Spielberichte

Damen: Unglückliche Niederlage im Stadtderby

Ein Stuttgarter Stadtderby ließ viele Jahrzehnte auf sich warten. So waren auch viele VfB Fans auf die Hohe Eiche, um sich diesen seltenen Leckerbissen nicht entgehen zu lassen.

Die Damen in Blau legten gleich druckvoll los und drängten früh auf die Führung. Allerdings fanden sie auch hier schon früh ihren Meister in Form der starken VfB Torhüterin. Die Gäste aus Cannstatt kämpften sich immer mehr in die Partie und kamen selbst zu Konterchancen. Der HTC tat sich sichtlich schwer gegen die stark auftretenden VfB'ler. So ging es torlos in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel setzte sich der HTC längere Zeit wieder am VfB Kreis fest und wurde in Form des erlösenden 1:0 Treffers durch Pauline Bühner belohnt. Wer allerdings dachte, jetzt läuft das Spiel für den Favoriten, der hatte sich getäuscht. Exakt zwei Minuten später, war ein hart geschlagener Ball des VfB, gute 40 Meter über dem Platz, durch Freund und Feind, unterwegs, ehe er kurz vor der Torlinie von Anja Rommelspacher per Stecher im HTC Tor einschlug.

So blieb es auch weiterhin bei einem spannenden Derby mit Chancen auf beiden Seiten.

Der HTC erarbeitete sich zahlreiche Ecken. Doch es war der VfB, der die große Chance zum 2:1 hatte. Der Ball wurde jedoch auf der Linie geklärt und so kam es, wie es kommen musste. Kurz vor Schluss bekamen der HTC eine kurze Ecke zugesprochen, die dann durch einen fragwürdigen Volleyschuss im Tor landete. Ob regelkonform oder nicht, der Treffer zählte und dadurch gelang dem HTC ein glücklicher Sieg.

Ein Spiel, dem eher ein Unentschieden gerecht gewesen wäre, aber es sollte sich zeigen, dass den VfB Mädels das notwendige Glück fehlt und sie für ihre gute Leistungen leider nicht belohnt werden.

Somit freuen sich alle auf das Rückspiel am 10.7. auf heimischen Platz

1:0 P. Bühner (45.Min)
1:1 A. Rommelspacher (47.Min)
2:1 S. Happes (58.Min KE)

Mädchen B: Oberliga-Spieltag beim SSV Ulm

Am heutigen Feiertag trafen sich unsere Mädchen B der Oberliga zu einem Spieltag beim SSV Ulm. Nachdem man bisher erst einen Punkt bei dem doch sehr anspruchsvollen Projekt „Oberliga“ einfahren konnte, standen heute der Tabellenzweite HC Ludwigsburg sowie der Tabellenletzte SSV Ulm auf dem Programm.

Aufgestellt und eingestimmt wurde unser Mädels-Team heute vom kompletten Trainerstab Markus an der Spitze, gefolgt von Daniel und Frank, die alle ein gemeinsames Ziel vor Augen hatten: endlich mal ein Tor schießen und gewinnen!

Gegen den HCL wusste man bereits aus einem Trainingsspiel, das dieser sehr gute Spielerinnen mit viel Oberliga-Erfahrung hatte und es sehr schwer werden würde, gegen dieses Team zu punkten. Dennoch gaben unsere Mädchen alles und sahen zunächst gar nicht so furchtbar schlecht aus. Die Abwehr war zunächst sehr gut sortiert mit Celestine, die die Fäden bis zur Erschöpfung mit ihrem Abwehrteam in der Hand hatte. Es gab bis auf eine Ecke nur sehr wenige Chancen für das VfB-Team, dafür hatte der HCL umso mehr. Mal rettete die Latte, aber meistens Alessandra. Verletzungsbedingt mussten kurz Sarah und Sophia vom Spielfeld. Irgendwann war dann auch das Führungstor für den HCL fällig. Mit 0:1 ging es in die Pause, wo Markus nochmals klar machte, dass das Leben kein Schlotzer ist und man richtig viel leisten muss, um hier noch einen Punkt herauszuholen.

Unsere Mädels kämpften aber weiter in jedem Zweikampf, wenn auch immer häufiger mindestens zwei Spielerinnen nötig waren, um die Angreiferinnen aus Ludwigsburg zu stoppen. Die Abwehr und das Mittelfeld waren unter Dauerbeschuss. Kurz vor Spielende fiel dann letztendlich das 0:2 für den HC Ludwigsburg, was auch der Endstand war.

Im zweiten Spiel gegen den SSV Ulm versuchte es der VfB mit einer völlig anderen Aufstellung. Dieses Spiel wollte man unbedingt gewinnen, es musste endlich ein Tor her. Also Celestine ins Mittelfeld, wo sie bis zur Erschöpfung ackerte und ihr bisher stärkstes Spiel ablieferte. Sie bediente all unsere Stürmer, so dass Clara einen Ball, der zunächst wie ein Zuspiel aussah, direkt ins Tor versenkte. Kurz darauf traf Lucie ebenfalls – was leider nicht gezählt hat. Also zog Celestine selbst direkt ab aufs Tor und Sophie war es, die den Ball ins Tor lenkte. Eine von Kathrin abgelenkte Ecke ins Tor wurde leider wegen erneuter Fußabwehr nochmals zur Ecke abgepfiffen, die dann aber leider nichts mehr brachte. Es sah gut aus für den VfB: 2:0 für die Mädels zur Halbzeit.

Doch Ulm gab sich nicht geschlagen und erhöhte den Druck auf das Stuttgarter Tor nach der Pause deutlich. Immer wieder ergaben sich Torchancen für Ulm, die entweder von Tia, Kathrin oder Clara geklärt wurden und direkt von Alessandra gehalten werden konnten. 8 Minuten vor Schluss fiel dann doch der Anschlusstreffer für Ulm und unsere Mädchen mussten nochmals richtig ran. Selbst unsere Stürmer orientierten sich nach hinten, um die inzwischen sich häufenden Ulmer Torchancen irgendwie zu vereiteln. Nach drei abgewehrten Ulmer Ecken und einem letzten abgewehrten Direktschuss von Ulm hatte es unser Team geschafft: Endlich 2:1 gewonnen!

MB OL 2016 05 05 Ulm

Sarah, Clara (1), Lucie, Kathrin, Sophia (1), Tia, Laura, Amelie, Celestine, Joya und Torhüterin Alessandra
(auf dem Bild fehlt Anna)

Schlechter Rückrundenstart für die 1. Herren

Nach dem wenig rühmlichen Auftaktspiel in Freiburg wollten die 1. Herren gegen Abstiegskonkurrent TSV Ludwigsburg auf eigenen Platz Wiedergutmachung leisten. Nach verdienter 3:1 Halbzeitführung kippte jedoch das Spiel und das Team von Trainer Philipp Richter bleibt in der Rückrunde weiter ohne Punkte.

Die Mannschaft startete engagiert in die Partie, hatte mehr vom Spiel und konnte sich zunehmend Chancen erspielen. Den ersten Treffer erzielte Kapitän Knut Schulze Neuhoff nach einer kurzen Ecke in der 11. Minute. Der VfB spielte sich in der Folge häufig in den gegnerischen Kreis, blieb aber beim entscheidenden Pass oft zu unkonzentriert und konnte daher zunächst kein Kapital aus seiner Feldüberlegenheit schlagen. Mit der ersten Chance erzielte der TSV Ludwigsburg durch einen Konter den Ausgleich. Die VfBler ließen sich davon jedoch zunächst nicht entmutigen und gingen durch Steven Krietsch erneut in Führung, ehe Knut Schulze Neuhoff durch eine Schlussecke auf 3:1 erhöhte.

Hervorragende Voraussetzungen, für den so wichtigen Heimsieg im Abstiegsrennen, dachten wohl viele, es sollte jedoch anders kommen. Nachdem die Herren eigentlich gut in die zweite Halbzeit gestartet waren und den Gegner zunächst weiterhin im Griff hatten, kippte die Partie durch individuelle Fehler. Dem Anschlusstreffer folgte der Ausgleich nach einer unberechtigten kurzen Ecke. Das Team wehrte sich weiterhin, schaffte es jedoch nicht mehr so konsequent den Gegner unter Druck zu setzen und sich hochkarätige Chancen zu erarbeiten. Auch bei den Standartsituationen besteht noch Abstimmungsbedarf im Team mit den zahlreichen Neuzugängen. Durch einen Konter erzielten die Ludwigsburger schließlich den 3:4 Siegtreffer. Die Herren stehen damit auch nach dem zweiten Rückrundenspiel ohne Punkte da, boten aber spielerisch und kämpferisch eine enorme Steigerung gegenüber dem Auftaktspiel in Freiburg.

Für den VfB kamen zum Einsatz:
Denis B., Ludwig S., Lukas W., Hannes S., Daniel W., Karsten B., Knut S.N. , Fabian K., Steven K., Hubertus K., Carsten T., Bene Z., Tobi K., Robin R., Tobi P.

Knaben B gewinnen deutlich

Am heutigen Tag der Arbeit stand für die VfB Knaben B ein Auswärtsspieltag beim SV Böblingen auf dem Programm. Vorgewarnt von der gestrigen 5:6 Niederlage der Knaben A gegen Böblingen ging es mit mulmigem Gefühl in das erste Spiel gegen den Gastgeber. Nach schnellem und cleverem Spiel stand es innerhalb kürzester Zeit aber 4:0 für die Roten und so konnten die Jungs nach einem 6:0 zur Halbzeit etwas Tempo aus der Partie nehmen und es konnte so öfters in der Aufstellung gewechselt werden. Am Ende haben sich die Jungs mit einem klasse 8:0 gegen einen offensichtlich stärker erwarteten Gegner durchsetzen.

Im zweiten Spiel galt es gegen die zweite Mannschaft vom SSV Ulm ebenso Punkte zu holen und zugleich auch etwas für das Torverhältnis zu tun. schließlich haben die Ulmer am letzten Wochenende 0:15 und 0:3 verloren. Leichter gesagt als getan. Beim 1:0 Halbzeitstand war spätestens auch den Jungs klar, dass man durch die Mitte gegen das aufgebaute Abwehrbollwerk nicht wirklich ein leichtes Durchkommen hat. Also ... mehr außen rum und mehr Überraschungsmomente. Das 2:0 Eckentor und das 3:0 gleich nach dem Anstoß öffnete aber dann das Spiel zugunsten der Stuttgarter. Am Ende stand ein hochverdientes 7:0 für die VfB Jungs und mit diesem Hochgefühl im Kopf ging es zum Mittagessen zum Saisonopening auf den heimischen Hockeyplatz.

Nächste Woche kommen beim Heimspieltag die härtesten Gegner auf den Platz: Der momentane Tabellenführer vom Bietigheimer BHTC und die Jungs vom HTC Stuttgarter Kickers II.

Herren II weiter ungeschlagen

Die Herren II mussten an diesem Wochenende die weite Fahrt nach Freiburg antreten. Umso erfreulicher war, dass man trotzdem mit 15 Spielern antreten konnte, weniger erfreulich war das Wetter. War es in den vergangenen Wochen nur kalt, kamen heute pünktlich zum Spielbeginn auch noch Regen und ein scharfer Wind dazu.

Das Spiel selber endete mit 0:0. Wobei das Unentschieden dem Spielverlauf entsprach, die Torausbeute eher nicht. Torchancen gab es auf beiden Seiten zur Genüge. In der ersten Hälfte hatte der Gastgeber ein leichten Feldvorteil und auch die klareren Tormöglichkeiten. Der Torpfosten und ein glänzend aufgelegter Stuttgarter Keeper verhinderten einen Pausenrückstand. Auf der Gegenseite war es Christian, der die größte Torchance hatte.

In der zweiten Spielhälfte waren es dann die Stuttgarter, die mehr vom Spiel hatten und auch häufiger zum Torabschluss kamen. Die Freiburger hingegen kamen nur noch durch den ein oder anderen Konter in den Stuttgarter Schusskreis, kamen aber nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen.
Ob das Torlose Unentschieden nun ein Punktgewinn ist oder man zwei Punkte verloren hat, werden erst die Ergebnisse der anderen Mannschaften am Sonntag zeigen. Vom Spielverlauf ging das Unentschieden in Ordnung, wenngleich speziell die Stuttgarter doch so ihre Probleme im Spielaufbau mit dem weichen Freiburger Kunstrasen hatten. Zu viele Bälle versprangen speziell in der Ballannahme, worunter natürlich der Spielaufbau gelitten hat.

Positiv zu erwähnen ist heute die Schiedsrichterleistung auf beiden Seiten. Es kommt in den Niederungen der Verbandsliga nicht häufig vor, dass ein Spiel von gleich zwei so souverän auftretenden Schiedsrichtern geleitet wird.

Es spielten:

Tor: Christian N.
Abwehr: Juli, Martin, Dat, Andy, Jan D.
Mittelfeld/Sturm: Christian Sch., Christof, Volker, Carsten, Florian, Marius, Erik, Philipp, Markus k.

Schiedsrichter: Frank