nach der Pause entwickelte sich eine enge Partie auf Augenhöhe, bei der sich beide Teams nichts schenkten, Kreisszenen blieben dabei eher die Ausnahme. Fabian von Karstedt verwandelte schließlich eine Strafecke aus der Mitte, der VfB spürte nochmal seine Chance. Ein unnötige Strafecke für die Mannheimer führte schließlich zum 2:4-Endstand. Der VfB muss nun in der Ferne dringend punkten - am kommenden Sonntag geht es zum HC Lahr.

Cannstatter Zeitung, 18.01.2019

Nichts zu holen gegen starke Gegner

Hockeyspielerinnen des VfB unterliegen Mannheim II, die Männer der TSG Heilbronn

Das sportliche Jahr 2018 ging mit einer Niederlage für die Oberliga-Frauen des VfB Stuttgart zu Ende. Im Heimspiel unterlag der VfB dem Mannheimer HC II mit 1:4.

Gegen die mit der ein oder anderen Bundesliga-Spielerin besetzten Mannheimer Truppe wollten die Stuttgarterinnen den ersten Sieg in der heimischen Halle Nord holen und sich vom Tabellenkeller distanzieren. In der Anfangsphase versuchten beide Teams vor allem herauszufinden, wie der Gegner zu knacken ist. Mit zwei Glanzparaden hielt Jana Burczyk hinten die Null. In der 20. Minute konnten die Gäste jedoch die Führung erzielen. Bitter, da zu diesem Zeitpunkt der VfB präsenter auf dem Platz war. Mit einer Ecke kurz vor Schluss der ersten Halbzeit erzielte der MHC dann auch den Treffer zum 2:0. Zur Pause hieß die Devise daher, „Kör-perspannung aufbauen und zum eigenen Spiel zurückfinden". In der zweiten Hälfte zeichnete sich ein etwas anderes Bild als in der ersten ab. Die VfB-Damen machten mehr Druck nach vorne und kamen öfter in den Mannheimer Schusskreis - mit Erfolg. In der 49. Minute erzielte der VfB den verdienten Anschlusstreffer durch Josephine Opitz, die aus dem Getümmel heraus im Kreis den Ball noch über einen gegnerischen Schläger löffeln konnte. Aus der erhofften Aufholjagd wurde aber nichts, da Mannheim kurze Zeit später das 3:1 und dann auch noch das 4:1 erzielen konnte. So endet für die VfB-Mädels das sportliche Jahr mit einer Niederlage. Zwar waren die Stuttgarterinnen bisher mehr oder minder gleichauf mit den gegnerischen Mannschaften, doch mussten sie sich bisher in fast allen Spielen geschlagen geben und überwintern auf dem vorletzten Platz. Die Devise lautet daher für die Rückrunde, sich für eine gute Leistung auch zu belohnen.
Und auch für die Männer des VfB Stuttgart gab es in der 1. Verbandsliga gegen die klar favorisierte Gäste vom HC im TSG Heilbronn nichts zu holen. Zwar konnten die Stuttgarter über lange Zeit recht gut mithalten, am Ende stand sie aber mit leeren Händen da und kassierten eine 1:3- Heimniederlage. Der VfB Stuttgart belegt derzeit den vierten Platz in der sechs Mannschaften starken 1. Verbandsliga.

Im neuen Jahr geht es für beide VfB- Mannschaften am, Sonntag, 13. Januar, 2019 weiter - wieder als doppelter Heimspieltag in der Halle Nord.


Cannstatter Zeitung, 21.12.2018
Thomas Reinmüller

Erster Punkt für VfB-Frauen

Nach einem ausgeglichenen Beginn gingen die Frauen des VfB Stuttgart beim HC Heidelberg in Führung. Marissa Gläsle verwandelte nach schöner Vorlage von Hannah Walter. Die Heideibergerinnen ließen jedoch nicht nach und konnten eine Ecke zum 1:1 im Tor unterkriegen. Noch vor dem Halbzeitpfiff setzte sich Elissa Eggenweiler im Schusskreis durch und besorgte die erneute Führung für den VfB. Erneut durch eine Strafecke glichen die Gastgeberinne nach der Pause jedoch zum 2:2-Endstand aus. Es war der erste Punkt für die VfB-Damen nach drei Saisonspielen. Am Sonntag, 17 Uhr, empfängt der VfB in der Halle Nord den Mannheimer HC II.

Die Männer des VfB fanden im Heimspiel der 1. Verbandsliga gegen den Karlsruher TV überhaupt nicht ins Spiel. Verstoppte Bälle im Sturm bis hin zu einem folgenschweren Fehlpass direkt vors eigene Tor, den Karlsruhe zum 1:0 nutzte. Die Gäste legten nach und erhöhten auf 3:0. Wie aus dem Nichts gelang Fabian Kelch das 1:3. Jedoch erhöhten die Badener fast im Gegenzug auf 1:4. Tobi Krähling schaffte noch das 2:4, doch das war der letzte Treffer für den VfB. Dann trafen nur noch die Gäste und zwar bis zum bitteren 2:9-End- stand. Für die VfB-Herren geht es am kommenden Sonntag um 15 Uhr in der Halle Nord gegen die TSG Heilbronn weiter.


Cannstatter Zeitung, 14.12.2018
Thomas Reinmüller

Nur Remis nach 4:1-Führung

Hockey-Männer des VfB Stuttgart schrammen gegen Lahr am Sieg vorbei

Für die Frauen des VfB Stuttgart stand in der Oberliga die Kracherpartie zu Hause gegen den Stadtrivalen HTC Stuttgarter Kickers an. Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse wollte der VfB die ersten Punkte der Saison einfahren. Die kalte Dusche gab es aber früh für den VfB - nach fünf Minuten stand es bereits 2:0 für die Gäste. Davon ließen sich die Cannstatter Damen jedoch nicht beeindrucken, und erzielten nach acht Minuten den Anschlusstreffer durch Elissa Eggenweiler per Strafecke. Je länger die Partie ging, desto mehr ergab sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild: Der VfB stand in der Defensive stabil und war offensiv oft gefährlich. Für den Kampf belohnten sich die VfB-Mädels schließlich in der 38. Minute und erzielten per Strafecke den Ausgleichstreffer - wieder durch Elissa Eggenweiler. Die VfB-Mädels wollten mehr. Es wurde ein bisschen mehr nach vorne riskiert, was wiederum den Gästen die Möglichkeit zu Kontern gab. Aus einem eben solchen Konter bekamen die Kickers in der 45. Minute eine Strafecke, die sie zum 3:2 nutzten. Dabei blieb es auch.

Zum ersten Spiel in der 1. Verbandsliga empfingen die Männer des VfB Stuttgart den HC Lahr. Der VfB ging nach guter Vorbereitung mit breiter Brust ins Spiel, prä-sentierte sich hinten kompakt und setzte nach vorne gute Impulse. Nach acht Minuten besorgte Tobias Krähling die VfB- Führung. Direkt im Gegenzug glich der HC Lahr jedoch aus. Im weiteren Verlauf wurde nur auf das Tor von Lahr gespielt. Nach einer Ecke schoss Fabian von Karstedt den VfB wieder in Führung. In der 15. Minute erhöhte erneut Krähling nach schönem Spielzug zum 3:1. Der VfB setzte nach und vier Minuten vor der Pause markierte Hubertus Kramer das 4:1. Doch auch die Lahrer zeigten sich effektiv im Kreis und verkürzten noch vor der Halbzeit bis auf 3:4. In der 43. Minute holte Krähling mit gutem Kampfgeist eine Strafecke heraus, die Fabian Kelch eiskalt unten links ins Eck versenkte. Ein Weckruf für die Gäste. In der Folge erspielten sie sich mehrere Strafecken. ln der 55. Minute gelang mit einer Ecke das 4:5-Anschlusstor. Buchstäblich in letzter Sekunde gelang Lahr mit einem harmlosen Angriff über links der Ausgleich zum 5:5-Endstand.

Morgen, 16 Uhr, haben die VfB-Herren zu Hause in der Halle Nord gegen den Hei denheimer SB die Chance, den ersten Dreier einzufahren.


Cannstatter Zeitung, 01.12.2019
Thomas Reinmüller

Misslungener Start für VfB-Frauen

Zum Auftakt der Oberliga-Saison in der Halle traten die Frauen des VfB Stuttgart beim HC Ludwigsburg an. Zwar wurde das letzte Aufeinandertreffen auf dem Feld gegen die Weinroten glücklich gewonnen, doch dieses Mal unterlag man mit 2:5. Die VfB-Damen kämpften von Beginn an tapfer gegen angriffslustige Ludwigsburgerinnen und hielten den Angriffen stand. Wo die Abwehrreihen mal nicht zur Stelle waren, entschärfte Keeperin Jana Burczyk die brenzligen Aktionen. Die 18. Minute brachte den Gastgeberinnen ihre zweite Ecke des Tages, die sie humorlos zum 1:0 verwandelten. Sieben Minuten später folgte auch das 2:0 - eine Ludwigsburger Stürmerin schloss ein Solo erfolgreich ab. Nach einer Auszeit für den VfB kurz vor der Halbzeitpause erzielte der VfB doch noch den Anschlusstreffer. Elissa Eggenweiler sah Henriette Commichau am langen Pfosten und spielte einen gezielten Ball von der Mittellinie aus. Diese erzielte per Rückhandstecher das 1:2.

Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff konnte Ellissa Eggenweiler den Ball zwischen der Abwehrreihe des HCL abluchsen, spielte die im Kreis wartende Henriette Commichau an, die mühelos das 2:2 markierte. Die VfB-Mädels wollten nun mehr. In der 34. Minute verursachte man jedoch eine Ecke, die anschließend zu einem Siebenmeter führte. Ludwigsburg verwandelte diesen zum 3:2. Kurz darauf verwandelten die Gastgeberinnen die fünfte Ecke zum 4:2. Die Gäste kämpften zwar dennoch weiter, mussten aber zwei Minuten vor Schluss noch das 2:5 hinnehmen.

Am Sonntag, 25. November, 14 Uhr, empfängt der VfB in der Halle Nord den Stadtrivalen Stuttgarter Kickers. Im Anschluss (16 Uhr) bestreiten die VfB-Herren ihr erstes Saisonspiel gegen den HC Lahr.


Cannstatter Zeitung, 23.11.2018
Thomas Reinmüller

Überwintern am Platz an der Sonne

Sowohl die Hockey-Frauen als auch die -Männer des Vfb Stuttgart sind in ihrer Liga Spitzenreiter

Nach einem verrückten Finish belohnten sich die Frauen des VfB Stuttgart beim HC Ludwigsburg mit drei Punkten. In der Anfangsphase des Oberliga-Spiels übte Ludwigsburg extremen Druck auf die Gäste aus, sodass die VfB- Mädels in den ersten Minuten permanent in ihrem Viertel eingeschnürt wurden. Es folgten die ersten Befreiungsaktionen der Stuttgarterinnen. Die erste richtig brenzlige Situation folgte Mitte der ersten Halbzeit, als eine Ludwigsburger Stürmerin auf Keeperin Emmy Wund zulief. Diese behielt jedoch die Nerven und konnte die Lage entschärfen. Wenig später musste Emmy Wund erneut einen Schuss abweh- ren und in letzter Sekunde rettete Helen Strobel mit dem argentinischen Schrubber. Die folgende Ecke für den HCL brachte den Gastgebern nichts. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit dann das erste Tor des Spiels für die Ludwigsburgerinnen: Eine Ecke wurde mit einer Variante über rechts ausgeführt und die HCL-Stürmerin verwandelte am rechten Pfosten mit einem Stecher zum 1:0. Der VfB kämpfte aber tapfer weiter. Zwei weitere Ecken für den HCL wurden vorbeigeschossen beziehungsweise abgepfiffen. In der 61. Minute wurden die Stuttgarterinnen dann für ihren Mut belohnt: Elissa Eggenweiler bekam am Kreisrand den Ball und sah Mara Jörke, die den folgenden Flachschlenzer sehenswert zum 1:1 ins Kreuzeck verwertete. Dann lief die Schlussphase, die Schiedsrichter zeigten die letzten zwei Minuten an. Der HC Ludwigsburg machte Druck und wollte unbedingt den Sieg mitnehmen. Auf einmal wurde jedoch von den Stuttgarterinnen der . Ball Richtung Ludwigsburger Kreis getrieben. Eine Fußberührung im Kreis wurde vom Unparteiischen gesehen, jedoch auf Vorteil entschieden, und die mit nach vorne gelaufene Lara Krist schlenzte den Ball instinktiv ins Tor. So stand es 2:1 für den VfB Stuttgart und weniger als eine Minute war noch zu spielen. Nun galt es für den VfB, die Defensive zu stärken und die Führung zu verteidigen. Und nur wenige Sekunden später erklang auch der Schlusspfiff - ein Sieg für den VfB nach einem kämpferi schen Auftritt. Die VfB-Damen überwintern nun auf dem ersten Tabellenplatz und gehen motiviert in die Hallensaison. Unterm Dach heißt der erste Gegner bereits am 17. November erneut HC Ludwigsburg.

Bestes Wetter und Tabellenführung, eigentlich alles gut, doch richtige Freude wollte sich bei den VfB-Herren nach ihrem Spiel der 1. Verbandsliga gegen den TSV Ludwigsburg nicht einstellen. Mit 1:1 hatte der VfB dabei Schlimmeres verhindert. Nach dürftiger Leistung waren die Stuttgarter sogar in Rückstand geraten. Die Gäste des TSV Ludwigsburg hatten nach einer Phase des Abtastens die erste Doppelchance in der 9. Minute. Den ersten Schuss fischte Torwart Dennis Berrer aus der oberen rechten Ecke, den Nachschuss konnte der VfB noch von der Linie kratzen. Kurz darauf hatten auch die Gastgeber ihre ersten guten Gelegenheiten. Jordi Mas und Hubertus Kramer verpassten das Tor jeweils knapp. Der VfB spielte ab diesem Zeitpunkt überlegen, aber ohne Zug zum gegnerischen Gehäuse. Till
Sonntag nach einem Konter und Fabian Kelch hatten weitere Chancen zur Führung. Auch insgesamt drei kurze Ecken konnten die Gastgeber nicht verwandeln. So ging es mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte setzte sich das Bild zunächst fort: Der VfB Stuttgart war überlegen, neigte aber zunehmend zu Ein-zelaktionen. 20 Minuten vor dem Ende der Partie gingen die Gäste nach einem Konter durch die Mitte in Führung - ein unnötiges Gegentor. Der VfB zeigte sich nun etwas aggressiver und erspielte sich gute Chancen, doch auch der Ludwigsburger Torwart hatte einen guten Tag und vereitelte zwei aussichtsreiche Gelegenheiten. Fünf Minuten vor Spielende konnte Fabian Kelch eine Strafecke zum Ausgleich verwandeln. Ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht, so trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden. Durch den Punktgewinn gehen die VfB-Herren aber als Tabellenführer ins neue Jahr und haben weiterhin gute Chancen auf den Wiederaufstieg.

Cannstatter Zeitung, 20.10.2018
(Thomas Reinmüller)

Mit Tabellenführer gleichgezogen

Frauen- und Manner-Hockeyteams des VfB Stuttgart bleiben in der Erfolgsspur

Mit einem 2:1-Heimsieg gegen den Tabellenführer HC im TSG Heilbronn konnten die Herren des VfB Stuttgart nach Punkten mit dem Spitzenreiter der 1. Verbandsliga gleichziehen und haben am kommenden Sonntag die Chance, als alleiniger Tabellenführer in die Winterpause zu gehen.

Das junge Team aus Heilbronn legte vom Start weg druckvoll los und belagerte in den ersten Minuten das Viertel des VfB. Neben zahlreichen langen Ecken entstand aber selten Gefahr aus den Angriffen. Lediglich in der siebten Minute musste Keeper Dennis Berrer einen Schuss mit der argentinischen Rückhand parieren. Der VfB kam nun besser ins Spiel und bei einigen Kontern auch gut in den gegnerischen Kreis. Ab der 20. Minute hatten die Stuttgarter ihre stärkste Phase: Eine schnell ausgeführte lange Ecke konnte der Heilbronner Torwart nicht sicher klären. Johannes Schreiner drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Der Treffer zeigte Wirkung und der VfB Stuttgart setzte nach. Kaum zwei Minuten später drang Felix Kaerger nach einem Freischlag an der rechten Außenbahn mittig in den Kreis ein und verwandelte per argentinischer Rückhand zum 2:0. Kurz vor der Halbzeit hatten die Hausherren sogar die Chance, die Führung weiter auszubauen, eine Flanke von Richard Müller wurde jedoch noch kurz vor dem einschussbereiten Tobias Krähling abgefälscht. Nach der Pause setzte der VfB vermehrt auf Defensive, Heilbronn hatte deutlich mehr Spielanteile. Wie zu Beginn der Begegnung kam es aber kaum zu gefährlichen Kreisszenen. Eine Fehlerkette führte jedoch nach knapp 50 Minuten zum 1:2-Anschlusstreffer für die Gäste. Diese witterten ihre Chance und erhöhten den Druck. Die VfB-Jungs hielten jedoch dagegen und setzten einige Konter. Tore fielen aber keine mehr. Mit dem Abpfiff war der Jubel beim VfB Stuttgart dann groß. Dieser Sieg bedeutete ein hartes Stück Arbeit für die VfB-Herren, die am Sonntag um 13 Uhr gegen den TSV Ludwigsburg für die Winterpause vorlegen können. Die Partie findet auf dem städtischen Kunstrasenplatz in der Mercedesstraße statt.

Auch die Frauen des VfB Stuttgart machten bei ihrem sonntäglichen Heimspieltag mit einem 2:0-Sieg über den Tabellenletzten TSV Ludwigsburg erfolgreich weiter. Auch sie stehen nun - punktgleich mit dem HC Ludwigsburg - auf Tabellenplatz 2 in der Oberliga. Und genau dorthin geht es am kommenden Sonntag um 11 Uhr zum Spitzenspiel vor der Winterpause.

Das Triple perfekt am vergangenen Spieltag machten die VfB-Herren 2, die ihr letztes Saisonspiel gegen den ETSV Offenburg mit 3:0 gewannen uns somit auf Tabellenplatz 1 in der 4. Verbandsliga überwintern.

Cannstatter Zeitung, 12.10.2018
(Thomas Reinmüller)