Spielberichte

Hart erkämpfter Sieg der mU18

Im zweiten Saisonspiel der mU18 kam es zur Neuauflage des Finales aus der Hallensaison, das im Januar nach Penaltyschießen unglücklich verloren ging. Heute traten die Karlsruher nur mit neun Feldspielern an, während wir immerhin einen Auswechselspieler auf der Bank hatten. Entsprechend offensiv startete der VfB.

Die erste Großchance verpasste Ruben knapp in der 11. Minute, nachdem Sandro einen Querpass im Schusskreis abgefangen hatte und Ruben der vom Torwart abgewehrten Ball vor die Füße fiel. Kurz vor Ende des ersten Drittels war es Maxime, der im Mittelfeld einen Ball abfing, im Schusskreis drei Karlsruher auf sich zog und auf Moritz St. ablegte. Dieser fand Till am langen Pfosten, der das lange erwartete 1:0 erzielte.

Zu Beginn des zweiten Viertels holte Niklas die erste kurze Ecke für den VfB heraus, die Maxime knapp links verzog. In der 25. Minute durfte Lukas erstmals mit einer Fußabwehr glänzen. Kurz nach der Halbzeitpause gelang dem VfB eine schöne Kombination: Moritz St. spielte steil auf Niklas, der in den Kreis zog und nach rechts auf Moritz Se. ablegte. Nach dessen Pass an den langen Pfosten verpasste Sandro nur knapp das linke Eck. Aus einer weiteren schönen Kombination über rechts zwischen Ruben und Sandro resultierte eine weitere Strafecke, die jedoch leider schlecht gestoppt wurde.

Aufgrund der vielen ungenutzten Chancen des VfB schnupperte Karlsruhe im letzten Viertel noch einmal Morgenluft, und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 46. Minute musste sich Lukas zunächst bei einem Schlenzer von halb links richtig lang machen. Dann holte Lauri nach schönem Pass von Ruben die nächste Strafecke heraus, die erneut nicht genutzt wurde. Bei der direkt folgenden Strafecke verfehlte Till nach Ablage durch Maxime knapp das kurze Eck. Ein vermeintlicher Treffer für Karlsruhe wurde wegen klarem Fußspiel nicht gegeben, und kurz darauf musste Lukas erneut ins lange Eck rutschen, um einen Ball abzuwehren. Auch eine weitere Strafecke konnte Lukas abwehren, doch drei Minuten vor Spielende gelang den Karlsruhern durch einen Schlenzer von halb links ins lange Eck der Ausgleich zum 1:1.

Jetzt warf der VfB noch einmal alles nach vorne. Wenige Sekunden vor Schluss spielte Malo einen steilen Ball in den Kreis auf Moritz Se., der für Lauri ablegte. Dieser holte eine weitere Strafecke heraus, die Maxime dieses Mal zum etwas glücklichen, aber hochverdienten 2:1-Siegtreffer verwandelte.

Nach zwei Siegen ist das Halbfinale zumindest sicher. Dennoch besteht in der Chancenverwertung in den kommenden Wochen noch Steigerungspotenzial.

Es spielten:
Moritz Se., Aurel, Till, Fabian, Maxime, Moritz St., Lauri, Malo, Niklas, Sandro, Ruben, Lukas (TW)

Trainer:
Steven, Johnatan

Schiedsrichterin:
Julia

wU14 startet stark aber ohne Punkte in die Regionalliga

Dank intensiver Bemühungen unseres Trainers Felix, wird unser wU14 Team in dieser Regionalligasaison nicht nur durch Charlotte K. und Annalena aus unserer wU12, sondern zusätzlich durch 2 Spielerinnen mit Doppelspielgenehmigungen unterstützt: Lenia aus Bietigheim und Leni aus Ulm. Dieser Kader wurde am Montag im Heimspiel gegen den HC Ludwigsburg, der mit 16 Feldspielerinnen angereist war, gleich auf einen harte Probe gestellt.

Wir starteten selbstbewusst aus einer von Leni und Lenia gut organisierten Abwehr heraus in das Spiel. In der 6. Minute musste Eileen zum ersten Mal eingreifen. Kurz darauf hatte Maya nach Ablage durch Theresa die erste Chance für den VfB, nachdem sich Lenja auf der rechten Seite gut durchgesetzt hatte. In der 12. Minute sicherte sich Luisa im Mittelfeld einen Ball, den sie nach einem schönen Rückhandzieher auf Lucie ablegte. Die ging über rechts in den Schusskreis an die Grundlinie, umrundete noch die Torfrau und schloss mit der Rückhand ab zum 1:0. Kurz vor Ende des Viertels konnte Eileen noch eine Strafecke entschärfen. In der Folge hatte der HCL mehr Ballbesitz, zwei weitere Strafecken brachten ihnen nichts ein. Doch durch das sehr offensive Stellungsspiel ergab sich in der 28. Minute eine tolle Konterchance. Leni brachte den Ball an allen Gegnerinnen vorbei auf Henrieke, die über rechts in den Kreis zog und Luisa bediente, die nur ganz knapp links verzog. Ein letzter Ludwigsburger Angriff vor der Halbzeit brachte dann aber doch noch etwas unglücklich den Ausgleich zum 1:1. In der 37. Minute holte Lucie die erste Strafecke für uns heraus, die sie aber knapp rechts am Tor vorbei setzte. Im weiteren Verlauf machte sich für Ludwigsburg der deutlich größere Kader positiv bemerkbar, da sie immer im Viererblock wechseln konnten. Nach vorne gab es nur noch wenige Entlastungsangriffe, aber unsere Abwehr, mit Flori und Charlotte L. auf außen und in der Mitte organisiert von Leni und Luisa, stand weiterhin sehr sicher. In der 53. Minute übersahen die Schiedsrichter leider einen Fuß einer Angreiferin und gaben den Treffer zum 2:1, der sich aus einem Gewühl vor unserem Tor ergeben hatte. Letzte Angriffsversuche des VfB waren leider nicht mehr von Erfolg gekrönt. Doch trotz der knappen Niederlage war es ein tolles Spiel unserer Mannschaft gegen die klar favorisieren Gegnerinnen, das für den weiteren Verlauf der Saison viel Hoffnung macht.

Es spielten:
Eileen, Maya, Lenia, Flori, Charlotte L., Theresa, Lenja, Leni, Lucie, Charlotte K., Luisa, Annalena und Henrieke.

Trainer:
Felix und Laura

Schiedsrichter:
David.

Herren spielen Unentschieden gegen HCL II

Bei schönstem Wetter empfingen wir am Sonntag die 2.Herren vom HCL.

Beide Teams starteten erstmal verhalten ins Spiel und beide Seiten konnten sich richtige Chancen erspielen.
So musste es eine Ecke für HCL sein, die das 0:1 markierte. In der Folge probierten beide Teams erfolglos sich in den gegnerischen Kreis zu kombinieren, aber außer einem irregulären Treffer der HCLer passierte nichts.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten wir den besseren Start und Fabian G. verwertete einen Querpass per Schlenzer zum 1:1. Durch den Ausgleich angespornt hatten wir deutlich mehr Anteil vom Spiel und Vincent brachte den Ball, alleinstehend vorm gegnerischen Keeper, zur 2:1 Führung unter.
Unsere Defensivarbeit war wieder sehr solide und HCL fand kein Mittel unser System zu knacken. Im letzten Viertel passierte es dennoch: Kurze Ecke HCL -> Schlenzer -> Ausgleich.
Die letzten 10 Minuten waren dadurch wieder etwas unsortierter, aber keine Mannschaft konnte einen weiteren Treffer erzielen.

In Summe ein unnötiges Unentschieden, was uns am Ende noch wehtun könnte.


Es spielten:
Patrick, Christoph, Björn, Alessio, Vincent (1), Tobi, Dome, Laurin, Fabian G. (1), Julian S., Carsten, Fabian RvK, Maxime, Werner, Robin, Justus

Höhen und Tiefen für wU16 beim Start in die Regionalliga

Unsere wU16-Regionalligamannschaft startete bereits am Freitagabend mit einem Doppelspielwochenende in die Feldsaison. Das erste Spiel gegen den HC TSG Heilbronn war eine Herausforderung, bei der sich das Team erst finden musste. Das erste Viertel verlief eher holprig: Die Heilbronnerinnen störten uns früh im Aufbau und kamen immer wieder in unserer Hälfte in Ballbesitz. Unser Team hingegen erwartete die Gegnerinnen erst an der Mittellinie, konnte die daraus resultierenden Konter jedoch nicht nutzen. Es ergaben sich einige Möglichkeiten im Schusskreis, die Anna zunächst mit guten Paraden klären konnte. Erst kurz vor dem Ende des ersten Viertels landete ein platzierter Schlenzer im Eck zum 0:1.

Im zweiten Viertel stellte Felix die Taktik auf ein aggressives Forechecking um, und wir kamen deutlich besser ins Spiel. In der 18. Minute störte Emilia E. eine Aufbauspielerin bei einem Rückpass, den Eli abfangen konnte. Sie ging an die Grundlinie und passte auf Mathilda, die direkt vor der Torfrau stehend den Ball zum 1:1 ins lange Eck schlenzte. Damit begann ein offenerer Schlagabtausch. Wir wehrten drei kurze Ecken ab, und in der 25. Minute holte Nele nach einem schönen Solo über die rechte Seite die erste Strafecke für uns heraus, die jedoch leider nicht verwandelt werden konnte.

Anfang des dritten Viertels hatten die Heilbronnerinnen zunächst die besseren Chancen, doch Anna konnte alles mit guter Fußabwehr klären. In der 42. Minute brachte Emilia G. den Ball von rechts in den Schusskreis, wo Leia zum Abschluss kam. Die Torfrau konnte den Schuss noch abwehren, doch der Ball kam zu Eli, die völlig frei nur noch zum 2:1 einschieben musste. Im direkten Anschluss spielte sich Nele auf der rechten Seite toll durch, scheiterte aber mit ihrem Lupfer aufs kurze Eck an der Torfrau. Die knappe Führung hielt bis zum Schluss, sodass wir die ersten drei Punkte sichern konnten.

Am Samstag war dann der TSV Mannheim zu Gast in Stuttgart. Wieder machten die Gegnerinnen von Anfang an großen Druck. Nach zwei im Aufbau verlorenen Bällen lagen wir bereits nach zehn Minuten mit 0:2 im Rückstand. Felix Frieda zog daraufhin in die Abwehr zurück und stellte auf eine Fünferkette um. Kurz vor Ende des ersten Viertels holte Nele mit einem Lauf über die rechte Seite bis ans Tor die erste Ecke heraus, die sie selbst mit einem flachen Schlenzer ins linke Eck zum 1:2 verwandelte. Im zweiten Viertel stand die Abwehr gut, Aurelia konnte mit einem guten Reflex eine Ecke klären, und Nele lief eine weitere gut ab. Kurz vor der Halbzeit erzielte Emilia G. nach einem schönen Doppelpass mit Emilie E. über die rechte Seite den Ausgleich zum 2:2.

Leider wurden wir zu Beginn des dritten Viertels von den Mannheimerinnen regelrecht überrannt, die innerhalb von nur sechs Minuten auf 2:5 davonzogen. In der Folge erarbeiteten wir uns noch einige gute Möglichkeiten, doch am Ende blieb es bei der klaren Niederlage.

Es spielten:
Anna (TW), Aurelia (TW), Frieda, Lucie, Flo, Alix, Matilda, Emilia G., Sara, Leia, Luisa, Emma, Lenja , Eli, Emilia E., Nele, und Emilia T.

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Laura (Heilbronn) und Julian (Suttgart)

Guter Start in die Feldsaison für mU18 Spielgemeinschaft

Dass in diesem Jahr eine mU18-Mannschaft zur Verbandsligasaison angemeldet wurde, war bereits eine kleine Überraschung. Die Entscheidung fiel sehr kurzfristig auf einer Betreuersitzung kurz vor Anmeldeschluss. Am Samstag gab es dann auf eigenem Platz das Debüt unserer Spielgemeinschaft mit dem HC Esslingen gegen den Mannheimer HC III.

Unsere Mannschaft startete offensiv und mit einem Spieler mehr, da Mannheim mit neun Feldspielern und zwei Torhütern angereist war. Anfangs blieben Torchancen jedoch Mangelware. Erst in der 13. Minute kam Maxime nach einem Freischlag an die Grundlinie und legte auf Tom ab, der von halb rechts das linke obere Eck nur knapp verfehlte. In der 18. Minute verletzte sich ein Mannheimer Spieler bei einem unglücklichen Zusammenprall mit Moritz leicht, sodass die Gäste einige Minuten in doppelter Unterzahl agierten. Trotz dieser Situation verteidigten sie sehr konzentriert und kamen in der 21. Minute zu einem Konter, bei dem Lukas sich lang machen musste, um dem Angreifer den Ball vom Schläger zu spitzeln. Kurz darauf musste er einen Schlagschuss von halblinks parieren. Kurz vor der Halbzeitpause kam es zu einer unschönen Szene: Tom bekam aus kurzer Distanz einen Schlagschuss ans Knie und zog sich eine Platzwunde zu. Als Reaktion darauf beleidigte er seinen Gegenspieler, was vom Mannheimer Schiedsrichter mit einer roten Karte geahndet wurde – eine harte Entscheidung.

In der zweiten Hälfte spielte Mannheims Torwart als Feldspieler, und da der verletzte Spieler wieder mitwirkte waren wir jetzt in Unterzahl. Trotzdem kamen wir zu besseren Chancen: Fabian verfehlte nur knapp das lange Eck, Philipp A. hatte bei einem Konter über Maxime und Till eine gute Gelegenheit vor dem Tor, und Aurel verzog einen Schuss von rechts außen knapp über das Tor. Im letzten Viertel scheiterte Jes zweimal mit Schüssen aus spitzem Winkel von rechts. In der 46. Minute konnte Moritz den Ball von der linken Grundlinie aufs Tor bringen. Der Ball wurde abgefangen, doch Jes eroberte ihn zurück, legte auf Till ab, der aus 9 Metern ins lange Eck zum hochverdienten 1:0 traf. Der schönste Treffer des Spiels gelang Jes selbst: Nach einem Fernschuss von Fabian lenkte Philipp G. den Ball hoch auf den Torwart. Jes nahm den Ball auf dem Schläger an, lupfte ihn über den Torwart ins lange Eck – ein tolles Tor zum 2:0. Den Schlusspunkt setzte Philipp, der bei einem weiteren Konter über die rechte Seite den Ball durch die Beine des Torwarts schob und somit den Endstand von 3:0 erzielte.

Insgesamt war es ein verdienter Sieg für unsere Spielgemeinschaft. Die Mannschaft ist nun gut eingespielt, was Hoffnung auf weitere gute Ergebnisse in dieser Saison macht.

Es spielten:
Gustav, Aurel, Maxime, Niklas, Moritz, Kolya, Till, Steven, Fabin, Malo, Jes, Jonathan, Philipp A., Philipp G., Lukas (TW), Philipp G., Niklas, Fabian, Tom, Kolya, Till, Phi

Nicht im Bild: Tom und Ruben.

Trainer:
Steven, Johnatan