Spielberichte

Endrunde weibl. U12 Verbandsliga

Das Hallen-Halbfinale der Verbandsliga der Weiblichen U12 startete um 12h gegen den VfB-Merzenhausen, der von Beginn an lautstark unterstützt wurde.

In einem anfänglich ausgewogenen Spiel hat Merzhausen die erste Torchance. Die anschließende kurze Ecke wird vom VfB gut verteidigt. Nach einer weiteren guten Torchance schießt Merzhausen das 1:0. In der zweiten Halbzeit fällt nach einem Angriff über die rechte Seite und einer schönen Hereingabe das 2:0. Beim 3:0 fängt Merzenhausen einen VfB-Angriff ab, der gut herausgespielt ist. Am Ende wird eine kurze Ecke zum Endstand von 4:0 für Merzhausen verwandelt.

Eine Stunde später findet das Spiel um Platz drei gegen den HC Suebia Aalen statt.

In einem Duell auf Augenhöhe liefern sich die beiden Mannschaften zu Beginn ein abwechslungsreiches Spiel mit gutem Spielaufbau auf beiden Seiten. Suebia Aalen kann eine kleine Unaufmerksamkeit direkt am Anfang der zweiten Halbzeit zum 1:0 nutzen. Den Mädchen des VfB, von denen einige zum ersten Mal in einer Verbandsliga-Endrunde standen, war daraufhin die Verunsicherung anzumerken. Das zweite Tor der Aalener entstand aus einem gut über die Flügel geführten Angriff, der nur noch versenkt werden musste. Weitere gegnerische Angriffe konnten das Ergebnis nicht mehr erhöhen. Heute war für unsere Mädels einfach nicht mehr drin.

wU12 Mädchen belohnen sich mit dem Oberliga-Titel

Als ungeschlagener Sieger der Vorrundengruppe trafen unsere wU12 Mädchen am Samstag in Bestbesetzung im Halbfinale in Ludwigsburg auf den AC Weinheim.

Die Gegnerinnen waren gut aufgestellt, und so dauerte es bis zur 4. Minute, bis der VfB zum ersten Mal mit Emilia R. über links gefährlich in den Schusskreis vordringen konnte. Den Rückpass in die Mitte verpasste Nelli nur knapp. Noch in derselben Minute kam Nelli, wiederum nach Anspiel von Emilia R., mittig zum ersten Abschluss. Der Schuss verfehlte knapp den rechten Pfosten, auch wenn Lucie ihn dort fast noch erwischt hätte. Die Abwehr um Emma, Sina und Emilia R. stand wie gewohnt sehr sicher, so dass Weinheim in der ersten Halbzeit nur einmal bei einem Konter bis in den Schusskreis kam, wo sie eine Strafecke herausholten. Bei der Ersten kläre Alix auf der Linie auf Kosten einer Zweiten, die Anna sicher mit dem Fuß abwehrte. In der 9. Minute hatte Emilia E., nach schönem Diagonalpass von Emilia R. halb rechts, die nächste große Chance, aber wieder war die gute Torhüterin zur Stelle. Direkt vor der Pause holte Frida die erste kurze Ecke für den VfB, die aber leider nicht genutzt werden konnte. Auch in die zweite Halbzeit starteten die VfB Spielerinnen klar überlegen und hatten gleich mehrere schöne Chancen. Es dauerte aber bis zur 16. Minute, bis Frida einen Aufbaupass von Emilia R. nicht kontrollieren konnte, Emilia E. sich den Ball aber im Mittelfeld sicherte und dann die freie Bahn zum Tor nutze und flach links das erlösende 1:0 erzielte. Die Gegnerinnen hatte es bis dahin noch nicht einmal in den Schusskreis geschafft. Nur eine Minute später fing Alix auf links einen Aufbaupass ab, spielte in die Mitte auf Nelli, die direkt nach links auf Frida ablegte. Sie schob den Ball gegen die Laufrichtung der Torhüterin ins lange Eck und erhöhte auf 2:0. Auch in den letzten Minuten hatte nur der VfB noch einige weitere Möglichkeiten, die teilweise etwas kleinlich, wegen ganz leicht hüpfenden Bällen, abgepfiffen wurden. Anna hatte in der ganzen 2. Hälfte keinen einzigen Ballkontakt.

Nachdem im zweiten Halbfinale der TSV Ludwigsburg den Mannheimer HC 3 knapp mit 1:0 geschlagen hatte, kam zu einer Neuauflage des Finales aus der Verbandsliga Feldsaison, die der VfB ganz knapp im Penaltyschiessen verloren hatte. Dieses Spiel gestaltete sich deutlich ausgeglichener. Beide Teams hatten sich bereits kleinere Chancen erarbeitet als Emilia R. in der 3. Minute mit viel Übersicht einen gerade abgefangenen Ball über die rechte Bande Nelli perfekt in den Lauf spielte. Diese behielt die Übersicht und wählte die lange linke Ecke für das 1:0. Doch fast im direkten Gegenzug konnten die Ludwigsburgerinnen bei einem Konter zum 1:1 ausgleichen. Danach ließ der VfB lange nichts mehr zu und war drückend überlegen. Zwei Strafecken blieben ungenutzt aber die 3 in der 8. Minute verwandelte Nelli im Nachschuss aus mittiger Position zum 2:1. Dann wurde es doch einmal etwas hektisch vor unserem Schusskreis, aber der VfB schaffte es mit der Führung in die Pause zu gehen. Die 2. Hälfte war geprägt durch das überlegene Spiel des VfB und viele ungenutzte Chancen. Felix and der Seitenlinie und Johanna auf der Bank coachten wie gewohnt präzise und engagiert. Lucie und Frida scheiterten am guten Stellungsspiel der Torfrau, und einen schön gespielten Pass von Emilia E. von rechts parallel zur Torauslinie verpasste Frida nur knapp. Im Gegenzug war für die Gegnerinnen immer wieder Schluss bei Emilia R., die alles abfing was sich auch nur dem Schusskreis näherte. In der 18. Minute holte Alix mit einem harten Schuss, den die Torfrau nur hoch abwehren konnte, noch eine Strafecke heraus, die aber leider auch nicht verwandelt werden konnte. Dann wurde es in der letzten Minute nochmal spannend, als der TSV nach seinem ersten Konter auch eine kurze Ecke zugesprochen bekam. Treffend war es abermals Emilia R., die den Ball ablief und ihren Schläger am Boden hatte als der Schussversuch kam. So blieb es bei der knappen Führung und dem hoch verdienten Oberliga-Meistertitel für unsere großartigen VfB U12 Mädchen.

Es spielten:
Anna (TW), Emilia R., Sina, Emma, Nelli, Emilia E., Alix, Frida und Lucie.

Trainer:
Felix und Johanna

Schiedsrichter:
Maxime

 

Herren III - Letzter Spieltag in Reutlingen

Mit 8 Mann ging es in Reutlingen im letzten Spieltag für die Herren III um den Klassenerhalt. Die Ausgangslage war klar, bei gleichem Punktstand hatte man 21 Tore Vorsprung vor Tübingen und 14 Tore Vorsprung vor der TSG Heidelberg. Eigentlich sollte da in zwei Spielen nichts schiefgehen. Aber da die TSG Reutlingen mit 12 Mann ins Spiel ging und die beiden Spieler Björn Müller-Eising (2. Bundesliga) und Oliver Wistuba (Regionalliga) in ihrer Laufbahn schon deutlich höherklassiger spielten, entschied man sich in der ersten Begegnung für eine defensive Halbfelddeckung. In der ersten Halbzeit konnte man das Spiel so auch sehr offen gestalten. Der Gastgeber aus Reutlingen hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, wirklich gefährlich wurde es aber nur nach kurzen Ecken. Andy konnte bei eine dieser Ecken nur regelwidrig mit dem Fuß auf der Linie klären, der fällig 7m führte dann auch zum 1:0 Halbzeitstand. Stuttgart selbst tauchte auch 2x gefährlich im gegnerischen Schusskreis auf, konnte den Reutlinger Torhüter aber nicht überwinden. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild, wenngleich sich die Reutlinger mit zunehmender Spieldauer ein immer deutlicheres Chancenplus erarbeiteten. Aber es blieb dabei, richtig gefährlich wurde es nur, wenn Müller-Eising im Schusskreis auftauchte. Am Ende waren es seine kurzen Ecken, die zum klaren 5:0 Erfolg für die Reutlinger führten.

Im letzten Saisonspiel ging es anschließend gegen den Mannheimer HC IV, die glücklicherweise nur mit Torwart und 4 Feldspielern antreten konnten. Aber da man bei Mannheim nie weiß, wer da so auf dem Feld steht, war man trotzdem gewarnt. Aber es zeigte sich schnell, dass Mannheim heute kein Gegner war. Die Stuttgarter hatten das Spiel von Anfang an im Griff, Mannheim versuchte es fast ausschließlich mit Einzelaktionen. So stand es zur Halbzeit schon 4:1. In der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit der Stuttgarter von Minute zu Minute größer, weshalb das Spiel nach weiteren 6 Treffern am Ende mit 10:3 für die VfB Jungs endete. Das Minimalziel der Saison war damit erreicht. In einer mit 9 Mannschaften gestarteten Saison belegte man am Ende den 6. Tabellenplatz.


Hinten von links: Volker Reif, Martin Strobel (1), Florian Wondratschek (1)
Mitte von link: Markus Hager (1), Andy Höschele (C), Markus Massier (5), Christian Schneefuss (2)
Im Tor: Hendrik Niemax

Letztes Saisonspiel für die Herren

Zum Saisonabschluss gastierten die Herren des VfB beim BHTC aus Bietigheim. Die Stuttgarter hatten schon vor dem Spiel einen sicheren Platz im Tabellenmittelfeld, wohingegen der Gasgeber noch Chancen auf den Aufstieg hatte.

Das Spiel begann ausgeglichen und die Jungs mit dem Brustring waren von Beginn an aufmerksam. So nutze Tobias eine Unsicherheit in der Bietigheimer Hintermannschaft und eroberte geistesgegenwärtig den Ball. Diese Chance ließ sich der VfB nicht entgehen und Carsten erzielte das 1:0. Die Führung war nicht von langer Dauer und nach einer Strafecke konnte der BHTC den Ausgleichstreffer erzielen. Beflügelt durch den Ausgleichstreffer hatten nun die Hausherren leichte spielerische Vorteile. Dabei blieben Bietigheim sehr effektiv und die konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 4:1 ausbauen. Die Führung war etwas zu hoch aber dennoch nicht unverdient, da der VfB in der Offensive nicht effektiv agierte.

In der zweiten Halbzeit schaffte es Stuttgart aber nicht mehr der Niederlage etwas entgegenzusetzen. Bietigheim hingegen wurde immer besser und konnte seine Führung bis zum Ende des Spiels auf 8:1 ausbauen.
Auch wenn dieses Spiel eine Enttäuschung war, geht für den VfB eine gute Saison zu Ende, in der man nie in ernsthafte Abstiegsgefahr und und man nach dem letzten Spieltag den vierten Platz belegt.
Für die Herren beginnt jetzt die Vorbereitung auf die anstehende Feldsaison.


Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Niklas Werner (C), Werner Radtke, Johannes Samulowitz, Carsten Thorwart, Julian Koth, Laurin Süssmuth, Tobias Krähling, Steven Krietsch, Stefan Haller und Julius Heinrich.

Damen II in Heilbronn

Zu unserem letzten Spieltag sind wir sehr motiviert nach Heilbronn gefahren. Im ersten Spiel mussten wir uns gegen den schlussendlichen Meister Heilbronn beweisen. Das ganze Spiel über hielten wir mit unser Taktik stark dagegen. Wir konnten dann in der 2. Halbzeit sogar ein Eckentor, wie aus dem Lehrbuch, schießen. Erst ein starker Pass von Celestine, dann ein grandioser Stecher von Annika zum Endergebnis 1:6.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die ehemalige deutschen Meister Mannschaft vom TSV Mannheim. Obwohl wir gut dagegen hielten und Tjarda sogar ein Ehrentor schoss, verloren wir am Ende trotzdem 1:11.
Nach diesen letzten Spielen können wir alle sagen, dass wir mit dieser Saison sehr zufrieden sind. Wir haben immer unser bestes gegeben und konnten gut mit den restlichen Mannschaften mithalten, sodass wir zum Saisonende auf Platz 7 landeten. Ein großes Dankeschön geht auch an Carina, die uns bei allen Spieltagen gecoacht und unterstützt hat.


Gespielt haben:
Alessandra La Cerra, Amelie Heß, Andy Gauthier, Anja Rommelspacher, Anna Waldbauer, Annika Jahn, Celestine Arriaga, Giulia Ventre, Johanna Feldhaus, Tjarda Boere