Carsten Thorwart lässt den VfB jubeln

Stuttgarter Hockeyspieler gewinnen Verbandsliga-Spiel in Karlsruhe mit 4:3. VfB-Frauen spielen 4:4

Die Oberliga-Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart empfingen die FT Freiburg. Gestärkt aus dem vorherigen Spiel gegen Tübingen waren die VfB-Mädels motiviert, jedoch mussten sie auch realistisch sein, taten sie sich im Hinspiel doch schwer mit dem schnellen Spiel der Freiburgerinnen. Umso verblüffender war das schnelle 1:0 für den VfB nach wenigen Minuten. Motiviert machten die Gastgeberinnen ihr Spiel, hielten körperlich und mental dem Spiel der Freiburgerinnen stand. Doch wie es kommen musste, gelang der l:l-Ausgleich. Verglichen mit dem Hinspiel blieb die Partie aber ausgeglichen. Zur Halbzeit stand es 2:2. Clara Waldbauer hatte zum 2:1 für den VfB nachgelegt, die Freiburgerinnen glichen aus. Für die Zuschauer sollte es spannend bleiben. Motiviert bestritten die Stuttgarterinnen die zweite Hälfte. Ein Ausflug von Josephine Opitz aus der Verteidigung in den Sturm wurde mit einem Tor belohnt. Aber Freiburg glich zum 3:3 aus. Insgesamt spielten die VfB-Mädels in der 2. Halbzeit defensiver, machten nur punktuell Druck, um Chancen herauszuarbeiten und setzten auf Konter. So kam es im letzten Viertel zur Freiburger 4:3-Führung. Während nun überlegt wurde, den Torwart rauszunehmen, erkämpfte sich der VfB einen Siebenmeter, den Elissa Eggenweiler sicher zum 4:4-Endstand verwandelte. Am Sonntag treten die VfB-Damen bei der TSG Rohrbach an.

Zum ersten Spiel der Rückrunde traten die Verbandsliga-Männer des VfB in Karlsruhe an. Der VfB kam gut ins Spiel und hatte früherste Torgelegenheiten. So war es nicht unverdient, dass Carsten Thorwart nach einem schönen Konter dem Karlsruher Schlussmann keine Abwehrmöglichkeit ließ und zum 1:0 für den VfB einnetzte. Doch die Karlsruher antworteten prompt und erzielten nach einer Strafecke das 1:1. Die Schwaben blieben vor dem Tor weiter eiskalt und konnten noch im ersten Viertel das 2:1 - erneut durch Carsten Thorwart - erzielen. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel aus-geglichen, wurde aber immer körperlicher. Nach einer unübersichtlichen Situation im Karlsruher Schusskreis schaltete Stefan Haller am schnellsten und stocherte den Ball zum 3:1 für die Schwaben ins Tor. Defensiv stand der VfB weiter kompakt und bei vereinzelten Karlsruher Chancen reagierte VfB-Schlussmann Levin Bauer sehr stark. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war aber auch er machtlos, als die Hausherren auf 2:3 verkürzten. Nach der Pause wurde das Spiel fahriger, Karlsruhe kam immer häufiger zu guten Abschlussaktionen. Doch Bauer parierte mehrmals klasse und so gingen die Gäste mit der knappen Führung ins letzte Viertel. Der VfB verteidigte als Kollektiv und kam auch wieder zu eigenen Abschlüssen. Doch in dieser Phase konnten die Badener infolge einer Strafecke das 3:3 markieren. In einer umkämpften Schlussphase war nun wieder Stuttgart das bessere Team. Nach einem Konter brachte Carsten Thorwart die Vorarbeit von Fabian von Karstedt im Karlsruher Tor zum 4:3-Endstand unter. Am Samstag, 5. Februar, sind die VfB- Herren in Heilbronn zu Gast, am Sonntag, 17 Uhr, empfängt man in der Halle Nord den TSV Mannheim III.


Cannstatter Zeitung, 05.02.2022
Thomas Reinmüller