Spielberichte

Guter Einstieg der wU14 in die Oberligarunde

Zum ersten der zwei Oberliga Gruppenspiele ging es für unsere wU14 am Freitagabend zum TSV nach Ludwigsburg. Unser Team wurde von Anfang an seiner Favoritenrolle gerecht. Es dauerte bis zur 12. Minute, als Yaelle einen Freischlag von halb rechts scharf nach links in den Schusskreis auf Frieda spielte, die das 1:0 erzielte. Gleich zu Beginn des 2. Viertels war es wiederum Yaelle, die mit einem Steilpass Emilia erreichte. Diese bediente erneut Frieda, die mit einer schönen Rückhand ins Eck auf 2:0 erhöhte. Da wir einige Ausfälle und Erkrankungen zu verkraften hatten, unterstützte heute Charlotte K. im Mittelfeld und lieferte eine gewohnt souveräne Leistung. Außerdem spielten unsere beiden Torfrauen Eileen und Aurelia im Sturm, wobei Aurelia in der 37. Minute der Treffer zum 3:0 gelang. In der 49. Minute legte Emilia E. den Ball schön zurück auf Emma, die mit einem strammen Schuss ins rechte Eck das 4:0 erzielte. Kurz vor Schluss brachte wiederum Emma dann einen Ball so scharf die rechte Grundlinie entlang vors Tor, dass die Torfrau ihn zum 5:0 ins eigene Netz ablenkte. Am Montagabend geht es gegen den HTC um den Gruppensieg und damit den Einzug ins Finale.


Es spielten:
Florentine, Yaelle, Aurelia, Lucie, Luisa, Alix, Emilia E., Henrieke, Frieda, Emma, Charlotte K., Eileen und Anna (TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Moritz

Herren II verlieren erneut

Spielbericht: VfB Stuttgart II vs. HC Esslingen (0:2)

Am Samstag, den 13. Oktober, empfing der VfB Stuttgart II den HC Esslingen. Trotz einer zahlenmäßigen Überlegenheit und der spielerischen Dominanz gelang es den Stuttgartern nicht, Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Das Kombinationsspiel funktionierte, doch die entscheidenden Abschlüsse blieben aus.

Esslingen agierte mit nur einem Auswechselspieler, konnte jedoch mit harten, effektiven Schlägen in den Kreis Punkten. Nach einem schnellen Freischlag im zweiten Viertel gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Eine Strafecke im dritten Viertel brachte das 2:0 für Esslingen, mit der sie die Partie für sich entschieden.


VfB Stuttgart:
Lukas Rottenburger (TW), Steven Krietsch, Maxime Menke, Aurel Arriaga, David Kaps, Finn Walter, Finn Moll, Finn Tryggvason, Laurin Süssmuth, Levi Gläsle, Justus Blönnigen, Lars Meijerink, Jan-Luca Ingerl, Fabian Gurrath, Brian, Adrian Zürn, Alessio Gualtieri

wU16 unterliegt gegen Regionalligisten

Im zweiten Oberligaspiel musste unsere wU16 Spielgemeinschaft zum 5.platzierten der Regionalligarunde den SV Böblingen. Es war von vorneherein klar, dass das sehr schwer werden würde und die Böblingerinnen dominierten das Spiel von Anfang an. Beim Stand von 0:3 im 2. Viertel hatte unser Team seine stärkste Phase. Frieda kam gleich zweimal und Emilia und Alix einmal zu guten Abschlüssen, die das Tor jeweils nur knapp verfehlten. In der zweiten Hälfte erhöhten die Böblingerinnen auf 0:5 und kamen zu einem ungefährdeten Sieg. Auch eine Strafecke in der letzten Minute, die vielleicht ein 7m hätte sein können, brachte leider nicht mehr den Ehrentreffer.

Es spielten:
Lia Wolff, Sara Stuber, Mathilda Weiler, Leia Cerny, Alix, Emilia E., Anna (TW), Aurelia (TW), Lucie, Frieda, Emma, Kim, Florentine, Maia und Yaelle

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Maxime

Foto:
@thomas_engesser_

Herren gewinnen in Konstanz 🚀

Am Sonntag traten wir die lange Reise in Richtung Konstanz an, um bei angenehmen Wetter direkt am Bodensee die Schläger zu schwingen.

Wir starteten direkt offensiv in die Partie und hatten von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. Hochkarätige Chancen konnten wir uns aus dem Spiel aber nicht erspielen. Also brauchte es die erste kurze Ecke des Spiels für uns, die Dome mit einem wuchtigen Schlenzer einnetzte. Von der Führung beflügelt spielten wir weiter nach vorne und Berry schlug eine sehenswerte Aggi ins Konstanzer Tor. Mit 2:0 Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel brachte Dome die Kugel, nach einen schönen Spielzug über das Feld über 5 Stationen, am langen Pfosten zur 3:0 Führung unter. Mit der vermeintlichen Vorentscheidung ließen wir etwas nach und Konstanz kam etwas mehr in unsere Hälfte und erzielte mit einem Eckenschlenzer den 3:1 Anschlusstreffer. Dadurch wieder wachgerüttelt spielten wir wieder mit etwas mehr Kontrolle und hielten die Konstanzer weg von unserem eigenen Tor. Eine weitere kurze Ecke für uns, verwandelte Dome zum persönlichem Dreierpack. Am Ende konnte Konstanz noch einen Anschlusstreffer zum 4:2 Endstand erzielen. 

In Summe ein verdienter Sieg in einem sehr fairen Spiel. Daran müssen wir anknüpfen und am Sonntag um 10 Uhr bei den Kickers (Achtung neue Uhrzeit, neue Spielstätte) Gas geben.

Es spielten:
Dennis, Fabi RvK ,Julius, Marco, Maxime, Robin, Werner, Björn, Dome(3), Alessio ,Willis, Berry(1), Bethuel, Brian, Till, Laurin

Herren II verlieren nach akzeptablen Auftritt

Die zweiten Herren des VfB Stuttgart haben sonntags um 11 Uhr beim TSV Mannheim IV gespielt. Die Mannheimer hatten zuletzt gegen Bietigheim gewonnen und waren für dieses Spiel favorisiert.

Trotzdem hat der VfB, trotz anfänglicher Ungefährlichkeit im Angriff, anständig mitgehalten. Im ersten Viertel reichte es zunächst nur für ein paar Entlastungsangriffe ohne große Torgefahr. Einmal konnte Lewi Gläsle im Fabian-Rieder-Manier auf der Grundlinie den Ball in den Schusskreis bringen, von dort holte aber ein Mannheimer Abwehrspieler den Ball. Ansonsten zeigte der TSV eine hohe Ballsicherheit und ging durch einen scharfen Ball über einen Stuttgarter Verteidiger in Führung. Das 2. Viertel war stärker ausgeglichen. Die Stuttgarter eroberten gegen das 4-3-3 der Mannheimer viele Bälle und generierten einige Torchancen. Ein harter Schlag in den Schusskreis wurde von Adrian Zürn hoch abgefälscht, den der Torwart sensationell parierte. Auch zwei weitere Abschlüsse gab es für die Hauptstadtschwaben, die Mannheimer vergaben mit ihrem ehemaligen Bundesligaspieler aus letzter Saison auch drei Möglichkeiten, wo Keeper Justus Blönnigen stark hielt.

In der zweiten Hälfte kämpfte der VfB weiter mit und konnte eigene Akzente setzen. Stuttgarts Youngster eroberten im Mittelfeld Bälle und konnten gegen offene Mannheimer Konter fahren. Zwei der TSV-Abwehrspieler, laut Homepage auch im Kader der 2. Regionalliga, blieben allerdings stockstark und verhinderten klare Abschlüsse. Das Spiel wurde körperlicher geführt und besonders gegen Ende des Viertels gab es viele Schusskreisszenen, wo man sich den ein oder anderen Pfiff gewünscht hätte. Andererseits hielten die Stuttgarter dann auch selbst mit offenem Visier dagegen. Auch wenn Eckenschütze Maxi Kinzler nicht da war, hatte der VfB bei seiner kurzen Ecke noch eine Großchance und kurz vor dem Ende wurde ein Powerplay im Schusskreis nicht belohnt, wo sich die Mannheimer zwei Minuten à la Sparta Prag zu neunt erfolgreich gegen einen Abschluss wehrten - der Ball wollte nicht ins Tor.

Im letzten Viertel hatten die Mannheimer viel mehr Abschlüsse wegen der noch offensiveren Deckung der Schwaben, konnten aber lange nicht die Abwehr & Torwart des VfB überwinden. Immer wieder stocherten Steven Krietsch und Finn Moll den Ball raus. Jan-Luca Ingerl trug ebenfalls in der Defensive dazu bei, dass nichts passierte. Den wohl größten Anteil hatte aber Justus Blönnigen der eine Parade nach der anderen ablieferte. Aber das Chancenplus war auf Mannheims Seite, die dann auch gegen etwas schwächelnde Stuttgarter leichteres Spiel hatten. 10 Minuten vor Schluss setzte Florian Wondratschek mit Sven Thomas auf der linken Seite nochmal zu einem Konter an, der 1:1-Lucky Punsh blieb aber, aufgrund eines Schusses links am Tor vorbei, aus. So fiel am Ende ein Eckenschlenztor für die "Vierte" des TSV Mannheim durch einen Spieler, der dieses Jahr noch in den Hallen Final Four in der Bundesliga traf. Wenige Sekunden vor dem Ende kassierte man über einen Fehlpass auf der linken Seite der Gäste das dritte Gegentor. So verlor man zwar 0:3 aus Stuttgarter Sicht, aber als Aufsteiger der 3. Verbandsliga kann man sich leistungstechnisch nicht all zu viel vorwerfen.


Es spielten:
Justus Blönnigen im Tor, Finn Moll, Finn Walter, Aurel Arriaga, Lewi Gläsle, Lars Meijerink, Florian Wondratschek, Jan-Luca Ingerl, Sven Thomas, Fabian Gurrath, Adrian Zürn, David Kaps, Steven Krietsch

Betreuer:
Hendrik Niemax

Schiedsrichterin
Jana Burczyk