Spielberichte

wU12 holt Verbandsliga Titel

Halbfinale: KTV2 gegen VfB – Ein packendes Duell

Das Halbfinale zwischen Karlsruhe II (KTV2) und dem VfB begann mit einem Paukenschlag. Der VfB verschlief den Anpfiff und schon nach 30 Sekunden schepperte es. Ein schneller
Treffer für KTV2 – 1:0! Was für ein Start! Doch der VfB ließ sich davon nicht beeindrucken. Sie machten sofort Druck und erarbeiteten sich eine Ecke nach der anderen. Theresa holte die dritte Strafecke raus und endlich brachte diese den ersehnten Ausgleich: Nach Hereingabe durch Annalena, passte Maya den Ball zurück und Romy stand goldrichtig am langen Eck und beförderte ihn souverän ins Tor. 1:1! Der VfB blieb weiterhin die dominierende Mannschaft auf dem Platz. Die Abwehrspezialistinnen Lucia, Nina und Lena ließen den Gegnerinnen keinen Chance. Doch
trotz unzähliger Strafecken und schöner Spielzüge von Malin, Annalena und Charlotte; wollte das entscheidende Tor einfach nicht fallen. Die Zuschauer mussten bis zur letzten Minute
zittern. Dann, in der letzten Minute, war es endlich soweit: Ein perfekt gespielter Pass von Charlotte auf Maya, und diesmal landete der Ball im Tor! 2:1 für den VfB – Maya schoss das Team ins
Finale!

Ein spannendes Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt. Jetzt hieß es kurz durchschnaufen und abwarten wer der Finalgegner wird. Und wie konnte es spannender sein: der Gastgeber Bietigheim (BHTC) gewann gegen den HC Ludwigsburg II und stand als Gegner fest.


Finale: VfB gegen BHTC – Ein Herzschlagfinale

Das Beste kommt zum Schluss, und spannender hätte man es kaum machen können! Gleich in der ersten Minute spielte Theresa einen präzisen Pass auf Romy, doch der Ball wollte nicht
ins Tor. Stattdessen konterte der BHTC und erzielte in der zweiten Minute das 1:0. Wieder ein früher Rückschlag für den VfB. Doch der VfB hielt gut dagegen und erarbeitete sich eine Strafecke nach der anderen. In der sechsten Minute fiel endlich der Ausgleich: Annalena gab die Ecke herein, Maya schoss, Romy setzte nach und traf ins Tor! 1:1! Das Spiel ging hin und her, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nora unsere Torhüterin hatte viel zu tun und zeigte eine herausragende Leistung, doch der BHTC war am Drücker und erhöhte auf 2:1. In der letzten Sekunde der ersten Halbzeit holte Romy noch eine Strafecke heraus und führte sie selbst aus. Der Pass ging auf Maya und diese verwandelte mit einem hohen harten Schlag ins Tor! 2:2 zur Pause.

Die zweite Halbzeit begann genauso spannend wie die erste endete. Der BHTC bekam eine Ecke und erhöhte erneut auf 3:2. Doch der VfB ließ sich auch diesmal nicht entmutigen. Wieder führte eine Ecke mit der bewährten Taktik – Hereingabe auf Maya, Schuss, Nachschuss von Charlotte – zum Ausgleich. 3:3! In den letzten Minuten kämpften beide Mannschaften auf Augenhöhe. Zwei Minuten vor Schluss holte Charlotte, alleine gegen vier Gegnerinnen, die entscheidende Strafecke heraus. Neue überraschende Eckenvariante – Hereingabe durch Annalena auf Maya, Rückgabe auf Annalena und Tor 4:3!

Der VfB ist Verbandsligasieger U12 weiblich Baden-Württemberg 2024! Ein packendes Finale, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt. Herzlichen Glückwunsch an
die Mädels zu dieser grandiosen Feldsaison!


Im Bild

Hintere Reihe von links: Malin, Lena, Annalena, Luisa, Bruni, Trainer Felix
Vordere Reihe von links: Romy, Theresa, Maya, Charlotte, Nina, Lucia
Torhüterin: Nora

wU16 hält gut dagegen im kleinen Oberligafinale

Am Samstag spielte unsere wU16-Spielgemeinschaft mit dem TSV Ludwigsburg gegen den HC TSG Heilbronn im kleinen Finale um Platz 3 in der Oberliga. Krankheitsbedingt fehlten Maia und Kim, und außerdem 4 der 6 Ludwigsburgerinnen. Im ersten Viertel neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Bis auf zwei Heilbronner Strafecken, bei der ersten musste Frieda kurz vor der Linie klären, gab es keine Torszenen. Die erste große Chance für den VfB gab es in der 18. Minute, als Emilia auf halb rechts einen Fehlpass an der Mittellinie abfing. Sie legte in die Mitte ab auf Frieda, die zu Eli in den Schusskreis durchsteckte. Leider stand ihr die Torfrau schon fast auf den Füßen und sie kam nicht an ihr vorbei, holte aber die erste kurze Ecke heraus, die aber leider nicht genutzt werden konnte. In der 24. Minute kamen die Gegnerinnen erstmals gefährlich in den Schusskreis, aber erst konnte Aurelia abwehren und dann klärte Leia den Ball vor der Linie. Kurz vor der Halbzeit spielte Emilia einen präzisen Steilpass in den Schusskreis. Die Torfrau spitzelte Eli den Ball ganz knapp vom Schläger und ließ sie dann über ihren Arm fliegen.

Kurz nach Begin der 2. Hälfte geriet unser Team nach einer längeren Druckphase der Gegnerinnen 0:1 in Rückstand. Jetzt wurde der Schlagabtausch noch offener. Wir kamen zweimal bis an den Schusskreis, aber im Gegenzug hielt Aurelia mit zwei guten Paraden gegen freie Angreiferinnen den knappen Rückstand aufrecht. Dann spielte Emilia einen schönen Steilpass in den Lauf von Eli, die Frieda am 7 Meterpunkt bediente. Doch die Torfrau stand gut nur einen Meter entfernt und Frieda konnte sie unter dem Druck einer nahenden Verteidigerin nicht passieren. Eine Strafecke der Heilbronnerinnen wurde von Aurelia entschärf, aber eine eigene konnten wir im Gegenzug auch nicht verwandeln. In der 48. Minute legte Yaelle den Ball rechts raus auf Emilia, die ihm scharf in den Schusskreis brachte, wo Frieda auf Höhe des rechten Pfostens den Schläger reinsteckte und den Ball wunderschön zum 1:1 ins lange Eck lenkte. Eine gegnerische Ecke in der 53. Minute konnte erst abgewehrt werden, beim harten Nachschuss von halb rechts war Aurelia dann aber machtlos und die Heilbronnerinnen gingen 1:2 in Führung. Wir kamen zwar nochmal an den Schusskreis aber ein scharfer Ball von Emma von außerhalb wurde von er Abwehrspielerin ins eigene Tor abgelenkt bevor er Frieda erreichte, so gab es nur eine lange Ecke. Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage und damit dem 4. Platz zum Abschluss der Oberligasaison.


Es spielten:
Aurelia (TW), Emilia E., Florentine, Emilia T., Frieda, Bella, Eli, Lucie, Yaelle, Leia, Lia, Luisa, Emma, Alix und Anna (TW)

Trainer:
Laura

Schiedsrichter:
Maxim

Achterbahn der Gefühle, aber Herren mit dritter Sieg in Folge 🚀🚀🚀

Bei leichten Nebel über dem Neckar machten wir uns am Sonntagmorgen um 07:45 in Richtung Breisgau. Bei Sonnenschein und angenehmen Spieltemperaturen starten wir , trotz der frühen Anreise, hellwach und drückten Freiburg direkt in die Defensive. Es dauerte nicht lange und wir bekamen die erste Strafecke zugesprochen. Patrick schweißte die Kugel hüfthoch in die rechte Ecke zum 1:0. Mit schönen Spielzügen kamen wir weit in die Freiburger Hälfte, aber konnten unsere guten Chancen nicht nutzen. Der erste Spielzug im 2.Viertel führte direkt zur Erhöhung des Spielstandes. Erst scheiterte Werner am gegnerischen Keeper, aber Dome war hellwach und verwandelte zum 2:0. Kurz darauf brachte Patrick nach einem Sololauf seine Aggi im kurzen Eck unter zum 3:0. Das war dann auch der Zeitpunkt, an dem wir gemeinschaftlich beschlossen, das Spiel langsam, aber sicher, aus der Hand zu geben. Viele kleine Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheit führten zu Ballverlusten und wir kamen nur noch selten vor das Tor der Freiburger. Nichtsdestotrotz konnten wir das 3:0 bis zur Halbzeit retten.

Trotz klarer Ansagen und ordentlichem Durchschnaufen in der Halbzeitpause, wurden wir nach Anpfiff des dritten Viertels direkt kalt erwischt. Quasi mit dem ersten Angriff der Freiburger kassierten wir eine kurze Ecke und Freiburg konnte auf 1:3 verkürzen. Es dauerte nicht lange und Freiburg verwertete eine Flanke in den Kreis zum 2:3. Wir stellten damit das spielen komplett ein. Wir hatten eigentlich keine weiteren offensiven Spielzüge mehr und gingen mit herabhängenden Köpfen in die Viertelpause. Trotz aller motivierenden Worte und Aufmunterungen, wir führten schließlich immer noch, ging es genauso weiter. Nach einem Fehlpass in die Freiburger Vorhand und wiederholten Flanke parallel zum Tor bekommen die Freiburger einen 7m und verwandelten souverän zum Ausgleich. Nicht mal der Ausgleich weckte uns aus dem Albtraum auf und Freiburg konnte weiter nach vorne spielen. Eine kurze Ecke der Freiburger konnten nur noch durch Julis Gehänge auf der Linie gestoppt werden und der anschließende 7m brachte Freiburg die 3:4 Führung. Durch das Läuten von Julis Glocken aufgeschreckt und nur noch fünf verbleibenden Minuten, drehten wir nochmal komplett auf. Plötzlich spielten wir wieder Vorhandhockey und erinnerten uns an Hockeybasics. Mit viel Druck nach vorne bekamen wir die nächste kurze Ecke. Patrick ließ es sich nicht nehmen und verwandelte zum 4:4 Ausgleich 1,5 Minuten vor Abpfiff. Doch das war nicht genug. Wir wollten unbedingt die drei Punkte aus dem Breisgau mitnehmen. Und so war es ein weiteres Rückhandsolo von Patrick, welches nur durch ein Foul vom Freiburger Keeper gestoppt werden konnte. Den anschließenden 7m versenkte Patrick, mit seinem vierten Treffe des Tages, zum viel umjubelten 5:4 Endstand.

Ein sehr wichtiger Sieg zum Sommersaisonabschluss mit allen möglichen Gefühlen, die man so haben kann. Wir überwintern mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer auf dem 3. Tabellenplatz. Es wird eine spannende Rückrunde werden mit vielen Heimspielen und wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Aber solange wollen wir euch nicht warten lassen. Auch die Hallensaison verspricht wieder turbulente Spiele mit Achterbahnfahrten der Gefühle, vielen Emotionen und Kampfgeist. Wir starten am 16.11 bei der dritten vom HCL in Ludwigsburg.

Es spielten:
Dennis, Carsten, Fabi, Julius, Marco, Maxime, Björn, Fabian G., Julian S., Werner, Willis, Brian, Alessio, Dome(1), Patrick(4), Beth, Laurin + Coach Justus

wU14 zieht ein ins Oberligafinale

Am Montagabend spielte unsere wU14 zu Hause gegen die Kickers um den Einzug ins Oberligafinale. Wir konnten in Bestbesetzung antreten und starteten sehr offensiv. Gleich in der 3. Minute gelang eine schöne Kombination über die Rechte Seite, von Alix auf Lucie, die Frieda zentral im Schusskreis bediente. Diese legte ab auf Emilia G., die aus kurzer Distanz die Torfrau des HTC zum ersten Mal testete. Unser Team hielt den Druck hoch und die Gegnerinnen kamen kaum über die Mittellinie. Dort war im ersten Viertel immer Schluss bei Yaelle oder Alix, die heute die Innenverteidigung stellten. In der 11. Minute holte Emma folgerichtig die erste kurze Ecke heraus, die jedoch noch nicht genutzt werden konnte. Bereits im nächsten Angriff eröffnete Yaelle mit einem Pass ins Mittelfeld auf Emma, die Emilia G. auf der linken Außenbahn bediente. Die nahm Emilia E. eine Spur weiter innen mit, die bis in den Schusskreis zog und dort Frieda anspielte, die nicht zögerte und mit einer schönen Rückhand durch die Beine das längst fällige 1:0 erzielte. Zu Beginn des 2. Viertels schafften es die Kickers auch mal in den VfB Schusskreis, doch Anna war mit einer Fußabwehr zur Stelle und den Nachschuss klärte Alix auf der Torlinie. Das war die bisher stärkste Phase der Gegnerinnen, in der Yaelle mit etwas Platz von halb Links aus der Abwehr heraus einen Steilpass auf Emilia G. spielte, die ihre Gegenspielerin stehen ließ, in den Kreis zog und den Ball ins lange Eck zum 2:0 schlenzte. Kurz darauf hatte Maya eine gute Chance nach Pass von Lucie, aber ihre Rückhand wurde abgewehrt. Dann gelang den Kickers nach einem Konter der Anschlusstreffer zum 2:1. Doch in der Folge häuften sich die Chancen für den VfB, und direkt vor der Halbzeitpause zog Emilia G. nach einem Pass von Alix ein weiteres Mal von links in den Kreis und bediente Frieda. Deren Schuss konnte die Torfrau noch unter sich begraben, aber Emilia G. war da, um ihn zum 3:1 ins Tor zu stochern.

Die ersten Chancen in der 2. Hälfte hatte der VfB, aber in der 37. Minute waren es die Kickers, die bei einem weiteren Konter den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielten. Kurz darauf konnte Eileen einen hohen Schlenzer der Kickers abwehren. Doch die nächste große Chance hatte kurz vor Ende des 3. Viertels Maya nach Pass von Emma mit einem Schuss auf das linke Eck. Im letzten Viertel verteidigte der VfB konsequent, ließ keine Chancen mehr zu und kam selbst auch nur noch zu kleineren Möglichkeiten, so dass es beim knappen, aber hoch verdienten 3:2 Sieg blieb.

Eine tolle Mannschaftsleistung, die für das kommende Wochenende auf ein spannendes Finale gegen den HC TSG Heilbronn hoffen lässt.

Es spielten:
Emma, Yaelle, Florentine, Henrieke, Aurelia, Emilia G., Charlotte L., Maya, Lucie, Frieda, Emilia E., Alix, Luisa, Lenja, Charlotte K., Eileen (TW) und Anna (TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Johanna

Herren mit zweitem Sieg in Folge! 🚀

 Am Sonntag traten wir bei kühlen 14°C früh morgens bei der zweiten Garde der Kickers an. Trotz der Temperaturen und leichten Müdigkeit starteten wir direkt dominant ins Spiel. Mit schönen Spielzügen über die Außen kamen wir kontrolliert ins Viertel der Kickers, konnten aber zunächst keine guten Abschlüsse aufs generische Tor bringen. So dauerte es bis zum Anfang des 2. Viertels als Werner ein Zuspiel in den Kreis mit letzter Kraft über die Linie bringen konnte. Wir ließen darauf nicht locker aber waren mit unseren Abschlüssen einfach nicht konsequent genug. Mit der ersten größeren Konterchance der Kickers, bei dem uns die gewisse Spritzigkeit altersbedingt fehlte, kassierten wir dann tatsächlich den unnötigen Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause.

In der Halbzeit fand unser Coach aber die richtigen Worte und wir ließen uns nicht von dem Gegentreffer in unserer Spielphilosophie beirren. Wir starteten also wieder Offensiv in Hälfte zwei und drückten die Kickers weiter in die Defensive. Die zweite Ecke im Spiel verwandelte Willis mit einem gezielten Schrubber im Nachschuss unten Rechts passgenau ein. Frustriert vom Rückstand erlaubte sich ein Kickersspieler kurz darauf einen Fauxpas und wurde für 10 Minuten zum Nachdenken auf die Strafbank gesetzt. Damit waren die Kickers noch gut weggekommen. Das anschließende Powerplay konnten wir nicht nutzen, aber die Kickers kamen auch nicht gefährlich in unsere Hälfte. Kurz vor Ende des 3. Viertels gelang uns die Führung zum 3:1 auszubauen. Einen langen Pass verwertete Beth aus spitzen Winkel. Im letzten Viertel beschränkte sich das Spielgeschehen aufs Mittelfeld und falls die Kickers mal durchkamen war unser Schlussmann Dennis da und parierte in gewohnter Manier.

In Summe ein verdienter Sieg und wichtige drei Punkte für unserem Zählerstand. Vielen Dank nochmal an die Kickers fürs Vorverlegen und auch vielen Dank an die mitgereisten Fans, die uns zur frühen Morgenstunde und in der Kälte angefeuert haben. Nächstes Wochenende geht's für uns in Freiburg um die nächsten Zähler.


Es spielten:
Dennis (TW), Fabi RvK ,Julius, Marco, Maxime, Werner (1), Björn, Dome, Alessio ,Willis (1) Berry, Bethuel(1), Brian, Till, Laurin, Patrick, Carsten