Spielberichte

Erfolgreicher Spieltag der wU10

Am Samstag war die Mannschaft der wU10 in Ulm zu Gast. Im ersten Spiel musste sich die Mannschaft dem Gastgeber stellen. Bereits in der ersten Halbzeit gelang es 4 Tore zu erzielen. Die Mannschaft aus Ulm kam an der starken Mannschaft nicht vorbei. Das Endergebnis von 4:0 war ein gelungener Auftakt in den Spieltag. Im zweiten Spiel gegen die 3. Mannschaft des HC trafen zwei starte Mannschaften aufeinander. Die Gegner gingen früh in Führung. Der Anschlusstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Auf jedes weitere Tor folge ein Gegentor. Zum Ende des Spiels sah es kurzzeitig sogar nach einem Sieg für unsere Mannschaft aus. Doch leider gelang es den Gegnern in der letzten Minute noch ein Tor zu schießen. So erkämpften sich die Mädchen einen Endstand von 3:3. Im dritten und letzten Spiel gegen die 4. Mannschaft des HCL zeigte die Mannschaft was in ihnen steckt. Von Anfang an landete de Hockeyball immer im gegnerischen Tor. Bei einem Endstand von 7:0 hatten die Fans oft Anlass für Jubel.

Die Torschützinnen an diesem Tag waren Maya, Theresa, Analena, Charlotte und Luisa.

Damen II punkten beim MHC III

Am 02.07. haben die Damen II des VfB Stuttgarts gegen den MHC III in Mannheim gespielt.

Es war viel zu warm, aber die Damen haben trotzdem bis zum Ende durchgehalten, auch wenn sie nur einen Auswechselspieler hatten. Während allen Vierteln hatte der VfB viele Torchancen, während Mannheim vom VfB stark ins eigene Viertel gedrängt worden ist. Leider haben unsere Damen keine der Torchancen verwandelt und somit ist das Spiel 0:0 ausgegangen. Trotzdem haben sie auch viele Dinge gut umgesetzt, die in anderen Spielen nicht so gut gelaufen sind.

Die Damen freuen sich schon auf das Wiedersehen nächste Woche auf dem heimischen Hockeyplatz.

Herren II verlieren knapp gegen Karlsruhe

Zum vorletzten Saisonspiel empfingen die Herren II den Karlsruher TV II. Zwar ging es um nichts mehr, da sich die Tuttlinger Herren den Aufstieg schon früh in der Saison gesichert hatten, trotzdem wollte man natürlich nochmal ein gutes letztes Heimspiel abliefern.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Spiel auf Augenhöhe, mit Chancen auf beiden Seiten. Die Heimmannschaft konnte sich zwar viele Kreisszenen erspielen, war dort aber nicht konsequent genug. In Sachen Chancenverwertung waren die Gäste aus Karlsruhe überlegen und gingen folgerichtig mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit. Beim 1:0 nutzen sie einen schnellen Konter und behielten sowohl im Laufduell mit dem Abwehrspieler als auch im 1:1 gegen den Torhüter die Oberhand. Beim 2:0 wurde zwei Mal der Ball verstoppt und trudelte am Ende etwas unglücklich hinter die Linie.

Ob es an den Temperaturen lag, ob sich die Karlsruher zu sicher waren, oder ob sich die Stuttgarter einfach gesteigert haben, jedenfalls spielten in der 2. Halbzeit nur noch die Roten. Speziell in den letzten 15 Minuten kamen die Gäste teilweise gar nicht mehr über Mittellinie. Angriff um Angriff rollte in den Schusskreis der Karlsruher, aber wie schon in der ersten Hälft war man entweder nicht konsequent genug, oder es fehlte bei einem Pfostenschuss und den anschließenden Nachschuss einfach das nötige Glück.

So war es die erste brauchbare kurze Ecke, die Maxi 8 Minuten vor Spielende endlich zum Anschlusstreffer nutzen konnte. Aber auch das anschließende Powerplay, in dem man die Gäste im eigenen Viertel einschnürte reichte nicht mehr um den Ausgleich zu erzielen. So blieb es am Ende bei der knappen 1:2 Niederlage.

 

Es spielten:
Hendrik Niemax (TW), Adrian Zürn, Andy Höschele, Benne Zürn, Carsten Speck, Christoph Büschges, Jan-Luca Ingerl, Joshua Sundarp, Lars Meijerink, Markus Hager, Markus Massier, Maximilian Kinzler (1), Moritz Lemke, Steven Krietsch, Volker Reif

Schiedsrichterin:
Bianca Braun

wU12 Verbandsliga kann bei glühender Hitze nicht punkten

Bei sommerlich heißen Temperaturen traten die wU12 Mädchen im Auswärtsspiel in Böblingen zunächst gegen den SVB II an. Die Spielerinnen starteten selbstbewusst und erspielten sich einige Möglichkeiten. Aber auch die gegnerische Mannschaft war hoch konzentriert, kombinierte gut und versuchte bei jeder Gelegenheit die Dominanz auf dem Spielfeld zu übernehmen, obwohl ihm das jedoch schwer gelang.

Die Abwehr der wU12 hielt fast jedem Angriff stand, auch dank unseres selbstbewussten Torwarts. Kurz vor Spielende erkämpfte sich die gegnerische Mannschaft eine Chance aufs Tor zu schießen und erzielte einen Glückstreffer. Trotz vieler schöner Spielzüge und Kombinationen gelang es unseren Mädels im weiteren Spielverlauf dann nicht mehr den Rückstand auszugleichen und so verabschiedeten sich beide Mannschaften mit 1:0 für den SVB II.

Im Spiel gegen den HCE waren die Stuttgarterinnen von Anfang an die überlegenere Mannschaft und erspielten sich gekonnt einige Möglichkeiten vor dem gegnerischen Tor. Das Team zeigte sich weiter sehr motiviert und hatte natürlich Lust zu gewinnen, doch wollte das Tor für VfB einfach nicht fallen. Die VfB-Mädels kontrollierten das Spiel von Anfang an und obwohl der Gegner dem wenig entgegen zu setzen wusste, gingen beide Mannschaften trotzdem mit einem Unentschieden vom Platz.

Die wU12-Mädchen zeigten an diesem hochsommerlichen Tag eine souveräne Leistung, was auch dem Trainer zu verdanken ist. Daniel gelang es in jeder Situation, die Spielerinnen zu ermutigen und wirkungsvolle Spielzüge effektiv und gekonnt umzusetzen.


Es spielten:
Aurelia, Charlotte K., Charlotte R., Emma A., Hannika (Torwart), Henrieke, Nora, Lena, Luisa D., Luisa S., Theresa

Trainer:
Daniel


Schiedsrichterinnen:
Romy, Smilla

Starker Auftritt der mU16 in Bietigheim

Bei heißen Temperaturen traten unsere mU16 am Sonntag beim Bietigheimer HTC zu ihrem 2. Saisonspiel an. Gegen diesen Gegner hatten wir bisher immer gut gespielt, und so ging es mit viel Selbstbewusstsein gleich offensiv zur Sache. Da unsere Stürmer Philipp, Lauri, Max und Jes die Räume gut frei machten, hatten unsere Außen Verteidiger oft Platz die Linie entlangzugehen. So wie Lukas in der 9. Minute als er dann einen Pass auf Milan spielte, der dann Max an der rechten Grundlinie in Szene setzte. Sein Lupfer über den Torwart konnte auf Kosten einer langen Ecke entschärft werden. Diese führte Finn mit einem Pass auf Lukas aus, der Max direkt vor dem Torwart bediente. Sein Schuss wurde noch abgewehrt, aber Lauri war zur Stelle für den Nachschuss zum 1:0. Mathis hatte in unsrem Tor ein ruhiges erstes Viertel. Die Abwehr um Finn und Maxime, mit Lukas, Moritz oder Gustav auf den Außenbahnen ließ fast nichts zu. Als freier Innenverteidiger machten Maxime und später Finn die Mitte meist effektiv dicht. Dabei half auch immer das gewohnt gut nach hinten arbeitende Mittelfeld um Nick, Till und Milan, die einige Bälle abfangen konnten.

Auch im 2. Viertel blieben unsere Jungs klar überlegen. In der 19. Minute hatte Jes eine schöne Gelegenheit, als er im Schusskreis einen scharfen Pass von Maxime mit der Rückhand hoch ablenkte und das Tor nur knapp verfehlte. Mitte des Viertels durfte Lukas Ro. im Tor bei einer Strafecke eingreifen und mit links parieren. Kurz darauf startete Finn einen schönen Sololauf durch die Mitte und bediente Gustav auf halb rechts. Sein Schuss passierte den Torwart wurde aber vor der Linie noch abgefangen. In der 36. Minute zog Lukas, bei einem schnell ausgeführten Freischlag, den Schusskreis entlang zur Grundlinie und bediente mit einem scharfen Pass Jes, der in der Mitte eingelaufen war und unbedrängt das 2:0 erzielte. Nur 5 Minuten später schaltete sich Finn mal wieder in den Angriff ein, wurde von der linken Außenlinie von Moritz bedient und erzielte nach einem schönen Doppelpass mit Milan aus vollem Lauf das 3:0.

Insgesamt war es ein von beiden Seiten sehr fair geführtes Spiel. Das zeigte sich z.B. Mitte des letzten Viertels, als statt eines klaren Fouls an Finn ein Seitenaus gegen uns gepfiffen wurde. Der Bietigheimer Spieler, der die Szene gut gesehen hatte, spielte den Ball direkt wieder ins Aus, was von beiden Seiten mit Applaus bedacht wurde.

Auch im letzten Viertel hatte nur der VfB klare Torchancen, z.B. Max noch einmal nach einem Pass von Lukas, als er aus kurzer Distanz versuchte den Torwart mit 3D Hockey zu überwinden. Doch dieser reagierte wieder stark und konnte einen höheren Rückstand vermeiden.

Insgesamt eine schöne Teamleistung, auf der man aufbauen kann, um in den letzten beiden Spielen gegen stärkere Gegner vielleicht noch für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.


Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Mathis (TW), Finn, Lukas Re., Maxime, Moritz, Milan, Nick, Gustav, Philipp, Till, Max, Lauri und Jes

Trainer:
Steven

Schiedsrichter:
Allessandro