Spielberichte

Herren II: 2:5 Niederlage in Tuttlingen

Am vergangenen Samstag stand für die Herren 2 des VfB Stuttgart eigentlich ein Doppelspieltag in der Halle an. Das erste Spiel gegen Mannheim musste jedoch kurzfristig abgesagt werden, sodass die Schwaben kampflos ein 3:0 zugeschrieben bekamen. Mit drei sicheren Punkten startete das Team ins zweite Spiel gegen Tuttlingen, das sich jedoch als schwere Aufgabe herausstellte.

Der Beginn der Partie war ausgeglichen, wobei beide Teams ihre Chancen suchten. Tuttlingen nutzte früh einen Konter zur 1:0-Führung, doch die Stuttgarter ließen sich davon nicht beeindrucken. In einem schnellen Gegenangriff setzte sich Fabian Gurrath gekonnt über die rechte Bande durch, passte im richtigen Moment auf Stefan Haller im rechten Eck, der den Ball zurücklegte. Fabian schob schließlich souverän zum 1:1-Ausgleich ein. Tuttlingen zeigte jedoch seine Stärke im Umschaltspiel und konnte kurz darauf erneut in Führung gehen.
Die Stuttgarter blieben kämpferisch und erzielten kurz vor der Halbzeitpause durch eine Strafecke den 2:2-Ausgleich: Steven Krietsch gab den Ball auf Stefan Haller herein, dieser passte ihn auf den langen Pfosten zurück, wo Steven nur noch ins Tor einschieben musste. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit dominierte Tuttlingen zunehmend durch ihre schnellen Kombinationen und konsequent gespielten Konter. Die VfB-Defensive, die abwechselnd in Raum- und Manndeckung agierte, hielt zunächst gut dagegen, konnte jedoch die Gegentore zum 2:3 und 2:4 nicht verhindern. Trotz der wachsenden Rückstände bewiesen die Stuttgarter in dieser Phase großen Zusammenhalt und kämpften bis zur letzten Minute weiter. Ein letzter Konter der Tuttlinger besiegelte den 2:5-Endstand.
Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit, die gerade in der zweiten Hälfte des Spiels deutlich wurde. Trotz des Rückstands motivierte sich das Team gegenseitig und zeigte bis zum Schlusspfiff eine starke Moral.

Vielen Dank noch an die freiwilligen Schiedsrichter Lukas Rottenburger und Fabian Gurrath, die trotz selbsternannter Videoschiedsrichter souverän gepfiffen haben.
Der VfB konnte so an diesem Spieltag drei Punkte mitnehmen und blickt motiviert auf die kommenden Herausforderungen.


Für den VfB Stuttgart spielten:
Lukas Rottenburger (Torwart), Fabian Gurrath, Steven Krietsch, Stefan Haller, Finn Moll, Chris Schneefuß, David Kaps, Till Kappelt

mU18 gewinnt Silber in der Verbandsliga

Unsere VfB U18 fuhr am heutigen Sonntag zum Final-Spieltag nach Ulm. Zunächst mussten sie gegen den Gastgeber Ulm, danach gegen den HC Heidelberg ran. Beide Spiele gewannen die VfB Jungs mit jeweils 2:1 und zogen somit souverän ins Finale ein. Gegner war der Karlsruher TV. Nach einer Halbzeit ohne Tore gingen die Stuttgarter nach dem Wechsel mit 1:0 in Führung und hielten diese bis zur letzten Minute. Dann kam es mit Ablauf der Uhr zu einer Strafecke für die Karlsruher und zum unvermeidlichen Penalty-Schiessen. Am Ende waren hier leider die Karlsruher im Glück und die Stuttgarter durften trotz weinendem Auge Ihre U18-Saison versilbern.

Hintere Reihe von links:
Aurel, Brandon, Gustav, Moritz, Trainer Steven

Vordere Reihe von links:
Lauri, Finn, Till, Maxime

Im Tor:
Lukas

 

Herren gewinnen zuhause gegen den KTV

Am Samstag hatten wir die Herren des KTV bei uns zu Gast. Wir hatten von der Schmach aus dem Hinspiel noch einiges wieder gut zu machen und starteten erstmal etwas defensiv in die Partie rein. Durch sehr kompakte Defensivarbeit hatten wir das Spiel direkt zu Anfang im Griff und konnten mir einem schnellen Konterball durch Patrick 1:0 in Führung gehen. Kurz darauf konnte KTV durch eine Ecke ausgleichen und sogar noch in Führung gehen mit 1:2 . Aber uneingeschüchtert spielten wir unsere Konzept weiter und so kam es dann auch das Marco sich in den gegnerischen Kreis verirrte und den Schläger gekonnt in den Ball reinhalten konnte und es stand 2:2. Der KTV kam eigentlich nur noch durch Ecken gefährlich in den Kreis, weil wir sehr gut und kompakt hinten standen. Vorne setzten wir einen Nadelstich nach dem anderen, aber es haperte an der Chancenverwertung. In einem schönen Spielzug verwerte Fabi dann trotzdem einen Querpass zum 3:2 und Vincent erhöhte vor der Halbzeit von der rechten Seite auf 4:2.

Wir änderten erstmal gar nichts am Spielkonzept und reagierten in der zweiten Halbzeit sehr überlegt auf das Karlsruher Pressing. Wir ließen Hinten mit einem starken Dennis, der die Karlsruher Ecken allesamt parierte, nichts anbrennen und Patrick erhöhte noch auf 5:2 und Björn mit einer Ecke auf 6:2. Im letzten Viertel rührten wir hinten Stahlbeton an und auch der sechste Karlsruher Mann zeigte keine Wirkung. Nach vorne ging bei uns eigentlich nur noch was über Konter die wir aber nicht im Netz unterbringen konnten und so bleib es am Ende beim 6:2.

Sehr konzentriere Leistung und verdienter Heimsieg für uns. Das nächste Spiel ist am 02.02 gegen Freiburg.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Marco(1), Patrick (2), Björn(1), Vincent(1), Till, Fabi RvK(1), Dominik

Coach:
Justus

HERREN: Neues Jahr, (fast) gleiches Resultat.

Am vergangenen Sonntag empfingen wir die dritten Herren aus Ludwigsburg. Mit vielen Vorsätzen und viel Vorfreude wollte wir das Hinrunden Ergebnis wettmachen und um die Punkte kämpfen. Wir können direkt schonmal Vorwegnehmen, es blieb bei den Vorsätzen.

Wir starteten ganz gut rein ins Spiel, kassierten aber schnell eine kurze Ecke zum 0:1. Blieben aber konzentriert und bekamen selbst eine Ecke zugesprochen, die aber leider in den Schienen landete. Der Gegenkonter nach der Ecke markierte das 0:2 und eine Ungenauigkeit in der Abwehr den 0:3 Viertelpause Stand. Direkt nach Wiederanpfiff kassierten wir das 0:4. Danach hatten wir wieder ein paar Chancen: nicht gegebenes Tor, verschossene Ecke und gehaltener Schuss. So waren es wieder die Ludwigsburger die mit 0:5 in Führung gingen, ehe wir uns mit einer verwandelten Ecke von Björn endlich aufs Scoreboard schreiben konnten. Direkt im Anschluss verkürzte Laurin noch auf 2:5 aber der HCL konnte noch eine Ecke verwandeln zum Pausenstand 2:6.

Theoretisch wäre noch was drin gewesen aber es ging genauso weiter. Erst fiel das 2:7 , dann das 3:7 durch Björn. Danach fielen wir leider komplett auseinander und HCL schenkte uns noch Tore bis zum 3:10 ein. Dann konnten wir wieder einen Angriff zu Ende spielen mit Patrick zum 4:10, aber der HCL hatte noch weiter Lust auf Hockey und erhöhte zum Endstand von 4:13.

Wir sagen sorry an alle Zuschauer und wollen es am Wochenende gegen KTV deutlich besser machen.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Brandon, Marco, Patrick (1), Björn(2), Vincent, Laurin(1), Werner, Fabi RvK

Coach:
Justus

Das Regionalligateam der wU14 behält die Finalrunde weiterhin klar im Blick

Nach einer starken Leistung am Sonntag beim Mannheimer HC hat unsere erste Mannschaft der wU14 vor dem letzten Spieltag am kommenden Wochenende weiterhin gute Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Vier.

Im ersten Spiel gegen die favorisierten Gastgeberinnen agierten wir von Anfang an offensiv und erspielten uns eine erste Großchance in der 5. Minute, als sich Emilia G. im Schusskreis gegen 2 Abwehrspielerinnen durchsetzen konnte und dann vor der Torfrau knapp links verzog. Kurz darauf gelang den Mannheimerinnen aus spitzen Winkel von rechts der Treffer zum 0:1. Emilia E. verpasste im Schusskreis in bester Position nur knapp einen Pass von Emilia G. und Aurelia parierte einen halbhohen Schuss von halbrechts, und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Eine erste Strafecke konnte Mannheim sicher zum 0:2 verwandeln. Dann hatte, nach einem guten Diagonalpass von Yaelle, Emilia E. eine Möglichkeit, scheiterte aber knapp an der Torfrau. Die nächste Torgelegenheit hatte Alix aus spitzen Winkel von Links, aber auch dieser Ball wurde gehalten. Kurz darauf war es abermals Alix, die nach Pass von Frieda Mittig zum Abschluss kam, aber wiederum abgewehrt wurde. Auch Frieda kam nach einem schönen Solo nicht an der Torfrau vorbei. Bei mehreren Kontern konnte Aurelia klären, aber in der 22. Minute erhöhten die Gegnerinnen auf 0:3. Im direkten Gegenzug gelang Emilia G., nach einem am Schusskreisrand abgefangenen Ball, noch der Anschlusstreffer zum 1:3 Endstand.

Nach dieser guten Leistung sahen wir uns im anschließenden Spiel gegen den TSV Mannheim als Favoriten. Aber erst einmal geriet unser Team gegen die, mit aggressivem Forechecking spielenden, Gegnerinnen durch Konter in der 2., 3. und 4. Minute mit 0:3 in Rückstand. Doch im Gegenzug konnte Alix sich, nach Pass von Yaelle, im Schusskreis gut durchsetzen und mit einem Schlenzer ins lange Eck auf 1:3 verkürzen. Ein Schuss von Emma von halb Rechts traf kurz darauf den langen Pfosten. Unser Team erhöhte jetzt weiter den Druck und stand bei den Kontern sicherer. In der 11. Minute war es eine lange Ecke von Frieda, nach der Emilia E. von der rechten Bande aus auf Nele weiterleitete, die aus mittiger Position mit einem Flachschuss das 2:3 erzielte. Direkt danach erkämpfte sich Emma den Ball links an der Mittellinie, zog nach rechts rüber in den Kreis und legte ab auf Emilia E., deren Schuss von der Torfrau zurück in ihr Gesicht prallte. Die fällige Kurze Ecke verwandelte Nele halbhoch rechts zum 3:3 Pausenstand. Kurz nach dem Wiederanpfiff holte Nele bei einem schönen Solo über die rechte Seite die nächste Strafecke heraus. Emilia E.`s Schuss wurde zwar abgewehrt, aber Emilia G. stand bereit den Ball zum 4:3 in die rechte Ecke zu chippen. Kurz darauf war es Frieda, die sich an die linke Eckfahne durchspielte, dort übernahm Emilia G. und passte auf Emilia E.. Deren Schuss wurde zwar von der Torfrau wieder abgewehrt, aber erneut war Emilia G. zur Stelle und schlenzte von halb rechts links oben ins Eck zum 5:3. Alix hatte noch eine gute Chance vorm Tor und auf der linken Abwehrseite neutralisierte Lucie die Mannheimer Konterversuche, und damit blieb es beim verdienten 5:3.

Im letzten Spiel gegen die wU12 des MHC, die bei den wU14 als 3. Mannschaft antritt, sah es zunächst nach einem klaren Sieg aus. Bereits in der 1. Minute bediente Frieda nach einer schönen Hundekurve über rechts Emilia E. am langen Pfosten, die das 1:0 erzielte. Dann wurde einige Chancen und unter anderem zwei kurze Ecken nicht genutzt, bis in der 10. Minute Frieda ein tolles Solo von halb links mit einem Rückhandschlenzer ins lange Eck zum 2:0 abschloss. Direkt vor der Pause nutzte Frieda eine von Emilia G. herausgeholte kurze Ecke mit einem Flachschuss ins linke Eck zum 3:0 Pausenstand. Soweit schien alles perfekt, nur nutzten die Mannheimerinnen gleich den Anstoß zu einem schönen Dribbling, das dann im Nachschuss den Anschlusstreffer zum 3:1 brachte. Nach diesem Treffer wurden die Mannheimerin deutlich selbstbewusster und nutzen in der 18. Minute ihre erste Strafecke zum 3:2. Wir erhöhten jetzt zwar wieder den Druck konnten aber zwei kurze Ecken nicht verwandeln. Da in der 21. Minute ein Treffer für uns nicht gegeben wurde, blieb es bis zum Schluss sehr spannend. Am Ende gewannen wir verdient und konnten den Spieltag auf Platz 4 der Tabelle abschließen.

Ein großes Lob geht an die Mannschaft und Felix, der das Team wieder einmal perfekt eingestellt hatte. Ein großer Dank geht auch an Neles Vater Christian, der spontan als Schiedsrichte eingesprungen war, an Doro für die Organisation, und an die mitgereisten Eltern und Geschwister, die das Team wieder vorbildlich unterstützt haben.

Es spielten:
Yaelle, Emma, Nele, Emilia G., Frieda, Emilia E., Lucie, Alix und Aurelia(TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Christian