Auftakt für unsere Knaben A

Am letzten Samstag begann die Oberligasaison der KnA mit dem Heimspieltag in Neugereut. Der TSV Mannheim 2 startete konzentrierter in die erste Party. Der VfB war kaum auf dem Platz, da konnte der TSV einen Ball im Mittelfeld abfangen, stand nach zwei schnellen Pässen frei vor Mathis und schob unbedrängt zum 1:0 ein. Doch der VfB ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und erarbeitet sich in der Folge mehrere gute Möglichkeiten. Eine erste Strafecke brachte nichts ein und Brandon scheiterte kurz danach frei vor dem Torwart an dessen guten Reflexen. Nach 9 Minuten war es Tom, der dem TSV im Spielaufbau den Ball klaute. Seinen harten Schuss konnte der starke Torwart noch an den Pfosten lenken, doch dort war Brandon zur Stelle, um den Abpraller zum 1:1 zu verwerten. Weitere Groß-Chancen von Brandon und Juri konnten vor der Pause nicht genutzt werden. So war es in der 2. Halbzeit der TSV der erneut mit viel Tempo startete und Mathis, der den VfB mit 3 guten Paraden im Spiel hielt. Auch Diego zeichnete sich mit einigen starken Rettungsaktionen vor unserem Tor aus, wenn die Abwehr manchmal nicht schnell genug zurückeilen konnte. Mitte der Halbzeit war es ein Pass von Finn auf Brandon, der einen sehr schönen Doppelpass mit Tom einleitete, den Brandon mit dem Siegtreffer zum 2:1 abschloss.

Im zweiten Spiel ging es gegen den Mannheimer HC 2 der gerade den HC Ludwigsburg 2 klar mit 3:1 geschlagen hatte. Markus ließ eine offene Manndeckung spielen, doch trotz des hohen Laufeinsatzes dauerte es nur 5. Minuten bis der MHC nach einem Konter über rechts mit einem gar nicht richtig getroffenen Kullerball aus kürzester Entfernung das 0:1 erzielte. Nach einem von Mathis erfolgreich abgewehrten Ball war es kurz darauf der nächste Konter der den MHC in Überzahl vors VfB Tor brachte. Mathis warf sich noch in den ersten Schuss, aber als der Ball wieder frei war reagierte der Mannheimer Stürmer am schnellsten und beförderte den Ball mit einem Stecher zum 0:2 ins Tor. Die beste Chance für den VfB hatte kurz darauf Diego, der mit einer starken Rückhand nur knapp das Tor verfehlte. Die 3. Strafecke der Mannheimer brachte kurz vor der Pause das 0:3.
Anfang der 2. Halbzeit keimte nochmal etwas Hoffnung auf. Der VfB machte Druck und Diego konnte mit einer Strafecke den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen. Doch diese war schnell wieder verflogen, nachdem der MHC mit 2 gut herausgespielten Treffern auf 1:5 erhöhte. Dem VfB gelang wiederum kurz vor Schluss noch das 2:5. Finns Versuch mittig vom Schusskreis wurde noch geblockt aber Brandons Nachschuss saß.

Das letzte Spiel gegen den HC Ludwigsburg 2 startete furios für den VfB. Bereits Mitte der ersten Halbzeit stand es 4:0 für den VFB. Zuerst Tom in Nachschuss nach einem Schlenzer von Brandon, dann kurz darauf Brandon selbst im Nachschuss nach einer kurzen Ecke von Diego eröffneten den Reigen. Dann fing erst Tom und danach Diego einen Diagonalpass ab, in beiden Fällen war es Brandon der am Ende das Tor machte. So hätte es weiterlaufen können, hätte Ludwigsburg nicht Konrad gehabt. Mit einer Torvorlage und zwei eigenen Toren sorgte er dafür, dass es mit einem knappen 4:3 Vorsprung in die Pause ging.
Das Momentum war jetzt klar auf Seiten des HCL, so begann die 2 Hälfte mit mehreren guten Chancen der Gäste. Immer wieder Konrad und Julius konnten von Finn, Maxime und Gustav nur mit hohem Einsatz und etwas Glück verteidigt werden. Trotzdem schaffte es Mitte der 2. Halbzeit wiederum Konrad nach einem schönen Steilpass den Ausgleich zum 4:4 zu erzielen. Danach war es ein offener Schlagabtausch. Gute Chancen von Brandon, Diego und Tom wechselten sich ab mit starken Kontern des HCL, bis 2 Minuten vor Schluss ein Konter mit einem schönen Doppelpass das 4:5 und damit die Entscheidung zugunsten des HCL brachte.
Leider verletzte sich auch noch Maxime bei dieser letzten Aktion und wird für die nächsten Wochen ausfallen.

Insgesamt eine solide Leistung des VfB gegen Gegner die, wie erwartet, an diesem ersten Spieltag verstärkt durch mehrere Regionalliga Spieler antraten.


Es spielten:
Mathis (TW), Finn, Lars, Maxime, Tom Z., Moritz, Diego, Gustav, Ulises, Brandon, Juri, Till

Herren starten erfolgreich in die Saison

Nach zwei ordentlichen Vorbereitungstunieren wollten die Jungs vom VfB direkt im ersten Spiel der neuen Hallensaison drei Punkte einfahren. Zu Gast hatte man die dritte Mannschaft von TSV Mannheim. Das Spiel begann körperlich mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste erwischten den etwas bessern Start, doch die ersten beiden Strafecken wurden nicht im Tor untergebracht. Die Schwaben ließen sich nicht lange bitten. Carsten Thorwart brachte die Stuttgarter nach 6 Minuten in Führung. Danach beruhigte sich die Partie und der VfB übernahm zunehmend die Spielkontrolle. Nach einem sauber ausgespielten Konter war es Nico Thorwart, der die Führung auf 2:0 erhöhte. Das 3:0 konnte Werner Radtke durch eine schöne Eckenvariante erzielen. Nur eine Minute später gelang den Mannheimern der Anschlusstreffer. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit waren zwar sehr umkämpft, aber weder der VfB noch der TSV konnten einen weiteren Treffer erzielen.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit traf erneut Carsten Thorwart zum 4:1. Nachdem man in der 33. Minute noch Glück hatte, und ein Tor der Mannheimer von den etwas überforderten Schiedsrichtern nicht anerkannt wurde, fiel das nächste Tor des TSV nur eine Minute später. Doch die aufkeimende Hoffnung der Mannheimer machte Dominik Hahn schnell zunichte, indem er nach einem schönen Solo das 5:2 erzielen konnte. Das 6:2 erzielte Tobias Krähling mit einem Nachschuss durch die Beine des Torhüters. Nachdem Carsten Thorwart einen 7-Meter zum 7:2 verwandelte, ließ Dominik Hahn dem gegnerischen Torwart keine Chance, als er den Ball oben rechts im Winkel unterbrachte. Danach konnte Mannheim mit zwei Toren noch auf 8:4 verkürzen, ehe Nico Thorwart eine Ecke zum 9:4, und Carsten Thorwart per 7 Meter zum 10:4 traf. Die letzten 10 Minuten wurden etwas unkonzentriert zu Ende gebracht, sodass Mannheim noch drei Tore schießen konnte. 10:7 war dann der Endstand. Insgesamt war es ein abwechslungsreiches Spiel, das bei den Jungs aus Cannstatt Probleme in der Defensive, aber auch große Torgefahr aufzeigte.

Am nächsten Wochenende sollen dann erneut drei Punkte eingefahren werden, wenn der VfB den TSV Ludwigsburg zu Gast hat.

Saisonauftakt : Damen verlieren 1:11 beim HC Ludwigsburg!

Gegen den turmhohen Aufstiegsfavoriten HCL gab es am Samstagnachmittag nichts zu holen. Die Ludwigsburgerinnen demonstrierten von Anpfiff an ihre spielerische Klasse. Unsere Damen

wollten das Spiel möglichst lange offen halten und Nadelstiche setzen. Die gnadenlose Effizienz der Gastgeberinnen ließ aber weder das eine noch das andere zu. Der HCL kam früh zu zwei Strafecken. Eine saß links, eine rechts - danach kassierten unsere Damen noch einen berechtigten Siebenmeter - und schon stand es nach nur gut zehn Minuten 3:0. Bis zur Pause
konnte der HCL auf 6:0 erhöhen.
Nach dem Wechsel wollten unsere Damen zumindest den Ehrentreffer. Sie erspielten sich zumindest vereinzelt Torchancen und Elissa schaffte tatsächlich per Siebenmeter den einzigen Stuttgarter Treffer. Am Ende stand es 1:11 - und dennoch war der Auftritt unserer Damen ganz und gar kein Debakel. Das ersatzgeschwächte Team zeigte Moral, kämpfte bis zum Schluss, zeigte tatsächlich über weite Strecken eine starke Defensivleistung und versuchte im Spiel nach vorne den Matchplan immer wieder umzusetzen. Der HCL war in dieser Form einfach zu gut für unsere Damen und auch zu gut für die Oberliga. Für Melina und Jana, die als Jugendspielerinnen ihre erstes Punktspiel in der Halle spielten, kein schöner Auftakt. Aber die schlagbaren Gegner kommen erst noch in dieser Liga. Die Damen müssen nur schauen, dass die Zahl der Ausfälle in den nächsten Wochen abnimmt. Wie wichtig einstudierte Abläufe sind, haben die Ludwigsburgerinnen am Samstag eindrucksvoll demonstriert.

Es spielten:
Jana (Tor), Anja, Carina, Clara, Eli (1), Hannah, Jana, Mona, Melina, Nora,

Jubiläumscup C-Bereich

Zum hundertjährigen Bestehen der VfB Hockeyabteilung veranstalteten die Mädchen C zusammen mit den Knaben C am Samstag, 26.10.19 einen Jubiläumscup.
Der Einladung waren Mannschaften vom SV Böblingen und den HTC Stuttgarter Kickers gefolgt. Bei den Mädchen traten zwei VfB Teams und jeweils ein Team vom HTC und SV gegeneinander an.

Folgende Ergebnisse konnten die Mädchen vom VfB erzielen. Mit einem gewonnenen und drei verlorenen Spielen erreichten die MC2 den vierten Platz. Die MC1 waren nach drei gewonnen Spielen klarer Favorit gegen den HTC beim Spiel um den ersten Platz. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1.
Nachdem beide Teams dreimal zum Penalty antraten, wurde bei einem Endstand von 3:3 beiden Mannschaften der erste Platz zugesprochen.

Bei den Knaben nahmen jeweils die ersten und zweiten Mannschaften von VfB, Böblingen und Kickers teil. Es wurden 12 Spiele ohne Platzierungen gespielt. Die rechnerischen Ergebnisse ergaben nach zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage für unsere KC2 den dritten Platz. Nachdem unsere KC1 und der HTC1 jeweils drei Siege und beim Aufeinandertreffen ein Unentschieden erspielten, hatte der VfB zwar die gleiche Punktzahl aber die Kickers am Ende doch vier Tore mehr.

 

Wir bedanken uns bei den Gastvereinen für die kleine Aufmerksamkeit zum Hundertjährigen Jubiläum.

Jubilaumscup 2

Herren II mit famosem Endspurt

Karlsruher TV II - VfB Stuttgart II  2:3
Sonntag, 13.10.2019 - 11:00 Uhr

Bei Sommerlichen Temperaturen traten die Herren II am Sonntag zum letzten Punktspiel vor der Winterpause beim Karlsruher TV II an. Der KTV führte vor der Begegnung die Tabelle mit 6 Punkten aus zwei Spielen an. Die VfB Jungs wussten nach dem 1:1 Unentschieden im ersten Punktspiel bei der SG CadE/TSVL noch nicht so recht wo sie leistungsmäßig standen. Trotzdem kamen die Jungs aus Stuttgart nach ein paar Minuten des Abtastens gut ins Spiel und erspielten sich gleich ein paar gute Tormöglichkeiten, die aber noch ungenutzt blieben. Besser machten es die Hausherren, die den ersten richtigen Angriff gleich zur 1:0 Führung nutzen konnten. Im zweiten Viertel war es dann Tobi Placht, der den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Nach einem harten Pass in den Schusskreis rutschte er mit letzter Kraft in die flache Hereingabe und ließ dem Torhüter aus kurzer Distanz so keine Chance. Die Hausherren ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und konnten noch vor dem Seitenwechsel erneut in Führung gehen.

In der Halbzeitpause haderten die VfB Jungs zum einen mit ihrer eigenen Chancenverwertung, zum anderen mit den beiden zu einfachen Gegentreffern, bei denen die Abwehr nicht die Beste Figur machte. Aber im dritten Viertel war es jetzt der VfB, der die Initiative übernahm, sich deutlich mehr Spielanteile sicherte aber erneut an der eigenen Chancenverwertung scheiterte. In dieser Phase versuchten es die Karlsruher nur noch mit langen Bällen, die aber immer brandgefährlich waren. So musste Levin drei Mal im Eins gegen Eins klären. Jedes Mal blieb er lange stehen und blieb so immer Sieger. Im letzten Viertel machen es die Stuttgarter dann endlich besser. Schöner Pass in den Schusskreis auf Aman, der den Ball mit der Vorhand annahm, schön um den Gegner herumlaufen ließ und mit der hohen Rückhand den Torhüter überwinden konnte. Aber die VfB Jungs gaben sich mit dem 2:2 Unentschieden noch nicht zufrieden und drängten weiter auf den Siegtreffer. Die Querlatte war es dann, welche die Führung für die Stuttgarter verhinderte, aber da die Abwehrspieler den Stuttgarter Nachschuss nur regelwidrig abwehren konnten, gab es einen 7m, den Adrian sicher zur 3:2 Führung nutzen konnte. In den letzten Knapp 10 Minuten zogen sich die VfB Spieler zurück in die eigene Hälfte und spielten die Führung mehr oder weniger souverän über die Zeit.

Wenn man ehrlich ist, wäre ein Unentschieden über die gesamte Spieldauer gesehen sicher ein gerechtes Ergebnis gewesen. Zwar erspielten sie die Stuttgarter zahlreiche gute Torchancen, die sicher für weitere zwei oder drei Tore gut gewesen wären. Auf der anderen Seite musste Levin drei Mal bärenstark im Eins gegen Eins klären. Aber die VfB Spieler gaben nie auf und haben immer an den möglichen Sieg geglaubt, das war vielleicht der entscheidende Pluspunkt.

Ein kleiner Wermutstropfen war die Oberschenkel Verletzung von Robin Sharpe. Gute und schnelle Besserung.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Nobbe Wünsch, Andy Höschele, Maxi Kienzler, Christof Weisenburger, Tobi Placht, Robin Sharpe, Figo Büschges, Aman Nath, Markus Massier, Lars Wais, Bene Zürn, Adrian Zürn

Schiedsrichter:
Volker Reif

Bronze in der Verbandsliga für die Knaben B

Im Final Four Turnier beim TSV Mannheim II traf der VfB am vergangenen Sonntag im Halbfinale zuerst auf die Gastgeber, die ihre Hauptrundengruppe souverän gewonnen hatten.

Das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beim VfB Stand das Mittelfeld zu Beginn meist sicher, und lange Pässe des TSV blieben zuverlässig bei Philipp, Milan, Till oder Maxime hängen. Aber auch der VfB hatte zunächst keine echten Torchancen. Es dauerte bis zur Mitte der ersten Halbzeit, bis bei der ersten Strafecke der Nachschuss von Nick von einem TSV Abwehrspieler auf der Linie geklärt werden musste. Bei einer guten Chance der Gegner in der 18. Minute konnte unser Torwart Lukas sich auszeichnen, als er heraussprintete und sich in den Schuss warf. Kurz vor der Pause holte Moritz die beste VfB Möglichkeit heraus. Einen abgefangenen Ball spielte er direkt in den Schusskreis auf Max, der aber freistehend von halb links das Tor klar verfehlte. Die zweite Halbzeit startete mit hohem Tempo. Zuerst schlug ein TSV Angreifer gleich im ersten Angriff freistehend im Schusskreis über den Ball, dann holte Till unsere 2. Strafecke heraus, bei der Maximes Nachschuss nur knapp vor der Linie von einem Abwehrspieler geklärt werden konnte. In der Folge konnte keine der beiden Mannschaften klare Chancen herausspielen, bis sich in der 11. Minute ein TSV Angreifer auf unserer linken Seite gegen 3 Abwehrspieler durchsetzen und den Pass vors Tor spielen konnte. Aus dem Gewühl heraus erzielte einer der 3 dort postierten Angreifer den entscheidenden Treffer zum 0:1.
In der Folge ging der VfB ein höheres Risiko, konnte aber nur noch eine Change herausspielen, nachdem sich Maxime im Mittelfeld gut durchgesetzt hatte und Max im Schusskreis bediente, der aber knapp links verzog.

Im 2. Halbfinale hatte der HTC Stuttgarter Kickers II den Karlsruher TV mit 2:0 geschlagen, so dass es für den VfB im Spiel um Platz 3 gegen die Karlsruher ging.

Diese starteten gleich sehr offensiv und konnten sich 2 Chancen erspielen bevor in der 3. Minute Max nach einem langen Pass von Maxime zum ersten VfB Abschluss kam. Der Ball ging wiederum leicht links am Tor vorbei. In der Folge war der VfB deutlich gefährlicher. Nach einem von Maxime abgefangenen Karlsruher Konter holte Philipp rechts am Schusskreis aus schwieriger Position die erste Strafecke heraus. Nicks Pass von außerhalb des Schusskreises landete bei Maxime, der mit der Rückhand deutlich verzog. Kurz darauf in der 7. Minute startet Philipp einen Konter. Er vertändelte gegen 2 Abwehrspieler im Schusskreis, doch Lauri konnte den Ball kontrollieren und zurück auf Philipp spielen, der nach rechts auf den völlig freistehenden Till weiterleitete. Dieser zog direkt ab und ließ dem Torwart halb hoch links keine Chance. Die nächste VfB Strafecke ermöglichte unerwartet dem Gegner einen gefährlichen Konter, der aber nur am Pfosten landete. In der 13. Minute hätte das 2:0 fallen müssen. Nach schönem Pass auf Moritz halb rechts im Schusskreis verfehlte dieser mit einem harten Schuss nur um Zentimeter links das Tor. Zwei weitere Strafecken brachten nichts ein, dokumentierten aber, dass weiterhin der VfB klar dominierte. Die Abwehr um Aurel, Lukas Re. und Maxime stand sicher und auch August als Aushilfe von den C-Knaben machte ein starkes Spiel im Mittelfeld. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit musste Lukas Ro. nochmal eingreifen, als er sich einem Angriff entgegenwarf und den Ausgleich verhinderte.
In der 2. Halbzeit riskierten die Karlsruher etwas mehr und kamen einige Mal gefährlich in Tornähe. Dort fehlte dann aber meist beim letzten Pass die Präzision.
Bei der besten VfB Aktion spielte Samuel im Schusskreis von rechts durch an den langen Pfosten wo Lauri den Ball nur knapp verpasste. Am Ende konnte der VfB das 1:0 über die Zeit bringen und das kleine Finale verdient gewinnen.

Insgesamt war der Gewinn der Bronzemedaille ein schöner Abschluss für eine Saison, die etwas verhalten begann, in der sich die Mannschaft zum Ende aber deutlich steigern konnte.

Herzlichen Glückwunsch dazu!

 

Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Lukas Re., Maxime, Aurel, August, Milan, Moritz, Samuel, Nick, Philipp, Till, Lauri, Max, Tobi (Trainer)

Schiedsrichter:
Werner

Herren Punkt für Punkt zum Klassenerhalt

An diesem Sonntag gastierte der Tabellenzweite, HC Ludwigsburg 2, bei den Jungs aus Cannstatt. Gegen die mit Aufstiegsambitionen in die Saison gestarteten Ludwigsburger begannen die Jungs vom VfB hellwach. Beide Mannschaften hatten etwa gleich große Spielanteile, die Stuttgarter agierten dabei aber gefährlicher als ihr Gegner. So war es Gastspieler Barry der die erste große Chance auf Stuttgarter Seite hatte. Sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Nach einer kurzen Ecke für den VfB war es dann aber soweit. Steven Krietsch sorgte mit seinem zweiten Saisontor für die 1:0 Führung. Auch nach dem Führungstreffer blieben die Hausherren aktiver als die Gäste und konnten in einer fünfminütigen Überzahl viele gute Chancen herausspielen, die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging es mit einer hochverdienten Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit spielten hauptsächlich die Gäste aus Ludwigsburg, sie konnten aber in der kompakten VfB-Defensive kaum Lücken finden. In einem zunehmend hitzigen Spiel schafften es die Hausherren kaum für Entlastung zu sorgen, da die Konter meist schlecht ausgespielt wurden. Der HCL konnte mit seinem Ballbesitz wenig anfangen und konnte nur durch kurze Ecken Gefahr ausstrahlen. Eine solche war es dann auch, die zwei Minuten vor Schluss für den 1:1 Ausgleichstreffer sorgte.

Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden, auch wenn die Jungs vom VfB in der ersten Halbzeit schon für eine höhere Führung sorgen hätten können. Auch weil der Ausgleichstreffer so spät fiel, fühlte es sich eher nach zwei verlorenen Punkten als nach einem gewonnen Punkt an. Dennoch war es eine ordentliche Leistung mit einem gerechten Ergebnis. Jetzt gilt es am kommenden Wochenende gegen den Karlsruher TV nochmal drei Punkte zu holen, bevor die Hallensaison ansteht.

Damen gehen in Mannheim 0:7 unter!

Über ein Dutzend Ausfälle konnten die Damen beim TSV Mannheim II nicht wegstecken und unterlagen am Ende überdeutlich mit 0:7. Bis zum letzten Viertel hatte sich das letzte Aufgebot tapfer gewehrt und lag nur 0:2 hinten. Dann aber verließ die aufrechten 11 die Kraft und Mannheim kam zu etlichen Ecken, die nahezu allesamt im Nachschuss im Tor landeten.

Mit nur 11 Spielerinnen und der verletzten Kapitänin Beli (Blaschik) mussten die Trainer nach Mannheim reisen. Ohne Auswechselspielerinnen und ohne zahlreiche Stammspielerinnen war das zusammengewürfelte Team am Ende überfordert und musste eine selten hohe Niederlage kassieren. Danke an Carina, die eingesprungen ist! An Beli, die sich 15 Minuten gequält hat. Danach ging nix mehr. Danke an Jana Knickenberg, die nach Auslandsaufenthalt und Krankheit spontan ihr Debüt bei den Damen gab. Danke an alle, die nicht abgesagt haben. Für die Damen hat am Samstag in Mannheim endgültig der Abstiegskampf begonnen. Es wird spannend zu sehen sein, wie viele Spielerinnen ihn annehmen werden.


Es spielten:
Jana (Tor), Hannah, Nora, Carina, Betty, Leonie, Jana K., Beli, Bianca, Sabrina, Lara, Samira.