Cannstatter Zeitung vom 23.09.2009

VfB-Männer zielstrebig
Stuttgarter Hockeyspieler sind in die Saison gestartet
Karlsruhe — Zum Auftaktwochenende der Feldsaison 2009/2010 feierten die Hockey-Herren I des VfB Stuttgart einen gelungenen Einstand in der Oberliga: Sie gewannen in Karlsruhe mit 2:1. Die VfB-Damen gingen hingegen nach überzeugender Leistung im ersten Spiel gegen Heidelberg leer aus.
Bereits am Samstag waren die Stuttgarter Herren in Karlsruhe zu Gast, und wollten dort die ersten Punkte in der Oberliga holen. Von Beginn an erspielten sich die Gäste aus Stuttgart eine Feldüberlegenheit. Durch ein ruhiges Aufbauspiel erspielten sich die VfB-Herren immer wieder große Chancen und konnten so auch in der ersten Hälfte einen Siebenmeter durch Mannschaftskapitän Tobias Placht zum 1:0 verwandeln. Nach der Halbzeitpause erhöhten die Gastgeber aus Karlsruhe den Druck, es entwickelte sich eine umkämpfte und schnelle Begegnung, bei dem die Karlsruher zunächst zum 1:1 ausglichen. Im Anschluss zeigten sich die Stuttgarter noch entschlossener und gingen am Ende nach einem Tor von Adrian Zürn mit einem 2:1 als Sieger vom Platz.
Am vergangenen Sonntag starteten die Damen des VfB Stuttgart in neuer Besetzung auf heimischem Platz gegen den HC Heidelberg in die Oberligahinrunde. Auch hier agierte der VfB von Beginn an überlegen, ein sicheres Aufbauspiel bescherte den Stuttgarterinnen einige gute Torchancen, die aber nicht in Zählbares umgewandelt werden konnten. Die Gaste aus Heidelberg agierten hingegen kaltschnäuziger und nutzen einen Abspielfehler der Gastgeber zur 1:0 Führung. Nach dem Wechsel zeigte sich das gleiche Bild. Die Damen des VfB bestimmten das Spiel, doch es gelang ihnen weiterhin kein Treffer. Als Stuttgart dann in der eigenen Hälfte im Spielaufbau einen angedrängten Fehlpass auf des Gegners Schlager spielte, war es um die VfB-Damen geschehen. Denn hier ließ sich die Gästestürmerin nicht zweimal bitten und verwandelten zum 2:0- Endstand für das Team aus Heidelberg.
Laura Blaschik

Sonderbericht in der Cannstatter Zeitung vom 17.07.2009

Ohne Niederlage in die Oberliga

Hockeyherren des VfB Stuttgart holen Titel in der Verbandsliga - Neuverpflichtungen nicht geplant

Bad Cannstatt (seb) — Erst am letzten Spieltag entschieden die Hockey¬herren des VfB Stuttgarts den Zweikampf an der Spitze für sich und steigen somit in die Oberliga auf. Wie schon in der Vorsaison lieferten sich die VfB-Herren ein packendes Saisonfinale.
Die Uhr tickt gnadenlos: 15 Minuten trennen den VfB Stuttgart beim Absteiger HC Esslingen vor dem Aufstieg in die Oberliga, oder eben auch nicht. Denn noch fehlt den VfB-Herren der erlösende Treffer. Einigen Zuschauern schwant bereits böses, längst verdrängte Erinnerungen an die Vorsaison werden wach, denn da strauchelte der VfB auf der Zielgeraden. Nicht so bei Jens Blume, der Spielertrainer glaubte bis zum Schluss an sein Team. „Ich hätte ihnen den Treffer auch in der letzten Sekunde zugetraut, so Blume. Solange musste der 32-Jährige dann doch nicht zittern, bereits sieben Minuten vor dem Abpfiff erlöste Michael Auerbach die Cannstatter mit seinem Treffer und stieß das Tor zur Oberliga auf. „Ich habe immer an die Jungs geglaubt, sagt Blume und dennoch hätte sich der Übungsleiter, der die Hockeyherren im Frühjahr 2007 übernahm, das Herzschlagfinale gerne erspart.
„Ohne das unnötige Remis gegen HC Gernsbach hätte man den Titel bereits vorzeitig einfahren können, analysiert der Übungsleiter. Allzu hart geht er mit seinen jungen Spielern dennoch nicht ins Gericht, immerhin handelte es sich um den einzigen Punktverlust der Rückrunde, eine Niederlage sucht man in der gesamten Saison vergebens. Auch die beiden Remis gleich zu Saisonstart kann der Trainer mittlerweile verkraften. „Gerade gegen den HC Ludwigsburg 2, unseren Hauptkonkurrenten, haben einige Spieler gefehlt, so der Coach. Umso schöner sei der Sieg im Rückspiel gewesen. „Das gab nochmals richtig Rückenwind, sagt Blume.
Der Saisonverlauf lasse wirklich für die Oberliga hoffen. Klar sei aber auch, dass die Zügel nun angezogen werden müssen. „Das wissen auch meine Spieler. Der Wille ist vorhanden, aber wir müssen realistisch bleiben und erst mal Erfahrung sammeln, sagt Blume, denn die Oberliga sei gespickt mit starken Teams. Neuverpflichtungen sind indes nicht geplant. „Wir sind nicht aktiv auf Suche, aber auch kein Verein, der sich nach außen verschließt. Wer kommen mag, kann gerne kommen, sagt Blume. Das Team sei aber auch so stark genug, um in der Oberliga zu bestehen. Gerade das Niveau der Nachwuchs- und Ergänzungsspieler habe sich stetig gesteigert. „Zu Beginn stachen nur bestimmte Spieler hervor, mittlerweile ist auch der Ausfall von Leistungsträgern wie Tobias Placht zu kompensieren. Hilfestellung gibt es dabei von erfahrenen Spielern wie Stefan Cinello, den immer wieder Rückenprobleme plagen. „Er hat Marcel Fulrich im Tor rangezogen und dieser zahlte das Vertrauen mit guten Leistungen zurück. Er hat das super gemacht und geht als Stammtorhüter in die Oberliga, so Blume. Es sei eben wichtig, dass man junge Spieler nicht vergrault, denn Hockey durchlebe nach den Erfolgen bei Olympia einen Aufschwung und wecke gerade bei Jugendlichen als harte, aber faire Sportart immer mehr Interesse.

stehend:
Eddy Thorwart, Benedikt Zürn, Christian Auerbach, Robin Sharpe, Sebastian Heck, Fabian Placht, Nils Kegler, Hannes Vollmer, Adrian Zürn, Norbert Wünsch, Steven Krietsch,
untere Reihe:
Simon Zürn, Marvin Zürn, Dat Bui, Michael Auerbach, Tobias Placht, Nico Thorwart, Dominic Bott, Spielertrainer Jens Blume
liegend:
Marcel Fulrich

nicht im Bild:
Franz Just, Florian Winke, Andi Sauck, Stefan Burkart, Vedran Vonk, Stefan Cinello

Cannstatter Zeitung vom 15.07.2009

VfB-Männer gelingt Sprung in die Oberliga
Bad Cannstatt — Zum letzten und alles entscheidenden Spiel in der 1. Verbandsliga waren die Hockeyherren des VfB Stuttgart in Esslingen zu Gast. Nur ein Sieg würde den Traum vom Aufstieg in die Oberliga endlich wahr werden lassen.
Ausgerechnet auf dem ungeliebten Esslinger Naturrasen mussten die VfB-Herren die letzten drei Punkte holen, um den Aufstieg in die Oberliga für sich zu entscheiden. Die 100 mitgereisten Stuttgarter Fans bekamen von Anfang an eine spannende Partie zu sehen. Die Esslinger hielten zunächst überraschend gut dagegen und es entwickelte sich eine ausgeglichene und spielerisch gute Partie. Der Tabellenführer aus Stuttgart glänzte immer wieder durch schnelles Offensivspiel, doch wollte in der ersten Hälfte noch kein Tor gelingen. Nach dem Wechsel erhöhten die Stuttgarter den Druck, erkämpften sich durch frühe Ballgewinne und gutes Stellungsspiel die Feldüberlegenheit. Nach zahlreichen Torchancen und Strafecken war es Michael Auerbach, der in der 63. Minute den VfB mit dem 1:0 erlöste. Kurze Zeit später gelang Robin Sharpe der Treffer zum 2:0.
Somit stehen die' VfB-Herren nach der Saison 2008/2009 verdient auf Platz eins der Tabelle der 1. Verbansliga und steigen in die Oberliga auf.
Laura Blaschik

Stuttgarter Wochenblatt 09.07.2009

In der Serie Talent der Woche im Stuttgarter wochenblatt gab es dieses mal einen interessanten Bericht über unsere drei Mädchen Laura Hegen, Sarah Notonica und Helen Beck, die vor kurzem zum Sichtungslehrgang der Baden-Württembergischen Auswahl eingeladen waren.

Cannstatter Zeitung vom 08.07.2009

VfB-Männer stehen vor Aufstieg
Bad Cannstatt — Die Männer des WB Stuttgart verteidigten mit einem klaren 6:3-Sieg gegen den HV Schwenningen die Tabellenführung in der 1. Verbandsliga.
Auf heimischem Rasen empfingen die VfB-Herren Schwenningen. Überraschenderweise taten sich die Gastgeber zunächst schwer, die Schwenninger Herren fanden besser in die Partie und nutzen die erste Strafecke zur 1:0-Führung. Nach dem ersten Schock schienen sich die VfB-Herren zu erholen und konnten kurze Zeit später einen Nachschuss zum Ausgleich verwerten. Obwohl die Gastgeber nun klar überlegen agierten, waren es wieder die Gäste aus Schwenningen, die eine weitere Strafecke zur 2:1-Führung verwandeln konnten. Erst kurz vor der Pause gelang den Stuttgartern der Treffer zum 2:2-Halbzeitstand. Nach dem Wechsel drehten die VfB-Herren voll auf und brannten ein wahres Feuerwerk ab. Vier schnelle Tor durch Adrian Zürn und Nils Kegler und zahlreiche vergebene Chancen waren die Stuttgarter Ausbeute der zweiten Hälfte. Das Anschlusstor zum 6:3-Endstand aus Sicht des VfB Stuttgart gelang den Gästen in letzter Minute.
Mit einem Sieg am kommenden Sonntag auf dem Esslinger Naturrasen wäre der überfällige Aufstieg in die Oberliga endlich geschafft.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 01.07.2009

VfB-Männer verteidigen Tabellenführung
Bad Cannstatt - Auf ungeliebtem Terrain - dem Naturrasen - waren die Männer des VfB Stuttgart bei der TSG Heidelberg zu Gast und verteidigten durch einen 4:1-Sieg die Tabellenführung in der Verbandsliga. Nach nervösem Beginn wurde der VfB immer sicherer und ging nach einer schönen Kombination durch Adrian Zürn mit 1:0 in Führung. Danach war es Michael Auerbach, der den Abpraller einer Eckenabwehr zum 2:0 verwandelte. Heidelberg schien im Folgenden geknickt und so gelang kurz vor dem Pausenpfiff erneut Auerbach nach schöner Hereingabe von links das 3:0. Nach dem Wechsel taten sich die Gäste zunehmend schwer. Die Gastgeber wurden stärker, verkürzten aber nur noch auf 1:3. Kurz vor Schluss gelang Florian Winke das Tor zum 4:1.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 17.06.2009

Klassenverbleib geschafft
Hockey-Frauen des VfB Stuttgart gelingt am vorletzten Spieltag entscheidender Sieg
Bad Cannstatt — Die Hockey-Frauen des VfB Stuttgart hatten am vergangenen langen Wochenende die drei letzten Partien der Oberliga-Saison zu bestreiten — alle drei Spiele zu Hause. Auch die Hockeyherren I waren auf heimischem Platz zugange.
Bereits am Donnerstag empfingen die Hockeydamen des VfB den HC Heidelberg. Mit einem Sieg wäre der vorzeitige Klassenerhalt gesichert gewesen, doch trotz zahlreicher Torchancen gelang den Stuttgarterinnen im Verlauf der Partie nur ein einziges Tor durch Stürmerin Bianca Braun. Die Gäste wiederum nutzen ihre Chancen im Stuttgarter Schusskreis und so mussten die VB- Damen am Ende eine bittere 1:4-Niederlage einstecken. Am Samstag waren die Damen des
SSV Ulm zu Gast, gegen die man in der Vergangenheit noch nie punkten konnte. Gleich zu Beginn hatten die Gastgeberinnen einige gute Torchancen, die aber nicht genutzt wurden. Im Gegenzug liefen die Gäste zwei schnelle Konter und plötzlich lagen die VfB-Damen mit 0:2 zurück. Doch mit großem Kampfgeist und Motivation gelang den Stuttgarterinnen relativ schnell der 2:2-Ausgleich und im Anschluss erspielten sie sich die klare Feldüberlegenheit. Nach der 4:2-Führung ließen die Kräfte langsam nach und die Gäste konnten noch einmal zum 3:4 verkürzen. Doch am Ende ließen sich die VfB-Damen den Sieg und somit den sicheren Klassenerhalt nicht mehr nehmen. In der letzten Partie am Sonntag gegen den HC Ludwigsburg versuchten die VfBlerinnen noch einmal alles zu geben, doch
mit zwei Spielen in den Knochen und einer schweren Verletzung der Stuttgarter Verteidigerin war nicht mehr viel zu holen und es gab am Ende eine 1:3-Niederlage.
Die Herren des VfB Stuttgart wollten mit einem Sieg gegen den HC Gernsbach die Tabellenführung in der Verbandsliga weiter ausbauen. Zu Beginn der Partie taten sie sich jedoch schwer und konnten bis zur Halbzeit keine Chance zur Führung verwerten. Nach dem Wechsel konnten die Gastgeber aber mit 1:0 in Führung gehen. Im Anschluss führte man zwischenzeitlich sogar mit 3:1. Als zwei Minuten vor Schluss die Gäste plötzlich zum 3:3-Unentschieden verwandelten, hatten die VfB-Herren nicht mehr viel entgegenzusetzen und mussten sich am Ende mit einem bitteren Remis zufrieden geben.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 22.05.2009

VfB-Männer bauen Tabellenführung aus
Bad Cannstatt — Die VfB Stuttgart Hockeyherren und -damen ergatterten am vergangenen Spieltag jeweils drei wichtige Punkte.
Die Hockeyherren waren in der Verbandsliga beim HC Ludwigsburg zu Gast. Gegen den Tabellenzweiten und gefährlichsten Aufstiegskonkurrent, mussten die Stuttgarter unbedingt drei Punkte einfahren, um die Tabellenführung auszubauen. Die Partie begann ausgeglichen, aber im Verlauf der ersten Hälfte erspielte sich der VfB die Feldüberlegenheit. Bis zur Pause wollte den Gästen aber kein Tor gelingen. Doch nach dem Wechsel gingen die VfBler zunächst durch einen Siebenmeter und anschließend durch ein Tor aus dem Spiel heraus mit 2:0 in Führung. Zum Ende der Partie erhöhten die Ludwigsburger zwar den Druck, aber mehr als das 1:2 gelang ihnen nicht mehr.
Die Hockeydamen empfingen den punktgleichen TSV Mannheim II. Auch hier waren drei Punkte bitter nötig, um endlich einen sicheren Abstand zu den Abstiegsrängen zu gewinnen. Zunächst begann auch hier die Begegnung ausgeglichen, doch als plötzlich ein langer Ball aus dem Mittelfeld auf die neue Stuttgarter Stürmerin kam und diese gekonnt den gegnerischen Torwart ausdribbelte, waren die Stuttgarterinnen mit 1:0 in Führung. Der anschließende Spielverlauf wurde nun ganz klar von den VfB-Damen bestimmt, einzelne Angriffe der Gäste wurden von der Stuttgarter Abwehr abgefangen. Trotz zahlreicher Großchancen gelang den VfBlerinnen kein weiteres Tor, doch auch mit einem 1:0-Sieg am Ende war man mehr als zufrieden.
Laura Blaschik