Spielberichte

Herren starten mit Unentschieden in die Regionalliga Saison

Für die Hockeyherren des VfB Stuttgart stand am Sonntag das erste Regionalligaspiel nach 30 Jahren auf dem Programm. Nachdem die Stuttgarter in der Vorsaison ungeschlagen den Aufstieg feiern konnten, war man nun beim Nachbar aus Böblingen zu Gast.

Die Cannstatter starteten das Spiel von Beginn an mutig und setzten sich gleich in der Hälfte des SVB fest. Dabei kam der VfB auch regelmäßig in den Kreis der Hausherren, so richtig gefährlich wurde es dabei aber nur selten. Böblingen kam zu Beginn des Spiels nicht über Konteransätze hinaus, sodass es nicht unverdient war, dass die Gäste noch im ersten Viertel in Führung gehen konnten. Nach einer langen Ecke konnte der Böblinger Schlussmann einen Stuttgarter Versuch noch abwehren, doch Barry hat im Gewühl die Übersicht behalten, den gegnerischen Torwart gekonnt umkurvt und souverän zum 1:0 für den VfB eingenetzt. Das zweite Viertel verlief deutlich ausgeglichener. Böblingen blieb aus dem Spiel aber weiter ungefährlich, konnte aber nach mehreren Strafecken Torgefahr ausstrahlen. Die Böblinger Schüsse waren aber kein Problem für den Torwart der Stuttgarter. Als der SVB aber auch noch einen Sieben-Meter zugesprochen bekam, war auch dieser machtlos und so mussten die Gäste noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich hinnehmen.

Das dritte Viertel startete ähnlich ausgeglichen, wobei der VfB weiter aus dem Spiel zu vielversprechenden Chancen kam und die Böblinger vernehmlich durch Strafecken gefährlich wurden. Zum Ende des Viertels waren die Jungs mit dem Brustring wieder tonangebend, schafften es aber nicht, die Chancen in ein Tor umzumünzen. Direkt nach dem Anpfiff zum letzten Viertel ließen die Stuttgarter eine riesige Möglichkeit zur Führung aus, sodass das jetzt wieder ausgeglichene Spiel komplett offen blieb. Böblingen hatte zum Ende hin wieder mehrere Strafecken, die aber überragend vom Stuttgarter Schlussmann Dennis Berrer gehalten wurden.

So blieb es beim 1:1 Unentschieden. Das Ergebnis ist durchaus gerecht, auch wenn für den VfB mit etwas mehr Glück im Abschluss auch drei Punkte drin gewesen wären.
Am nächsten Wochenende geht es für die Stuttgarter zum Doppelspieltag nach Mannheim.


Es spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt, Jan Luca Ingerl, Knut Schulze-Neuhoff, Werner Radtke, Matteo Panagis, Björn Müller-Eising, Willis Okeyo, Jonas Tischer, Niklas Werner, Carsten Thowart, Barry Danstone, Philipp Kofluk, Domenik Hahn, Jordi Mas, Johannes Samulowitz

Damen holen 2:2 gegen den TSV Mannheim II

Am 25.09. haben die Damen des VfB Stuttgart gegen den TSV Mannheim 2 in Stuttgart gespielt. Im ersten Viertel waren unsere Damen sehr präsent und machten direkt vorne ordentlich Druck. Somit hatten sie direkt mehrere Torchancen, bei denen auch ein Ball im Tor landete. Durch einen Schrubber schoss Mona Glässle, nach einer Vorlage von Mara Jörke, das erste Tor.

Im zweiten Viertel lies der Druck der Stuttgarterinnen nach, wodurch die Damen des TSV, durch einen schnellen Konter, den Ausgleich erzielten. Nach der Halbzeit rappelten sich unsere Damen nochmal auf. Beide Seiten hatten Torchancen, doch die bessern Chancen hatten die Stuttgarterinnen. Erst nachdem die TSVlerinnen auf 1:2 erhöhten gelang jedoch der Ausgleich, durch einen präzisen Schiebeball aus dem spitzen Winkel von Sabrina Rainer. Das letzte Viertel dominierten wieder unsere Damen. Mehrere Ecken konnten leider nicht verwandelt werden und so endete das Spiel mit 2:2.

Insgesamt wurden aber die Dinge, welche im Training geübt worden sind, gut umgesetzt. Nun freuen sich die Damen schon auf das nächste Spiel am 1. Oktober in Heidelberg.

Es spielten:
Johanna Feldhaus, Jette Kappelt, Helena Becker, Leonie Hinderer, Annika Jahn, Anja Rommelspacher, Lucie Jörke, Mara Jörke, Alessandra LaCerra, Amelie Hess, Jana Burczyk, Andrea Mateos, Sabrina Rainer, Mona Glässle, Bianca Braun, Alicia Leimeroth

Herren II feiert 5:1-Auswärtserfolg in Gernsbach

Mit einem stark verjüngten Kader traten die Herren II des VfB Stuttgart am Samstagnachmittag beim HC Gernsbach an: Das Gemisch aus Youngstern und der bereits in den letzten Jahren etablierten 2. Herrenspielern war damit jünger als das Schwarzwald-Team. Die Anfangsphase war für den VfB ungenügend, da trotz einer Ballbesitzdominanz im ersten Viertel keine klare Torchance herausgespielt wurde. Der HCG kam zweimal durch Schlenzer gefährlich vor das Tor und verwandelte die erste Ecke zum 0:1 (7.). Im zweiten Viertel begann der VfB besser zusammenzuspielen und konnte sich vor der Halbzeit über Powerplay im Schusskreis festsetzen. Tom Bongers war dann der Mann, der mit seinem 1:1 Stuttgart zum Jubeln brachte (25.). Die Schwaben belagerten daraufhin noch stärker die Hälfte des HCG, trotzdem kamen die Gastgeber über ihre Schlenzer zu gefährlichen Kontermöglichkeiten. Auch Torhüter Levin Bauer musste sich auszeichnen, dass es mit 1:1 in die Halbzeit ging.

Das Kräfteverhältnis in der zweiten Hälfte kippte dann zu Gunsten der Stuttgarter: Ein Doppelpack von Laurin Süssmuth (38./42.) brachte den Aufsteiger in Führung und die Defensivarbeit gegen die weiten Schlenzer wurde stabiler. Auch im letzten Viertel konnte der VfB seine Führung ausbauen. Nach dem 4:1 durch Carsten Thorwart (49.) wurde ein Stuttgarter in einem Konter durch ein Sliding-Tackle von hinten rüde von den Beinen geholt, wofür es direkt Gelb gab. Glückerweise ist bei dieser Situation nichts schlimmeres passiert. Kurz vor Schluss eroberte Steven Krietsch nach einer Hohlen eines Gernsbacher Innenverteidigers den Ball und verwandelte gegen den Torwart zum 5:1 Endstand.

Für den VfB spielte:
Levin (TW), Benne, Florian, Jan-Luca, Lars, Steven (1), Tom Z., Laurin (2), Lennard, Niklas, Matteo, Carsten (1), Werner, Tom B. (1), Justus

Guter Start in die RL Zwischenrunde für wU12

Im ersten Spiel der Regionalliga Zwischenrunde traf der VfB am Samstag zu Hause, bei sehr frischen Temperaturen, als klarer Favorit auf die 2. Mannschaft des Mannheimer HC. Erste Abschlüsse von Emilia, Frieda und Nelli wehrte die gute Torfrau noch mit schneller Beinarbeit ab. Dann eröffnet Lucie in der 6. Minute mit einem Pass auf Nelli einen schnellen Konter. Diese schickte Emilia steil vor das Tor, wo sie den Ball geschickt an der herausstürmenden Torfrau vorbeilegte, so dass Frieda nur noch zum 1:0 einschieben musste. Aus seinen ersten 3 Strafecken konnte der VfB kein Kapital schlagen. Das machten die Mannheimerinnen besser. In der 10. Minute nutzten sie ihre erste kurze Ecke zum 1:1 Ausgleich. Einen sehr schönen Angriff eröffnete Emma mit einem scharfen Pass rechts auf Charlotte, die wiederum mit viel Schwung Emilia die Außenlinie entlang bis an die gegnerische Grundlinie schickte. Ihre Hereingabe vors Tor verpasste Rubi nur knapp. Kurz vor der Viertelpause erkämpfte sich Emilia einen Ball zurück, den sie im Schusskreis verloren hatte, ging von rechts auf die Torfrau zu und vollendete selbst zum 2:1 ins lange Eck. Im 2. Viertel dauerte es 2 Minuten, bis sich Nelli den Ball im Mittelfeld erkämpfte, über die Vorhand rechts nach vorne ging und mit einer schönen Hereingabe Frieda am langen Pfosten bediente, die auf 3:1 erhöhte. Direkt danach war es wieder Frieda, die einen Aufbaupass abfing, eine Abwehrspielerin und die Torfrau umkurvte und auf Emilia passte. Als der Pass hängen blieb, vollendete sie selbst zum 4:1. Mannheim wurde jetzt stärker und brachte teils mit langen Bällen unsere Abwehr ins Rennen, aber Charlotte, Lucie und insbesondere Sina auf Links waren meist souverän unterwegs, und kam mal ein Ball durch sicherte Emma ab. Kurz vor der Halbzeit brachte Alix eine kurze Ecke scharf aufs Tor, sie konnte aber von der Torfrau gestoppt werden. Die 2. Halbzeit begann mit einer schönen Rückhand von Emilia, die zwar abgewehrt wurde aber eine weitere Strafecke einbrachte. Friedas abgefälschter Schuss ging über Rubi zu Emilia, die das 5:1 erzielte. Dann kamen die Gegnerinnen bei Kontern zu weiteren Abschlüssen, die Anna mit gutem Stellungsspiel souverän abwehrte. Der VfB versuchte im Verlauf des Drittels weiterhin viel, und Lenja kam zu einer guten Torchance, aber ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen. Im letzten Viertel stand Aurelia im Tor und konnte nach wenigen Minuten den Konter einer Mannheimerin abfangen, die frei auf sie zulief. Sie hatte danach noch mehr zu tun als Anna, da beim VfB die Kräfte und die Konzentration, auch aufgrund des klaren Spielstandes, etwas nachließen. Eine weitere gute Chance hatte Maya, doch die Hereingabe von Emilia war leicht abgefälscht und sie konnte, in guter Position stehend, den Ball nicht stoppen. Zwei Minuten vor dem Schluss gelang den Mannheimerinnen dann noch der 2. Treffer zum 5:2 Endstand. Insgesamt konnten Felix und Johanna mit dem Spiel ihrer Mannschaft zum Auftakt nach der Sommerpause einigermaßen zufrieden sein. Die Chancenausbeute muss gegen die verbleibenden, stärkeren Gegner noch besser werden. Aber es sind ja noch 2 Wochen bis zum nächsten Spiel. Ein Dank geht auch an Maxime als Schiedsrichter, der eine gewohnt souveräne Leistung ablieferte.


Es spielten:
Anna (TW), Aurelia, Emma, Sina, Lucie, Charlotte R., Lenja, Frieda, Alix, Rubi, Maya, Emilia und Nelli

Trainer:
Felix und Johanna

Schiedsrichter:
Maxime

Heimspiel der wU12 Verbandsliga

Am Samstag war das letzte Gruppenspiel unserer wU12 Verbandsliga auf heimischem Platz. Bei schönstem Wetter traf unsere Mannschaft auf den HC Ludwigsburg 2.

Die erste Ecke gegen uns konnte nicht verwandelt werden. Nach 10 Minuten brachte Eileen den VfB durch eine tolle Vorlage von Luisa S. in Führung. Weder der HCL noch wir konnten die folgenden Ecken verwandeln und somit blieb es zur Halbzeitpause beim Stand von 1:0. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gegner wieder eine Ecke, die unsere Mannschaft allerdings abwehren konnte. In der fünften Minute der zweiten Halbzeit gelang es dem HCL den Ausgleich zu erzielen. Weitere Torchancen auf beiden Seiten und auch eine letzte Ecke für die Gegner konnten nicht mehr in Tore verwandelt werden und so trennten sich zwei starke Mannschaften mit einen Endstand von 1:1.


Es spielten:
Hannika (Torwart), Aurelia, Eileen, Henrieke, Luisa D., Luisa S., Theresa, Charlotte K., Lena und Nora

Trainer:
Felix