Spielberichte

Erster Saisonsieg für die Damen

Die ersten Damen des VfB Stuttgart konnten sich am vergangenen Sonntag über den ersten Saisonsieg freuen. Gegen den Aufsteiger HC Tübingen gewannen die Stuttgarterinnen in der Halle Nord weitestgehend souverän mit 5:2.

Trotz einigen personellen Ausfällen starteten die Damen von Beginn an aggressiv und mutig. Die Tübingerinnen wurden in den ersten Minuten von dem offensiven Spielsystem überrascht, wodurch die Stuttgarterinnen schnell zu Torchancen kamen. Trotz deutlicher Überlegenheit konnte die Heimmannschaft die Angriffe nicht sauber zu Ende spielen. Somit ging das erste Viertel torlos zu Ende. Nach der Viertelpause spielten die Stuttgarter Damen weiter offensiv und bestimmend. Immer öfter kamen die Mädels in Weiß zum Abschluss. Trotzdem fanden die Gäste aus Tübingen vereinzelt Lücken im System und erspielten sich insgesamt drei Ecken. Diese konnten allesamt abgewehrt werden. Im Gegenzug traf Elissa Eggenweiler nach einer Strafecke zum verdienten 1:0. Damit war der Knoten geplatzt. Nach einem schön ausgespielten Angriff erzielte Mona Gläsle das 2:0. Kurz darauf erzielte Clara Waldbauer erneut nach einer Strafecke das dritte Tor. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff wurde das Spiel der Tübingerinnen druckvoller. Trotzdem gelang es der heimischen Mannschaft sich zu befreien und mehrere schöne Angriffe zu kreieren. Vor allem die Eckenquote stimmte an diesem Spieltag und auch das vierte Tor entstand nach einer Strafecke. Mona Gläsle erzielte als Direktschützin ihr zweites Tor zum 4:0. Im letzten Viertel erhöhten die Spielerinnen aus Tübingen weiter den Druck und auch die Kräfte der Heimmannschaft schienen etwas nachzulassen. Immer öfter wurde das Spiel hektisch und der VfB Stuttgart hatte Schwierigkeiten im Spielaufbau. Trotzdem erhöhte Antonia Barth durch eine starke Einzelaktion auf 5:0. Ungefähr fünf Minuten später musste sich die Stuttgarter Torfrau das erste Mal geschlagen geben. In der Folge wurde das Spiel der Stuttgarterinnen zunehmend unkonzentrierter und es schlichen sich immer mehr individuelle Fehler ein. Das Spiel wurde fahriger und kurz vor Ende nutzen das die Gäste aus und erzielten ihr zweites Tor. Beim 5:2 blieb es dann bis zum Schlusspfiff. Trotz der etwas unkoordinierten Schlussphase konnten die Damen 1 des VfB Stuttgarts durchaus zufrieden mit der eigenen Leistung sein. Man präsentierte sich deutlich torgefährlicher als sonst und auch die Ausfälle einiger Leistungsträger konnten erfolgreich ausgeglichen werden. Nächste Woche reisen die Stuttgarterinnen nach Freiburg und wollen dort die nächsten drei Punkte mitnehmen.

Es spielten:
Jana Burczyk (TW), Andy Gauthier, Anna Waldbauer, Anja Rommelspacher, Clara Waldbauer, Clara Bergien, Elissa Eggenweiler, Lara Krist, Mara Jörke, Mona Gläsle, Phine, Antonia Barth

Herren holen ersten Punkt

Nachdem die Herren I des VfB ihr erstes Saisonspiel noch knapp gegen Bietigheim verloren hatten, sollte es am Sonntag gegen die Gäste aus Heilbronn mit dem ersten Saisonsieg klappen.

Die Hausherren begannen das Spiel dominant und ließen kaum Chancen des Gegners zu. Offensiv erspielte sich der VfB gute Möglichkeiten und konnte nach einer Strafecke durch Carsten den Führungstreffer erzielen. Durch den Führungstreffer beflügelt spielten die Jungs mit Brustring weiter mutig nach vorne. Noch im ersten Viertel konnte erneut Carsten eine schöne Kombination nach Vorlage von Dominik im Heilbronner Tor unterbringen. Das zweite Viertel ging so weiter, wie das erste aufgehört hatte und Carsten konnte, erneut nach einer kurzen Ecke, die Führung auf 3:0 ausbauen. Hattrick! Das schönste Tor aber gelang Jonas. Eine schöne Kombination der Cannstatter konnte er, technisch anspruchsvoll, im Gästetor unterbringen. Einen ersten Dämpfer für den VfB gab es unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff. Die Gäste konnten nach einer Strafecke auf 1:4 verkürzen.

Direkt nach Wiederanpfiff gelang den Gästen aus Heilbronn auch noch der Treffer zum 2:4. Nun war es eine hektisches, aber ausgeglichenes Spiel. Auf beiden Seiten gab es nun Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging der VfB mit einer 4:2 Führung ins letzte Viertel. Doch auch diesmal schaffte es Heilbronn wieder ein schnelles Tor zu erzielen. Die Stuttgarter blieben vorne weiter ohne Durchschlagskraft. Vier Minuten vor Schluss kamen die Gäste nach einer Strafecke dann tatsächlich noch zum 4:4 Ausgleichstreffer, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.

Nächsten Samstag geht es für den VfB nach Mannheim.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Matteo Panagis, Werner Radtke, Jonas Tischer, Niklas Werner, Johannes Samulowitz, Carsten Thorwart, Marvin Grav, Dominik Hahn und Calvin Pernak.

Erstes Saisonspiel unserer Herren

Für die Herren I des VfB stand am Sonntag das erste Spiel der Hallensaison an. Gegner war der Bietigheimer HTC.

Wie gegen Bietigheim gewohnt, stand dem VfB ein hartes Spiel bevor. Nach dem ersten Viertel stand es 1:1. Man merkte, dass keine Mannschaft der anderen um Längen überlegen war und konnte sich dementsprechend darauf einstellen, dass das Spiel eine Willens- und Disziplinsache wurde. Im dritten Viertel gelang dem VfB nach einer Strafecke, die Carsten gekonnt links unten ins Tor schlenzte, der 2:2 Ausgleich. In der Folge zeige sich Bietigheim effektiv und einige Minuten vor Schluss stand es 2:4. Der VfB gab sich dennoch nicht auf und machte Druck. Johannes verkürzte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag noch auf 3:4, zu mehr reichte die Zeit am Ende aber nicht mehr.
So starten die Herren 1 mit einer knappen Niederlage in die Saison. Gegen den nächsten Gegner, Heilbronn, gilt es, die ersten Punkte zu sammeln.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Knut Schulze Neuhoff, Matteo Panagis, Werner Radtke, Jonas Tischer, Niklas Werner, Johannes Samulowitz, Carsten Thorwart, Marvin Grav, Laurin Süssmuth

Herren II Saisonauftakt

Für die zweiten Herren des VfB stand am Samstag der erste Spieltag an. Gespielt wurde in Offenburg.

Im ersten Spiel gegen Freiburg II wurde der VfB zu Beginn kalt erwischt. Nachdem Torwart Christopher einen 7-Meter parieren konnte, schossen die Freiburger zügig das 1:0 nach einer Strafecke. In der Folge war von der anfänglichen Schwäche nichts mehr zu sehen und der VfB stand gut. Im weiteren Verlauf des Spiels erzielte der VfB in Person von Marvin zwei Tore, sodass es drei Minuten vor Schluss 2:1 stand. Kaum zu glauben aber wahr, dass das Spiel überraschend 2:4 endete, da die Freiburger in den letzten Minuten blitzschnelle Kontertore schossen.

Im zweiten Spiel gegen die Spielvereinigung TSV Ludwigsburg/Club an der Enz machten es die Jungs vom VfB souveräner. Sichere Raumdeckung in der Defensive und sehenswertes Kontakthockey nach vorne bescherten ein 6:0 zur Halbzeit. Der Schlusstand war 8:2 für den VfB.

Insgesamt ein zufriedenstellender Einstand in die neue Saison für die Herren II. Der nächste Spieltag ist Anfang Dezember.

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Robin Rösslein, Benedikt Zürn, Werner Radtke, Niklas Werner, Lennard Günzler, Alessio Gualtieri, Marvin Graf und Laurin Süssmuth

Derbysieg für Herren

Am letzten Spieltag der Hinrunde waren die Hockeyherren des VfB Stuttgart beim HTC Stuttgarter Kickers zu Gast. Die bisher noch ungeschlagenen Cannstatter hatten die Möglichkeit, mit drei Punkten die Tabellenspitze zurückzuerobern. Entsprechend motiviert startete der VfB und hatte schon im ersten Viertel mehrere sehr gute Chancen. Die Kickers hingegen hatten Schwierigkeiten nach vorne zu kommen, konnten aber ihre erste Chance direkt zum 1:0 nutzen. Die Jungs mit dem Brustring blieben aber dominant und kamen noch im ersten Viertel zum Ausgleich. Tobias konnte einen Volleyschlag sehenswert im Tor der Gastgeber unterbringen. Der VfB dominierte auch das zweite Viertel und ließ in der Defensive wenig zu. Offensiv wurde jetzt die spielerische Dominanz mit Toren belohnt. Erst schoss Barry das 2:1 und traf dann wenig später zur verdienten 3:1 Halbzeitführung. Auch nach der Pause war der VfB das tonangebende Team. Nach schöner Vorarbeit von Barry konnte Johannes die Führung der Gäste auf 4:1 ausbauen. Doch noch im dritten Viertel konnte der HTC einen Konter zum 4:2 im Tor des VfB unterbringen. Das letzte Viertel wurde dann nochmal sehr hektisch und die Kickers blieben effizient. Nach zwei weiteren Kontertoren stand es nun tatsächlich 4:4. Beide Teams spielten jetzt auf Sieg. In den letzten Minuten bestand das Spiel vermehrt aus langen Bällen und vielen Nicklichkeiten. In der letzten Minute konnte Jonas den vielumjubelten 5:4 Siegtreffer für den VfB Stuttgart erzielen. Mit diesem Sieg springt der VfB wieder auf Platz eins und ist nach fünf Spieltagen noch immer ungeschlagen.

Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die Hallensaison, ehe am 14.11. der BHTC in Stuttgart gastiert.

Hinten von links:
Julian Koth, Till Sonntag, Calvin Pernak, Jonas Tischer, Wilis Okeyo, Lennard Günzler, Dominik Hahn, Johannes Samulowitz, Werner Radtke, Trainer Markus Kaupp, Finn Kubietziel

Vorne von links:
Danstone Wabwire, Tobias Krähling, Fabian von Karstedt, Knut Schulze Neuhoff, Christopher Tietze, Carsten Thorwart, Laurin Süssmuth, Niklas Werner