Cannstatter Zeitung vom 09.05.3007
Sieg teuer bezahlt
Hockey-Frauen des VfB holen Sieg und Remis und beklagen schwere Verletzungen
Bad Cannstatt - Nachdem die Hockeydamen des VfB Stuttgart in der Oberliga vergangenes Wochenende gleich zwei Spiele erfolgreich abschlossen, folgte nun gleich das zweite Doppelwochenende. Und auch diesmal schlugen sich die VfBDamen beachtlich, holten einen Sieg und ein Unentschieden.
Am Samstagabend empfingen die Roten auf heimischem Platz den Tabellenletzten der Oberliga aus Böblingen. Das Spiel versprach ruppig und hart zu werden, nachdem Rebecca Sharpe nach 13 Minuten Spielzeit von ihrer Böblinger Gegenspielerin hart gefoult wurde. Was eine ganz klare Rote Karte hätte geben müssen, quittierte der Unparteiische aber nur mit dem gelben Karton. Die Stuttgarter Damen versuchten trotz ständiger körperlicher und verbaler Angriffe der Böblingerinnen, ihr Spiel zu spielen und so war es Carina Mathä, die nach einem schönen Angriff über rechts in der 18. Minute zum 1:0 abschloss. Die
übriggebliebenen Fans vom Fußballspiel am Nachmittag quittierten die herben Foulspiele der Böblingerinnen mit lautem Geschrei, doch die Gäste ließen sich nicht von ihrer harten Art abbringen und so musste wiederum Rebecca Sharpe kurz vor der Halbzeit mit einer Platzwunde am Kinn ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach dem Wechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Die Stuttgarter Damen versuchten ihr Spiel in Ruhe aufzubauen, kamen auch zu zahlreichen Chancen im gegnerischen Kreis, doch wurde ihr Spiel immer wieder durch unfaire und brutale Fouls der Böblinger unterbrochen. Diese blieben für die VfBSpielerinnen nicht ohne Folgen. So war es schließlich VfB-Spielführerin Ulle Schläfke, die nach überragender Leistung mit einem Bänderriss das Spielfeld verlassen musste. Die Stuttgarter Damen nutzen ihre Chancen weiterhin nicht konsequent aus. Aber auch von der Böblingern kam nicht mehr viel und so
gewannen die Frauen des VfB Stuttgart hochverdient mit 1:0.
Einen Tag später empfingen die VfB-Damen die Mannschaft aus Bruchsal. Ziel war in dieser Begegnung, trotz dezimiertem Kader, erneut einen Sieg einzufahren und damit auf Tabellenplatz zwei zu rutschen. Schon zu Beginn war zu sehen, dass dies ein ganz anderes Spiel werden sollte wie einen Tag zuvor gegen Böblingen. Ruhig und gelassen bauten beide Mannschaften ihr Spiel auf, wobei die Stuttgarter Damen die klar überlegenere Mannschaft waren. Nach dem Wechsel und wiederum zahlreichen Torchancen verwandelte Juliane von der Ropp in der 40. Minute eine Ecke zum 1:0 für die Gastgeberinnen. Die Roten stürmten weiter, doch vergaben sie eine Chance nach der anderen. Diese Nachlässigkeit sollte sich rächen. So war es ein unglückliches Eckentor der Bruchsalerinnen, das schließlich den unverdienten 1:1-Endstand herstellte.
Laura Blaschik