VfB Herren siegen in einem packenden Spiel in Ulm

Mit dem Rücken zur Wand traten am Sonntagmorgen die 1. Herren des VfB Stuttgart ihre Fahrt zum Punktspiel gegen die Herren vom SSV Ulm an. Hochmotiviert und stark besetzt ging es mit dem Mannschaftsbus auf die Reise. Nach taktischem Briefing vom extra aus Friedrichshafen angereisten Spielertrainer Tommy Häuser starteten die Herren mit einem Überraschungsangriff in das Spiel und zeigte den Ulmern direkt, wie die Marschroute für das Spiel aussehen sollte. Durch frühes Pressing setzten die VfB Stürmer die Ulmer Verteidigung unter Druck und zwangen den Gegner so zu taktischen Fehlern und schnellen Ballverlusten. Der VfB gab weiter den Ton an und kontrollierte durch schön herausgespielte Angriffe das Spiel. Bei einen schnell vorgetragenen Angriff über drei Stationen über die linke Seite durch Tom Hawxwell und Toby Krähling konnte Werner Radtke im Kreis durch einen Schrubber den verdienten Führungstreffer erzielen.

Auch das 2:0 konnte durch einen schnell über die rechte Seite ausgeführten Angriff erzielt werden. Till Sonntag tankte sich im Kreis durch, fand im Torwart der Ulmer nach einem gezielten Schuss noch seinen Meister, den Abpraller in die Mitte, auf Höhe des Siebenmeterpunkts konnte Fabian von Karstedt aber reaktionsschnell im Tor unterbringen.

So ging es mit einer 2:0 Führung in die Pause. Die Ulmer nutzen diese um sich taktisch besser auf die über die Außenbahn vorgetragenen Angriffe zur Wehr zu setzen und kamen somit besser ins Spiel und konnten sich so einige Chancen und Ecken erarbeiten. Die Ecken konnten unter anderem durch einen sehr gut aufgelegten Torwart Dennis Berrer und durch einen spektakulären Save durch Tommy Häuser aus der Luft gefischt werden. Die Ulmer drückten aber weiter und das Pressingspiel der Stuttgarter aus 1. Halbzeit zeigte physisch aber auch psychisch seine Folgen. Die Cannstatter Jungs leisteten sich mehr Ballverluste und luden den Gegner somit zu Chancen ein. Ca. 10 Minuten vor dem Ende kam Ulm daher durch einen schnell vorgetragenen Konter zum 1:2 Anschlusstreffer. In einer spannenden Schlussphase rieben sich die Herren noch einmal füreinander auf, verteidigten gut und spielten clever die verbliebene Zeit herunter. Nach Schlusspfiff freuten Sie sich sichtlich erleichtert über die wichtigen drei Punkte. Durch die gute taktische Ausrichtung der 1.Halbzeit und eine geschlossene kämpferische Teamleistung besonders in der 2. Halbzeit kann man hier von einem verdienten Sieg sprechen.

Mit den drei Punkten im Gepäck wahren sich die Herren die letzte Chance auf den Klassenerhalt im letzten Heimspiel am kommenden Samstag um 13 Uhr vor dem Sommerfest. Die Herren können durch einen Sieg gegen die zweite Garde vom TSV Mannheim noch aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen oder müssen auf einem Sieg des KTV im Spiel gegen Kickers hoffen. Wir hoffen auf kräftige Unterstützung!

Herren II verlieren letztes Saisonspiel

Nachdem der Abstieg der Herren II nach der zweiten Saison in der 3. Verbandsliga bereits letzte Woche feststand, wollte man sich heute mit einem guten Ergebnis aus der Liga verabschieden.

Bei der TSG Heilbronn II fand man rasch gut ins Spiel und konnte auch relativ schnell durch Adrian Zürn mit 1:0 in Führung gehen. Danach entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, doch wieder waren es die Stuttgarter, die durch eine kurze Ecke von Maxi Kinzler auf 2:0 erhöhen konnten. Es gab zwar noch die ein oder andere Tormöglichkeit, aber nichts zwingendes, weshalb es mit der 2:0 Führung der Gäste aus Stuttgart in die Pause ging.

Das Ziel für die zweite Hälfte lautete, die Heilbronner Mannschaft weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen, um so möglichst lange den zwei Tore Vorsprung zu halten. Doch die Hausherren profitierten von zwei feinen Einzelaktionen ihres Spielers Amanbir Singh, der kurz nach Wiederanpfiff in relativ kurzer Zeit mit zwei perfekt ausgeführten argentinischen Rückhandschüssen den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Danach war die Luft bei den Gästen aus Stuttgart raus. Es war kein klarer Spielaufbau mehr zu erkennen und in der Rückwärtsbewegung gab es ein ums andere Mal Überzahlsituationen mit zwei Abwehrspielern gegen fünf Angreifer. Die weiteren Gegentore zum 5:2 Endstand für Heilbronn waren die logische Folge. Am Ende mussten die Stuttgarter auch den hohen Temperaturen Tribut zollen, der Gegner wirkte hier deutlich frischer.

Jetzt zählt es, sich in den Ferien gut vorzubereiten, um nach der Sommerpause in den wenigen Spielen bis zur Hallenrunde in der neuen Liga gleich einen guten Grundstein zu legen. Schließlich will man wieder ein Wörtchen mitreden, wenn es um den Titel in der 4. Verbandsliga geht.


Es spielten:
Heiko Damaschke (TW), Levin Bauer (TW), Andy Höschele, Maxi Kinzler (1), Julian Koth, Carsten Speck, Christof Weisenburger, Florian Wondratschek, Markus Hager, Erik Fuchs, Ben Wais, Norbert Wünsch, Marius Gschwendtner, Christian Schneefuss, Adrian Zürn (1)

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

Herren I verlieren Heimspiel gegen Karlsruhe

Schon seit Wochen hatte sich abgezeichnet, dass mit dem heutigen Spiel der Klassenerhalt weitestgehend gesichert werden kann, somit war die Motivation des VfB vor Beginn des Spiels entsprechend hoch.

In der 1. Halbzeit konnten sich die Jungs aus Cannstatt gegen hoch stehende Karlsruher gut befreien, jedoch blieben die Torchancen rar. Der Karlsruher TV hatte einige Chancen, die durch Dennis Berrer allesamt gut vereitelt werden konnten. Gegen Mitte der 1. Hälfte viel dann das 0:1. Ein Karlsruher Spieler drang mit einem Sololauf in den Kreis ein und wollte einen Pass Richtung Tor schieben. Der herausgeeilte Keeper des VfB rutschte am Ball vorbei und konnte das Tor nicht verhindern.

Die 2. Halbzeit war mehr von Kampf geprägt an diesem sehr heißen Spieltag. Dem VfB gelangen einige Konter, der ersehnte Ausgleich wollte jedoch einfach nicht gelingen. Felix Kaerger setzte zu einem schönen Solo an, traf jedoch leider nur den Pfosten. Den abgeprallten Ball konnte Tobias Krähling anschließend nicht im Tor unterbringen. Gegen Ende des Spiels wurde es zusehend schwieriger, strukturierte Angriffe zu fahren. In den letzten Minuten war die Chance da, per kurzer Ecke auszugleichen. Nach einem Schuss von Steven Krietsch prallte der Ball hoch ab und wurde von Fabian Kelch über die Linie gedrückt. Die Schiedsrichter verweigerten dem Treffer jedoch die Anerkennung.

Letztendlich verlor der VfB trotz einer insgesamt guten Teamleistung unglücklich. Nun gilt es die letzten beiden Spiele zu nutzen, um den drohenden Abstieg noch abzuwenden.

Herren II verlieren Heimspiel gegen Tübingen

VfB Stuttgart II - HC Tübingen  0:3
Sonntag, 01.07.2018

Nach dem Erfolg in der Vorwoche gegen den Mannheimer HC III stand heute das nächste Endspiel für die Herren II auf dem Programm. Im Heimspiel gegen den HC Tübingen war erneut ein Sieg Pflicht um weiterhin im Rennen um den Klassenerhalt zu bleiben. Aber auch der Gast aus Tübingen konnte sich nicht hinten rein stellen, selber war man auch auf einen Sieg angewiesen, um erneut die Tabellenspitze übernehmen zu können.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, auf der es auf beiden Seiten gute Tormöglichkeiten gab. In Summe hatte der Gast aus Tübingen vielleicht die klareren Möglichkeiten, aber Heiko war in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal auf seinem Posten, wenn er gebraucht wurde.

Auch in der zweiten Hälfte, in der Levin das Tor hütete, zeichnete sich zu Beginn das gleiche Bild ab. Erst mit dem Tor der Gäste in der 50. Spielminute kippte die Partie. Die Hausherren mussten nun zwangsläufig offener und mit mehr Risiko agieren und fingen sich innerhalb weniger Minuten den zweiten Gegentreffer, womit das Spiel praktisch entschieden war. Levin konnte zwar noch einen 7m parieren, aber mit Spielende erhöhten die Tübinger durch einen weiteren 7m noch zum 3:0 Endstand.

Da Aalen sein Spiel in Ulm überraschend deutlich mit 0:3 verloren hatte, kletterte Tübingen damit vor dem letzten Spieltag wieder an die Tabellenspitze. Die Stuttgarter sind damit nun auch rechnerisch endgültig abgestiegen, wollen aber nächste Woche in Heilbronn nochmal Spaß haben und die Saison positiv beenden.

Es spielten:
Heiko Damaschke (TW), Levin Bauer (TW), Andy Höschele, Maximilian Kinzler, Sebastian Heck, Julian Koth, Philip Richter, Carsten Speck, Christof Weisenburger, Markus Hager, Erik Fuchs, Florian Wondratschek, Christian Schneefuss, Norbert Wünsch, Adrian Zürn

Schiedsrichter:
Robin Rösslein

Herren unterliegen in Ludwigsburg

Das Spiel hatte kaum richtig begonnen, da stand es bereits 1:0 für die Hausherren. Eine etwas nachlässig verteidigte lange Ecke wurde im Kreis abgefälscht und landete im Tor der VfB. Kurz danach kamen auch die Cannstatter zu ihrer ersten guten Gelegenheit. Jordi Mas konnte einen Ball am gegnerischen Kreis erobern, wurde jedoch vom Torwart gestoppt. Der HCL blieb nach Standards gefährlich und erhöhte erneut nach langer Ecke zum 2:0. Die Chance zum direkten Anschluss konnten die Herren nach eigener Strafecke nicht nutzen. Tobi Krähling verpasste den Nachschuss am langen Pfosten. Werner Radtke hatte nur eine Minute später dann die größte Gelegenheit des VfB auf dem Schläger, verfehlte das Tor jedoch knapp, nachdem er den Ludwigsburger Keeper bereits umkurvt hatte. Vor der Halbzeitpause musste Keeper Dennis Berrer noch zwei gefährliche Schüsse des HCL entschärfen und zeigte sich dabei hellwach. 

Nach dem Wechsel starteten die Gastgeber erneut besser, die VfB Herren konnten eine kurze Ecke aber ebenso abwehren wie einige aussichtsreiche Konter. In der 50. Minute erzielten die Ludwigsburg dann ihr drittes Tor durch einen ordentlichen Spielzug über die linke Seite des VfB. Fabian Kelch und Jordi Mas hatten nur 2 Minuten später gute Gelegenheiten, brachten die Zuspiele jedoch nicht im gegnerischen Gehäuse unter. Kurz vor Ende der Partie konnte der Stuttgarter Keeper einen Stürmer des HCL nur per Foul stoppen, bügelte seinem Schnitzer jedoch selbst wieder aus, indem er den folgenden Siebenmeter abwehrte. Am Ende blieb den VfB der Ehrentreffer verwehrt, auch weil man gegen Ende aussichtsreiche Angriffe zu ungeduldig verspielte.

Gegen den KTV folgt für die Herren nun eines der wichtigsten Spiele zum Ende der Saison.

Erster Spieltag für Mädchen D

Am Wochenende absolvierte unsere aktuelle Mädchen D Mannschaft in Böblingen die ersten Spiele auf Kunstrasen. Die neuformierte Mannschaft bestand mit Emilia aus einer Spielerin, die letztes Jahr schon auf dem Feld gespielt hatte. Für die restlichen 3 Spielerinnen (Frieda, Luisa und Emma) war es der erste Feldspieltag und damit Neuland. Das erste Spiel gegen den HC Ludwigsburg II mussten unsere Mädchen D noch ohne Wechselspielerin klar kommen. Sie spielten nach anfänglichen Problemen ein tolles erstes Spiel, unterlagen aber mit 3:6. Das nächste Spiel gegen Aalen II konnte man vom HC Ludwigsburg eine Spielerin (Cecilia) ausleihen und hatte so zumindest eine Wechselspielerin. Auch in diesem Spiel kam man in der ersten Hälfte schwer in die Partie und musste sich am Ende mit 1:4 geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen den SV Böblingen II kam dann noch Lilja hinzu, die in der Abwehr ein bisschen Stabilität brachte. In diesem Spiel legten unsere Mädchen gleich nach dem ersten Gegentor nach und kamen schnell zurück. Bis zur Halbzeit führten unsere Mädels mit 3:1 und konnten die Führung in der zweiten Hälfte sogar auf 5:2 ausbauen, wurden dann aber zu leichtsinnig und so konnten die Böblinger Mädels am Ende noch auf 5:4 verkürzen. Am ersten Sieg der VfB Mädels änderte dies aber nichts mehr. Im letzten Spiel gegen den SV Böblingen I drehte die VfB Mannschaft nochmals auf und gewann mit 5:2.

Hinten von links: Trainer Daniel, Trainerin Betty, Trainerin Anna
Mitte von links: Lilja (3 Tore), Luisa, Cecilia (Leihspielerin HCL)
Vorne von links: Emilia (7 Tore), Emma, Frieda (4 Tore)

Für die Herren I wird es eng im Kampf um den Klassenerhalt

Nach einer herben 0:6 Niederlage auf eigenem Platz wird die Luft im Abstiegskampf für die Herren langsam dünner.

Mutig waren die Herren ins Spiel gestartet und setzten die Gäste aus Böblingen in den ersten Minuten mit ihrem Pressing unter Druck. Eine kurze Ecke brachte den ersten Dämpfer für den VfB und die Gäste in Front. Nervös und verunsichert reagierten die Herren auf das Gegentor und der SV Böblingen übernahm die Kontrolle. Begünstigt durch Fehlpässe und leichte Ballverluste baute der SVB die Führung zur Halbzeit auf 0:4 aus.

Nach der Pause präsentierte sich der VfB zwar wieder selbstbewusster, verpasste es aber seine Kurzen Ecken zum Anschlusstreffer zu nutzen. In einer intensiven, aber fairen zweiten Hälfte hieß es am Ende 0:6. Ein deutlicher Sieg für den Tabellenführer. Die Stuttgarter müssen nun im Abstiegskampf dringend Punkten um nicht gänzlich den Anschluss zum Lokalrivalen aus Degerloch und dem Bietigheimer HTC zu verlieren.

Herren II belohnen sich endlich mit dem ersten Sieg

Die Ausgangslage vor diesem Spiel war eigentlich klar. Die VfB Herren hatten nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt, der Mannheimer HC III konnte mit einem Sieg heute die Tabellenführung übernehmen. Die Kräfteverhältnisse waren also eigentlich klar verteilt. Aber die Stuttgarter wollen sich auf keinen Fall ohne Sieg aus der Liga verabschieden, aber klar, die Chancen dies ausgerechnet heute gegen Mannheim umzusetzen waren eher hypothetisch.

Aber wider Erwarten versteckten sie die Stuttgarter nicht und hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel und auch einige brauchbare Tormöglichkeiten. Aber selbst klarste Chancen freistehend vor dem Tor wurden nicht genutzt. Und so war es dann eben wie so oft in so einem Spiel, wer vorne seine Chancen nicht nutzt, wird hinten eben bestraft. Einen harter Schlag fast von der Mittellinie landete Zielgenau beim eigentlich gedeckten Mannheimer Stürmer am 7m Punkt, aber da zeigt sich dann eben die spielerische Klasse einzelner Mannheimer Spieler. Der Stürmer war den Bruchteil einer Sekunde schneller am Ball und fälschte den Ball unhaltbar zum 1:0 ins Stuttgarter Tor ab. Man ging also wieder einmal mit einem Rückstand in die Pause, obwohl man nicht die schlechtere Mannschaft war.

Gleiches Bild in der Zweiten Hälfte, wieder hatten die Stuttgarter zu Beginn mehr vom Spiel. Eine der vielen kurzen Ecken der Stuttgarter sorgte dann endlich für den mehr als verdienten Ausgleich. Maxi rutschte bei einer kurzen Ecke der Ball zwar wie schon bei der Ecke zuvor vom Schläger ab, der geplante Schlenzball rollte eigentlich harmlos in Richtung Torhüter, dem der Ball aber durch die Beine kullerte. Der in dieser Situation glückliche Ausgleich war vom Spielverlauf allerdings mehr als verdient. Und nur zwei Minuten danach war es dann Adrian, der nach Vorarbeit von Andy und Tobi die 2:1 Führung der Stuttgarter erzielte. Endlich einmal belohnten sich die Hausherren für ein engagiertes Spiel.

In den letzten 15 Spielminuten stellen die Mannheimer nun ihr Spiel etwas um, gaben ihre Halbfeld Deckung und einen der beiden Manndecker auf, griffen die Stuttgarter früher an und machten deutlich mehr Druck auf den Stuttgarter Schusskreis. Obwohl sie nun spielbestimmend waren blieben zwingende Tormöglichkeiten bis auf eine kurze Ecke aus. Die Stuttgarter brachten die knappe Führung über die Spielzeit und durften sich über den ersten Sieg der Saison freuen.

Es spielten:
Levin Bauer (Tor), Andy Höschele, Julian Koth, Martin Strobel, Sebastian Heck, Maximilian Kinzler (1), Erik Fuchs, Tobias Placht, Christof Weisenburger, Carsten Speck, Marius Gschwendtner, Norbert Wünsch, Adrian Zürn (1), Christian Schneefuss

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek, Daniel Baudis