Spielberichte

WJB siegt trotz Personalnot in Böblingen

Die weibliche Jugend B steht mit 6 Punkten und 7:1 Toren auf dem 2. Tabellenplatz in der Verbandliga/Pokalrunde hinter der punktgleichen SG Aaalen/Heidenheim, die allerdings schon ein Spiel mehr bestritten hatten und als Tabellenführer zuhause gegen den TSV Ludwigsburg am Wochenende mit 0:1 verloren hatten.

Die beiden Trainer der wJB Steven Kritsch und Steffen Hess hatten im Vorfeld mit einer großen Personalnot zu kämpfen und hatten kurz vor dem Spieltag ein dreizehnköpfiges Team mit 5 Mädchen A Spielerinnen und der sporadisch spielenden Eveylin zusammen bekommen. Nachdem der SV Böblingen auch nicht mit wesentlich mehr Auswechsler als heimische Mannschaft angetreten war, galt es von Anfang an der Partie die Kräfte richtig einzuteilen, um mit dem Gegner nicht nur Schritt halten zu können, sondern letztendlich aus Böblingen ein Sieg und drei Punkte mitzunehmen.

Zu Beginn der Partie waren beide Mannschaften noch sehr verhalten und man spielte auf Sicherheit. Konter auf beiden Seiten wurden im Mittelfeld bereits gestoppt. Die Stuttgarter Mädels hatten das Böblinger Mittelfeld als auch den Böblinger Sturm sehr gut im Griff und hielten sich an die strikte Anweisung von Trainer Steffen Heß und Steven Kritsch die Manndeckung stets zu halten. Ab der 15. Spielminute wurde nun Stuttgart spielerisch stärker und vor allem Manschaftsführerin Clara und auch Nele verlagerten ständig effektiv die Bälle zu den Außenverteidigerinnen Betty und Viki, die maßgerecht das starke Mittelfeld mit Melina, Mara und Desi bedienten. Daraus ergaben sich endlich einige Stuttgarter Torchancen durch Jana in der 17. und 19. Spielminute, Ann Katrin in der 23.Spielminute, Samira in der 24. Spielminute und Evelyn in der 26. Spielminute, doch alle Torschüsse verfehlten das Böblinger Torgehäuse nur knapp. Doch dann in der 31. Spielminute hatte Mona den richtigen Torriecher und im Nachfassen erzielte die Stuttgarter Mittelstürmerin die so wichtige 1:0 Führung. Bis zur Halbzeit blieb es dann bei der knappen 1:0 Führung für Stuttgart.

In der 2. Halbzeit dominierte weiter Stuttgart und hatte auch die meisten Spielanteile. Torhüterin Helen musste allerdings auch immer wieder Anweisungen an die Innenverteidigung mit Nele und Clara und auch an die Außenverteidigung mit Viki und Betty mahnend weitergeben, da doch auch Konter der Stuttgarter an das Böblinger Mittelfeld verloren gingen und dadurch auch die Böblinger Stürmer immer wieder gefährlich vor dem Stuttgarter Gehäuse auftauchten. Doch Helen hielt in der 38., 40. und 43. Spielminute mit Bravour und sicherte weiterhin die Stuttgarter Führung. Gerade in diesen 5 Minuten hätte Stuttgart trotz spielerischer Überlegenheit die Führung verspielt. Nach diesen Schreckminuten hatte sich Stuttgart erholt und die Trainer konnten das Team durch weitere taktische Anweisungen wieder in die richtige spielerische Spur bringen. Nach zwei vergebenen kurzen Ecken in der 48. und 52. Spielminute, die leider Clara nicht im Böblinger Gehäuse unterbrachte, war es wieder Mona, die in einem Getümmel von vielen Böblingern Verteidigern den Ball im Böblinger Tor in der 54. Spielminute versenkte. Zu dem Zeitpunkt ein ganz wichtiges und mit spielentscheidendes Tor für das Stuttgarter Team. Weitere Stuttgarter Konter folgten nun in Serie. Vor allem auf der rechten Spielseite mit Melina im Zusammenspiel mit Jana glänzten mit einem hervorragenden Zusammenspiel und bedienten die Stuttgarter Stürmer mit Samira, Ann Katrin, Evelyn und ebenfalls das Mittelfeld mit Desi und Mara mit tollen Flankenbällen. In der 60.Spielminute war es dann auch soweit, als dann Mittelfeldspielerin Mara nach einem Flankenball das 3:0 für Stuttgart markierte. Nun war das Team um Spielführerin Clara auf der Siegerstraße. Oder doch nicht, da Böblingen in der 62. Spielminute nach einer Unachtsamkeit in der Stuttgarter Abwehr das 1:3 markierte. Angetrieben durch die Trainer drehte die Stuttgarter nochmals auf und erzielte in der verbleibenden Spielzeit durch einen weiteren Konter und ein geschickter abgelenkter Hebeball durch Ann Katrin in der 67. Spielminute das 4:1 für Stuttgart. Bei diesem verdienten 4:1 Sieg für die wJB blieb es bis zum Spielende.

Fazit der Trainer: Nach diesem Personalengpass, den wir vor dem Spiel hatten, war es am Ende fast schon ein Wunder, dass wir vor Spielbeginn noch zwei Auswechselspiellerinnen dazu bekommen haben. Ein großer Dank an Samira und Evelyn. Die Aussichten dieses Spiel zu gewinnen waren nicht sehr groß, umso mehr freuen uns mit der Mannschaft über den gelungen 4:1 Sieg und drei Punkte. Die Mannschaft hat aufopfernd gespielt und wir sind stolz auf Sie! Danke auch an alle anderen Mädchen A - ohne Euch geht das Ganze nicht!!

Mannschaft:
Helen, Betty, Viki, Nele, Clara, Mara, Melina, Desi, Ann Katrin, Evelyn, Jana, Mona, Samira

Mädchen B1- Mal wieder viel Erfahrung dazu gewonnen!

An diesem Wochenende mussten unsere Mädchen-B1-Team in der Oberliga wieder einmal einen Ausflug zum Mannheimer HC unternehmen.

Nachdem die letzte Spielerin wegen Fieber am Sonntagmorgen absagen musste, war das Team dezimiert auf 8 Spielerinnen. Familienfeiern, Orchesterfreizeiten, Krankheiten und letztendlich Mathearbeiten ließen die 8 Mädchen in Unterzahl antreten.

Das gegen den Mannheimer HC nichts zu holen war, ist unseren Mädchen klar gewesen, dennoch wollten sie sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben. Natürlich sehr defensiv begannen unsere Mädels. Doch waren es immer wieder Mannheims spielerische Qualitäten, denen wir in Unterzahl einfach nicht Paroli leisten konnten, so stand es zur Halbzeit bereits 0:5. Durch eine Umstellung in der Abwehr, bei der die wuseligste Mannheimer Spielerin ab sofort direkt „Mann genommen“ wurde, entspannte sich die Lage zeitweise. Dennoch hatte Alessandra jede Menge zu tun. Die Mannheimerinnen gaben nicht auf und nachdem dann auch noch Lucie einen Schläger an den Daumen bekam, war es mit 2 Spielerinnen weniger, einfach nicht zu bewältigen. 0:8 war schließlich der Endstand, womit man schlussendlich gut bedient war, nachdem das Hinspiel mit voller Personalbank noch schlechter ausging.

Im zweiten Spiel gegen den MHC II war es etwas leichter. Unser Team hielt tapfer mit und konnte auch ein 0:0 gut bis zur Halbzeit halten. Dennoch lag die Anzahl der Mannheimer Chancen in keinem Verhältnis zu unseren Chancen. Alessandra war unter Dauerbeschuss und hielt, was zu halten war. Lediglich eine Ecke, die aber nicht verwertet werden konnte, hätte man als nennenswerte Chance für den VfB werten können. Schließlich ging aber den Mädels die Puste aus und sie mussten dem Toredrang der Mannheimerinnen nachgeben. Das 0:1, 0:2, 0:3 fielen kurz nacheinander und schließlich mit dem Endstand 0:4 war die Sache durch.

Ein großes Lob dennoch an unser Mädelsteam und ihren Kampfgeist. Sie haben heute mal wieder viiiiiiiel Erfahrung dazugewonnen.

 

Für den VfB Stuttgart spielten:
Alessandra im Tor, Tia, Amelie, Anna, Kathrin, Lucie, Sarah, Sophia

Herren II entscheiden Aufstiegskrimi für sich

Die Ausgangslage vor dem Wochenende war denkbar schlecht. Nach der Niederlage in Heidelberg hatte man nur noch eine Chance auf den Aufstieg, wenn man am Samstag in Karlsruhe gewinnt. Gleichzeitig durfte aber Heidelberg einen Tag später sein Heimspiel gegen Freiburg nicht gewinnen.

Und ausgerechnet in diesem letzten Spiel musste man auf ganze 11 Spieler verzichten. Erik, Julian, Martin, Philip und Christian Schneefuss waren schon im Urlaub. Marius fällt länger verletzt aus, Nobbe schon auf dem Weg nach Südafrika. Markus Kaupp mit der Jugend unterwegs. Jan Dietrich, Markus Hager und Lars privat verhindert....

Was die Herren II in diesem Jahr aber auszeichnet, ist der extrem breite Kader, so konnte man trotzdem mit 14 Spieler in Karlsruhe auflaufen. Wenngleich man Robin in Altensteig aufgabeln musste... alles für die Mannschaft! Erstmals für die Herren II aktiv, Luka Wolf und Luca Baumann.

Und das Spiel fing gleich richtig gut an. Ein Karlsruher Abwehrspieler verstolperte den Ball im Schusskreis und Adrian tauchte frei vor dem Schlussmann auf, der aber geschickt heraus kam und den Winkel verkürzte. In der Folgezeit kam auch Karlsruhe besser ins Spiel und zu ersten Chancen, aber es waren die Stuttgarter, die nach schönem Angriff in Führung gingen. Luka Baumann bekam den Ball auf der rechten Seite, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und lief mustergültig an der Torauslinie in Richtung Tor. Schöner Pass in den Rückraum, wo Adrian ebenso stark dem Torhüter keine Chance ließ. Karlsruhe war angeschlagen und verstärke die Offensive. Es gab auch die ein oder andere Tormöglichkeit, aber Fliege war heute ein ganz starker Rückhalt und war bei der größten Möglichkeit der Hausherren auf seinem Posten. Die vielen kurzen Ecken der Karlsruher verpufften alle und so waren es wieder die Stuttgarter, die jubeln durften. Steilpass in den Karlsruher Schusskreis in zentraler Position... Fuß von einem Stuttgarter Spieler, so war zumindest die Meinung der drei Abwehrspieler, die den Spielbetrieb einstellten und auf den Pfiff der Karlsruher Schiedsrichterin warteten. Die war aber anderer Meinung und so ließ sich Adrian nicht zweimal bitten und verwandelte trocken zum 2:0, was dann auch der Pausenstand war.

In der zweiten Hälfte änderten die Hausherren ihre Taktik und gingen nun sehr früh und sehr aggressiv auf den ballführenden Spieler, und leider auch auf alles andere, was sich gerade in der Nähe befand. Das mussten Robin, Andy und Dat schmerzlich erfahren, indem sie teils rüde von den Beinen geholt wurden. Die Taktik ging aber nicht auf und die Hausherren brachten sich damit eher selbst aus dem Konzept, ihre Diskussionen mit der eigenen Schiedsrichterin taten ihr Übriges. Die Partie spielte sich weitgehend zwischen den beiden Schusskreisen ab und wenn es einmal in den Schusskreis ging, hatten die Stuttgarter die klareren Möglichkeiten. Das wichtige 3:0 fiel dann Mitte der zweiten Hälfte. Dieses Mal war es Luka Wolf, der sich schön durchsetze und auf Adrian passte. Sein Torschuss wurde aber regelwidrig abgewehrt, weshalb es 7m gab. Diese Möglichkeit ließ sich Christof nicht nehmen und setzte den Ball unhaltbar in linke obere Toreck. Die Stuttgarter nahmen in der Folge nun etwas das Tempo aus dem Spiel, was die Hausherren 10 Minuten vor dem Spielende nochmal auf 3:1 herankommen ließ, aber wieder war es Adrian, der schnell den alten drei Tore Vorsprung zum 4:1 wiederherstellte. Der Anschlusstreffer zum 4:2 kurz vor Spielende war nur noch Ergebnis Kosmetik.

Mit dem verdienten 4:2 Erfolg hatten die Stuttgarter nun wieder die Tabellenführung übernommen und mussten nun warten, wie sich die Heidelberger am nächsten Tag gegen die Freiburger schlugen. Großer Vorteil war, dass auch die Freiburger noch eine theoretische Aufstiegschance hatten, wenn die Stuttgarter nicht vorgelegt hätten. Sonntag um 12:45 stand dann endlich das Ergebnis aus Heidelberg auf der HBW Seite.... Freiburg konnte das Spiel mit 2:0 für sich entscheiden und die Stuttgarter standen damit als Meister und Aufsteiger fest.

Schon unabhängig vom Ausgang in Heidelberg war das letzte Saisonspiel ein starker Abschluss einer tollen Saison. Aber so war das natürlich die Krönung und verdiente Belohnung für eine starke Teamleistung. Mit 26 Treffern aus 10 Spielen zusammen mit Karlsruhe die meisten Tore erzielt, mit 11 Treffern die wenigsten Gegentore. 30 eingesetzte Spieler, wovon nur Florian und Andy bei allen Spielen dabei waren.

Die Prognose vom Beginn der Saison sollte sich bewahrheiten, mit den für allen Teams vielen, weit entfernten Auswärtsfahrten konnte sich nur der durchsetzen, der Auswärts ein starkes Team hat. Genau dies war eine Stärke der Stuttgarter. Mit 15 Mann in Freiburg, das war schon sehr beeindruckend! Gleichzeit sah man aber, das mit 11 Mann in Strassbourg, als man sogar einen Keeper als Feldspieler aufbieten musste, selbst gegen die Franzosen nichts zu holen war.

Das sollte auch gleichzeitig ein Fingerzeig auf die neue Saison sein. Die Saison wird, speziell wegen der Sanierung unseres Kunstrasens, nicht einfach werden und wir werden eine Liga höher nur bestehen können, wenn wir weiter auf einen breiten Kader bauen können, in dem jeder alles für das Team gibt.

Zum Schluss noch ein Sonderlob an unsere neu eingebauten Jugendspieler. Das war in Karlsruhe ein ganz starker Einstand von Luca und Luka. Beide spielten, als ob sie schon dutzende Herrenspiele auf dem Buckel hätten. Ganz starke Leistung, die auf mehr hoffen lässt. Toll war auch die Weiterentwicklung von Julian im Laufe der Saison. Da war auch nochmal eine deutliche Steigerung zu sehen und wir haben sicher noch den ein oder anderen Kandidaten in der Hinterhand, die uns zukünftig verstärken können, David Bräuninger sei hier nur Beispielhaft erwähnt.


Es spielten in Karlsruhe:

Tor: Fliege
Abwehr: Dat, Christian, Andy, Robin, Luka
Mittelfeld/Sturm: Carsten, Markus Massier, Volker, Florian, Christof (1), Adrian (3), Benne, Luca

Mädchen A sichern sich vorzeitig den Gruppensieg

Die Mädchen A spielten an ihrem 5. Spieltag auf dem ungeliebten Naturrasen in Riederich und zu allem Überfluss fielen ganze 10 Spielerinnen aus verschiedene Gründen aus, somit musste man auf 5 Mädchen B Spielerinnen zurückgreifen.

In der ersten Halbzeit konnten unsere Mädchen kaum Akzente setzen und musste feststellen, dass mit Stocktechnik auf Naturrasen wenig auszurichten ist. So ging es mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit steigerten die Mädels ihr Können und ließen den Ball mehr laufen. Chancen waren weiterhin Mangelware. In der letzten 15 Minuten erhöhten die Mädels nochmals den Druck und die Riedericher kamen in dieser Zeit nicht mehr aus ihre Hälfte. 8 Minuten vor Spielende erzielte Jana nach einer Strafecke endlich den entscheidenden Treffer zum 1:0.

Durch den heutigen Sieg sind unsere VfB Mädels Gruppensieger und können von anderen Mannschaften nicht mehr verdrängt werden.

Eine großes Kompliment an die fünf Mädchen B Spielerinnen (Kathrin, Lucie, Clara, Amelie, Alessandra) die bei den MA mitspielten.

Es spielten:
Alessandra (Tw), Samira, Philine, Nele, Jana, Anna W., Clara, Kathrin, Lili, Lucie, Almut, Amelie

Herren I: Überraschungssieg beim Tabellenführer? - leider nein

Leider konnten die ersten Herren bei ihrem Auswärtsspiel beim Heidelberger HC keine Punkte entführen. Der Tabellenführer agierte zu souverän und ließ den Stuttgartern wenig Chancen.

Die stark dezimierten Herren waren nur mit 12 Mann und ohne Coach angereist, agierten daher vorwiegend defensiv. Bis zur 12. Minute ging das Konzept auf, der Gegner hatte keine nennenswerten Chancen, gingen dann jedoch durch eine Strafecke in Führung. Die Herren brauchten etwas Zeit um sich nach dem Gegentor zu sortieren, welche der HCH nutzte und nach einer Flanke und einem Siebenmeter auf 3:0 davon zog.

Auf Seite des VfB konnten einige aussichtsreiche Konterchancen nicht verwertet werden und so stand es zur Halbzeit nach erneuter Strafecke bereits 0:4. In Halbzeit zwei steckten die Herren nicht auf und boten trotz des schmalen Kaders eine kämpferisch gute Leistung an, allerdings machte sich der zunehmende Kräfteverlust in diversen Unaufmerksamkeiten und individuellen Fehlern bemerkbar. Es dauerte 16 Minuten bis die Hausherren eine weitere Strafecke verwandelten, während ein Heidelberger Spieler eine gute Ecke der Herren gerade noch von der Linie kratzte. Der verdiente Ehrentreffer blieb den Stuttgartern somit verwehrt.

Ein Konter bildete schließlich den Schlusspunkt. Den Herren bleiben somit noch 2 Endspiele um die Klasse zu halten, 4 Punkte sind dazu mindestens nötig.