Spielberichte

Damen gewinnen in Bietigheim

Am Ende war es ein zahlenmäßig deutlicher 6:2 Erfolg in Bietigheim. Tatsächlich war es lange Zeit aber ein hartes Stück Arbeit. Viele vergebene Chancen, eine kleine Schwächephase nach dem Wechsel - dann aber eine bärenstarke Schlussphase, so dass sich unsere Damen den Sieg auch in dieser Höhe verdient hatten.

Nach der 2:3 Heimniederlage in der Vorrunde hatten unsere Mädels durchaus Respekt vor den abwehrstarken Bietigheimern. Dennoch begannen die Damen sehr offensiv und setzten den Gegner von Anfang an gehörig unter Druck. Die Folge: viele Balleroberungen, reichlich Torschüsse, aber eine auffallend starke Bietigheimer Torhüterin ließ nur einen einzigen Treffer in der ersten Hälfte zu. Helen sorgte mit energischem Nachsetzen für die 1:0 (!) Pausenführung. Sogar einen Siebenmeter wehrte Bietigheims Torfrau vor der Pause ab.

Die Leistung bis dahin war sehr okay, die Chancenverwertung wieder einmal nicht. Und das hinterließ Spuren. Nach der Pause setzten unsere Damen nicht mehr so konsequent nach und Bietigheim machte aus dem 0:1 ziemlich zügig ein 2:1. Zwei äußerst unglückliche und auch umstrittene Tore aus VfB-Sicht. Danach bewiesen unsere Mädels mal wieder ihre Moral und mentale Stärke. Helen griff tief in die Trickkiste und überlistete Bietigheims Torhüterin mit einem grandiosen Heber - fast von der Auslinie. Elissa legte wenig später nach und als Sophie dann bei ihrer sehenswerten Hallenpremiere für den VfB auf 4:2 erhöhte, schien eine Vorentscheidung gefallen. Doch prompt folgte wieder ein kleines Nachlassen, aber Beli kratzte einen Schuss von der Linie und wenig später sorgten Helen und Sophie mit zwei schön herausgespielten Kontertoren für den 6:2 Endstand. In der Schlussphase lief der Ball phasenweise richtig gut durch die VfB-Reihen und das machte Lust auf die beiden letzten Heimspiele zum Saisonabschluss. Zweiter können und wollen die Mädels noch werden. Dritter sind sie bereits sicher. Kompliment!
Es spielten: Meli, Carina, Esther, Beli, Elissa (1), Helen (3), Lena, Bianca und Sophie (2) 

Damen gewinnen in Ulm

Hauptsache gewonnen! So das Fazit nach dem eher mühsamen 5:3 Erfolg beim Oberliga Schlusslicht SSV Ulm. Wobei es dann doch sehr erfreulich ist, dass unsere Mädels mittlerweile auch Spiele gewinnen, bei denen sie ein bisschen von der Bestform entfernt sind. Immer wenn Ulm drohte, es noch einmal spannend zu machen, legten unsere Damen nach und verdienten sich so die drei Punkte.

Die Mädels begannen konzentriert gegen Gastgeber, die unbedingt punkten mussten, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu verbessern. Unser Team kontrollierte das Spiel in der Anfangsphase. Elissa war anfangs fast überall und sorgte für die ersten beiden Tore. Danach ließ die Konzentration nach, Ulm schaffte den Anschlusstreffer. Das Spiel drohte, offener zu werden, doch kurz vor der Pause erzielte Carina das 3:1 zur Pausenführung.

Nach dem Wechsel begannen unsere Mädels wieder gut und druckvoll. Helen erhöhte recht schnell auf 4:1, doch plötzlich war der Wurm drin im VfB Spiel: schlampiges Defensivverhalten und Ulm konnte auf 3:4 verkürzen. Das Spiel wurde verbissener und härter. Mit Beginn der Schlussphase erkämpfte sich unser Team einen Siebenmeter nach einer Strafecke und die starke Carina sorgte mit ihrem zweiten Treffer für die Entscheidung.
Drei Punkte, ein Arbeitssieg - mehr musste am Sonntag in Ulm auch nicht sein. Unsere Mädels bleiben weiter Tabellenzweiter...und das soll auch so bleiben.

Es spielten: Meli, Carina (2), Lena, Bianca, Esther, Elissa (2), Helen (1), Beli und Rebecca. 

Herren III holen sich den Titel

VfB Stuttgart III – TSG Heidelberg  6:2
VfB Stuttgart III – J.S.K. Strasbourg  8:0
Stuttgart, 24.01.2015 – Sporthalle Neugereut

Die Ausgangslage vor dem zweiten und sogleich letzten Spieltag war klar. Man war punktgleich mit Heidelberg, wobei Heidelberg ein Tor voraus war. Pforzheim, Strasbourg und Aalen konnten nicht mehr in das Aufstiegsrennen eingreifen. Ein Sieg gegen Heidelberg im ersten Spiel und ein anschließendes Unentschieden gegen Strasbourg würde also zum Titel genügen. Aber die Stuttgarter wollten sich nicht auf irgendwelche Rechenspiele einlassen. Das Ziel war ganz klar, beide Spiele möglichst deutlich zu gewinnen.

Wobei man vor Heidelberg ein wenig Respekt hatte, am ersten Spieltag boten die Jungs eine durchaus starke Leistung. Deshalb gab Trainer Markus als Taktik eine zu anfangs defensivere Variante aus, man wollte erst einmal sehen, was der Gegner bot und welche Taktik er spielte. Aber dann kam alles ganz anders. Drei schnelle Tore von Markus sorgten für Sicherheit im Stuttgarter Spiel und zwangen den Gegner mehr zu riskieren, als diese vielleicht geplant hatten. Und bei den Stuttgartern klappte nun natürlich vieles. Teilweise sensationell herausgespielte Tore wie das 4:1. Pass auf Markus Hager in zentraler Position vor dem Schusskreis, Traumpass auf Philipp in der linken Ecke, direkt weiter zu Markaus Kaupp, der aus 2 Metern vor dem Torwart sich nur noch die Ecke aussuchen musste. Zwischenzeitlich gelang Heidelberg ein Tor durch eine kurze Ecke.

Nach der Pause kamen die Heidelberger deutlich aggressiver zurück auf das Feld und versuchten es mit sehr frühem Pressing. Mit ihrer nun aggressiven Spielweise brachten sie sich aber in erster Linie selbst aus dem Konzept. Ein schönes Spiel sieht anders aus. Nachdem Jan in der Folge mit Gelb kurzzeitig vom Platz musste, fing man sich zwar ein weiteres Gegentor, aber wirklich in Schwierigkeiten kam man nicht mehr. Für die Endgültige Entscheidung sorgte Volker mit einem Eckentor und Christian kurz vor Spielende zum letztendlich hochverdienten 6:2. Pech hatte in dem Spiel Markus Hager, der kurz vor Ende einen harten Ball unglücklich auf den Daumen bekam und ins Krankenhaus musste. Diagnose Mittelhandknochen im Daumen gebrochen, der in einer OP gerichtet werden muss. Zum Glück kam für das zweite Spiel Florian als Verstärkung hinzu.

Nachdem Heidelberg sein zweites Spiel deutlich mit 8:0 gegen Aalen gewinnen konnte, war klar, dass man gegen Strasbourg zumindest einen Punkte brauchte. Aber wie eingangs erwähnt wollte man auch in diesem Spiel möglichst schnell für klare Verhältnisse sorgen. Und das gelang sehr eindrucksvoll. Auch hier sorgten zwei schnelle Tore früh für die Richtung im Spiel. Auch in der Folgezeit gelang es Strasbourg nie, Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Die Stuttgarter zeigten eindrucksvoll, warum man die Liga deutlich gewinnen sollte. Aus einer stabilen Abwehr und einem Spielaufbau, in dem man einen deutlichen Plan erkennen konnte, ließ man auch diesem Gegner letztendlich keine Chance. Nach drei Toren von Markus Kaupp, jeweils zwei Treffern von Nobbe und Philip und einen Tor von Florian gewann man klar mit 8:0 und sicherten sich so mit vier Siegen aus vier Spielen und 26:5 Toren souverän den Titel und den damit verbundenen Aufstieg.

Wenn da nur nicht der Verletzung von Markus Hager gewesen wäre, das trübte die tolle Saison etwas. Die allerbesten Genesungswünsche. Markus wir brauchen dich!

Danke an alle, die uns über die Saison begleitet haben. Insbesondere auch an Tanja und Peter für die Turnierleitung.
Torschützenliste der Saison:
Markus Kaupp 16 Tore
Philipp 4 Tore
Nobbe 2 Tore
Florian, Christian, Volker und Markus Hager jweils ein Tor

Hinten von links: Julian, Jan, Florian (1), Lars, Christian (1), Philipp (2)
Vorne von links:  Volker (1), Andy, Nobbe (2), Markus Kaupp (7)

Nicht auf dem Bild Markus Hager, der zu der Zeit schon im Krankenhaus war und Sven, der heute nicht mit dabei war.

Damen II punkten in Karlsruhe doppelt

Am Sonntag 18. Januar 2015 starteten auch die 2. Damen ins neue Hockeyjahr und traten ihren zweiten Spieltag in Karlsruhe an. Zwar reiste man in Bestbesetzung an, doch der Respekt vor dem ersten Gegner war groß. Die Damen aus Freiburg hatten beim ersten Spieltag bereits kräftig vorgelegt und wenn man in der Liga noch was erreichen wollte, durfte kein Spiel mehr verloren werden. 
Doch die 2. Damen waren bestens vorbereitet. Die vielen Trainingsspiele gegen die 1. Damen zahlten sich gleich im ersten Punktspiel aus. Das Zusammenspiel war perfekt. Offensiv und aggressiv setzte man die Freiburger früh unter Druck. In der Verteidigung standen alle wie eine eins. Schnell ging das Prinzip „einfach mal Richtung Tor“ auf: gekonnt gelang Tamara die Führung mit einem perfekten Stecher-Tor. Statt sich auf dem Vorsprung auszuruhen behielt man die Konzentration, verteidigte souverän und hielt weiter dem Freiburger Druck stand. Ein Kuddelmuddel vor dem gegnerischen Tor und eine fehlende Zuordnung der Freiburgerinnen nutzte Verteidigerin Amaia geschickt aus und erzielte ein unvorhersehbares 2:0. Sie musste wohl unter den Beinen der Freiburgerinnen hindurch getaucht sein, anders lässt sich dieses „Keiner-hat-es-gesehen-Weltklasse-Tor“ nicht erklären.
In der zweiten Halbzeit gingen Puste und Konzentration langsam auf dem Zahnfleisch. Freiburg berappelte sich und erhöhte den Druck. Wenige Minuten später verkürzten sie auf 2:1. Jetzt hieß es Ruhe bewahren und den Punktestand nicht verschenken! Doch das gelang fast mühelos. Die 2. Damen behielten einen ruhigen kühlen Kopf und erspielten sich weitere Torchancen. Kurz vor Spielende gelang dem Gläsle-Duo ein trainingsreifer Doppelpass und Jackie erzielte über Marissa schließlich am langen Pfosten den End-Treffer zum 3:1. 
Mit 3 Punkten in der Tasche ging es eineinhalb Stunden später wieder aufs Spielfeld. Diesmal gegen die Damen des HC Villingen. Da niemand direkt nach dem Anpfiff ein derart offensives Spiel der Villinger erwartete, gingen die Gegnerinnen bereits nach einer Minute in Führung. Verunsichert versuchten die 2. Damen daraufhin in ihr Spielsystem zurück zu finden, doch Villingen machte es ihnen mit einem starken Offensivspiel nicht leicht. Glücklicherweise präsentiert sich Leonie von Anfang an in Top-Form und gemeinsam mit Valerie und Amaia konnte die Verteidigung so manchen Ball von Emmy im Tor fernhalten. Nach einer kompletten Auswechslung des Sturms und beruhigender Worte von Super-Ersatz-Coach Rebecca auf der Bank, fanden die Damen endlich ins Spiel. Ruhig und konzentriert strebte man nach vorne. Die Geduld zahlte sich schließlich aus: eine Strafecke für uns fand über Jackie den Weg ins Tor. Kurze Zeit später brachte eine weitere Strafecke und ein perfekt geschlenzter Ball von Jenny die Führung zur Halbzeitpause. So wendete sich das Blatt. Die Verunsicherung spielte nun auf Seiten der Villinger, während unsere Damen zeigten, dass jede einzelne auf Oberliga-Niveau trainierte und spielen konnte. Leider machten einige Fehlentscheidungen der Schiedsrichter das Spiel unschön und Jennys zweite Ecken-Granate hätte zählen müssen, doch sie setze wenige Minuten später die Antwort: Während Spieler und Schiedsrichter nach einem Foul noch diskutierten, nahm sie sich den Self-Pass zu Herzen und zentrierte kurzer Hand den Ball ins Tor. Pfiff! Gültig! 
Damit gewannen die 2. Damen auch dieses Spiel 3:1 und kletterten die Tabelle weiter rauf.
Ein Aufstieg aus der Holzklasse ist wohl nur mit viel Glück drin, denn Karlsruhe hat mit einem XXL-Torverhältnis deutlich vorgelegt. Doch die 2. Damen werden am 01. Februar 2015 hochmotiviert in der Neckarsporthalle in Esslingen gegen Aalen und Gernsbach antreten: um zu siegen, Glück zu haben (dass der HC Esslingen die Karlsruher Damen besiegen) und um ebenfalls ein bombastisches Torverhältnis zu erzielen. Die 2. Damen freuen sich deshalb über jede Unterstützung von außen und hoffen auf ein paar viele Fans beim Esslinger Spieltag. Noch ist alles drin, und die 2.Damen sind so gut wie noch nie – bzw. schon sehr lange nicht mehr. :-) 

Knaben A1 mit gutem Start ins neue Jahr

Am 10. Januar ging es für die Knaben A1 zum mJB Pokalspieltag nach Heilbronn.
Im 1. Spiel wollte das Tore schießen noch nicht klappen (0:5 gegen Heilbronn II), aber ab den 2. Spiel ging es dann richtig los. War im letzten Jahr das Tore schießen noch das große Manko, so zeigten die Jungs, dass sie es dieses Jahr besser machen wollen. Im 2. Spiel konnte man gegen den HCL II nach schönen Angriffen mit klar mit 6:1 gewinnen. In einem Spiel genauso viele Tore, wie zuvor an drei Spieltagen insgesamt!
Im 3. Spiel gegen Heilbronn I zeigten die Jungs wieder ein schönes Hockeyspiel und mussten sich am Ende leider unverdient mit 3:4 geschlagen geben. Schade, dass der 7m nicht verwandelt wurde, da ein Unentschieden mehr als gerecht gewesen wäre.

Am 17. Januar ging es für die Knaben A1 dann nach Ulm zur Platzierungszwischenrunde 7-14.
Am Anfang noch ein wenig verschlafen, konnten sie das Spiel dann doch noch mit 3:2 gegen Ulm gewinnen. Im 2. Spiel gegen die Kickers III musste man sich wieder unnötig mit 2:3 geschlagen geben, wobei hier ein 7m nicht gegeben wurde. Da jedoch Kickers gegen Ulm mit 3:5 unterlag, erreichte man doch noch das Halbfinale des Spieltags. Hier traf man auf Böblingen, der Sieger der anderen Gruppe und unsere Jungs zeigten wieder ein schönes Spiel und konnten mit 5:0 (eigentlich 6:0) gewinnen. Auch hier wurde ein 7m nicht gegeben.
Das Ziel, die Platzierungsrunde 7-10 zu erreichen, war somit erreicht. Im "Tagesfinale" ging es nun noch gegen den HCL II. Hier konnte man zum Abschluss nochmals mit 3:2 für gewinnen.
Ein sehr gelungener Spieltag und die Jungs konnten sich endlich mal mit Toren belohnen. Nun geht es am 31. Januar in Neugereut um die Plätze 7-10. Gegner hier sind HCL I & II sowie der BHTC.
Es spielten:

Tor: Chrissi
Abwehr: Sebi, Benni, Niklas (nur am 17.01.), Marius
Mittelfeld: Philipp, Finn (nur am 10.01.)
Sturm: Luis, Marius, Mika, Robert und Maxi (nur am 10.01.)

-> Danke an Jonathan und David fürs Pfeifen!
-> Danke an Daniel fürs Coachen am 17.01.!
-> Als Torschütze konnten sich alle Spieler bis auf die Abwehrspieler Benni und Niklas eintragen =)!