Spielberichte

Herren fehlen wenige Minuten zum 4. Sieg

Nachdem die ersten drei Saisonspiele allesamt gewonnen werden konnten, waren die Herren des VfB Stuttgart am Wochenende beim HC Ludwigsburg zu Gast. Auch hier sollten drei Punkte eingefahren werden.

Die Stuttgarter kamen gut ins Spiel und hatten früh erste Gelegenheiten. Noch im ersten Viertel konnte Barry einen gut ausgespielten Angriff des VfB im Tor der Gastgeber unterbringen. 1:0 aus Sicht des VfB! Das zweite Viertel war wieder etwas ausgeglichener, sodass der HCL nach einer kurzen Ecke zum 1:1 Ausgleich kam. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Die Jungs vom VfB kamen gut aus der Kabine und gingen kurz vor Ende des dritten Viertels verdient durch Johannes in Führung. Im letzten Viertel hatten beide Teams gute Möglichkeiten und der Stuttgarter Schlussmann Levin hielt den VfB mit einer tollen Parade in Führung. Kurz darauf war es erneut Barry, der das 3:1 für den VfB erzielte. In einer hektischen Schlussphase kam der HCL aber sowohl noch zum Anschlusstreffer, als auch in der letzten Minute zum Ausgleich. Trotz des unglücklichen 3:3 sind die Jungs mit dem Brustring mit zehn Punkten Tabellenführer.

Am nächsten Wochenende ist Spielpause für die Herren des VfB, bevor es am darauffolgenden Wochenende zum Stadtderby gegen die Stuttgarter Kickers kommt.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Kilian Briese, Finn Kubietziel, Calvin Pernak, Laurin Süssmuth, Dominik Hahn, Jasper Heiland, Carsten Thorwart, Tobias Krähling, Jonas Tischer, Barry Danstone, Johannes Samulowitz, Marvin Graf und Willis Ochieng Okeyo.

männl. U14 mit Mühe zum Sieg

An diesem Samstag ging es für die männl. U14 im letzten Gruppenspiel zu Hause gegen die Spielgemeinschaft TSV Ludwigsburg/Bietigheimer HTC. Wie gewohnt unterstützte wieder die männl. U12, mit Jakob, August, Otto, Joris, Jes und Leander dieses Mal gleich zu sechst.

Das Spiel startete sehr zerfahren. Es gab viele Ballverluste bereits im Mittelfeld, und Lukas im Tor musste 2-mal eingreifen. Zum Ende des Viertels hatten wir etwas mehr Ballbesitz und bekamen kurz vor der Pause die erste Strafecke, die aber leicht rechts verzogen wurde. Danach wurde der VfB stärker, die Bälle gingen zwar weiterhin häufig im letzten Drittel verloren, aber jetzt auch öfter direkt zurückerobert. Wie z.B. von Lukas in der 17. Minute, der den Ball an der rechten Eckfahne aus dem Gewühl holte. Sein Rückhandpass in den Kreis erreichte August. Er verfehlte das Tor leicht und auch Jakob, auf dem Weg zum linken Pfosten, konnte ihn nicht mehr erreichen. Als freier Innenverteidiger fing Maxime die gegnerischen Pässe häufig an der Mittellinie ab. Wie in der 21. Minute, als er Nick im Schusskreis gut in Szene setzte. Dessen Pass war dann etwas zu steil für Otto. Vermisst wurde heute in solchen Situationen Lauri, der sonst auf der Grundlinie lauert. Es fehlte außerdem Aurel, der links in der Abwehr von August gut ersetzt wurde.

Auch nach der Halbzeitpause blieb der VfB sehr offensiv, nach guten Ball Eroberung im Mittelfeld kam aber der letzte Pass nach vorne weiterhin nur selten an. Mehr Gefahr brachte immer wieder Lukas mit seinen schnellen Läufen über die Rechte Seite, auch einmal mit einem schönen Doppelpass mit Leander. Auch Max, Milan, Joris und Jes konnten immer wieder gute offensive Akzente setzen. Ein schöner Rückhandschlenzer von Nick in der 43. Minute, wurde vom Torwart noch mit dem Handschuh herausgefischt. Bei vereinzelten Kontern des Gegners war meistens Maxime zur Stelle. Brach dann doch einmal ein Stürmer durch, konnte Lukas zweimal im Vollsprint klären, bevor es brenzlich wurde. Direkt vor der letzten Pause gab es die erste Strafecke für die Spielgemeinschaft. Sie wurde schlecht gestoppt und dann von Lukas stark abgelaufen. Im letzten Viertel folgten weitere starke Angriffe und noch eine vergebene Strafecke, bevor in der 52. Minute, nach einem von Maxime schnell ausgeführten Freistoß, der Ball im Schusskreis landete. Mehrere Schüsse wurden abgewehrt, aber dann war es bezeichnenderweise Moritz unser Innenverteidiger, der dem Torwart den Ball durch die Beine zum 1:0 ins Netz beförderte. Zwei weitere VfB Strafecken und eine der Spielgemeinschaft änderten nichts mehr am Ergebnis. Am Ende blieb also ein knapper Sieg und 9:0 Punkte aus der Gruppenphase, aber auch die Erkenntnis, dass noch etwas an der Chancenverwertung aus dem Spiel und bei Strafecken gearbeitet werden muss, wenn es erfolgreich durch die Zwischenrunde gehen soll.

 

Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Lukas Re., Maxime, Moritz, August, Milan, Nick, Samuel, Philipp, Till, Max, Jes, Leander, Otto, Jakob und Joris. Trainer: Steven und Fabi

Damen II unterliegen knapp in Freiburg

Nach einer langen Anreise nach Freiburg und ein bisschen zu wenig Zeit zum Aufwärmen, begann das erste Viertel. Trotz eines guten Starts, erzielte Freiburg mit ein wenig Glück die 1:0 Führung. Das Gegentor hat uns nicht aus der Ruhe gebracht und wir haben unser gutes Defensivsystem geordnet und effizient weitergespielt. Leider fehlte uns ein wenig die Kraft in der Offensive. Im letzten Viertel haben wir noch zwei Ecken rausgeholt, die nur sehr knapp am Tor vorbei gingen. Obwohl wir keine Auswechselspielerin hatten, haben wir gut gekämpft und nur knapp ein Unentschieden verpasst.

Danke auch an Carina und die Spielerinnen, die morgen schon wieder spielen und uns trotzdem ausgeholfen haben, und an Elissa fürs Pfeifen.

weibl. U12 zieht ungeschlagen in die Endrunde ein

Am Sonntag, 10.10.2021 traf die weibl. U12 des VfB Stuttgart in der Zwischenrunde der Verbandliga auf den Ausrichter TSV Ludwigsburg sowie den Bietigheimer HTC. Das erste Spiel konnte der TSV Ludwigsburg mit 3:0 klar gegen den Bietigheimer HTC für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel des Tages traf der VfB auf den Bietigheimer HTC. Die Mädchen des VfB konnten Bietigheim bereits von Beginn an unter Druck setzten, vergaben aber leider eine Vielzahl von hochkarätigen Torchancen. Eine Minute vor Ende der ersten Halbzeit gelang dann doch noch das hochverdiente 1:0 für den VfB. Nach einem Pfostenschuss konnte aus kurzer Distanz abgestaubt werden. Bietigheim ist in der zweiten Halbzeit vor allem durch überharte Spielweise aufgefallen und konnte dem Druck der VfB Mädchen nicht mehr standhalten. Dem VfB gelang noch das 2:0 und konnte somit einen hochverdienten Sieg einfahren und bereits vorzeitig in die Finalrunde der Verbandsliga einziehen.

Im entscheidenden letzten Spiel gegen den TSV Ludwigsburg wurde dann noch um den Gruppensieg gespielt. Auch hier zeigen die VfB Mädels ein überzeugendes Spiel und konnten in der ersten Halbzeit nach tollem Passspiel mit 1:0 in Führung gehen. Den nie gefährdenden Sieg konnte die Mädchen mit dem 2:0, einem Tor am langen Pfosten, und dem Gruppensieg krönen.

Die weibl. U12 konnten alle Spiele der Vorrunde und der Zwischenrunde gewinnen, und trifft nun am 24.10.21 im Halbfinale auf den VfR Merzhausen. Weiter so und herzlichen Glückwunsch.

hinten von links:
Trainer Felix, Emma, Sina, Smilla, Emilia R., Eli, Trainer Daniel

vorne von links:
Charlotte, Nelli, Alix, Frieda, Emilia E., Luisa

Torhüterin:
Anna

mU16 siegt unbedrängt gegen den SV Böblingen

Am zweiten Spieltag der Feldsaison ging unsere mU16 sehr selbstbewusst in das Heimspiel gegen den SV Böblingen. Als kleines Manko sollte sich die Chancenverwertung herausstellen.

Bereits in der 2 Minute ergab sich die erste gute Gelegenheit. Nachdem Diego bei einem Freistoß auf der linken Seite nach rechts in den Schusskreis zog, steckte er den Ball zu Ulises durch, der ihn leider frei vorm Torwart nicht kontrollieren konnte.

Da Finn heute fehlte, servierte Maxime alle Strafecken für den VfB. Bei der ersten spielte Diego einen Abwehrspieler aus, sein Schuss wurde von einem Spieler abgefangen und landete bei Brandon, der auch nicht vorbeikam, aber eine weitere Strafecke herausholte. Auch diese blieb in der Abwehr hängen. Der Nachschuss von Jan-Luca verfehlte knapp oben Links den Pfosten. Dort stand zwar Maxime, aber er konnte seinen Schläger nicht mehr rechtzeitig hochreißen, um den Ball noch ins Tor abzulenken.

Es lief erst die 11. Minute als wir nach großem Gewühl im Schusskreis die 3. Strafecke zugesprochen bekamen. Der schöne Schlenzer von Diego ging dieses Mal an den linken Pfosten und weder Jan-Luca noch Brandon oder Maxime konnten den Ball im Nachschuss über die Torlinie bringen. So endete ein überlegen gespieltes erstes Viertel nur 0:0.

Im 2. Viertel schien es gleich so weiterzugehen. Nach einem schönen Pass von Diego traf in der 17. Minute Liyan nur den Pfosten. Dann war es Maxime, der mit einem starken Dribbling aus der Mitte über Rechts an die Grundlinie durchlief, und sich bis zum Torwart durchspielte, dann aber den Ball leicht am langen Pfosten vorbei legte.

Mit einem exakten langen Pass konnte Maxime in der 25. Minute Yuri in Szene setzen, der die vierte Strafecke herausholte. Der schöne Schlenzer von Liyan, landete am Handschuh des Böblinger Torwarts, und auch der Nachschuss von Tom konnte zu einer langen Ecke abgewehrt werden. In deren Anschluss war es dann endlich so weit. Aus einem Gewühl im Schusskreis heraus, konnte Brandon das längst überfällige 1:0 erzielen. Direkt vor der Pause war es noch einmal Brandon, der durch aggressives Pressing dem Abwehrspieler den Ball abnehmen konnte, und dann gleich von links auf den Torwart zu lief. Dieser schmiss sich aber so gut in den Schuss, das Brandon den Ball nicht mehr über ihn wegheben konnte. So blieb es zur Halbzeit beim knappen 1:0.

In der 2 Hälfte stellte Steven das Team noch offensiver auf, und lies ein Eins-gegen-Eins spielen, also auch den eigentlich freien gegnerischen Innenverteidiger decken. Das zeigte bereits nach 4 Minuten Erfolg. Nach einer hohen Balleroberung ging Ulises, wie immer mit vollem Tempo, in den Schusskreis und legte den Ball perfekt auf Liyan ab, der problemlos zum 2:0 vollenden konnte. Mit einem schnell ausgeführten Freischlag am Schusskreis holte Maxime kurz darauf die Nächste Strafecke heraus, aber diese wollten heute einfach nicht ins Tor. Jetzt ging sie flach knapp rechts vorbei, und auch zwei weitere Strafecken konnten später nicht verwertet werden.

Da war es umso wertvoller, dass sich unsere Abwehr, im Wechsel Jan, Moritz, Aurel oder Maxime immer organisiert von Jan-Luca, heute keinerlei Blöße gab. Der Gegner kam nur in den letzten 10 Minuten zweimal bis zum Tor, aber in beiden Fällen hatte Mathis kein Problem gewohnt souverän zu klären.

Am Ende war es ein ungefährdeter Sieg, mit vielen Chancen, basierend auf temporeichen Angriffen und aggressivem Forechecking. Wenn jetzt alle Spieler gesund bleiben, die Chancen- und insbesondere die Strafeckenverwertung noch besser wird, ist diese Saison noch viel möglich.

Hinten von links
Tom, Liyan, Gustav, Juri, Ulises, Brandon, Aurel, Steven (Trainer)

Vorne von links:
Jan-Luca, Till, Moritz, Mathis (TW), Maxime, Lars, Diego