Cannstatter Zeitung vom 15.Juni 2005

Nur Niederlagen für VfB-Teams
Stuttgarter Herren erneut vor dem Tor zu harmlos
Bad Cannstatt - Es hagelte förmlich Niederlagen für die Hockeyspieler des VfB Stuttgart. Die 1.Herrenmannschaft verlor 0:1 gegen TSV Mannheim II. Die Zweite Mannschaft verlor deutlich mit 0:4 gegen Tübingen und die weibliche Jugend kam gleich mit 1:6 gegen Heidelberg unter die Räder.
Die 1.Herrenmannschaft diktierte von Beginn an, gegen den Tabellenführer aus Mannheim das Spiel.
Wie bereits die vielen Spiele zuvor, erarbeiteten sie sich etliche gute Tormöglichkeiten. Doch vor dem Tor machten sich die Hausherren wie so oft in dieser Saison das Leben selbst zu schwer und vergaben viel zu leichtfertig gute Einschussmöglichkeiten. So ging man mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Halbzeitansprache rannten sie weiter auf das Tor der Gäste, allerdings verstand man es nicht, geordnete Angriffe über die Außenpositionen zu starten. Es wurde immer mehr durch die Mitte gespielt. Das war für den routinierten und abgeklärten Tabellenführer ein dankbares Spiel und somit wurden nun auch die Gäste immer stärker. In der 57. Minute war es dann auch soweit. Die Mannheimer nutzten eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Hintermannschaft zum 0:1 eiskalt aus. Zwar versuchte der VfB den wichtigen Ausgleich zu erzielen, leider ohne Erfolg.
Auch die zweite Herrenmannschaft hatte es in ihrer Liga mit dem aktuellen Tabellenführer zu tun, nur hieß hier der Gegner Tübingen. In der ersten Halbzeit lag man nach guter kämpferischer Leistung nur mit 0:1 zurück. Dabei hatte sie selbst hochkarätige Torchancen die leichtfertig vergeben wurden. Im zweiten Abschnitt jedoch zeigte sich, warum die Gäste unangefochten seit Wochen an der Tabellenspitze der 2.Verbansliga verweilen. Und so schossen sie in den letzten 35 Minuten noch drei Tore, somit war auch diese Niederlage für den VfB besiegelt.
Die weibliche Jugend durfte bei ihrer Niederlage gegen Heidelberg, durch Eva Hautmann wenigstens ein Tor erzielen. Allerdings blieb am Ende trotz starker Mannschaftsleistung und vielen Torchancen am Ende doch nur eine 1:6 Niederlage.
Das Nachholspiel der 1.Damenmannschaft findet am kommenden Freitag um 19.00 Uhr auf der Esslinger Hockeyanlage statt!
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 10. Juni 2005

VfB-Frauen bleiben gelassen
Bad Cannstatt - Die 1. Herrenmannschaft des VfB Stuttgart verlor erneut knapp mit 2:3 das so wichtige Abstiegsduell in Ulm. Die Damen hingegen gewannen 2:0 gegen Heidelberg II.
Die Damen starteten etwas mühsam in die Partie. Denn zunächst nahmen die Gäste das Heft in die Hand und waren klar feldüberlegen. Erst nach zehn Minuten fingen sie sich und spielten munter nach vorne. Zwar hatten sie gute Tormöglichkeiten, leider zunächst ohne zählbaren Erfolg. Erst fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff gelang Biggi Rösch-Eckrodt nach einem schönen Angriff die 1:0-Führung. Nach der Pause benötigten die Schwaben wieder ein paar zusätzliche Erholungsminuten bis sie wieder aktiv ins Spiel eingriffen. Zwar zeigten sie spielerisch nicht die beste Leistung, aber kämpferisch konnte man ihnen keinen Vorwurf machen. Die Gäste aus Baden tauchten im zweiten Abschnitt nur noch zweimal gefährlich vor VfB-Torhüterin Laura Blaschik auf, die jedoch hielt ihren Kasten souverän sauber.
Carina Mathä hatte Mitte der zweiten Halbzeit mit einem tollen Rückhandschuss das 2:0 auf dem Schläger, allerdings parierte auch hier die Torhüterin. Fünfzehn Minuten vor Schluss fälschte Routinier Ute Scheible nach einem Schuss den Ball unhaltbar zum 2:0-Endstand ab.
Die Herren I hingegen setzen ihre Negativserie weiter fort. Gerade gegen den Mitabstiegskonkurrent aus Ulm verlor man knapp mit 3:2. Noch kann man den Abstieg aus eigener Kraft verhindern und daran glaubt das Team von Trainer Tobias Müller auch weiterhin.
Die 2. Herrenmannschaft konnte endlich auch wieder punkten. Sie erkämpften sich durch tolle Torwartparaden und glänzende Abwehrarbeit ein gerechtes 0:0 beim HC Ludwigsburg III.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 3.Juni 2005

Viele Chancen vergeben
Bad Cannstatt - Die erste Herrenmannschaft des VfB Stuttgart verlor in der 1.Verbandsliga trotz klarer überlegenheit im Heimspiel gegen Heidenheim mit 1:2
Die Herren nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und spielten munter nach vorne. So erarbeiteten sie sich vereinzelt sehr gute Tormöglichkeiten, die allerdings wie in vielen Spielen zuvor kläglich vergeben wurde. Die Gäste aus Heidenheim hatten überhaupt nichts entgegen zu setzen. So kamen sie im ersten Abschnitt gerade einmal -und das auch noch harmlos- vor das Stuttgarter Tor.
Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild. Stuttgart stürmte und Heidenheim stand mit elf Mann in der eigenen Hälfte. Allerdings spielte der VfB nun kaum noch über die Außenpositionen. Nach nur fünf gespielten Minuten verloren sie im Angriff unnötig den Ball und Heidenheim konterte den VfB mit nur wenigen Ballkontakten aus. So stand es zum überraschen aller 0:1. Wer nun glaubte, die VfB Herren würden diesen Dämpfer nicht wegstecken können, der irrte gewaltig. Sie erhöhten noch einmal den Druck und nach einem Getümmel im Schusskreis der Gäste, war es Tobias Placht der den viel umjubelten Ausgleich erzielen konnte. Dieses wichtige Tor setzte noch mal Kräfte frei, doch leider versuchten sie den Spielaufbau fast nur noch durch die Mitte und genau dort standen die Gäste sehr sicher. Bis zum gegnerischen Schusskreis spielten sie optimal, doch dann konnten die Stürmer nicht in Szene gesetzt werden. In der 54. Minute gab es eine Strafecke für die Gäste. Auch diese Möglichkeit ließen sie sich nicht nehmen und so stand es 1:2. Doch Stuttgart gab nicht auf, sie stemmten sich mit vollem Einsatz gegen die bevorstehende Niederlage und hatten weiterhin gute Möglichkeiten. Als der Schlusspfiff ertönte, hatte das erfolglose Anrennen ein Ende. Alle waren sich heute mehr als einig, in diesem Spiel hat man sich wieder mal selbst geschlagen. Die Gäste dagegen bewiesen, wie effektiv man spielen kann: drei Chancen, zwei Tore.
Die weibliche Jugend B hingegen bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Sie schlugen das Hockeyteam vom HC Tübingen durch Tore von Eva Hautmann und Isabell Fulrich mit 2:1.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 27.Mai 2005

Sieg und Niederlage für VfB
Stuttgarter Hockey-Team verliert gegen Spitzenreiter Konstanz, besiegt aber Esslingen im Abstiegskampf
Bad Cannstatt - 1.Herrenmannschaft verliert gegen den Tabellenführer aus Konstanz mit 0:2. Nur drei Tage später gewinnen sie 1:0 und holen so wichtige drei Punkte gegen den Mitabstiegskonkurrent aus Esslingen.
Das Spiel gegen den HC Konstanz war noch nicht mal eine Minute alt, da stand es bereits 0:1. Die Mannen des VfB Stuttgart schienen sich wohl noch im Tiefschlaf zu befinden und so fiel unverständlicherweise auch nur drei Minuten später noch das 0:2. Jetzt schien wohl auch der letzte VfBler geweckt worden zu sein. Von nun an gestalteten die Schwaben das Spiel etwas ausgeglichener. So kamen sie nun selbst endlich zu besten Chancen, die man leider kläglich vergab oder auch nicht das Glück des Tüchtigen hatte, als sie mehrmals im Spielverlauf nur das Aluminium trafen. Konstanz besann sich nun mehr auf Ergebnisverwaltung und kam nur noch selten vor das VfB Tor. Leider fehlte in dieser Phase den Schwaben die nötige Entschlossenheit. Statt sich nun aufs Tore schießen zu konzentrieren ließen sich die Stuttgarter Mitte der zweiten Halbzeit immer mehr durch Benachteiligungen des Schiedsrichters aus dem Konzept bringen. Kurz vor dem Ende hatten sie noch zwei ganz große Möglichkeiten die allerdings auch nichts mehr einbrachten.
Nur drei Tage später kam vor toller Kulisse der Mitabstiegskonkurrent aus Esslingen in die Landeshauptstadt. Das Spiel wurde von Beginn an sehr nervös geführt. Viele Ballverluste und Unkonzentriertheiten auf Beiden Seiten. Somit kamen kaum effektive Spielzüge zustande. Erst im zweiten Abschnitt wurden die Schwaben gegen die defensiven Gäste immer stärker. Unter den Augen des zahlreich erschienenen Publikums erhöhten sie energisch den Druck. Adrian Zürn vergab in der 50.Minute die beste Chance, als er ganz allein vor dem Torhüter stand und Nerven zeigte. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie erlöste Kapitän Michael Auerbach mit seinem Treffer die VfB Gemeinde. Aber auch hier zeigte sich, die große Schwäche der Hausherren, denn erst nach dem vierten Nachschuss fand der Ball den Weg über die Linie. Trainer Tobias Müller zeigte sich nach dem Spiel mehr als erleichtert und ist froh, dass man wenigstens gegen den direkten Konkurrenten Punkten konnte. Somit ist im Abstiegskampf der 1.Verbandsliga wieder alles offen. Zwar bleibt der VfB auf dem letzten Tabellenplatz, allerdings mit einem Spiel weniger hat als die Konkurrenz.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 13.05.05

Verzweifelt gekämpft
VfB-Hockey-Frauen unterliegen Mannheim 0:3
Bad Cannstatt - Die 1.Damenmannschaft startete trotz starker Leistung mit einer 0:3 Niederlage gegen die Bundesligareserve des TSV Mannheim in die Rückrunde der 1.Verbandsliga
Wie vom neuen Trainer gefordert, agierten die Stuttgarter von Beginn an sehr defensiv. Kamen die Badener doch mit einem Torkonto von 29:0 aus vier siegreichen Spielen in die Mercedesstrasse. Noch im Hinspiel kassierten die Schwaben eine 0:8 Auswärtsniederlage.
Und die Rechnung schien zunächst auch aufzugehen, denn die Badener kamen mit dem „Mauerwerk“ des VfB überhaupt nicht zurecht. So war in der ersten Hälfte auch nicht mit hoher technischer Hockeyschule auf Seiten der Schwaben zu rechnen. Stattdessen wurde verbissen um jeden Meter Rasen gekämpft. So hielten sie sich den Gegner über weite Strecken der 1. Halbzeit vom eigenen Tor fern und konzentrierten sich mehr aufs Kontern. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit passierte es dann leider doch. Zwar konnte Torhüterin Laura Blaschik den ersten Schuss noch parieren, beim Nachschuss jedoch war sie machtlos.
Nach dem Wechsel wurden die Stuttgarter Damen dann etwas mutiger und trugen nun selbst mehrere Angriffe nach vorne und erspielten sich so beste Torchancen. Die Gäste waren zwar weiterhin die technisch bessere Mannschaft, allerdings kämpften die Schwaben bis zur Erschöpfung. So war die logische Konsequenz, dass die Kräfte gegen Ende der Partie nachließen. So fielen dann auch für die junge Mannheimer Mannschaft noch die Treffer zwei und drei. Der VfB hatte durch Daniela Zürn und Juliane von der Ropp den Anschlusstreffer auf dem Schläger, aber leider wurde die starke Leistung am heutigen Tage nicht mit dem Ehrentreffer belohnt. Trotz der Niederlage waren die zahlreichen Zuschauer mehr als begeistert von der starken kämpferischen Leistung der Stuttgarter.
Die Herren II dagegen gingen bei strömendem Regen im wahrsten Sinne des Wortes in Aalen mit 0:9 baden. Sie hatten im gesamten Spiel nie den Hauch einer Chance und belegen somit nur noch den 4. Platz der
2. Verbandsliga.
Weitere Ergebnisse: Mädchen B VFB – Bruchsal 1:1 / VfB – Aalen 2:0. Mädchen D VfB – Mannheimer HC 0:4 / VfB – TSV Mannheim 2:2.
Andreas Sauck