Spielberichte

mJB in Platzierungsspielen am Ende erfolgreich

Bei strahlendem Sonnenschein fanden die Entscheidungsspiele um den 5. Tabellenplatz der männlichen Jugend B (Verbandsliga) am Samstag auf der Platzanlage des VfB Stuttgart statt. Gäste der Spielgemeinschaft VfB Stuttgart / SV Böblingen waren die Vereine aus Aalen, Bruchsal und Konstanz, wobei unsere mJB nur gegen Aalen und Konstanz spielte.

In beiden Spielen dominierte unsere mJB-Mannschaft sowohl läuferisch dank vieler Wechsler als auch spielerisch. Doch je näher der gegnerische Schusskreis kam, desto unaufmerksamer wurde der letzte Pass gespielt. So gab es nur wenig Chancen, während man immer wieder für Konter anfällig war. Und da beide Gegner ihre Konter und die sehr, sehr wenigen Torchancen effektiv nutzen, geriet unsere mJB in beiden Spielen in Rückstand. Doch mit aufopferungsvollem und engagiertem Einsatz konnte man sich jeweils ins Spiel zurück kämpfen. So konnte die mJB Spielgemeinschaft VfB / SVB am Ende mit einem Sieg 2:1 Sieg gegen Aalen und einem 1:1 Unentschieden doch verdientermaßen ihr Minimalziel erreichen und sich am Ende über den 5. Platz in der Endabrechnung freuen.

Das Fazit dieser Zeit als Spielgemeinschafts lautet bei Spielern, Trainern und Eltern: TOP, WUNDERBAR, SUPER. Einfach schön, wie schnell die Jungs, die Trainer und die Eltern aus beiden Vereinen zusammengewachsen sind. Dank dieser positiven Eindrücke ist die Form der Spielgemeinschaft sicher ein Modell für die Zukunft. Vor allem wenn bei beiden Vereinen leider aus dem Jugendbereich weniger Spieler nachrücken und so keiner der beiden Vereine allein im Bereich Jugend B eine spielfähige Gruppe stellen kann. So heißt es am Ende „Gemeinsam sind wir stark“!


Auf dem Mannschaftsfoto:

Hintere Reihe: Enrico (VfB), Finn (SVB), Jakob (SVB), Raman (VfB), Leon (VfB)
Mittlere Reihe: Trainer Werner (VfB), Andreas (SVB), Simon (VfB), Niklas (VfB), Alessio (VfB), Henri (VfB), André (SVB), Trainer Jona (SVB)
Vordere Reihe: Finn (VfB), Marco (SVB), Torwart Felix (SVB), Spielführer Laurin (VfB), Junias (SVB), Philipp (SVB)

Es fehlt wegen China-Aufenthalt: Vincent (SVB)

Erfolgreicher zweiter Spieltag für die Mädchen C

Bei regnerischen Bedienungen mussten unsere Mädchen C heute beim HC Ludwigsburg antreten. Das erste Spiel gegen Esslingen begann man noch ein wenig verschlafen (viele hatten zuvor noch ein Schulfest) und konnte trotz Überlegenheit den Ball erst in der 18. Minuten zum entscheidenden 1:0 durch Emilia R. im Tor des Gegner versenken, was dann auch gleichzeitig der Endstand war. Das zweite Spiel gegen den HC Suebia Aalen waren unsere Mädels dann wacher und gewannen 3:0. Hier schossen Johanna und 2x Emilia R. die Tore. Im dritten Spiel gegen den HCL III gingen man schnell mit 3:0 in Führung durch Tore von Marie, Emilia R. und Kim. Durch mehrere umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter die sogar zur zwei Gegentore führten, wurden die VfB Mädels stark verunsichert und mussten am Schluss das 3:3 hinnehmen. Das letzte Spiel gegen den HCL II war der VfB aber wieder die dominierende Mannschaft, nur der konsequente Abschluss fehlte. Der HCL hatte in der ersten Halbzeit einen einzigen Torschuss, einen Penalty, der zum 1:0 führte. In der zweiten Halbzeit kamen die VfB Mädels aber zurück und drehte das Spiel auf 4:1 für die Stuttgarter. Die Tore schossen 2x Kim und Emilia T.

Hinten von links nach rechts:
Emilia T., Emilia R., Lena, Marie, Eli, Florentine, Kim Maia und Johanna

Vorne:
Alina

Herren I müssen schweren Weg in die 1. Verbandsliga antreten

Die Ausgangslage beim Abstiegsfinale war allen beteiligten klar; der VfB musste am 14.07 gegen die Bundesligareserve des TSV Mannheim alle 3 Punkte mitnehmen um den Verbleib in der Oberliga klar zu machen, nachdem der Stadtrivale (HTC Stuttgarter Kickers II) sein Saisonfinale zuvor gewinnen konnte. Wiederum ging es beim TSV Mannheim II an dem Tag um den Aufstieg, und so reisten die Kurpfälzer entsprechend mit der gesamten Kapelle an.

Die Anfangsphase des Spiels ist vor allem von einem angriffslustigen TSV Mannheim und einem vorsichtigen, solide stehenden VfB Stuttgart geprägt. Die Abwehrreihen des VfB standen gut, und wenn mal was durchkam, war Dennis Berrer nach wie vor souverän im Kasten und konnte mehrmals brenzlige Situationen entschärfen. Zu allen Übel verlor der VfB, der das Spiel mit einem 14-Mann starken Kader begann, in der 5. Spielminute Tobias Krähling mit einem verdacht auf einen Muskelfaserriss, und nur 5 Minuten später Jordi Mas, der ebenfalls verletzt runter musste. Der VfB musste so dieses wichtige Spiel bei fast 30 Grad Hitze mit einem dünnen Kader bestreiten, und so bekam auch mancher Spieler kaum bis gar keine Entlastung oder Pause.

In der ersten Halbzeit konnte sich die Defensive der Stuttgarter fast immer behaupten, die Offensive verblasste leider ab der 10 Minute. Zwar war der VfB nach der besagten Minute das eine oder andere mal vorne, eine klare Torchance war jedoch nicht oft zu erkennen, wobei die Verletzungsmisere in dem Spiel auch einen erheblichen Anteil daran hatte. So ging es dennoch mit einem - vielleicht etwas glücklichem - 0:0 Unentschieden in die Pause.

In der 2. Halbzeit gestaltete sich im Gegensatz zur 1. Hälfte ein viel offeneres Spiel. Die Anfangsphase der 2. Halbzeit entpuppte sich für den VfB jedoch als sehr unglücklich. Innerhalb den ersten 12 Minuten gerieten die Cannstatter mit 0:3 ins Hintertreffen, und so sahen sie ihre Chancen zum Klassenerhalt langsam schwinden. Die Herren des VfB gaben nochmal alles, und ihre Antwort ließ nicht lange auf sich warten: In der 50. Minute führte Robin Rösslein einen Freischlag per Self-pass aus, und spielte den Ball anschließend auf Carsten Thorwart. Dessen Pass landete - etwas glücklich - über 2 Stationen bei Werner Radtke, der humorlos zum 1:3 Zwischenstand einnetzen konnte. War das vielleicht der Beginn des Comebacks? Kurz darauf erhielt der VfB eine Strafecke. Diese wurde zwar verstoppt, konnte aber noch verarbeitet werden; der Schuss von Kai Bock sollte aber vom Mannheimer Torhüter abgewehrt werden. Zwei Minuten später, erneut eine Strafecke für den VfB, und diesmal kam Spielertrainer Thomas Häuser direkt zum Schuss - der vom Mannheimer Verteidiger auf der Linie geklärt werden konnte. Die direkte Antwort kam von Mannheim: eine Strafecke wurde sehr schlecht ausgeführt, jedoch machte Mannheim weiter Druck und der Ball landete letztendlich im Tor. Nach dem Spielverlauf der letzten 5 Minuten unverdient, jedoch muss man auch die Eckenabwehr der Schwaben in Frage stellen, die definitiv aggressiver hätten verteidigen können. Der VfB musste nun alles riskieren, und gestaltete ein zunehmend offensiveres Spiel - mit Erfolg: Eine Ecke in der 64. Minute wurde zunächst von der 1. Welle abgelaufen, eher der Nachschuss von Thomas Häuser saß, und schon stand es 2:4. Drei Tore innerhalb 6 Minuten ist im Hockey zwar nicht unmöglich, aber auch nicht einfach. Kurz darauf bekam der TSV Mannheim noch einen 7-Meter zugesprochen. Zwar konnte Dennis Berrer abwehren, jedoch konnte der VfB nichts weiter am Ergebnis ändern. Das vorerst letzte Spiel des VfB in der HBW Oberliga endete somit mit einem 2:4.

Erwähnenswert ist dennoch dass der Abstieg nicht am Samstag gegen dem TSV Mannheim II besiegelt wurde, sondern schon in den Wochen zuvor. Das Ergebnis der Partie spiegelt nicht zwingend die kämpferische Leistung der Mannschaft wieder, die es an dem Tag auch verdient hätte weiter in der Oberliga zu spielen; um dies jedoch auch zu realisieren, hätte man aber vor allem in den spielen gegen Kickers II und dem KTV (die direkten Abstiegskonkurrenten) in den Wochen zuvor punkten müssen. Der VfB muss nun die Lehren aus der Saison ziehen, und nun in der 1. Verbandsliga angreifen. Mit einem stabilen Unterbau in der Jugend, sowie einer guten Mischung aus Erfahrung und Ehrgeiz in der Mannschaft muss man sich in der 1. Verbandsliga zwar nicht verstecken, man darf die Gegner der kommenden Saison aber auch nicht unterschätzen.

KA Jungs kämpfen sich auf Tabellenplatz vier vor

Es sollte mal wieder ein heißer Spieltag werden in Bietigheim, nachdem in der Vorwoche auf eigenem Platz der Tabellenführer SSV Ulm über 55 Minuten mit einem 0:0 gehalten werden konnten und erst in den letzten fünf Minuten die beiden Gegentore gefallen waren.

Am heutigen Samstag Mittag konnten sich die VfB Jungs - wieder auf Bietigheimer Platz - für die Pokalfinal-Niederlage von vor zwei Jahren revanchieren. Und das taten sie. Nachdem Stammtorwart Louis nicht dabei sein konnte, hatte Trainer Markus Kaupp einen Plan A und einen Plan B im Gepäck. Plan A ging auf. Im Tor begann somit Jesper. Die Stuttgarter Jungs begannen sicher und setzten sich so stets in der Hälfte der Bietigheimer fest. Ausgerechnet der als Ersatz-Torwart mitgereiste Lukas war es, der Mitte der ersten Halbzeit einen Abpraller im Tor der Bietigheimer versenkte. Das auf Konter ausgerichtete Spiel der Gastgeber konnte durch die sicher stehende VfB Abwehr um Lennard, Finn, Marc und Lars pariert werden.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Stuttgarter kamen immer wieder gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach 10 Minuten Spielzeit dann das schön hereingeschlagene 2:0 durch den von hinten durchgelaufenen Marc aus der Mitte des Schusskreises. Die Bietigheimer erhöhten nun den Druck und letztlich war es auch dem gut aufgelegten Goalie Jesper zu verdanken, dass die Null stehen blieb. Am Ende ein verdientes 2:0 und mit drei Punkten im Gepäck ging es für die Jungs zum VfB Hockey Sommerfest in die Mercedesstraße.

 

Bildbeschreibung - hinten von links:
Lars, Lennard, Tom F., Ole, Diego, Tom F., Leo, Trainer Markus

vorne von links:
Lukas, Konrad, Jan-Luca, Marc, Finn, Torwart Jesper

VfB KB2 holen drei Punkte bei den Kickers

Am heutigen Sonntag stand für die Verbandsligamannschaft der VfB Knaben B ein Spieltag beim HTC Stuttgarter Kickers an. Erster Gegner war die dritte Mannschaft des Lokalrivalen, der im Hinspiel ein glückliches 0:1 herausgespielt hatten. Heute kam es anders - die VfB Jungs hatten Schwung und Mut - und kämpften zusammen als Mannschaft. Das erste Tor für den VfB spielte der sehr gut vor dem Tor platzierte Samuel heraus. Die Kickers kamen aber zurück - kurz vor dem Halbzeitwechsel fiel das 1:1 durch einen schnell herausgespielten Konter. Halbzeit. Wechsel. Die VfB-Jungs kamen genauso konzentriert und fokussiert zurück. Die VfB Verteidigung stand nach wie vor - das Mittelfeld lief stark an und die Stürmer machten weite Wege. Das erlösende 2:1 erzielte Christian durch die Mitte. Die letzten Minuten spielten die Jungs dann wieder sicher „runter“ und wurden am Ende des Spiels mit drei Punkten belohnt.

Dann kam das Gewitter und die Zwangspause vor dem zweiten Spiel gegen den SV Böblingen. Auch hier standen die VfB Jungs trotz der Übermacht des Gegners als ein Team. Natürlich wurden sie überrannt, standen aber immer wieder auf und erzielten durch Lauri mit einer schön im Tor platzierten Hereingabe über Rechts sogar noch ein Ehrentor. Am Ende stand es 1:8 und nicht 0:12 wie im Hinspiel gegen das gleiche Team. Somit kamen die Jungs letztlich doch noch pünktlich zum Fußball-WM-Finale nach Hause und brachten Wichtiges mit: Drei Punkte, drei Tore, viel Erfahrung und einen guten Teamspirit.

 

Teamfoto hinten von links:
Christian, Samuel, Moritz, Trainerin Clara

vorne von links:
Nico, August, Milan, Lauri, Max, Till, Torwart Lukas mit Fritzle