Spielberichte

Damen spielen 1:1 gegen Ulm

Nach dem unglücklichen 0:1 gegen die Damen II aus Mannheim im Hinspiel starteten die VfB-lerinnen umso motivierter in das Spiel. 3 Punkte sollten her! Mindestens genauso motiviert starteten allerdings auch die MHC-Damen und so konnten im ersten Viertel beide Mannschaften Akzente setzen und Druck machen. Im zweiten Viertel gelang es einer Mannheimer Stürmerin, sich gegen die defensivstarken Stuttgarterinnen durchzusetzen und einen Torschuss zu platzieren - der allerdings von der Torhüterin und der rechten Verteidigerin abgefangen werden konnte. Der VfB revanchierte sich kurz darauf mit einem mutigen Angriff aus dem Sturm, der zu einem 7-Meter führte, den die Stuttgarter Gäste geschickt verwandeln konnten. Mit dieser Führung ging der VfB in die Halbzeitpause. Die Mannheimerinnen machten im 3. Viertel gut Druck. Leider verspielte der VfB einige Chancen, sodass die Damen des MHC aus einer Torschussabwehr heraus eine Ecke erspielen konnten, die nach einer Ablage auf links im langen Stuttgarter Eck landete. Leider gelang es den Stuttgarter Gästen nicht, sich im vierten Viertel eine erneute Führung zu erkämpfen und die Begegnung endete 1:1. Auch wenn der Plan zu gewinnen nicht aufgegangen ist, bringen die Damen I so immerhin einen Punkt nach Hause.

Herren II holen Unentschieden im letzten Spiel

Zum letzten Saisonspiel mussten die Herren II beim Tabellenführer in Tuttlingen antreten. Zwar wollte man sich mit einem Punktgewinn aus der Saison verabschieden, begann aber im ersten Viertel viel zu hektisch. Überhastete Pässe im Spielaufbau, die nicht ankamen und die Hausherren immer wieder zu schnellen Kontern einluden lenkten das Spiel schnell in eine Richtung. Schon nach dem ersten Viertel lag man mit 2 Toren zurück und zur Halbzeit stand es dann bereits 3:0 für den Tabellenführer. Die Stuttgarter versuchten die Hausherren früh in deren Hälfte zu attackieren, worauf die Tuttlinger immer wieder mit langen Schlenzbällen über die weit aufgerückte Hintermannschaft reagierten. Anschließend mussten die nur noch das Eins gegen Eins Laufduell gewinnen.

Erst in der zweiten Halbzeit fehlte den Hausherren wohl zunehmend die Kraft für dieses schnelle Spiel und die Stuttgarter kamen endlich besser ins Spiel. Steven konnte im Dritten Viertel den Anschlusstreffer erzielen, ehe im letzten Viertel nur noch die Stuttgarter im Angriff waren und so noch durch Adrian zu zwei weiteren Treffern zum 3:3 Unentschieden kamen. Selbst für einen Siegtreffer gab es noch genügend Chancen, am Ende blieb es aber beim vermutlich gerechten Unentschieden.

Im Bild hinten von links:
Norbert Wünsch, Carsten Speck, Christoph Büschges, Florian Wondratschek, Andreas Höschele (C), Marius Gschwendtner, Joshua Sundarp, Benne Zürn, Moritz Lemke

Unten von Links:
Lars Meijerink, Markus Hager, Hendrik Niemax (TW), Adrian Zürn (2),Steven Krietsch (1), Volker Reif

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

Herren unterstreichen Aufstiegswille

Am Samstagnachmittag, 02.07., spielten die Herren des VfB gegen den Lokalrivalen von der Hohen Eiche. Die Herren des HTC Stuttgarter Kickers II stehen auf dem letzten Tabellenplatz der Oberliga.

Ohne einige Stammkräfte, dafür mit mehr jungen Spielern, nahm der VfB sofort das Spiel in die eigene Hand. Die Kickers beschränkten sich in der ersten Halbzeit auf das Verteidigen, dem VfB gelangen durch Barry und Dominik dennoch vier Treffer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich die Kickers angriffslustig. Der VfB hielt jedoch dagegen und kassierte keinen Gegentreffer. Gegen Ende des Spiels waren die Kickers, die nur zwei Auswechselspieler hatten, zunehmend ausgepowert und der VfB erhöhte durch Björn, Dominik, Barry und Laurin auf den 8:0 Endstand.

Mit einem Punktgewinn am nächsten Sonntag in Bietigheim, 10.07. 11 Uhr, kann der VfB den Aufstieg in die Regionalliga perfekt machen.


Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Robin Rösslein (C), Knut Schulze Neuhoff, Werner Radtke, Jan-Luca Ingerl, Lennard Günzler, Laurin Süssmuth (1), Willis Okeyo, Niklas Werner, Jonas Tischer, Björn Müller-Eising (1), Barry Wabwire (3), Carsten Thorwart, Juri Andresen, Dominik Hahn (3) und Till Sonntag.

Englische Woche für unsere mU12

Am Mittwochabend, 18 Uhr, kam es zum vermeintlichen Spitzenspiel der beiden Stuttgarter Mannschaften auf der Hohen Eiche. Nachdem unsere Jungs in der Vorbereitung ersatzgeschwächt gegen den HTC verloren hatten, war die Mannschaft nicht siegessicher. Nach dem Anpfiff aber hat der VfB das Spiel dominiert. Taktisch wie technisch waren wir die bessere Mannschaft. Aber ein langer, harter Ball des HTC aus dem Zentrum konnte von unserem Mittelfeld nicht kontrolliert werden und gelangte im Schusskreis zum besten HTC Stürmer, der ihn direkt zum 1:0 verwerten konnte. Die Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen und spielte sich mit technisch feinem Hockey immer wieder neue Chancen heraus. Ein starker Rückhandsteckpass von Helge Fischer auf Jakob Peiffer verwertete dieser verdient zum 1:1. Der Rest des Spiels ist schnell zusammengefasst: Drei Viertel lang ging das Spiel nur auf das gegnerische Tor, das aber heroisch von Bruno Zoll verteidigt wurde. Das Spiel endete 1:1.

Wir schließen uns der in den sozialen Netzwerken verkündeten Meinung des HTC nicht an, dass es ein verdientes Unentschieden gewesen sei. Wir sahen eine sehr starke U12-Jugend des VfB Stuttgart auf dem Platz stehen, die an einem sehr starken Torhüter nicht vorbeikam. Glückwunsch an beide!


Einschub:
Am Samstag mussten die 2010er gesammelt bei der U14-Jugend in Ulm aushelfen. Nach einer langen Anfahrt war auf dem Platz schnell klar, wer heute als Sieger nach Hause fährt. Die U12 hat ihren Teil dazu beigetragen, dass die U14 in Ulm mit einem 11:0 vom Platz ging.

 

Am Sonntag dann das gefürchtete Duell mit dem MHC. Auf unserer Seite bestand etwas die Sorge, dass die Jungs sich am Tag zuvor ausgepowered haben. Im Stuttgarter Glutkessel, bei 32° Grad, war aber nach 10 Sekunden schon klar, wohin die Reise geht: Direkt nach dem Anspiel wurde Druck auf die gegnerische Abwehr gemacht. Jakob Peiffer eroberte sich den Ball, spielte den Torwart aus, und: schob den Ball am leeren Tor vorbei! So!

Vorweg: 12:0

Liveticker:
5. Minute: Konter, Alleingang Jakob, Tor!
6. Minute: schön rausgespielt, über Leander, Helge, Robert, Tor!
14. Minute: erkämpfter Ball von Otto in den Schusskreis, Helge Schuss, Tor!

Viertelpause

16. Minute: Leander super Steckpass auf Jakob, vor dem Tor quer auf Robert, Tor!
18. Minute: Otto spielt Leander frei, der knallt drauf, Tor!
29. Minute: energischer Antritt Joris, Ball auf Niels, Tor!

Halbzeit

31. Minute: starker Rückhandball von Otto aufs Tor, Jakob spielt Torwart aus, Tor!
38. Minute: Joris bekommt im Schusskreis den Ball, halbhohe Aggi ins lange Eck, Tor!
41. Minute: Abschlag MHC, schneller Ballgewinn, Robert, Schuss, Tor!
42. Minute: Lauf Helge, Steckpass auf Jakob, legt quer auf Philipp, Tor!

Viertelpause

52. Minute: Steckpass Helge auf Robert, der auf Jakob, Tor!
54. Minute: Jakob, Tor!

Die Mannheimer haben einmal auf unser Tor geschossen, welches Lennox klasse parierte. Was für ein Spiel!

Spieler:
Lennox Ströh; Otto Fischer; Hannes Scheckenbach; Joshua Kemper; Joris Engel (1); Leander Rommeley (1); Helge Fischer (1); Emilian Borstel; Robert Schneider (3); Jakob Peiffer (4); Fynn Schille ; Niels Preiß (1); Philipp Kaiser (1)

mU16 kann beim Tabellenführer nicht punkten

Mit viel Selbstvertrauen und erstmals mit Diego im Kader traten unsere mU16 am Sonntag in Böblingen beim ungeschlagenen Tabellenführer an.

Das Spiel gestaltete sich zunächst sehr ausgeglichen mit den klareren Chancen für den VfB. Mitte des ersten Viertels schickte Maxime Lukas Re. über die Rechte Seite, der dort zwei Abwehrspieler auf sich zog und die Lücke für den Pass auf Max zentral im Schusskreis fand. Leider hatte der Torwart aufgepasst, war herausgeeilt und konnte direkt nach der Ballannahme klären. Auch die erste Strafecke für den VfB konnte nicht genutzt werden.

Im 2. Viertel kam der SVB zu einer ersten Chance die Mathis vereiteln konnte. Eine Serie von drei kurzen Ecken konnten auch die Böblinger nicht nutzen, und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In der 35. Minute fing Finn einen Ball ab und konnte Diego über rechts schicken. Dieser dribbelte sich durch bis in den Schusskreis an die Grundlinie, wo der Böblinger Torwart im Liegen klären konnte. Kurz darauf war es ein langer, hoppelnder Pass durch die Mitte, der unserer Abwehr leicht bedrängt über den Schläger sprang, so dass der Böblinger Stürmer völlig frei zum 0:1 verwandeln konnte. Eine weitere Chance in der 41. Minute entschärfe Lukas Ro. mit einer guten Fußabwehr. Kurz darauf spielte Finn den Ball aus mittiger Position scharf in den Schusskreis. Ein Abwehrspieler fälschte den Schuss an den linken Pfosten ab, wo Max bereitstand und den Ausgleich zum 1:1 erzielte. In der folge blieb der VfB in der Offensive, kassierte aber kurz vor Ende des 3. Viertels noch durch einen Abstimmungsfehler in der Abwehr den Treffer zum erneuten 1:2 Rückstand. Klare Torchancen blieben weiter Mangelware, aber in der 50. Minute rutschte ein Böblinger Stürmer Maxime äußerst unnötig von hinten in die Beine und traf ihn dabei hart am Oberschenkel. Das brachte ihm eine gelbe Karte und eine Zeitstrafe, setzte aber leider auch Maxime bis kurz vor Schluss außer Gefecht. Vier weitere kurze Ecken konnten wir leider nicht nutzen, sondern kassierten stattdessen bei einem Konter in der 55. Minute einen weiteren Treffer zum 1:3 Endstand. Insgesamt ein engagierter Auftritt auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer, aber mit deutlich zu schlechter Eckenausbeute und zwei vermeidbaren Gegentoren. Da wird noch eine Leistungssteigerung benötigt für das Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die 2. Mannschaft der Kickers.


Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Mathis (TW), Finn, Lukas Re., Maxime, Moritz, Diego, Milan, Nick, Gustav, Philipp, Till, Max und Samuel

Trainer:
Fabi und Steven

Schiedsrichter:
Jan-Luca