Spielberichte

Dritter Platz für die mU14

Am gestrigen Sonntag stand für die VfB U14 der Finalspieltag der besten Vier in der Verbandsliga auf dem Programm. Trotz Heimrecht der Böblinger fand der Spieltag auf der Anlage des TSV Ludwigsburg statt. Mit dem HC Heidelberg als erstem Gegner kam für die Jungs aus Stuttgart gleich ein harter Brocken im Halbfinale. Beide Teams betasteten sich vorsichtig, am Ende der ersten Halbzeit waren es die Heidelberger, die nach Strafecke in Führung gingen. Die Roten trotzten aber dem großen Druck und konnten sich am Ende der zweiten Hälfte mit einem Tor von Max wieder fangen. Jetzt wurden sie wach und gerade 2 Minuten später lag der Ball erneut im Heidelberger Tor. Der Treffer wurde aber wegen eines taktischen Fouls zuvor nicht gewertet – es ging also mit dem 1:1 ins Penaltyschießen. Dieses gewannen die Heidelberger glücklich und die Stuttgarter Finalträume platzten somit leider. Aufstehen, Krone richten und weiter: Nach 15 Minuten Pause ging es ins kleine Finale gegen die gastgebende Spielgemeinschaft aus TSV Ludwigsburg und BHTC Bietigheim. Hier wirkten die jetzt in weiß spielenden Stuttgarter ruhiger und fokussierter, schließlich wollten Sie sich ja für die tolle Saison mit einer Medaille belohnen. Trotz zahlreicher Chancen und kurzen Ecken verging aber eine komplette Halbzeit ohne Tore. Erst in der zweiten Hälfte drosch Lukas Re nach einer Ecke den Ball zum erlösenden Führungstreffer ins gegnerische Tor. Nun war der Bann gebrochen, wie so oft in der zurückliegenden Saison, sehr spät im Spielverlauf. Das 2:0 zauberte Maxime mit einem traumhaften Lauf durch die komplette Abwehr der Gastgeber ins Tor. Kurz vor Spielende mussten die VfB Jungs noch eine umstrittene Strafecke für die Gastgeber abwehren, bevor der 2:0 Sieg im letzten Saisonspiel dann tatsächlich im Kasten war. Das nun folgende Finale entschied der SV Böblingen gegen den HC Heidelberg mit 2:1 nach 0:1. Die VfB Jungs belohnten sich währenddessen mit Pommes und Cola auf der Restaurant-Terrasse. Als Fazit für die 2021er Feldsaison bleibt eine tolle Teamleistung und trotz manchem Rückstand der starke Siegeswillen. Vielleicht schnuppern die Jungs in der kommenden Hallensaison einmal an den anderen Farben der Medallien? Ein großer Dank an dieser Stelle an die beiden Trainer und Betreuer und natürlich die stets zahlreich aushelfenden U12-Jungs.


Hinten von links:
Moritz, Samuel, Nick, Lauri, Max, Maxime, Lukas Re. Milan, Lukas Ro, Philipp, Till

Vorne von links:
Otto, Leander, Jes, August

Auf dem Bild fehlen die beiden Trainer Fabi und Steven sowie Aurel, Joris und Jakob.

Finaltag der mU16, trotz vollem Einsatz nicht belohnt

Beim Mannheimer HC fand heute bei schönstem, sonnigen Herbstwetter der Verbandsliga Finalspieltag der MjB statt.

Gegner im Halbfinale war der Mannheimer HC II, der uns von Anfang an stark unter Druck setzte. Schon im Aufbau wurden unsere Abwehrspieler am Schusskreis zugestellt und die Pässe im Mittelfeld abgefangen. Dadurch kamen die Mannheimer bereits in der ersten Halbzeit zu zahlreichen Strafecken. Auch wenn keine von diesen direkt verwandelt werden konnte, Mathis auch darüber hinaus viele gute Paraden zeigte, und Lars einen Ball großartig von der Linie fischte, konnten sie bereits in der ersten Halbzeit auf 3:0 davonziehen. Auch unser erster richtig guter Angriff zu Beginn der 2. Hälfte führte nur zu einem Mannheimer Konter, an dessen Ende Mathis allein vor 2 Angreifern stand und wir das 4:0 kassierten. Zum Schluss stand es 5:0 für Mannheim, nach einer äußert überlegen geführten Partie.

Im 2. Halbfinale bezwang der SSV Ulm den Karlsruher TV klar mit 4:0.

In das Spiel um Platz 3 ging der VfB etwas favorisiert und er erspielte sich immer wieder schöne Chancen. Wie in der 6. Minute als Jan-Luka sich im Zusammenspiel mit Diego schön über links in den Schusskreis vorarbeitete, dann aber an mehreren Abwehrspielern hängen blieb. Kurz darauf konnte der Torwart einen Schuss von Diego nur hoch abwehren und wir kamen zu unserer ersten Strafecke die leider schlecht angenommen wurde. In der 13. Minute musste Mathis nach einer kurzen Ecke für Karlsruhe erstmalig eingreifen. Kurz darauf bediente Brandon Liyan rechts im Schusskreis, dessen Pass nach links verfehlte Max nur hauchdünn vorm leeren Tor. Dann war es noch einmal Brandon, der aus steilem Winkel rechts verzog und dann Maxime, der ein schöne Hundekurve über rechts lief und Liyan am langen Pfosten bediente. Aber auch er verfehlte den Ball knapp. So stand es zur Pause 0:0.

In der 2. Halbzeit ging es munter so weiter. Lukas initiierte einen Konter auf Brandon, der mit viel Tempo über links am Torwart scheiterte. Diegos 2. Strafecke endete am Schoner des Torwarts und Juris Nachschuss von rechts ging links vorbei. Dann hatte Karlsruhe noch zwei kleine Chancen, und wir noch eine richtig gute in der 38. Minute, aber es blieb beim 0:0.

Im folgenden Penaltyschiessen waren die Karlsruher etwas abgebrühter als wir. Sie durften vorlegen und verwandelten ihre ersten 3 Versuche sicher. Für uns traf bis dahin nur Diego. Den 4. Penalty konnte Mathis halten, aber nachdem unsere 4. Schütze scheiterte, war die Sache gelaufen und wir mussten uns trotz einer starken Leistung mit Platz 4 begnügen.

Im Finale schlug der Mannheimer HC II den SSV Ulm mit 2:0.

Es spielten:
Mathis (TW), Jan-Luca, Maxime, Finn, Moritz, Lars, Lukas, Diego, Liyan, Tom, Gustav, Juri, Brandon, Max und Steven (Trainer)

wU12 holt bei den Final Four die Vize-Meisterschaft

Die weibl. U12 des VfB Stuttgart erreichte nach erfolgreicher Feldsaison die Finalrunde der Verbandsliga. Der VfB durfte das Finalturnier ausrichten bei welchem die vier besten Mannschaften der Saison aufeinandertrafen.

Das erste Halbfinale bestritten die Mannschaften des HC Esslingen und der Spielgemeinschaft TSV Ludwigburg/CadE. Hier konnte sich der TSV Ludwigsburg, unerwartet, recht deutlich mit 2:0 Toren durchsetzen und stand damit als erster Finalist fest.

Das zweite Halbfinale bestritten die Mädels des VfB Stuttgart und des VfR Merzhausen. Beide Mannschaften waren sich zuvor noch nie gegenübergestanden. Der VfB legte sofort nach Anpfiff los und setzte die Gäste aus Merzhausen direkt unter Druck. Bereits in der vierten Minute konnte Nelli den Ball im Strafraum der Merzhausener erobern und nach kurzem Zuspiel konnte Frieda direkt das verdiente 1:0 erzielen. Im weiteren Verlauf konnten sich die Gäste nicht befreien und es dauerte bis zur zwölften Spielminute, bis Merzhausen das erste Mal die Spielhälfte des VfB vordringen konnte. Trotz einer Vielzahl von Torchancen blieb es zu Halbzeit beim hochverdienten 1:0 für den VfB. Bereits in der ersten Minute der zweiten Halbzeit mussten die VfB Mädels, überraschender Weise nach einer Einzelleistung, das 1:1 der Gäste hinnehmen. Leider hat der VfB danach ein wenig den Faden verloren und die Entscheidung des Halbfinals musste im Penaltyschießen fallen. Hier traten jeweils drei Schützen an. Die Spielerin des VfR Merzhausen konnte den ersten Penalty verwandeln. Für den VFB war dann Emilia R. mit einer souveränen Vorstellung erfolgreich. Die jeweils zweiten Schützen konnten Ihren Penalty nicht verwandeln. Im dritten Versuch legte Merzhausen wieder erfolgreich vor, aber Emilia E. konnte, trotz des Druckes treffen zu müssen, Ihren Penalty sehr cool und gelassen verwandeln. Damit mussten die Schützen ein weiters Mal, diesmal im Golden Goal Modus antreten. Anna, die Torhüterin des VfB konnte den ersten Penalty bravourös halten und machten somit den Weg für den letzten Schützen frei. Emilia R. konnte wie bereits zuvor sicher verwandeln und damit war das Finale erreicht.

Nun spielten der HC Esslingen und VfR Merzhausen um den dritten Platz. Auch hier kam es zum Penalty Schießen. Mit einem 2:0 konnte sich der HC Esslingen durchsetzen und erreichte somit den dritten Platz.

Im Finale traf nun der VfB auf den TSV Ludwigsburg/CadE welcher bereits aus der Zwischenrunde als anspruchsvoller Gegner bekannt war. Der VfB beherrschte das Spiel und konnte sich gute Torchancen in der vierten, elften und fünfzehnten Minute erarbeiten. Obwohl die VfB Mädels überlegen waren, konnte leider kein Tor erzielt werden. Das gleiche Bild gab sich auch in der zweiten Halbzeit. Der VfB konnte sich eine Vielzahl von Torchancen erarbeiten. Im gesamten Spiel war der VfB feldüberlegen und gefühlt die bessere Mannschaft. Wie so oft im Sport, baut man den Gegner, durch das Auslassen eigener Torchancen, mit laufender Spieldauer eher noch auf. In der letzten Minute der regulären Spielzeit musste man sogar noch froh sein, nach einem Patzer in der Abwehr das man das erneute Penalty Schießen erreichen konnte.

Das Finale der Meisterschaft musste somit im Penalty Schießen entschieden werden. Die Torhüterin des VfB konnte die ersten beiden Penaltys der Ludwigsburger parieren. Die ersten beiden Schützen des VfB konnten leider ebenfalls nicht verwandeln. Die letzten Schützen mussten entscheiden. Hier konnte der TSV Ludwigsburg vorlegen und seinen Penalty verwandeln. Der VfB konnte leider die herausragende Torhüterin aus Ludwigsburg nicht überwinden. Somit war die Meisterschaft denkbar knapp und spannend entschieden.

Die VfB Mädels können auf Ihre Saisonleistung und den erreichen Vize-Meister Titel wirklich stolz sein. Die VfB Mädels konnten das Endspiel der Saison ohne eine einzige Niederlage erreichen und mussten sich hier auch nur denkbar knapp geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch, Kopf hoch und ein weiter so an unsere VfB Mädels. Wenn Ihr so weiterspielt, bleibt der nächste Titel in Cannstatt. Danke auch an alle Trainer, Betreuer, Eltern und alle Unterstützer für eine herausragende Feldsaison der VfB Mädchen B.

Damen I verlieren 2:1 in Ulm

Für das letzte Spiel des Jahres auf dem Feld hatten sich die Damen des VfB Stuttgart einiges vorgenommen. Tore schießen, das Spiel gewinnen und somit die ersten 3 Punkte der Saison holen, um sich für die Rückrunde eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen.

Wie auch schon in den letzten Spielen standen die Damen defensiv gut und konnten viele Bälle nach vorne spielen, die dann allerdings nicht zu einem Tor verwertet werden konnten. Dann passierte, was passieren musste: Die Ulmerinnen kamen vor's Tor und trafen. Somit stand es schon im ersten Viertel 1:0 gegen den VfB. Im 2. und 3. Viertel konnten die Damen den Druck weiter aufrecht erhalten und auch einige Ecken heraus holen. Leider wollte sich der entscheidende Erfolg nicht einstellen. Obendrein schafften es die Ulmerinnen im 4. Viertel erneut vor's VfB Tor und schossen das 2:0. Kurze Zeit später gab es einen kleinen Hoffnungsschimmer auf einen Punktgewinn als Clara B. den Spielstand auf 2:1 verkürzen konnte. Leider blieb es letztendlich bei diesem Ergebnis.

Fazit: Die Damen haben in der letzten Zeit viele neue Spielerinnen dazugewonnen, sowohl aus der Jugend als auch Zugezogene. Vielen Dank an Antonia und Tjarda, die zu ihrem ersten Punktspiel bei den VfB Damen antraten.
Vielleicht ist noch ein bisschen Zeit notwendig, um als Team zusammenzuwachsen. Die Damen wollen die Hallensaison hierfür nutzen, um dann gestärkt in die Rückrunde zu starten!


Es spielten:
Jana (TW), Andrea, Anja, Antonia, Bianca, Clara W., Clara B. (1), Hannah, Jana K., Johanna, Lucie, Mara, Mona, Nora, Phine, Tjarda

Harte Zwischenrunde für die mU14

Auf heimischem Platz ging es am letzten Sonntag in der Zwischenrunde um den Einzug ins Verbandsliga-Halbfinale. Dabei traf die männl. U14 zuerst auf den AC Weinheim.

Der Gegner startete sehr offensiv und der VfB brauchte eine Weile, um ins Spiel zu kommen. Erst in der 14. Minute war es nach einem Freischlag von Links Maxime, der den Ball gefährlich vors Tor spielen konnte. Der abgewehrte Schuss landete am Schusskreisrand bei Till, der mit einem schönen Agi-Schlag das 1:0 erzielte. In der 2. Hälfte erhöhte Max nach einer Ecke mit einem Rebound auf 2:0. Am Ende ging dem VfB etwas die Luft aus. So kam Weinheim noch zu 2 großen Möglichkeiten, bei denen Lukas stark parierte und somit die Null hielt.

Der Start in das 2. Spiel gegen den SV Böblingen wurde leider komplett verschlafen. Gleich im ersten Angriff konnten sich die Böblinger bis in den Schusskreis durchkombinieren und zum 0:1 abschließen. Keine 2 Minuten später war es der zentrale Böblinger Abwehrspieler, der mit einem schnell ausgeführten Freischlag am eigenen Schusskreis das komplette Mittelfeld überspielte. Der Stürmer hatte nur noch einen Abwehrspieler auszuspielen und vollendete zum 0:2. Jetzt hieß es für den VfB erstmal nicht komplett einzubrechen. In der 7. Minute konnte die erste Strafecke für Böblingen gut von Lukas abgefangen werden. Auch im Aufbau funktionierte es jetzt besser. Ein erster Angriff über Max auf August blieb noch in der Abwehr hängen, aber in der 9. Minute war es dann wieder August, der das 1:2 erzielte.

In dieser Phase blieb der Druck auf den Gegner hoch. Dadurch konnte Otto in der 14. Minute einen Ball noch direkt an der Grundlinie rechts neben dem Tor stoppen und wieder in die Mitte bringen. Dabei prallte er an den Schoner des Torwarts und trudelte zum 2:2 ins Tor. Das hatte viel Kraft gekostet, so dass in der 2. Halbzeit die Böblinger mehr und mehr die Initiative übernehmen konnten. Das führte kurz vor Schluss zu drei aufeinander folgenden Strafecken. Die letzte wurde von Maxime unglücklich zum 2:3 abgefälscht.

Damit war zwar das erste Ziel, der Einzug ins Halbfinale trotzdem geschafft, aber dort trifft die männl. U14 nächsten Sonntag mit dem HC Heidelberg auf einen sehr starken Gegner.

Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Lukas Re., Aurel, Maxime, Moritz, August, Milan, Nick, Samuel, Till, Max, Otto, Jakob und Joris. Trainer: Steven und Fabi