Spielberichte

6 Punkte Wochenende für die Herren III

Der zweite Spieltag führte unsere Herren III kurz vor Weihnachten nochmal nach Ulm, wo im ersten Spiel der TSV Riederich auf die Jungs aus Cannstatt wartete. Gegen 4 bzw. später gegen 5 Spieler aus Riederich sollte es ein einfaches Unterfangen für den VfB werden, doch tat man sich unnötig schwer. Nicht unbedingt mit dem Gegner, sondern man machte sich das Spiel selbst schwer. Es wurde viel zu hektisch agiert, weshalb die Bälle fast immer ungenau beim Mitspieler ankamen. Im Schusskreis traf man ein ums andere Mal das leere Tor nicht. Und mit Halbgas tut man sich eben auch gegen eine dezimierte Mannschaft schwer. So gab es am Ende "nur" einen 8:3 Erfolg. Die Tore erzielten Carsten (4), Marius (2) und Maxi K. (2).

Im 2. Spiel gegen den HC Tübingen lief es dann schon viel besser. Man entschied sich für eine relativ tief stehende klassische Raumdeckung, was sich als Glücksgriff erweisen sollte. Erst ging man schnell durch Maxi K. mit 2:0 in Führung. Seine beiden kurze Ecken sorgten für die nötige Ruhe im Stuttgarter Spielt. Anschließend bissen sich die Tübinger an der Stuttgarter Raumdeckung die Zähne aus. Ein ums andere Mal fing der Stuttgarter Mittelmann die Pässe durch die Mitte ab und leitete den ein oder anderen Konter ein. Markus und Luis zeigten hier ein wirklich klasse Leistung, weshalb Tübingen erst kurz vor der Pause der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang. In der zweiten Hälfte bot sich zu anfangs das gleiche Bild., wobei echte Torchancen auf beiden Seiten noch Mangelwahre blieben. Erst als Tübingen in den letzten 10 Minuten etwas offensiver wurde, ergaben sich auf beiden Seiten Chancen. Aber jetzt war es Justus im Tor, der die Stuttgarter mit klasse Paraden im Spiel hielt. Und vorne waren es Christian und Luis, die mit zwei Toren zum 4:1 die sich nun bietenden Lücken zur Vorentscheidung nutzen konnten. Der 4:2 Anschlusstreffer unmittelbar vor dem Schlusspfiff war dann zwar nochmal ärgerlich, aber nicht mehr spielentscheidend.

Mit diesem 6 Punkte Wochenende schieben sich die Stuttgarter zum Jahresende ins Mittelfeld der Tabelle.


Es spielten:
Justus Blönnigen (TW), Andreas Höschele (C), Carsten Speck (4), Christian Schneefuss (1), Luis Kilic (1), Marius Gschwendtner (2), Markus Hager, Maximilian Rosenberg, Maximilian Kinzler (4), Wolfgang Koehler,

Herren gehen mit Sieg in die Weihnachtszeit

Im letzten Spiel vor der Winterpause war am Samstag, den 17.12., der Karlsruher TV zu Gast in Stuttgart.

Die Herren des VfB kamen gut ins Spiel. Leider endete die Souveränität, mit der der VfB das Spiel kontrollierte, nachdem ein Eckentor von Carsten nicht gegeben wurde (laut Schiedsrichter außerhalb des Kreises geschossen) und Carsten wegen Meckerns eine grüne Karte sah. Kurz vor Ende des 1. Viertels erzielte Karlsruhe in Überzahl das 1:0. Im zweiten Viertel kam der VfB in einem ausgeglichenen Schlagabtausch durch ein Eckentor von Dominik und ein Willenstor von Niklas, der sich torhungrig gegen den Karlsruher Torwart und einen Verteidiger durchsetzte, zurück ins Spiel. Das letzte Wort der ersten Halbzeit hatten die Karlsruher mit dem 2:2.

Nach zwei weiteren Toren des KTV war die Freude groß, als nach einer weltklasse Kombination über das ganze Spielfeld Carsten für Björn das 3:4 auflegte. Unmittelbar danach zappelte der Ball aber auch wieder beim VfB im Netz. Der VfB verlor nicht den Siegeswille und wollte im letzten Viertel das Spiel drehen. Bereits nach zehn gespielten Sekunden verkürzte Carsten auf 4:5. Die Antwort auf das unglückliche 4:6 folgte prompt, als Laurin sich nach einem Ballgewinn an Mittellinie auf den Weg nach vorne machte und nach einem Doppelpass mit Dominik freie Bahn ins Tor hatte. In einer tollen Schlussphase, in der zunächst Werner clever vom Schusskreisrand durch mehrere Bretter das 6:6 erzielte, versüßte die bereits bekannte Kombination aus Carsten und Björn 30 Sekunden vor Schluss die schwäbische Weihnachtszeit.

Der VfB klettert in der Tabelle auf Rang 4, punktgleich mit dem Dritten. Im Januar geht die Saison weiter.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Werner Radtke (K,1), Knut Schulze-Neuhoff, Laurin Süssmuth (1), Niklas Werner (1), Jan-Luca Ingerl, Björn Müller-Eising (2), Carsten Thorwart (1), Philippe Holm, Till Sonntag und Dominik Hahn (1).

Trainer:
Robin Rösslein.

Damen spielen Unentschieden gegen Ulm

Die Damen I des VfB Stuttgarts kämpfen weiterhin um den Klassenerhalt in der Oberliga. Jedes Spiel und jede gesammelten Punkte könnten hilfreich sein. Mit dieser Motivation gingen die Damen I in das Spiel gegen den SSV Ulm. Durch eine gute Defensivarbeit und den Drang, den Ball nach vorne zu spielen, stand es schon nach kurzer Zeit 1:0 für den VfB. Allerdings erfolgte nur kurze Zeit später das Ausgleichstor für die Ulmerinnen, die eine Lücke in der Raumdeckung ausnutzen.

Das weitere Spiel verlief unspektakulär. Die VfB-lerinnen hatten mehr Schusskreisszenen, die aber nicht in eindeutige Torschüsse verwandelt werden konnten. Die Ulmerinnen kamen insgesamt schlechter in den VfB-Schusskreis und konnten ebenfalls keine Torschüsse verwerten. Auch die Ecken blieben auf beiden Seiten ungenutzt. So blieb es am Ende bei einem Spielstand von 1:1.

Erfolgreicher Start der wU12 Verbandsliga in die Hallensaison

Zum Start der Verbandsliga Hallensaison spielte unsere 2. wU12 Mannschaft am Sonntag beim TSV Ludwigsburg.

Im Auftaktspiel gegen den TSV Ludwigsburg 2 zeigte unsere Mannschaft eine starke Leistung. Nach einigen, leider nicht genutzter Torchancen, ging es 0:0 in die Halbzeit. Auch danach zeigten sich unsere Spielerinnen weiter kämpferisch und belohnten sich zwei Minuten vor  Schluss mit dem 1:0 durch Henrieke nach Vorlage von Lenja. Leider gelang Ludwigsburg kurz vor Schluss noch der Ausgleich zum 1:1 Endstand.

Im zweiten Spiel gegen den HTC2 legten die Mädels wieder angriffslustig los. Nach knapp fünf Minuten viel dann auch das 1:0 durch Maya nach Pass von Charlotte. Kurz darauf schoss Maya die Mannschaft dann nach Pass von Rubi mit 2:0 in Führung. Zu Ende der ersten  Halbzeit hatten der HTC dann einige gute Chancen vor unserem Tor. Die grandiose Leistung von Aurelia im Tor verhinderte Schlimmeres. Trotzdem konnte der HTC kurz vor der Pause noch auf 2:1 verkürzen. Unsere Mädels ließen sich davon aber nicht irritieren und starteten fulminant in die 2. Halbzeit. Es waren noch keine zwei Minuten gespielt, da stand Maya wieder perfekt und erhöhte nach Pass von Rubi auf 3:1. Unsere Abwehr hatte die HTClerinnen danach gut im Griff. Im Sturm ergaben sich noch gute Chancen. Rubi scheiterte bei der Ecke an der Torhüterin, Charlotte am Pfosten und auch Henrieke und Luisa konnten den Ball nicht hinter die Linie befördern. Einzig Lenja konnte das Ergebins dann noch auf ein tolles 4:1 erhöhen was die super Leistung der Mannschaft widerspiegelt.

Im letzten Spiel traten unsere Mädels gegen den HC Ludwigsburg 4 an. Auch hier gab es zunächst nur eine Richtung. Und die führte nach nicht einmal einer Minute zum 1:0 durch Rubi nach Pass von Maya. Vier Minuten später erhöhte Maya zum 2:0 was auch dem Halbzeitstand entsprach. Nach der Pause hatten sich die Ludwigsburgerinnen vom ersten Schock erholt und konnten zwei Torchancen von Henrieke abwehren. Gegen unsere inzwischen gut eingespielte Abwehr fanden die Ludwigsburgerinnen aber kein Mittel, das im Zweifelsfall noch Aurelia mit Glanzparaden zur Stelle war. Somit bleibt es dann beim 2:0 Endstand.

Somit ging unsere Mannschaft nach einem grandiosen Spieltag äußerst zufrieden und ungeschlagen vom Platz.
Wir freuen uns auf die nächsten Spiele!


Es spielten:
Aurelia (TW), Charlotte, Eileen, Henrieke, Lenja, Luisa D., Luisa S., Maya, Rubi, Theresa

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Romy

Herren verlieren gegen Tabellenführer knapp

Nachdem die Herren des VfB schwach in die Hallensaison gestartet sind, wollte man im vierten Saisonspiel den ersten Sieg einfahren. Dass der Gast der Stuttgarter der Tabellenführer aus Ludwigsburg war, machte die Sache nicht leichter.

Die Cannstatter begannen die Partie direkt hellwach und führten schon nach zwei Minuten. Knut vollendete eine schöne Kombination zum 1:0. Die Hausherren blieben hellwach und Carsten erhörte schnell auf 2:0. Das Spiel hatte jetzt Chancen auf beiden Seiten und in der 12. Minute konnte Carsten die Stuttgarter Führung sogar noch ausbauen. Doch auch die Gäste fingen nun an mit dem Toreschießen und kamen mit einem Doppelschlag innerhalb zwei Minuten noch im ersten Viertel zum 3:2 Anschluss. Das zweite Viertel begann mit zwei großen Chancen für den VfB, doch statt dem vierten Stuttgarter Tor fiel der 3:3 Ausgleichstreffer. Die Hausherren belieben aber aktiv und Carsten konnte eine Strafecke im Gästetor unterbringen. Ein erneuter, schneller Doppelschlag des HCL sorgte in der 29. Minute für die erstmalige Führung der Ludwigsburger. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff kam der VfB durch Björn zum verdienten 5:5. Die erste Halbzeit bot also eine Menge Tore, wobei der VfB bei einer besseren Chancenverwertung durchaus auch eine Halbzeitführung verdient hätte.

Die zweite Hälfte gestaltete sich etwas chancenärmer, doch Phillipe konnte eine schöne Stuttgarter Kombination zum erneuten Führungstreffer nutzen. Mit dieser 6:5 Führung ging es dann auch ins letzte Viertel. Nach zwei Minuten konnte auch der HCL eine Strafecke verwerten und das Ergebnis auf 6:6 stellen. In den letzten Minuten mobilisierten beide Teams nochmal ihre letzten Kräfte und hatten ihre Chancen auf den erneuten Führungstreffer. Am Ende war es Ludwigsburg, das drei Minuten vor dem Ende den 6:7 Siegtreffer erzielen konnte.

Nach einer starken Vorstellung steht der VfB weiter mit nur zwei Zählern auf dem vorletzten Platz. Doch schon am nächsten Samstag hat der VfB wieder die Chance auf den ersten Saisonsieg, wenn die Tabellennachbarn aus Karlsruhe zum Derby anreisen.


Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Robin Rösslein (K),Carsten Thorwart (3), Matteo Panagis, Niklas Werner, Knut Schulze- Neuhoff (1), Björn Müller-Eising (1), Dominik Hahn, Finn Kubietziel, Philippe Holm (1).