Spielberichte

Herren II: Gekämpft, gewonnen und ganz viel gemeinsam gemeistert

Der VfB Stuttgart II schlägt in der Verbandsliga den SSV Ulm II mit 6:1 (4:1).

Spiele gegen den SSV Ulm II waren regelmäßig sehr umkämpfte und spannende Partien. In der vergangenen Hallensaison dominierten die Ulmer zwar das Spiel, der VfB siegte jedoch 2:0 durch Megaeffizienz im Angriff und einem bärenstarken Hendrik Niemax im Tor. 2017/2018 wurde der VfB auf dem Feld mit 0:7 und 0:4 noch abgefertigt, jetzt steht man sich in der 3. Verbandsliga wieder an einem kühlen Herbsttag gegenüber.

Der SSV Ulm startete mit einer kompakten Abwehr und mit einer Riesenchance in der 4. Spielminute, wo ein Ball wuchtig von außen in den Schusskreis geschlagen wurde und der Abschluss rechts am Tor vorbei ging. Hervorragend klappte dafür, besonders im Mittelfeld gegen die Ulmer zu pressen. Immer wieder hatten die Stuttgarter eine Überzahl in der Mitte des Feldes und führten so mehr Zweikämpfe. Nicht die jeweils individuelle technische Fähigkeit des VfB war entscheidend, sondern einfach die Häufigkeit, mit der zwangsläufig nach jedem zweiten oder dritten Spieler ein technischer Fehler provoziert wurde. In der 7. Minute konnten die Stuttgarter mit ihren Ballgewinnen gefährlich werden. Maxime Menke ließ mit einem einfachen Rückhandzieher zwei Ulmer ins Leere springen, steckte den Ball zu Lauri Reinmüller in den Schusskreis und nach einer Drehung hatte Levi Gläsle die beiden ersten Abschlüsse für den VfB aus spitzem Winkel. Auch direkt danach gab es ähnliche Situationen, wo die Hauptstadtschwaben schnell den Ball in den Schusskreis brachten, dann aber zu häufig zu spitz auf das Tor schossen. Bei einer Wiederholungsecke in der 9. Minute wurde ein Schuss auf der Linie mit Schläger und Fuß gestoppt, Florian Wondratschek traf zwar den Abpraller, jedoch gab es den Siebenmeter. Diesen verwandelte der neue Damen II-Trainer Maxi Kinzler mit einem halbhohen harten Schlenzer. Weitere Chancen erarbeiteten sich die Stuttgarter über die Außen, der letzte Pass fand jedoch nicht seinen Mann. In der 13. Minute holte Linksverteidiger Aurel Arriaga ab der Mittellinie zum Solo aus und passte im Schusskreis im richtigen Moment zu Levi Gläsle, der nur per Stockfoul am Schuss gehindert werden konnte. Steven Krietsch brachte die kurze Ecke dieses Mal auf Adrian Zürn, der den Ball in die linke obere Ecke schlenzte zum 2:0. Auch im zweiten Viertel waren die Stuttgarter die Mannschaft, die mehr Zweikämpfe führte und dadurch zu mehr Ballgewinnen kam. In der 20. Minute schnappte sich wieder Maxime Menke den Ball und schob ihn auf den rechten Stürmer Tom Ziller, der den Ball eigentlich perfekt auf Till Kappelt passte, bis ein Ulmer mit der argentinischen Rückhand den Ball selbst ins Tor beförderte. Direkt darauf bekamen die Stuttgarter über einen Doppelpass bei einer langen Ecke den Anschlusstreffer, stellten aber vor der Pause wieder auf 4:1 durch eine Eckenablage auf Maxime Menke.

In der zweiten Hälfte schoben die Ulmer etwas höher an und konnten sich zunächst gut im VfB-Drittel festsetzen, Torhüter Lukas Rottenburger klärte zwei brandgefährliche Abschlüsse. Danach nahmen Lars Meijerink und Finn Tryggvason dem linken SSV-Verteidiger listig den Ball ab, spielten Lauri Reinmüller frei, der auf der Grundlinie zum freien Julian Berkmann passte, der zum 5:1 in die linke untere Ende per Schrubber vollendete. Vielleicht hätte der VfB hier direkt danach wieder nachlegen müssen, weil zu diesem Zeitpunkt die Manndeckung deutlich schlechter war als zu Beginn des Spiels, abermals wurden jedoch zwei Hochkaräter liegen gelassen. Im letzten Viertel profitierten die Cannstatter Jungs durch gutes Defensivverhalten, da Steven Krietsch und Finn Moll vor der Abwehr die Ulmer Angriffsbemühungen vor ihrem Kreis wegverteidigten. Die tiefstehenden Stuttgarter konnten noch den ein oder anderen Konter starten, überließen den Ballbesitz allerdings kräfteschonend weitgehend den Ulmer Spatzen. Justus Blönnigen konnte im linken Mittelfeld am Ende schön die Bälle in den Lauf bringen, sodass in der 55. Minute Finn Moll im Angelo Stiller-Manier bis zur Grundlinie durchbrach und von dort in einer Zwei-gegen-Sieben-Unterzahl nur über einen Fuß gestoppt werden konnte. Die anschließende kurze Ecke brachte Adrian Zürn gekonnt rechts mit einem Flachschlenzer im Tor unter. Mit 6:1 feiern die Stuttgarter ihren allerersten Saisonsieg und können gerade mit ihrem fleißigen Kampf im Mittelfeld und der Chancenauswertung bei Ecken zufrieden sein.

Für den VfB spielten:
Lukas Rottenburger (TW), Steven Krietsch, Maxi Kinzler (1), Adrian Zürn (2), Florian Wondratschek, Lauri Reinmüller, Finn Moll, Tom Ziller (1), Julian Berkmann (1), Maxime Menke (1), Aurel Arriaga, Finn Tryggvason, Justus Blönnigen, Lars Meijerink, Lauri Reinmüller, Levi Gläsle, Till Kappelt

wU16 wird der Favoritenrolle im Halbfinale gerecht

Am Montagabend stand für unsere wU16 das Pokal-Halbfinale gegen den SV Böblingen auf dem Programm. Unser Team konnte nahezu in Bestbesetzung antreten und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht.

Nach mehreren guten Chancen brachte Emilia E. unser Team in der 13. Minute verdient in Führung: Nach einer Ablage von Frieda traf sie mit einem präzisen Schlag von halbrechts halbhoch ins lange Eck zum 1:0. Gleich zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte unsere Mannschaft auf 2:0. Wieder war Frieda beteiligt, die Emilia G. am Siebenmeterpunkt bediente. Diese setzte sich stark durch und traf mit der Rückhand aus kurzer Distanz. Böblingen, das im ersten Viertel kaum in unseren Schusskreis gekommen war, versuchte es nun vermehrt mit hohen Schlenzbällen. Doch Alix und Yaelle fingen die meisten dieser Versuche souverän ab. Einen gefährlichen Konter über die rechte Seite lief Lucie rechtzeitig ab, sodass der anschließende Schuss für Anna im Tor keine große Herausforderung darstellte.

Nach der Halbzeitpause verpasste unsere Mannschaft nur knapp den nächsten Treffer: Eine kurze Eckenvariante, bei der Emilia E. auf Frieda zurücklegte, führte zu einem gefährlichen Schuss, den Emilia G. am langen Pfosten nur um Haaresbreite verfehlte. Unser Team hielt das Tempo weiterhin hoch und setzte Böblingen zunehmend unter Druck. Gegen Ende des dritten Viertels wirkten die Gegnerinnen erschöpft und kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Mit einem guten Aufbaupass erreichte Alix Emilia E. kurz hinter dem Mittelkreis, die wiederum Nele auf der rechten Seite in den Lauf bediente. Nele zog mit Tempo in den Schusskreis und passte zu Emilia G., die sich gegen zwei Abwehrspielerinnen behauptete und den Ball mit der Vorhand ins lange Eck zum 3:0 einschob. Im letzten Viertel musste Aurelia zu Beginn einmal bei einem Konter eingreifen, ansonsten blieb das Spiel klar in unserer Hand. Nach einem Pass von Yaelle erhöhte Frieda mit einem sehenswerten Schlenzer von links ins lange Eck auf 4:0. Kurz vor Schluss krönte Nele ihre starke Leistung und traf nach einer kurzen Ecke mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck zum 5:0-Endstand.

Insgesamt zeigte die Mannschaft eine konzentrierte und geschlossene Teamleistung – ein überzeugender Auftritt, der viel Zuversicht für das Finale gegen Heidelberg am Sonntag, den 19. Oktober, gibt.

Stuttgart international - Punktgewinn in Straßburg

Die Herren II hatten zum Saisonstart die Ehre, zum internationalen Ligaspiel nach Straßburg zu fahren. Der Kader war nur sehr dünn besetzt, sodass man sich mit zwölf Herren auf ein richtiges Kampfspiel einstellen musste. In der 3. Verbandsliga ist es wieder erlaubt, Damenspielerinnen einzusetzen, was die französische Gastgeber auch an diesem stark bewölktem Herbsttag taten. Weil es nachts geregnet hatte, war der Ball deutlich flinker als üblich unterwegs - der mit Quarzsand gefüllte Platz ist sonst bei trockenen Verhältnissen Ballstopper. Im ersten Viertel gab es noch ein leichtes Abtasten der Gegner. Der im defensiven 4-4-2 agierende VfB hatte nach 7. Minuten den ersten gefährlichen Abschluss über Nobbe Wünsch. Die Elsäßer hatten etwas mehr Ballbesitz, da sie von hinten langsam aufbauten und versuchten über Schlenzer Spieler zu überspielen oder Druck über die Außenverteidiger auszuüben. Ein paar Konter begannen die Straßburger zu laufen, außer einen gefährlichen, aber verstoppten Ball in den Schusskreis sprang nichts heraus. Die Angriffsbemühungen waren jedoch von beiden Teams nicht zwingend und das Fehlerniveau lag auch bei den Schwaben noch über dem Normalniveau. Im zweiten Viertel war der VfB immer noch zu abwartend und der Straßburger Hockeyclub kam häufiger in die Hälfte der Gäste, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Finn Moll und Moritz Streule wussten dafür den neu entstandenen Raum zu nutzen und so bekamen sie über einen Steckpass die größte Torchance über einen Konter, bei dem der VfB am Ende zu wenig Stürmer im Kreis hatte. Danach gab es noch drei kleinere Abschlüsse von den Stuttgarter, die aber nur das Außenetz fanden. Kurz vor der Halbzeit, bei dem noch 13 sec auf der Uhr waren, verdattelte der VfB einen Ball und plötzlich tauchten zwei Spieler im Kreis auf. Ein tolles Kombinationsspiel mit der aufgerückten rechten Mittelfeldspielerin sorgte dann in letzter Sekunde für das 0:1 aus Stuttgarter Sicht, was bitter und unnötig war.

In der 2. Hälfte wurde es ein noch viel stärker umkämpftes Spiel, bei dem sich gleich mal Zweikampfhärte und die beiden Schiedsrichterinnen (Jana Burcyk von uns) hatten viel zu tun. Auch wenn die Elsässer in der 33. und 36. gute Konter und zwei Ecken gegen Lukas Rottenburger liegen ließen, bäumten sich die zwölf Stuttgarter gegen eine drohende Niederlage auf. Es gab gerade gegen Ende des dritten Viertels wieder mannighafte Situationen, in denen kurze Ecken für den VfB gepfiffen wurden. Es war ein großes Gestochere und der J.S.K.-Torhüter hatte auch einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Stuttgarter den Ball nicht über die Linie brachten und einmal klärte der erfahrene Innenverteidiger spektakulär vor der Linie. Zudem brauchte jeder Abschlag sehr viel Zeit, und die Uhr tickte gegen den VfB. Sebastian Heck rückte als Außenverteidiger letztlich auch mit nach vorne auf und dann kam es wieder zu einem Fuß im Straßburger Kreis. Der Ball landete beim glockenfreien Finn Moll, und er schlug den Vorteil ins Tor, jedoch wurde nach einem Pfiff beim Schuss auf kurze Ecke entschieden, was kontrovers diskutiert wurde. Etwas Ungenauigkeit war ausschlaggebend, dass der VfB die Eckenablage nicht verwandelte und musste auf das letzte Viertel hoffen. Und auch in diesem erackerten sich die Württemberger so viele Ecken und standen teilweise im 4-2-4, weil alle aufgerückt waren. Das Tor schien wie vernagelt und die hart erarbeiteten kurzen Ecken fanden nicht ihren Weg ins Tor. Der VfB hätte längst einen Treffer verdient gehabt, schaffte es allerdings nicht, den Abschluss bei 8 Minuten Powerplay ins Tor zu setzen. Erst wenige Minuten vor Ende gab es ein lautstark hörbares Schlägerschlagen knapp vor der Viertellinie. Zwei VfB Spieler zogen auf die linke Seite und banden 4 Verteidiger. Finn Moll schaltete schnell und zog den Ball rechts vorbei auf den freien Lauri Reinmüller. Das 16-jährige VfB-Talent stoppte den Ball gekonnt und stocherte den Ball ins kurze Eck zum hochverdienten 1:1, dass die Stuttgarter riesig feierten. Die letzten Angriffsaktionen gehörten noch den Gästen, dann war Feierabend.

Für den VfB Stuttgart spielten:
Lukas Rottenburger (TW), Sebastian Heck, Steven Krietsch, Adrian Zürn, Florian Wondratschek, David Kaps, Lauri Reinmüller (1), Moritz Streule, Finn Moll, Tobias Placht, Nobbe Wünsch, Christian Schneefuß

Herren gewinnen Auftakt gegen HCL

Der VfB Stuttgart hat sein erstes Saisonspiel auswärts gegen den HC Ludwigsburg II mit 3:1 gewonnen. Von Beginn an bestimmten die Stuttgarter das Geschehen und belohnten sich früh mit der Führung: Tobi erzielte das 1:0 nach schönem Konter. Kurz darauf erhöhte Björn per kurzer Ecke auf 2:0. Noch vor der Pause traf Konrad mit einem Nachschuss, ebenfalls nach kurzer Ecke, zum 3:0. Stuttgart ließ noch ein paar Chancen liegen und ließ hinten nichts anbrennen. Mit diesem komfortablen Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel blieb der VfB zunächst dominant und stand sicher in der Defensive. Die paar Ecken die Ludwigsburg ziehen konnte, parierten Dennis oder Carsten auf der Linie. Erst im letzten Viertel kam Ludwigsburg besser in die Partie und konnte durch eine kurze Ecke den Ehrentreffer zum 3:1 erzielen.

Am Ende stand ein verdienter Sieg für Stuttgart, das vor allem in der ersten Halbzeit die Partie klar kontrollierte.

Es spielten:
Dennis, Fabi RvK, Franz , Julius, Carsten, Till , Finn W. , Maxime, Werner, Konrad (1), Björn (1), Fabi G. , Alessio, Tobi (1), Vincent, Lauri

 

wU16 startet souverän in die Pokalrunde

Zum Start der Pokalrunde, der an diesem Samstag in Karlsruhe stattfand, gab es die gute Nachricht, dass Yaelle nach ihrer Verletzung wieder fit war und die Abwehr stabilisieren konnte. Doch hatte unsere Abwehr heute nur gelegentlich etwas zu tun.

Unseren ersten Gegner, den AC Weinheim setzten wir von Anfang an mit gutem Forechecking unter Druck. Bereits in der 2. Minute holte Nele die erste kurze Ecke heraus. Ihr Schuss wurde zwar noch abgewehrt aber nach konsequentem Nachsetzen erzielte Frieda nach Pass von Alix mit der Rückhand am kurzen Pfosten das 1:0. In der 10. Minute holte Emilia E. die zweite Strafecke heraus, die Nele dieses Mal direkt links unten zum 2:0 verwandelte. Es dauerte bis zur 13. Minute bis der erste Fernschuss von außerhalb des Kreises eine Weinheimer Stürmerin knapp verfehlt und neben Aurelias Tor einschlug. Kurz vor der Pause kam Mathilda nach einem Diagonalpass von Frieda mit ihrem harten Schuss nicht an der gut positionierten Torfrau vorbei. Kurz nach der Pause musste Aurelia dann bei einem Konter doch einmal eingreifen, aber sie kam der frei auf sie zulaufenden Stürmerin gut entgegen, machte sich nach einem Rückhandzieher ganz lang und konnte den Ball am Boden liegend sicher abwehren. Kurz darauf brachte Flo einen Ball von halb rechts scharf aufs Tor. Der wurde zum 7m-Punkt abfälscht von wo Nele ihn mit einem guten Rückhandschlenzer zum 3:0 Endstand ins Tor beförderte.

Da der Oberligameister Böblingen Karlsruhe im Penaltyschießen besiegt hatte, waren sie unser zweiter Gegner. Sie hatten in der 5. Minute den ersten Abschluss aus sehr spitzem Winkel, der Anna aber nicht vor Probleme stellte. Kurz darauf war es Frieda, die – nach einer Balleroberung durch Emilia E. in der zweiten Welle des Konters, von halblinks kommend – eine Gegenspielerin aussteigen ließ und nach einem kurzen Rückhandzieher mit einem satten Schuss ins lange Eck das 1:0 erzielte. Am gefährlichsten waren immer die Kontersituationen. So fing Emilia E. in der 12. Minute auf Höhe der Mittellinie einen Freischlag ab. Nach einem Doppelpass mit Nele konnte sie durchlaufen, spielte der Torfrau durch die Beine und vollendete mit der Rückhand ins lange Eck zum 2:0. Wir hatten noch einige weitere Chancen, von denen wir leider keine weitere verwerten konnten. Trotzdem war es ein gänzlich ungefährdeter Sieg, da zweimal Alix und einmal Luisa alles abliefen was sich an Gegnerinnen doch mal bei einem Konter in unsere Hälfte traute. Damit hat unsere wU16 sicher das Halbfinale der Pokalrunde erreicht, in der wir vermutlich erneut gegen Böblingen antreten dürfen.



Es spielten:
Emilia T., Mathilda, Flo, Nele, Yaelle, Sara, Anna (TW), Luisa, Emilia E., Frieda, Lucie, Eli, Alix, und Aurelia (TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Sandy