Knaben A: Turnier in Schweinfurt am 16./17. April 2016

Samstags in der Früh, trafen wir uns am Hockeyplatz und fuhren hochmotiviert nach Schweinfurt.
Unser Motto: "Gewinnen oder Gewinnen"

Das erste Spiel hatten wir gegen Schweinfurt. In diesem Spiel taten wir uns schwer, und wir hatten nicht viele Spielideen. Trotzdem hatten wir einige gute Chancen. Doch diese nutzten wir nicht. Die Gegner waren dafür um einiges effizienter und machten aus zwei Kontern immerhin ein Tor. So ging das erste Spiel zugunsten der Schweinfurter aus.

Im zweiten Spiel mussten wir gegen Jena ran. Dort zeigten wir uns stark verbessert im Vergleich zum ersten Spiel und schossen durch Strafecken zwei Tore. Dieses Spiel endete 2:2.
An diesem Tag hatten wir nun kein weiteres Spiel mehr und lernten von den Älteren. Am Abend genossen wir dann noch unsere Pizza.

Am Sonntag mussten wir früh aus unseren Betten, um wach zu werden. Das half dann auch! Denn im Gegensatz zum Vortag trumpften wir gegen die Jenaer fast ohne Makel auf. Jeder klebte an seinem Gegenspieler und wir ließen ihnen keine Chance. Alle kamen mit nach vorne und im Gegenzug auch wieder nach hinten. So gewannen wir das erste Spiel des Tages hochverdient mit 1:0.

Das zweite und letzte Spiel war sozusagen das Finale, denn im Falle eines Sieges hätten wir das Turnier gewonnen. Andererseits wäre im Falle einer Niederlage auch noch der letzte Platz möglich gewesen. So gingen wir mit dem Ziel, Turniersieger zu werden, ins Spiel gegen Schweinfurt. Die ersten Minuten dominierten wir das Spiel und wurden mit einem Tor belohnt. Doch Schweinfurt zeigte dann auch, dass sie Turniersieger werden und den Pokal behalten wollten. So überrollten sie uns in den folgenden Minuten mit zwei schnellen Toren. Zu diesem Zeitpunkt dachten die Gastgeber wohl, dass sie den Sieg schon in der Tasche hätten. Doch nichts da! Mit dem Schlusspfiff holten wir noch eine Strafecke heraus. Da diese noch ausgeführt werden muss, hatten wir dann doch noch eine Chance, das Unentschieden zu erzwingen. Die Ecke wurde hereingegeben und von unserem Kapitän aufs Tor geschossen. Sein Schuss war eigentlich nicht sehr platziert, doch dieser wurde unglücklich für den Gegner ins Tor abgefälscht – zum Glück für uns! So holten wir dann doch noch das verdiente Unentschieden und wurden dann noch durch das Last-Minute-Tor Turnierzweiter.

Damit schlossen wir das Turnier mit einem zuversichtlichen Gefühl ab und freuen uns schon auf die anstehende Feldsaison.

Finn Kubietziel

Herren II kommen gut aus der Winterpause

VfB Stuttgart II - TSG Heidelberg  2:1
Sonntag, 17.04.2016 - 14:00 Uhr

Die Herren II waren das erste Team, welches an diesem Wochenende wieder in die Feldrunde gestartet war. Nach zwei klaren 3:0 Erfolgen gegen Ulm und Freiburg im Herbst letzten Jahres und einem ärgerlichen 1:1 Unentschieden in Strasbourg belegte man in der Winterpause mit einem Punkt Vorsprung auf den zweit- und drittplatzierten den 1. Tabellenplatz. Im ersten Spiel nach der Unterbrechung durch die Hallenrunde empfing man heute die Mannschaft der TSG Heidelberg. Da dies in den letzten Jahren immer enge Partien waren und speziell im ersten Spiel niemand so richtig weiß, wo man steht, stellen sich die Stuttgarter auch heute auf ein heißes Spiel ein.

So war die erste Hälfte auch lange sehr ausgeglichen und die Zuschauer konnten keine klaren Tormöglichkeiten ausmachen. Was nicht heißen soll, dass es ein langweiliges Spiel war. Der Ball lief schon ganz gut durch die Stuttgarter Reihen und es war eine klare Spielanlage zu erkennen. Mitte der ersten Hälfte war es dann Florian, der für den ersten Treffer sorgte. Im Anschluss an eine kurze Ecke brachte Robin einen harten Ball an den langen Torpfosten, wo Florian mit einem Stecher und letzter Kraft in den Schuss rutschte und den Ball im Tor unterbringen konnte. In der Folgezeit kamen dann aber die Heidelberger besser ins Spiel und die Stuttgarter hatten teilweise Mühe aus dem eigenen Viertel zu kommen, wirklich zwingende Torszenen konnten sich die Gäste aber nicht erarbeiten, weshalb es mit einer knappen 1:0 Führung in die Pause ging.

In der zweiten Hälfte dann ein anderes Bild, die Hausherren hatten das Spiel nun immer besser im Griff und die Gäste tauchten nur noch selten im Stuttgarter Schusskreis auf. Wieder Mitte der zweiten Hälfte verloren die Gäste dann auf der rechten Stuttgarter Seite im Spielaufbau den Ball, Florian schaltete am schnellsten, legte einen Sprint hin und überlief den Ex-Stuttgarter Finn Reinhardt. Anschließend schöner Pass auf den im Schusskreis lauernden Christian Schneefuss, der nur noch wenig Mühe hatte, den Torhüter zu überwinden. Danach waren die Stuttgarter dem 3:0 näher, als der Gast dem Anschlusstreffer. Lange passierte aber nichts mehr Erwähnenswertes. In einem eigentlich harmlosen Zweikampf verletzte sich Christian Auerbach noch und zog sich eine stark blutende Platzwunde über dem Auge zu. Und nach einem unnötigen Ballverlust konnte Heidelberg eine Minute vor Spielende noch einen Konter starten und zum 2:1 verkürzen, für den Spielausgang war dies aber nicht mehr entscheidend.

Es spielten:

Tor: Dennis
Abwehr: Christian A., Martin, Robin, Andy, Dat
Mittelfeld/Sturm: Christian Sch. (1), Christof, Volker, Marius, Lars, Carsten, Florian (1), Julian, Philipp, Markus H.

Schiedsrichter: Frank

Herren I schließen Vorbereitung mit 2:0 Erfolg über Kickers ab

Nach dem Testspielsieg im Zuge des Trainingslagers gegen die TSG Pasing und einem erfolgreichen Vorbereitungsturnier in Ludwigsburg sieht Philip Richter positiv auf das kommende Auftaktprogramm gegen den Dauerrivalen aus Freiburg. Die vielen Neuzugänge integrieren sich immer besser in die Mannschaft und langsam aber sicher ist auch eine klare Struktur in den Aktionen zu erkennen, so der Coach nach dem Spiel.

Die junge und unerfahrene Mannschaft aus Degerloch kam nur schwer ins Spiel und wurde schon früh im Aufbau unter Druck gesetzt. Der VfB hatte mehr Ballbesitz, konnte sich aber nie zwingend in den Schusskreis kombinieren.
Die Mannschaft um Kapitän Knut Schulze Neuhoff ging aber nichtsdestotrotz schon im ersten Drittel mit 2:0 in Führung.
Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte setzte sich Neuzugang Arno Schwalb auf der Grundlinie durch und Nachwuchsspieler Luka Wolf nutzte die Hereingabe zu seinem ersten Tor im Aktivenbereich. Nur wenige Minuten später konnte Yannick Maier eine kurze Ecke zum 2:0 verwerten. Auch im Laufe der weiteren Partie kombinierte man sich immer wieder gefällig bis in das gegnerische Viertel, konnte dem Tor aber nie wirklich gefährlich werden.

Nächste Woche Samstag wird sich in Freiburg zeigen, wie gefestigt die Mannschaft im Oberliga Alltag bestehen kann.

Testspiel Herren I am 14.04.2016 bei den Kickers

Hintere Reihe:
Daniel Weller, Knut Schulze Neuhoff, Arno Schwalb, Hubertus Kramer, Karsten Blank, Martin Strobel, Luka Wolf, Emanuel Velge

Vordere Reihe:
Johannes Schneider, Yannick Maier, Robin Rösslein, Simeon Maisenbacher, Fabian Kelch, Tobias Krähling, Ludwig Schmidt

Liegend:
Dennis Berrer

Herren: Vorbereitungshöhepunkt in Ludwigsburg

Nachdem die Stuttgarter Jungs bereits letzte Woche den Start in die Vorbereitung mit einem Kurztrainingslager auf eigenem Platz und einem Trainingsspiel gegen den TSG Pasing (das Team um unseren Ex-Vfbler Oliver Schwamb), begonnen hatten, wollte man sich an diesem Wochenende bei einem Tagesturnier beim HC Ludwigsburg den nötigen Teamschliff holen; zumal sich das Gesicht der Mannschaft durch einige Neuzugänge und leider auch ein paar Abgänge merklich verändert hat.
Ungetrübt durch die Tatsache, dass eine spielfähige Mannschaft kurzfristig nur durch die Mithilfe einzelner Herren II Spieler zu Stande kam, zeigte das neu formierte Team trotz Abwesenheit einiger Stammkräfte welch Potential in ihm steckt.
Gegen Teams, die ausschließlich aus Ligakonkurrenten der Oberligasaison bestanden, spielte man auf Augenhöhe und konnte nach einer 0:1 Niederlage gegen den SVB gegen TSVL und HCL II jeweils mit 1:0 gewinnen, lediglich gegen den noch frischer wirkenden und mit mehreren Auswechselspielern angetretenen HCH gab es abschließend eine 0:3 Niederlage.
Festzuhalten bleibt, dass diese Mannschaft eine charakterliche und kämpferische Höchstleistung abgeliefert hat, die Spaß gemacht hat auf mehr. Für den taktischen und strukturellen Feinschliff bleiben noch zwei Wochen, u.a. bei einem Trainingsspiel nächsten Donnerstag gegen den Stadtrivalen HTC Kickers, bevor es auswärts gegen den Hallenregionalligaaufsteiger aus Freiburg (Sa. 23.04., 18:00 Uhr) zur ersten Pflichtaufgabe geht.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Lukas Weniger, Ludwig Schmid, Daniel Weller,Johannes Schreiner, Dat Bui, Benedikt Zürn, Fabian Kelch, Emanuel Velge, Joachim Wilhelm, Tobias Krähling, Hubertus Kramer, Christian Schneefuss,

Platz 9 für die MB2

Zur heutigen Platzierungsrunde um die Plätze 7-14 traten unsere Mädchen B2 in Ludwigburg an.

Im ersten Spiel gegen den SSV Ulm II taten sich die Mädchen anfangs recht schwer. Es gab zunächst kaum Chancen auf beiden Seiten, weil unser Abwehrteam um Emma, Johanna und Marie sehr aufmerksam waren. Aber eben auch Ulms Abwehr war auf der Lauer und ließ nur eine Großchance von Anna zu, die leider nicht verwertet werden konnte. Kurz vor Halbzeitpause konnte schließlich Kathrin den ersten Treffer für den VfB erzielen, der die Mädchen dann doch etwas entspannter in die Pause gehen ließ. Nach der Pause platzte dann der Knoten und Chancen gab es nach und nach immer mehr. Amelie und Carina hatten die Möglichkeit, bevor Anna und schließlich Natascha den Sack mit 3:0 zu machten.

Das Spiel gegen den TSV Ludwigsburg gestaltete sich ebenfalls recht ausgeglichen. Durch eine Nachlässigkeit lagen unsere Mädchen gleich 0:1 zurück, konnten aber durch Natascha wieder ausgleichen. Nach der Pause mussten wir auf eine weitere Spielerin verzichten. Das Spiel wogte hin und her. Emilia konnte sich heute mit ausgezeichneten Paraden wieder sehen lassen. Zwei Minuten vor Schluss hatte Kathrin den Siegestreffer auf dem Schläger, vergab allerdings. Dann hieß es zunächst 7-Meter-Schießen ehe uns gesagt wurde, dass es im Jugendbereich nur noch Penalty-Schießen gäbe. Drei Schützen, 6 Sekunden Zeit – das große Spiel der Torhüter von 10 Penalties ging einer rein, alle anderen wurden verschossen bzw. gehalten. Mit 1:2 musste man sich dem TSV Ludwigsburg geschlagen geben.

Letztlich stand man im Spiel um Platz 9 gegen den HC Lahr. Von Lahr wusste man, dass sie eine ausgezeichnete Spielmacherin hatten. Aber Natascha übernahm bis zum Schluss eine sehr enge Deckung, die die Spielerin fast in den Wahnsinn trieb. Chancen gab es in diesem Spiel ebenfalls sehr wenig für uns. Lahr hatte drei Ecken und hätte drei todsichere Tormöglichkeiten gehabt, die aber Emilia vereiteln konnte. Die eine Ecke, die sich unsere Mädchen herausspielten, wurde dann von Johanna sicher zum 1:0 hinter die Torlinie gebracht. Welche Erlösung, nachdem eine weitere verwandelte Ecke für uns abgepfiffen wurde. Bis zum Schluss blieb es sehr spannend, aber alle: Emma, Johanna, Natascha, Marie, Anna, Amelie, Kathrin und schließlich unsere Torhüterin Emilia kämpften bis zum Schluss und haben verdient mit 1:0 gewonnen und damit den 9. Platz in der Verbandsliga belegt. Eine ganz starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch.

Für den VfB Stuttgart spielten:

Hinten von links: Marie, Johanna, Emma, Amelie
Mitte von links: Natascha, Carina, Anna, Kathrin
Vorne: Emilia

Mädchen B1 sichern sich Platz 15

Die Mädchen B1 spielten heute ihr letztes Turnier in Riederich um die Plätze 15 bis 22 zu ermitteln. Normalerweise reisen die Mädchen immer mit 11 Spielerinnen zu den Turnieren. Leider standen heute aus gesundheitlichen oder aus privaten Gründen nur 6 Spielerinnen zur Verfügung. Somit wurden beim letzten Turnier 2 MC Spielerinnen nachnominiert, da die Mädchen B2 parallel in Ludwigsburg antraten.

Das erste Spiel bestritten die Mädchen B1 gegen den Mannheimer HC III. In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften vor. Prüften was der Gegner macht. In der 5. Minute unterlief dem MHC ein Fehler im Spielaufbau und Lucie konnte den Ball abfangen und von der rechte Bande zur freistehende Clara passen, die am 5-Meterpunkt lauerte und nur noch ins Tor einschieben musste. Nach der Pause machten die Mannheimer mehr Druck und die Stuttgarter Mannschaft wurde nervöser. In der Folge fiel nach einem schnellen Konter der Ausgleich zum 1:1. In den nächsten Minuten gab es viele Torchancen für die Stuttgarterinnen, nur der Ball wollte einfach nichts in Tor. 1 Minute vor der Schlusssirene fing Clara doch noch einen Ball ab, legte schönes Solo an der rechten Bande auf das Parkett und schob den Ball aus spitzem Winkel ins Gehäuse zum 2:1 Endstand

Die zweite Partie spielten unsere Mädels gegen die 3. Mannschaft der Kickers. Hier spielten beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Erst Mitten der zweiten Spielhälfte machten die Mädchen mehr Druck. Durch einen Fußfehler der Kickers in Spielaufbau, gab es Freischlag am Kreis. Clara schnappte sich den Ball, führte ihn gleich in den Schusskreis und setzte die Kugel ins lange Toreck. Keine zwei Minuten später setzte Lucie auf der rechte Seite nach und flankt den Ball auf die frei stehende Sarah die nur noch einschieben musste. Das 2:0 war dann auch der Endstand.

Das letzte Spiel gegen den VfR Merzhausen wurde zu einem hitzigen Spiel. Gleich nach zwei Minuten stoppte unsere Torhüterin Ale fair die ballführenden Spielerinnen. Nur den Schiri sah dies anders und gab einen 7-Meter, der dann auch das 1:0 für Merzhausen bedeutete. Die Merzhausener machten weiter Druck und die Stuttgarterinnen fanden kaum Entlastung. In der zweiten Hälfte dann ein komplett anderes Spiel und Stuttgart machte mehr Druck. 3 Minuten vor der Schlusssirene fing wieder die bärenstarke Clara ein Ball an der Mittellinie ab und leitete einen schnellen Konter ein. Sie umspielte den letzten Mann und schob den Ball ins lange Eck zum 1:1 ein. In den letzten paar Minuten passierte nicht viel und es blieb bei 1:1.

Anschließend gab es 7-Meterschiessen. Der erste Versuch hatte die Merzhausener Mädels und scheitert an Goalie Alessandra. Das nächste traf Lucie und mit einem harten Ball ins linke Eck. Anschließend verschossen die Merzhausener Mädels und unsere zweite Schützin Clara traf nur den Torwart. Somit endete das letzte Spiel 2:1 nach 7-Meter schießen.

Eine super Leistung von unseren Mädchen B1 die trotz vielen Ausfällen den Turniersieg holten und so den 15. Platz von insgesamt 30 Mannschaften sicherten. Danke auch an die Eltern und Fans die unsere Mannschaft immer lautstark unterstützt haben.

Es spielten: Lara. Clara (4 Tore), Tia. Sarah (1Tor), Lucie (1 Tor), Joya, Alessandra

Spannendes Derby beim letzten Hallenturnier der MC

Das letzte Hallenturnier unserer C-Mädchen fand am Sonntag, den 06.03.2016 in Bietigheim statt. Neben dem Gastgeber Bietigheimer HTC trafen sie dort auf die Stuttgarter Kickers. Konnten unsere Mädchen das Prestigeduell für sich entscheiden?

Weitgehend vollzählig reiste unser Team auf Einladung des Bietigheimer HTC zum letzten Turnier der Saison an die Enz. Trainer Frank konnte bei seiner Mannschaftsaufstellung auf elf Spielerinnen zurückgreifen. Und ein großer Kader schien nötig, waren doch für jedes Team vier Spiele angesetzt!

Das erste Spiel unserer Mädchen begann erst kurz vor 11 Uhr. Im Unterschied zu früheren Turnieren sorgte die späte Uhrzeit wohl dafür, dass die Mädchen diesmal von der ersten Minute an hellwach ins Spiel gingen. Die völlig überforderten Gegnerinnen vom Vaihinger Club an der Enz machten es ihnen allerdings leicht.

Bereits in der ersten Spielminute verwandelte Sarah einen Penalty zur raschen Führung. Anschließend kombinierten die Mädels mit einer Sicherheit, die unseren Trainer Frank und die mitgereisten Stuttgarter Zuschauer immer wieder jubeln ließ. Die Mädchen griffen früh an, spielten präzise Pässe, zeigten erfolgreich ihre eingeübten Spielzüge und blieben unbezwingbar in der Abwehr. Am Ende gewann unser Team mit 12:0. Allein Carina schoss vier Tore! Besonders erfreulich war, dass unsere Mädels alle drei Penaltys verwandeln konnten. Und am deutlichsten zeigte sich die Überlegenheit unserer C-Mädchen daran, dass unsere Torfrau Emilia W. während des ganzen Spiels keinen einzigen Ballkontakt hatte...

Der härteste Gegner des Turniers wartete im nächsten Spiel mit dem HTC Stuttgarter Kickers 3 auf unsere Mädchen. Auch die Kickers-Mädchen hatten ihr erstes Spiel souverän gewonnen. Und beiden Mannschaften war zu Spielbeginn klar, dass dieses Spiel wohl nicht nur über den Sieger des Turniers entschied, sondern auch über die Frage, wer eigentlich das beste Stuttgarter Team ist.

Entsprechend kampfbetont und kompromisslos gingen beide Mannschaften ins Spiel. Zu Beginn erspielten sich unsere Mädchen leichte Vorteile und erhielten schließlich einen Penalty zugesprochen, den Sarah gegen die starke Kickers-Torhüterin knapp vergab. Danach kamen die Kickers-Mädchen stärker auf und es entwickelte sich ein typisches Derby, in dem kein Ball verloren gegeben wurde. Bis zur Halbzeit hatten beide Abwehrreihen alles zeigen müssen, was sie konnten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit trafen dann die Stuttgarter Kickers etwas überraschend zur 1:0-Führung. Aber unsere Mädchen hielten mit aller Macht dagegen und Kathrin verwandelte in der 16. Minute einen weiteren Penalty zum 1:1-Ausgleich. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich die beiden Mannschaften schließlich.

Wesentlich einseitiger gestaltete sich dann das nächste Spiel.

Obwohl sie sich von der Anstrengung gegen die Kickers nur bedingt erholen konnten, ließen unsere Mädels dem HC im TSG Heilbronn 1 keine Chance. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Aber trotz der drückenden Überlegenheit unseres Teams wollten die Tore aus dem Spielverlauf heraus einfach nicht fallen.

Und so entstand die kuriose Situation, dass die ersten drei Tore von Sarah, Kathrin und Tia alle aus Penaltys resultierten. Zwei weitere Penaltys der Heilbronnerinnen dagegen hielt unsere überragende Torhüterin Emilia W. Schließlich erlöste Carina in der 18. Minute unser Team mit dem ersten Tor aus dem Spiel heraus. Obwohl das Spiel 4:0 für unsere Mädels endete, wären bei besserer Chancenverwertung durchaus noch einige Treffer mehr möglich gewesen.

Im vierten Spiel, das auch das letzte Spiel des ganzen Turniers war, machte sich dann bei beiden Teams der enorme Kräfteverschleiß bemerkbar. Sowohl unsere Mädchen, als auch ihre Gegnerinnen vom gastgebenden Bietigheimer HTC boten zwar noch einmal alle Kräfte auf. Aber die Pässe waren auf beiden Seiten nicht mehr so präzise, die Laufwege wurden länger, die Spielerinnen etwas langsamer und die Torchancen geringer. Nachdem Sarah bereits in der zweiten Minute das 1:0 gelang, verflachte das Spiel. Unsere Mädchen brachten schließlich den Vorsprung durch ihre besseren technischen Fähigkeiten und die souveräne Abwehr um Tia, Laura, Emilia H. und Emilia W. ungefährdet über die Runden. Aber es war doch nicht zu übersehen, dass der letzte Wille und Spielfluss jetzt fehlte.

Aber es bleibt als Fazit: Nimmt man die Punkte und die Trefferanzahl als Maßstab, haben unsere Mädchen auch dieses Turnier gewonnen.

Eine tolle Hallensaison ist damit beendet. Das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile klappt hervorragend. Das spielerische Niveau ist enorm. Vor allem im ersten Spiel zeigten unsere Mädchen das schönste Hockey aller Mannschaften dieses Turniers. Erfreulich auch der Kampfgeist unserer Mädchen, der sich am stärksten im Spiel gegen die Kickers zeigte.

Ein dickes Lob dieser Mannschaft und viel Glück für die Feldsaison!

Für den VfB Stuttgart spielten:
Emilia W. im Tor, Emilia H., Tia (2), Eva, Kathrin (3), Jette (1), Sarah (4), Liv (2), Laura (1), Chiara, Carina (4).

Damen mit typischem letzten Saisonspiel

Nicht das beste, aber sicherlich auch nicht das schlechteste Spiel der Saison.

Unsere Damen empfingen heute die Damen von HC Ludwigsburg. Obwohl es für beide Mannschaften „nichts mehr zu verlieren“ gab, wollte man nochmal ein gutes letztes Spiel absolvieren.

Die ersten Minuten waren die Gastgeberinnen definitiv noch nicht wach. Ludwigsburg kam besser ins Spiel: es gab drei Ecken gegen Stuttgart, alle konnten jedoch gut abgewehrt werden. Erst nach guten 15 Minuten – nach kurzer Auszeit – lief es für unsere Mädels besser. So konnte Elissa in der 18. Minute das 1:0 für Stuttgart erzielen. Obwohl es unsere Mädels, inklusive Torfrau, in dieser Phase des Spiels richtig gut machten, konnte Ludwigsburg durch ein Eckentor auf 1:1 (24. Minute) verkürzen. In den letzten beiden Minuten der ersten Halbzeit wurde es noch einmal spannend: erst erzielte Ester das 2:1 für Stuttgart durch einen unerwarteten Torschuss. Beim Anspiel der Gegner waren unsere Damen dann nicht ganz wach und so fing man im Gegenzug den Ausgleich - abermals durch eine kurze Ecke erzielt. Fazit der ersten Halbzeit: Das konnten die Stuttgarter Mädels viel besser! Also galt es in der zweiten Halbzeit, die erste vergessen und insgesamt mehr zusammenspielen.

Ganz anders als gewünscht viel in der 5. Minute der zweiten Halbzeit das 2:3 für die Damen aus Ludwigsburg – wie zu erwarten durch eine Ecke. Verärgert begannen unsere Mädels jetzt mit wirklich schönem Hockey. So konnte Ester 3 Minuten später den Ausgleich erzielen. Und nur eine Minute später brachte Carina den Ball durch einen wirklich schönen Abpraller nach einer Ecke ins Tor. Nun stand es 4:3 für Stuttgart. Doch nach guten 10-15 Minuten wurden die Gastgeberinnen wieder unkonzentrierter und so kam Ludwigsburg zu ein paar Torchancen. In der 23. Minute viel dann der Treffer zum 4:4. Die letzten Minuten spielte Stuttgart nochmal druckvoller, kam zu einigen guten Chancen, doch ohne Torerfolg.

Nach ordentlichen 60 Minuten bleibt der Endstand von 4:4 – immerhin einen Punkt konnten die Damen mitnehmen.

So endet die Saison mit dem zweiten Tabellenplatz für unsere Mädels, worauf man durchaus stolz sein kann, denn insgesamt haben die Mädels eine sehr ordentliche Saison gespielt.

Ein großes Dankeschön an Rebecca, die die letzten Wochen motiviert und engagiert das Training geleitet hat, organisatorische Aufgaben übernahm und bei Spielen gecoacht hat. Danke auch an Jenny für die Unterstützung heute!

Außerdem möchten wir uns bei allen Fans bedanken, die uns die ganze Saison unterstützt und mit uns mitgefiebert haben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auch auf dem Feld so dabeibleibt! Bis dann!