Aktuell

Herren starten mit Unentschieden in die Saison

Am Samstag ging es auch für unsere Damen II los, die in Bietigheim in die Saison starteten. Gegen den HC Heidelberg II unterlag man klar mit 0:13. Gegen den Bietigheimer HTC III hingegen konnte man mit 3:0 gewinnen. Die Knaben C2 richteten am gleichen Tag in der Sporthalle Cannstatt (Elly-Heuss-Knapp Gymnasium) einen Heimspieltag aus. Gegen den SV Böblingen II konnte man mit 2:1 gewinnen, gegen den HC Ludwigsburg III mit 2:0, gegen den SV Böblingen III mit 6:0 und gegen den HC Ludwigsburg IV mit 4:2.

Unsere Damen I hingegen empfingen am Sonntag die Mannschaft von den Stuttgarter Kickers zum Lokalderby. In der Halle Nord musste man sich am Ende knapp mit 2:3 geschlagen geben. Gleich anschließend empfingen unsere Herren I zum Auftakt in die Saison den HC Lahr und konnten sich nach einem 5:5 Unentschieden zumindest einen Punkt sichern.

Außerdem spielten am Sonntag noch die Knaben B (VL) in Esslingen. Gegen die SG TSV LB/CadE gab es ein 1:1 Unentschieden und gegen Reutlingen konnte man mit 3:1 gewinnen. Lediglich gegen Tuttlingen musste man sich mit 0:4 geschlagen geben.

MB waren in Tuttlingen erfolgreich

Zum Start in die Hallensaison unterlagen unsere Damen beim HC Ludwigsburg mit 2:5.

Besser lief es da bei den Mädchen A (VL), die in Böblingen in die Saison gestartet sind. Sie gewannen gegen den HC Villingen mit 3:0 und mit 4:0 gegen den HC Tübingen. Gegen den HC Ludwigsburg IV hingegen unterlag man mit 1:4 und gegen den  SV Böblingen II mit 0:4. Außerdem spielten am Samstag noch unsere Knaben C1 beim TSV Ludwigsburg und die Mädchen C beim HC Ludwigsburg. Unsere Mädchen D waren mit lediglich vier Spielerinnen in Ulm und daher froh, dass man Unterstützung durch zwei Ulmer Spielerinnen bekam. Trotz der schwierigen Ausgangssituation gewannen sie mit 14:0 gegen Ulm, mit 11:0 gegen den HC Suebia Aalen II, mit 11:7 gegen den HC Suebia Aalen I und mit 12:3 gegen Esslingen.

Am Sonntag spielten dann noch die Mädchen B (VL) in Tuttlingen. Auch ohne Auswechselspielerinnen konnten die B-Mädels - zum ersten Mal als ein Team auftretend und über die Hälfte aus C-Spielerinnen bestehend - voll überzeugen und ein ausgeglichenes Punkteergebnis erzielen. Gegen Tuttlingen konnte man mit 1:0 gewinnen und gegen eine starke Mannschaft vom Club an der Enz erreichte man ein 1:1 Unentschieden. Lediglich gegen Villingen unterlag man unglücklich mit 0:1. Tolle Leistungen von allen Spielerinnen! Weiter so!

Für die Jugendmannschaften beginnt die Hallensaison

An diesem Wochenende steigen unsere Jugendmannschaften die die Hallenrunde ein.

Am Samstag starteten dabei die Knaben A (OL) in Tuttlingen erfolgreich in die Saison. Gegen Ulm unterlag man zwar mit 1:4, gegen die zweite Mannschaft der Kickers konnte man aber mit 4:1 gewinnen und gegen den HC Ludwigsburg gab es ein 2:2 Unentschieden. Die Mädchen A (OL) traten beim HC Heidelberg an und gewannen dort gegen den HC Heidelberg III mit 4:0. Gegen den Mannheimer HC II und den HC Heidelberg II unterlag man jeweils knapp mit 0:1.

In der Feldrunde trat man noch als gemeinsame Spielgemeinschaft an. Am Sonntag traf unsere männl. Jugend B (OL) gleich im ersten Spiel auf die Jungs aus Böblingen. Am Ende gewannen die Stuttgarter knapp mit 2:1. Gegen den HC Ludwigsburg II gewann man ebenso knapp mit 1:0 und gegen den SSV Ulm gab es ein 1:1 Unentschieden. Die weibl. Jugend B (OL) spielt bei den Kickers und unterlag dort der Mannschaft aus Aalen mit 0:3. Gegen den Mannheimer HC III gab es ein 0:11 und gegen den HTC Stgt. Kickers II ein 2:7.

Mehr in den Spielberichten

Rückblick auf Bad Kreuznach

Am Ende der Herbstferien nahmen wJA, wJB, mJB und mit Hilfe durch KA und aus Böblingen sogar eine mJA beim hochklassig besetzten Turnier in Bad Kreuznach teil. Als Trainer mit dabei waren Alex für die Mädels und Werner für die Jungs. Bei langen Spieltagen mit langen Spieldauer konnte man tolles Hallenhockey erleben. Alle Spielerinnen und Spieler sammelten wertvolle Erfahrungen und sind gut gerüstet für die anstehende Hallensaison. Und natürlich stand auch neben dem Sport viel Spaß z.B. beim Pizzaessen und Kartenspielen in der schön gelegenen Wald-Jugendherberge in Sargenroth auf dem Programm. Ein tolles Wochenende!

Knaben A bleiben in Bayreuth ungeschlagen

Neben den MA und der mJB nahmen auch unter Knaben A dieses Jahr zur Hallen-Saisonvorbereitung am Walküre Cup des BTS Bayreuth teil. Schon um 5:30 Uhr ging es los und trotz 3 Stunden Anfahrt standen die Stuttgarter von Anfang an fokussiert auf dem Spielfeld. Leider gelang es den VfB Jungs am ersten Tag nicht, einen Sieg zu holen. Die Spiele gegen die Teams aus Marktbreit, Dresden und den Gastgeber aus Bayreuth endeten mit einem 1:1 Unentschieden.

Die Jungs spielten an diesem Samstag von Anfang an super zusammen und ließen hinten nichts anbrennen. Die Torgefährlichkeit und die Eckenausbeute hat aber leider nicht für mehr gereicht. Als ungeschlagener Tabellendritter der Gruppe 1 war damit für Sonntag nicht mehr als die Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 8 drin. Nach getaner „Arbeit“ ging es zum „Vergnügen“ in die ganz neue Jugendherberge in Bayreuth, wo nach einer ausgiebigen Vesper der Abend mit Sport und Spielen genossen wurde.

Sonntagmorgen pünktlich und geschlossen beim Frühstück, starteten die VfB Jungs mit dem Bus-Shuttle wieder zur Halle. Das erste Platzierungsspiel gegen die österreichische Mannschaft aus Mödling bei Wien endete mit 1:0 und das letzte Spiel um Platz 5 entschieden die Stuttgarter souverän mit 2:0 gegen lautstark angefeuerte Weimarer. Trotz des Wermutstropfens des ersten Tags können die Knaben A mit blitzsauberer Weste als ungeschlagenes Team stolz auf Ihre Platzierung sein - und sie haben viele persönliche Eindrücke mitgenommen.

Mit dabei waren Louis im Tor, Marc „Ungeschlagen auf Platz 5“, Lennard „Das coolste an der Art Turnieren ist, die anderen aus der Abteilung kennenzulernen“, Tom „Die Jugendherberge war super schön“, Juri „Das Hockey Spielen hat mir am Besten gefallen“, Lars „Mein erstes Turniertor nach Traumvorlage von Lenni geschossen“ und Jan-Luca. Das Teambuilding fand auf der Rückfahrt mit den DJs und der Boombox aus der MjB-Mannschaft einen weiteren Höhepunkt, so dass sich nun alle auf den Saisonstart in der Oberliga freuen.