VfB-Aktive bleiben ohne Punkte
Bad Cannstatt - Die Oberliga- Frauen des VfB Stuttgart rückten beim Mannheimer HC 2 mit dem Ziel an, drei Punkte zu holen. Die Stuttgarterinnen starteten gut ins Spiel und ließen hinten nichts zu. Sie standen kompakt und defensiv. Um mehr Druck auszuüben und in den gegnerischen Schusskreis zu kommen, gingen die VfB-Mädels nach der ersten Viertelstunde in die Offensive. Dabei ging aber die Ordnung verloren, die Abstände wurden zu groß und die Schwaben ließen sich zu leicht umspielen. So fielen noch in der ersten Hälfte drei Gegentore, alle auf die selbe Weise. Die Mannheimer kamen über rechts in den Schusskreis und fanden jedes Mal eine freie Mitspielerin für den gefährlichen Querpass vor dem Tor. In der Pause waren sich die VfB- Mädels einig: Die erste Hälfte abhaken und nach vorne blicken. Zudem müssten die Räume klein gehalten und dynamischer agiert werden. Gesagt, getan und plötzlich drehte sich das Spiel. Man setzte die Mannheimer schon bei der Ballannahme unter Druck und erreichte so viele Ballgewinne. Bei einer einstudierten Eckenvariante gelang Hannah Walter schließlich das 1:3.
Die VfB-Mädels lieferten zwar eine starke zweite Hälfte ab, zu weiteren Toren reichte es aber nicht mehr. Beim Heimspiel am vergangenen Dienstag gegen den SSV Ulm fehlte den VfB-Damen das Glück und sie verloren mit 1:2. Heute um 16 Uhr empfängt der VfB den HC Heidelberg. Mit 0:7 kamen die VfB-Herren beim SV Böblingen ordentlich unter die Räder. Die VfB-Herren treten heute (17.30 Uhr) zum Oberliga-Spiel beim Bietigheimer HTC an, morgen, 10 Uhr, empfängt man den HC Ludwigsburg II.
Daumendrücken ist angesagt für die VfB-Knaben-A (männliche U 14) beim heutigen Endspiel (11 Uhr) in der Verbandsliga. Auf heimischem Platz in der Mercedesstraße geht es um den baden-württembergischen Pokal gegen den RW Tuttlingen. Die VfB-Jungs freuen sich über lautstarke Unterstützung auf den Rängen.
Cannstatter Zeitung, 07.10.2017
Thomas Reinmüller