Spielberichte

Wenig zu holen für ersatzgeschwächte mU16

Ohne drei Stammspieler fuhr unsere MU16 am Sonntag nach Mannheim zu Spielen gegen die dritte und die zweite Mannschaft des MHC.

Die dritte mU16 Mannschaft des MHC entspricht weitestgehend der Regionalligamannschaft der mU14. Damit war uns der Gegner im ersten Spiel körperlich leicht unterlegen, aber es wurde bereits in den ersten Minuten klar, dass sie das spielerisch und läuferisch gut kompensieren können. Nachdem Mathis in der 5 Minute noch mit einer guten Parade einen frühen Rückstand verhinderte, hatte er bei der platziert hoch ins linke Eck geschlenzten ersten Strafecke keine Chance. Bei einem MHC Konter gleich im Anschluss konnte er den ersten Schuss noch abwehren, dann aber hatte der nachrückende Angreifer freie Bahn zum 0:2. Sowohl die Mannheimer als auch der VfB vergaben in der ersten Halbzeit noch jeweils eine Strafecke. In der zweiten Halbzeit blieben die Mannheimer weiter überlegen, aber mit offensivem Forechecking kam auch der VfB zu einigen Chancen. Das öffnete dann aber Kontermöglichkeiten für die schnellen Gegner, die in der 22. und 25. Minute auf 0:4 erhöhten. Doch der VfB gab sich nicht auf und konnte durch Juri kurz darauf, mit einem schnellen Konter über links, das 1:4 erzielen. Bei einer schönen Eckenvariante verpasste Finn am rechten Pfosten noch knapp den 2. Treffer und auch Brandon scheiterte kurz vor Schluss, aus sehr kurzer Distanz, noch einmal knapp am Mannheimer Torwart.

Nach kurzer Pause ging es ins zweite Spiel gegen den MHC2. Die erste Strafecke des Gegners ging noch deutlich über unser Tor. Der VfB kam im Anschluss über Liyan und, nach einem starken Pass von Jan-Luca, durch Juri zu guten Chancen, musste aber leider nach einem Konter wieder früh das 0:1 hinnehmen. Dennoch blieb die Partie in der ersten Halbzeit sehr ausgeglichen. Mit hohem läuferischem Einsatz konnten wir einige Male im Mittelfeld den Ball erobern. Eine Strafecke von Liyan landete leider an der Maske des herausstürmenden Torwarts. Einen weiteren Konter konnte der MHC2 freistehend nicht nutzen. So blieb es zur Pause beim knappen Rückstand. In der zweiten Halbzeit drehte der MHC2 dann richtig auf und man merkte, dass dem VfB etwas die Luft aus ging. Zwei schnelle Konter und ein Steilpass aus der Abwehr auf den Stürmer am rechten Pfosten führten schnell zum 0:4. Der VfB blieb weiterhin mutig und kam mit Jan-Luca mal wieder zu einem guten Konter, bei dem Juri den Ball nur knapp über die Latte lupfte. Ein weiterer MHC-Konter brachte das 0:5. Dann ging Maxime mal über rechts bis an die Grundlinie. Seinen Pass in die Mitte konnte Gustav sichern. Ein Abwehrversuch landete bei Lars, der von halb recht vom Schusskreisrand aus flach das 1:5 erzielte. Dann schwanden beim VfB zusehends die Kräfte und mit einer flach ausgeführten Strafecke und zwei weiteren Konter erhöhte der MHC2 auf den Endstand von 1:8.

Insgesamt hat der ersatzgeschwächte Kader dieses Wochenende eine gute Moral bewiesen, konnte am Ende aber gegen die spielstarken Mannheimer nicht punkten.

Es spielten:
Mathis (TW), Jan-Luca, Finn, Maxime, Lars, Liyan, Gustav, Juri, Brandon und Markus (Trainer)

Herren II punkten gegen Böblingen

Für die Herren II des VfB stand am Sonntag das Spiel gegen Böblingen II an. Für die durchschnittlich in die Saison gestarteten Stuttgarter musste ein Sieg her, um sich in der oberen Tabellenhälfte zu platzieren.
 
Nach der langen Anfahrt nach Bruchsal zeigte sich der VfB gegen Böblinger, die bereits ein Spiel in den Beinen hatten, von Beginn an hellwach. Früh erzielte Marvin sehenswert mit einem Schlenzer in den Winkel das 1:0. Böblingen kam zu keinen Torabschlüssen, auf der Gegenseite jedoch netzten Julius und Laurin, beide vom Schusskreisrand unhaltbar unten links, ein. Die übrigen Torgelegenheiten blieben ungenutzt, so dass es mit dem 3:0 in die Halbzeit ging.
 
Nach der Halbzeit wurde Böblingen stärker. So kam der SVB immer öfter vor das Tor des VfB und zehn Minuten vor Schluss stand es, nicht unverdient, 3:3. Nun waren die Stuttgarter aber wieder auf der Höhe und kurze Zeit später drückte Finn den Ball zum 4:3 über die Linie. Wiederholt Finn war es, der, nachdem die Böblinger eine Strafecke zum 4:4 verwandelt hatten, nach einem schnellen Dribbling von Laurin aus der Abwehr in die Spitze, im Fallen den Ball aufs Tor brachte und gerade rechtzeitig mit dem 5:4 Siegtreffer den Schlusspunkt setzte.
 
Der nächste Spieltag der Herren II ist Mitte Februar.
 

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Werner Radtke (C), Steven Krietsch, Marvin Graf, Julian Koth, Finn Kubietziel, Alessio Gualtieri, Lennard Günzler, Julius Heinrich und Laurin Süssmuth.

wU12 startet erfolgreich in die Oberliga Saison

Zum Auftakt der Oberliga Hallenrunde am 15.01.2022 mussten die Mädchen B des VFB in der Blauringhalle in Ulm antreten. Nach der erfolgreichen Feldrunde im Sommer waren Spielerinnen und auch die mitgereisten Eltern gespannt und erwartungsvoll nach Ulm gereist.

Im ersten Spiel des Tages ist man gegen die Mannschaft des HC Ludwigburg 2 angetreten. Trainer Felix hatte die Mädchen spielerisch und taktisch sehr gut eingestellt, so dass man sich von Beginn an druckvoll präsentieren konnte. Man liest Ludwigsburg nicht ins Spiel kommen, und so konnte der VFB bereits Mitte der ersten Halbzeit durch zwei Tore von Frieda mit 2:0 in Führung gehen. Man vergab in Folge noch weitere gute Torchancen, um die Führung auszubauen. Die Mädchen des VFB hatten das Spiel bisher gut im Griff und waren die klar bessere Mannschaft. Noch in der ersten Halbzeit konnte Nelli die Führung mit einem schönen Tor auf 3:0 ausbauen. Aufgrund eines Patzers in der VFB Abwehr kam Ludwigburg, kurz vor Ende der Halbzeit, durch einen Kullerball zu einem Anschlusstreffer. Der VFB ging mit einer souveränen 3:1 Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause hat sich beim VFB ein wenig der Schlendrian eingeschlichen und man ließ Ludwigburg wieder etwas ins Spiel kommen. Wendepunkt der zweiten Halbzeit war eine kurze Ecke von Ludwigsburg welche die Torhüterin des VFB super abwehren konnte. Nach dieser Schrecksekunde fand der VFB wieder ins Spiel zurück, und konnte das erste Spiel der Oberliga, noch mit weiteren Toren von Nelli und Frieda, letztlich klar, mit 5:1 für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel des Tages traf man auf die Mannschaft des SSV Ulm, welche Ihr ersten Spiel gegen Ludwigsburg, bereits mit 3:0 verloren hatten. Vielleicht war es auch ein wenig Kopfsache das sich unsere Mädels im zweiten Spiel zu Beginn äußerst schwergetan haben. Die erste Halbzeit verlief weitgehend ereignisarm. Der VFB konnte nicht an das druckvolle Spiel aus der vorigen Begegnung anknüpfen. Durch eine Einzelleistung von Frieda konnte, zum Glück noch kurz vor der Halbzeit, das 1:0 erkämpft werden.

Offensichtlich fand der Trainer in der Halbzeit die richtigen Worte und die VFB´ler konnten druckvoll in die zweite Halbzeit starten. Mit einer weiteren Einzelleistung von Frieda wurde dann schnell auf 2:0 erhöht. Ulm war in der Folge chancenlos. In Folge konnte Nelli per Direktabnahme nach Zuspiel von Alix auf 3:0, und Emilia E. nach schönem Solo noch den verdienten 4:0 Endstand erhöhen.

Im gesamten haben sich alle Spielerinnen hervorragend als Team und Einheit präsentiert. Dieser Auftritt lässt auf mehr hoffen und alle sind bereits gespannt, wie es in der folgenden Woche weitergeht. An diesem Spieltag in Ulm waren die Mädchen B des VFB eindeutig die spielstärkste Mannschaft.

Dank auch an alle Trainer, Betreuer und Eltern welchen zum Anfeuern die Fahrt nach Ulm auf sich genommen haben.

Herren gewinnen auch das Rückspiel gegen Tübingen klar

An diesem Sonntag waren die 1. Hockeyherren des VfB in Tübingen zu Gast. Nachdem die Stuttgarter aus ihren ersten drei Saisonspielen nur einen Punkt holen konnten, wurden die letzten beiden Spiele gewonnen. Darunter war das Hinspiel gegen den HC Tübingen, welches deutlich gewonnen wurde.

Mit einem etwas ersatzgeschwächten Team begannen der VfB das Spiel sofort hellwach und konnte unmittelbar nach Anpfiff das 1:0 durch Carsten erzielen. Die Heimmannschaft war sichtlich geschockt von dem frühen Gegentreffer und die Gäste spielten weiter konsequent nach vorne. Nach einer schönen Kombination mit Fabian musste Tobias den Ball nur noch zum 2:0 über die Linie drücken. Das 3:0 erzielte erneut Carsten, dieses Mal nach einer Strafecke. Ein Auftakt nach Maß für den VfB, denn bis hierhin waren gerade mal zwei Minuten gespielt. Danach ging dem Auswärtsteam etwas die Zielstrebigkeit verloren und, nachdem Fabian noch auf 4:0 erhöhen konnte, war das erste Viertel zu Ende. Auch im zweiten Viertel hatte der VfB mit Tübingen, die weitestgehend versuchten mit langen Bällen nach vorne zu kommen, wenig Schwierigkeiten. Offensiv konnte Stefan sein erstes Tor für den VfB erzielen. Carsten konnte auf 6:0 erhöhen, bevor Tobias den 7:0 Halbzeitstand herstellte.

Im dritten Viertel ging das Spiel ähnlich weiter wie zuvor. Der VfB ließ wenig anbrennen und kam durch Carsten, erneut nach einer sehr platziert geschossene Strafecke, zum 8:0. Auch der Stuttgarter Kapitän, Fabian, durfte sich, nach seinem Treffer zum 9:0, zum zweiten Mal über einen eigenen Treffer freuen. Unmittelbar vor dem Ende dieses Viertels wurde die Stuttgarter Führung noch zweistellig, nachdem Niklas einen Abpraller eiskalt ins Tor der Tübinger einschob. Im letzten Viertel konnte Niklas die Führung noch auf 11:0 ausbauen. Nach einer Unachtsamkeit in der Stuttgarter Hintermannschaft kamen die Hausherren noch zum Anschlusstreffer. Daraufhin nahm Tübingen seinen Torwart aus dem Spiel und spielte dann mit einem Feldspieler mehr. Der VfB reagierte und spielte daraufhin ebenfalls ohne Torhüter. So konnte erneut Niklas ohne große Schwierigkeiten das 12:1 erzielen. Auch Jonas durfte sich jetzt noch in die Torschützenliste eintragen, bevor Carsten nach einer Strafecke wenig Problem hatte, das 14:1 zu erzielen. Doch auch der HC Tübingen schaffte es wenige Sekunden vor Schluss mit einer Strafecke zum zweiten Tor zu kommen. Das 14:2 war auch der Endstand in einer eindeutigen Partie.

Jetzt steht für den VfB die Winterpause an, bevor am 23. Januar der Tabellenführer aus Mannheim in Stuttgart gastiert.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Robin Rösslein, Carsten Thowart, Julian Koth, Stefan Haller, Jonas Tischer, Niklas Werner und Tobias Krähling.

Herren I holen zweiten Saisonsieg

Am Sonntag empfingen die Hockeyherren des VfB den Karlsruher TV. Nachdem die Schwaben in der letzten Woche den ersten Saisonsieg eingefahren hatten sollte nun gegen den Tabellennachbarn aus Baden nachgelegt werden.

Das Spiel begann intensiv mit frühen Torannäherungen auf beiden Seiten. So richtig gefährlich wurde aber nur der VfB. So kamen die Gastgeber schon früh zur verdienten 1:0 Führung durch Calvin. Beflügelt von dem guten Start setzten die Stuttgarter weiter nach und konnten die Führung noch im ersten Viertel durch Carsten auf 2:0 ausbauen. Im zweiten Viertel wurde das Spiel nun deutlich hektischer, doch der VfB blieb das tonangebende Team. Karlsruher Vorstöße wurden im Kollektiv gut verteidigt und konnten die Schwaben noch ein Tor zum 3:0 durch Carsten nachlegen. Wenige Minuten vor der Halbzeit erzielte erneut Carsten sogar noch das 4:0 für den VfB. Vorne agierten die Hausherren effektiv und hinten hielt der Stuttgarter Schlussmann Dennis die wenigen Chancen der Gäste.

Das dritte Viertel begann erneut hektischer. Die Gäste spielten jetzt gut mit und kamen, nicht unverdient, zum 4:1 Anschlusstreffer. In einer körperlichen Partie, in der beide Teams inzwischen auf Augenhöhe agierten, gelang dem KTV noch im dritten Viertel der nächste Treffer zum 4:2. Nachdem der Stuttgarter Kapitän Verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, drohte dem VfB das Spiel zu entgleiten. Doch die Heimmannschaft hielt weiter gut mit den Gästen mit und Matteo konnte nach einer Strafecke den Ball zum 5:2 über die Linie drücken. Karlsruhe spielte nach diesem Tor ohne Torwart und somit in Überzahl. Richtig gefährlich wurde der KTV dadurch aber nicht und nach einem Stuttgarter Konter hatte Tobias wenig Probleme, den Ball aus spitzem Winkel im verwaisten Gästetor zum 6:2 einzuschießen. Das 6:2 war gleichzieht auch der Endstand.

Der VfB ist am Sonntag dem 19.12.2021 in Tübingen zu Gast und hat dort die Möglichkeit, den dritten Sieg in Folge einzufahren.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Fabian von Karstedt (C), Robin Rösslein, Carsten Thowart, Dominik Hahn, Johannes Samulowitz, Calvin Pernak, Jonas Tischer, Matteo Panagis, Niklas Werner und Tobias Krähling.