Spielberichte

Herren holen ersten Punkt

Nachdem die Herren I des VfB ihr erstes Saisonspiel noch knapp gegen Bietigheim verloren hatten, sollte es am Sonntag gegen die Gäste aus Heilbronn mit dem ersten Saisonsieg klappen.

Die Hausherren begannen das Spiel dominant und ließen kaum Chancen des Gegners zu. Offensiv erspielte sich der VfB gute Möglichkeiten und konnte nach einer Strafecke durch Carsten den Führungstreffer erzielen. Durch den Führungstreffer beflügelt spielten die Jungs mit Brustring weiter mutig nach vorne. Noch im ersten Viertel konnte erneut Carsten eine schöne Kombination nach Vorlage von Dominik im Heilbronner Tor unterbringen. Das zweite Viertel ging so weiter, wie das erste aufgehört hatte und Carsten konnte, erneut nach einer kurzen Ecke, die Führung auf 3:0 ausbauen. Hattrick! Das schönste Tor aber gelang Jonas. Eine schöne Kombination der Cannstatter konnte er, technisch anspruchsvoll, im Gästetor unterbringen. Einen ersten Dämpfer für den VfB gab es unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Die Gäste konnten nach einer Strafecke auf 1:4 verkürzen.

Direkt nach Wiederanpfiff gelang den Gästen aus Heilbronn auch noch der Treffer zum 2:4. Nun war es eine hektisches, aber ausgeglichenes Spiel. Auf beiden Seiten gab es nun Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging der VfB mit einer 4:2 Führung ins letzte Viertel. Doch auch diesmal schaffte es Heilbronn wieder ein schnelles Tor zu erzielen. Die Stuttgarter blieben vorne weiter ohne Durchschlagskraft. Vier Minuten vor Schluss kamen die Gäste nach einer Strafecke dann tatsächlich noch zum 4:4 Ausgleichstreffer, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.

Nächsten Samstag geht es für den VfB nach Mannheim.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Matteo Panagis, Werner Radtke, Jonas Tischer, Niklas Werner, Johannes Samulowitz, Carsten Thorwart, Marvin Grav, Dominik Hahn und Calvin Pernak.

Erstes Saisonspiel unserer Herren

Für die Herren I des VfB stand am Sonntag das erste Spiel der Hallensaison an. Gegner war der Bietigheimer HTC.

Wie gegen Bietigheim gewohnt, stand dem VfB ein hartes Spiel bevor. Nach dem ersten Viertel stand es 1:1. Man merkte, dass keine Mannschaft der anderen um Längen überlegen war und konnte sich dementsprechend darauf einstellen, dass das Spiel eine Willens- und Disziplinsache wurde. Im dritten Viertel gelang dem VfB nach einer Strafecke, die Carsten gekonnt links unten ins Tor schlenzte, der 2:2 Ausgleich. In der Folge zeige sich Bietigheim effektiv und einige Minuten vor Schluss stand es 2:4. Der VfB gab sich dennoch nicht auf und machte Druck. Johannes verkürzte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag noch auf 3:4, zu mehr reichte die Zeit am Ende aber nicht mehr.
So starten die Herren 1 mit einer knappen Niederlage in die Saison. Gegen den nächsten Gegner, Heilbronn, gilt es, die ersten Punkte zu sammeln.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Knut Schulze Neuhoff, Matteo Panagis, Werner Radtke, Jonas Tischer, Niklas Werner, Johannes Samulowitz, Carsten Thorwart, Marvin Grav, Laurin Süssmuth

Herren II Saisonauftakt

Für die zweiten Herren des VfB stand am Samstag der erste Spieltag an. Gespielt wurde in Offenburg.

Im ersten Spiel gegen Freiburg II wurde der VfB zu Beginn kalt erwischt. Nachdem Torwart Christopher einen 7-Meter parieren konnte, schossen die Freiburger zügig das 1:0 nach einer Strafecke. In der Folge war von der anfänglichen Schwäche nichts mehr zu sehen und der VfB stand gut. Im weiteren Verlauf des Spiels erzielte der VfB in Person von Marvin zwei Tore, sodass es drei Minuten vor Schluss 2:1 stand. Kaum zu glauben aber wahr, dass das Spiel überraschend 2:4 endete, da die Freiburger in den letzten Minuten blitzschnelle Kontertore schossen.

Im zweiten Spiel gegen die Spielvereinigung TSV Ludwigsburg/Club an der Enz machten es die Jungs vom VfB souveräner. Sichere Raumdeckung in der Defensive und sehenswertes Kontakthockey nach vorne bescherten ein 6:0 zur Halbzeit. Der Schlusstand war 8:2 für den VfB.

Insgesamt ein zufriedenstellender Einstand in die neue Saison für die Herren II. Der nächste Spieltag ist Anfang Dezember.

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Robin Rösslein, Benedikt Zürn, Werner Radtke, Niklas Werner, Lennard Günzler, Alessio Gualtieri, Marvin Graf und Laurin Süssmuth

Derbysieg für Herren

Am letzten Spieltag der Hinrunde waren die Hockeyherren des VfB Stuttgart beim HTC Stuttgarter Kickers zu Gast. Die bisher noch ungeschlagenen Cannstatter hatten die Möglichkeit, mit drei Punkten die Tabellenspitze zurückzuerobern. Entsprechend motiviert startete der VfB und hatte schon im ersten Viertel mehrere sehr gute Chancen. Die Kickers hingegen hatten Schwierigkeiten nach vorne zu kommen, konnten aber ihre erste Chance direkt zum 1:0 nutzen. Die Jungs mit dem Brustring blieben aber dominant und kamen noch im ersten Viertel zum Ausgleich. Tobias konnte einen Volleyschlag sehenswert im Tor der Gastgeber unterbringen. Der VfB dominierte auch das zweite Viertel und ließ in der Defensive wenig zu. Offensiv wurde jetzt die spielerische Dominanz mit Toren belohnt. Erst schoss Barry das 2:1 und traf dann wenig später zur verdienten 3:1 Halbzeitführung. Auch nach der Pause war der VfB das tonangebende Team. Nach schöner Vorarbeit von Barry konnte Johannes die Führung der Gäste auf 4:1 ausbauen. Doch noch im dritten Viertel konnte der HTC einen Konter zum 4:2 im Tor des VfB unterbringen. Das letzte Viertel wurde dann nochmal sehr hektisch und die Kickers blieben effizient. Nach zwei weiteren Kontertoren stand es nun tatsächlich 4:4. Beide Teams spielten jetzt auf Sieg. In den letzten Minuten bestand das Spiel vermehrt aus langen Bällen und vielen Nicklichkeiten. In der letzten Minute konnte Jonas den vielumjubelten 5:4 Siegtreffer für den VfB Stuttgart erzielen. Mit diesem Sieg springt der VfB wieder auf Platz eins und ist nach fünf Spieltagen noch immer ungeschlagen.

Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die Hallensaison, ehe am 14.11. der BHTC in Stuttgart gastiert.

Hinten von links:
Julian Koth, Till Sonntag, Calvin Pernak, Jonas Tischer, Wilis Okeyo, Lennard Günzler, Dominik Hahn, Johannes Samulowitz, Werner Radtke, Trainer Markus Kaupp, Finn Kubietziel

Vorne von links:
Danstone Wabwire, Tobias Krähling, Fabian von Karstedt, Knut Schulze Neuhoff, Christopher Tietze, Carsten Thorwart, Laurin Süssmuth, Niklas Werner

Dritter Platz für die mU14

Am gestrigen Sonntag stand für die VfB U14 der Finalspieltag der besten Vier in der Verbandsliga auf dem Programm. Trotz Heimrecht der Böblinger fand der Spieltag auf der Anlage des TSV Ludwigsburg statt. Mit dem HC Heidelberg als erstem Gegner kam für die Jungs aus Stuttgart gleich ein harter Brocken im Halbfinale. Beide Teams betasteten sich vorsichtig, am Ende der ersten Halbzeit waren es die Heidelberger, die nach Strafecke in Führung gingen. Die Roten trotzten aber dem großen Druck und konnten sich am Ende der zweiten Hälfte mit einem Tor von Max wieder fangen. Jetzt wurden sie wach und gerade 2 Minuten später lag der Ball erneut im Heidelberger Tor. Der Treffer wurde aber wegen eines taktischen Fouls zuvor nicht gewertet – es ging also mit dem 1:1 ins Penaltyschießen. Dieses gewannen die Heidelberger glücklich und die Stuttgarter Finalträume platzten somit leider. Aufstehen, Krone richten und weiter: Nach 15 Minuten Pause ging es ins kleine Finale gegen die gastgebende Spielgemeinschaft aus TSV Ludwigsburg und BHTC Bietigheim. Hier wirkten die jetzt in weiß spielenden Stuttgarter ruhiger und fokussierter, schließlich wollten Sie sich ja für die tolle Saison mit einer Medaille belohnen. Trotz zahlreicher Chancen und kurzen Ecken verging aber eine komplette Halbzeit ohne Tore. Erst in der zweiten Hälfte drosch Lukas Re nach einer Ecke den Ball zum erlösenden Führungstreffer ins gegnerische Tor. Nun war der Bann gebrochen, wie so oft in der zurückliegenden Saison, sehr spät im Spielverlauf. Das 2:0 zauberte Maxime mit einem traumhaften Lauf durch die komplette Abwehr der Gastgeber ins Tor. Kurz vor Spielende mussten die VfB Jungs noch eine umstrittene Strafecke für die Gastgeber abwehren, bevor der 2:0 Sieg im letzten Saisonspiel dann tatsächlich im Kasten war. Das nun folgende Finale entschied der SV Böblingen gegen den HC Heidelberg mit 2:1 nach 0:1. Die VfB Jungs belohnten sich währenddessen mit Pommes und Cola auf der Restaurant-Terrasse. Als Fazit für die 2021er Feldsaison bleibt eine tolle Teamleistung und trotz manchem Rückstand der starke Siegeswillen. Vielleicht schnuppern die Jungs in der kommenden Hallensaison einmal an den anderen Farben der Medallien? Ein großer Dank an dieser Stelle an die beiden Trainer und Betreuer und natürlich die stets zahlreich aushelfenden U12-Jungs.


Hinten von links:
Moritz, Samuel, Nick, Lauri, Max, Maxime, Lukas Re. Milan, Lukas Ro, Philipp, Till

Vorne von links:
Otto, Leander, Jes, August

Auf dem Bild fehlen die beiden Trainer Fabi und Steven sowie Aurel, Joris und Jakob.