Spielberichte

Herren gewinnen auch gegen den HCL

Am Sonntag war HC Ludwigsburger II zu Gast. Der VfB rechnet mit einem heiß umkämpften Spiel, da mit dem zu diesem Zeitpunkt drittplatzierten der Oberliga BW ein starker Gegner erwartet wird. Die Stuttgarter mussten weiterhin in der Abwehr auf den Gastspieler Kilian Briese verzichten, dafür kehrte ebenfalls in der Abwehr, der lange verletzte Matteo Panagis in den Kader zurück. Man war somit bestens aufgestellt und wollte an die guten Leistungen der Saison anknüpfen und die Tabellenführung verteidigen.

Das Spiel beginnt verhalten und es können auf beiden Seiten nur wenig klare Torchancen erspielt werden. Der VfB investiert dabei etwas mehr ins Spiel und kommt kurz vor Ende des ersten Viertels zu einer Ecke, die Dominik Hahn flach verwandelt. Auch das zweite Viertel sorgt für wenig Aufschreie auf den Rängen. Stuttgart steht hinten sicher und schafft es nur vereinzelt über schöne Spielzüge zu Abschlüssen zu kommen. Höhepunkt ist dabei ein Rettungsversuch der Ludwigsburger auf der Linie, nachdem der Torwart schon umspielt wurde. So geht es ohne große Aufreger mit 1:0 in die Halbzeit.

Der VfB hatte zu diesem Zeitpunkt das Spiel im Griff und war Ton angebend und wollte dementsprechend schnell den Deckel drauf machen, um nicht in eine kampfbetonte Schlussphase zu geraten – Mit Erfolg! Gleich in den ersten 5 min des dritten Viertels konnte erst Dominik Hahn nach einer schönen Kombination den Ball über die Linie drücken. Wenig später verirrte sich Innenverteidiger Knut Schulze-Neuhoff in den Strafraum und schlenzt den Ball nach einigen Abwehrversuchen der Ludwigsburger gezielt ins lange Eck. In dieser Phase nimmt der VfB das Spiel komplett in die Hand und kommt zu einigen hochkarätigen Torchancen. Gleichzeitig wird man aber auch in der Folge etwas übermütig und baut so einen augenscheinlich schon geschlagenen Gegner wieder auf. Ludwigsburg schafft es sich gegen Ende des dritten Viertels eine Reihe an kurzen Ecken zu erspielen, die Levin Bauer allerdings gekonnt abwehren kann. Lediglich eine können die Gäste flach verwerten und verkürzen so auf 3:1. Die zu diesem Zeitpunkt doch leicht überraschende Antwort der Stuttgarter lässt aber nicht lange auf sich warten. Carsten Thorwart stellt mit dem Schlusspfiff nach einem schön herausgespielten Konter den alten 3 Tore Vorsprung mit 4:1 wieder her. Das letzte Viertel ist nun wieder ein etwas offeneres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Ludwigsburger werden dabei weiter hauptsächlich nur über Ecken gefährlich. Für die Stuttgarter ist es am Ende Barry Wabwire der zwei der Spielzüge nutzen kann und den auch in dieser Höhe verdienten 6:1 Endstand erzielt. Insgesamt überzeugten die Stuttgarter mit einer konzentrierten Abwehrleistung schon im Mittelfeld, durch welche einige schön herausgespielte Konter zu etlichen guten Torchancen führten.

Der VfB kann sich somit im nächsten Spiel schon mindestens den 2. Tabellenplatz sichern und befindet sich weiterhin auf bestem Weg in die 2. Regionalliga. Weiter geht es nach den Pfingstferien am 26.06 daheim mit dem ersten Aufstiegsshowdown im Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger aus Bietigheim. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung von der Seitenlinie und bedanken uns bei allen Unterstützern, die uns dabei helfen den Aufstieg gemeinsam möglich zu machen!

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Robin Rösslein, Knut Schulze-Neuhoff (1), Fabian v. Karstedt (C), Matteo Panagis, Werner Radtke, Björn Müller-Eising, Willis Okeyo, Jonas Tischer, Julian Koth, Tom Ziller, Carsten Thorwart (1), Stefan Haller, Tom Bongers, Dominik Hahn (2), Barry Wabwire (2).

Damen punkten in Freiburg

Die dunklen Wolken versprachen kein gutes Hockeywetter, als die Stuttgarter Damen am Sonntag nach Freiburg fuhren. Doch der Himmel klärte auf und bescherte in Freiburg schönsten Sonnenschein und einen kühlen Wind, sodass die VfB-Damen motiviert und gut gelaunt in das Spiel starten konnten. Gleich im ersten Viertel gingen die Stuttgarterinnen durch einen Stecher von Tjarda in Führung, mussten sich kurz darauf aber mit dem Ausgleich durch ein Eckentor abfinden. Im zweiten Viertel konnte keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielen. Halbzeitstand 1:1.

Angespornt durch gute Chancen in der ersten Spielhälfte war das Ziel der Stuttgarter Damen ganz klar, noch das ein oder andere Tor zu erzielen. Im dritten Viertel brachte erneut Tjarda den VfB mit einem hohen Schlag in Führung. Leider konnten die Freiburgerinnen kurz darauf wieder zum 2:2 ausgleichen. Das Ziel fest vor Augen ließen die Stuttgarter Damen dies jedoch nicht lange auf sich sitzen und erzielten durch Nora wenige Minuten vor Schluss ein drittes Tor. Nun wurde das Spiel auf beiden Seiten etwas hektisch und die Freiburgerinnen konnten noch einmal eine Ecke ausspielen, die sie gezielt ins obere rechte Eck verwandeln konnten. So lautet der Endstand dieses Spiels 3:3.

Unglücklicher Auftakt der Feldsaison für die mU16

Bei schönstem Hockeywetter hatte unsere mU16 Mannschaft zum Saisonstart Suebia Aalen zu Gast. Zunächst schien sich die Partie gut zu entwickeln. Aalen hatte kaum nennenswerte Chancen, die Abwehr um Finn, Maxime, Moritz und Aurel stand sicher, und in der 8. Minute konnte Laurie nach schönem Pass von Gustav das 1:0 erzielen. Kurz vor Ende des ersten Viertels kam die erste Hiobsbotschaft. Aurel hatte sich ohne Fremdeinwirkung verletzt und konnte nicht weiterspielen. In der 14. Minute verteidigte Lukas mit einer guten Fußabwehr die knappe Führung. Optisch blieb der VfB überlegen, aber es ergaben sich kaum klare Möglichkeiten. Erst in der 32. Minute schickte Milan Max mit einem langen Pass an den Schusskreis. Der konnte zwei Abwehrspieler ausspielen scheiterte jedoch am herauseilenden Torwart. In der 37. Minute gelang es dem VfB noch eine Strafecke abzuwehren, doch Mitte des letzten Viertels konnten Aalen die nächste zum Ausgleich nutzen. Jetzt erhöhte unsere Jungs noch einmal den Druck, doch bei einer aussichtsreichen Offensivaktion am Schusskreisrand bekam Maxime einen Kopfstoß an die Schläfe und konnte nicht weiterspielen. Direkt im Anschluss dribbelte sich Max noch einmal aussichtsreich bis vor den Torwart, scheiterte aber wieder am Torwart und knickte auch noch um. Zum Glück war es bei ihm nicht so schlimm, wie es zuerst aussah. Im Gegenzug gab es dann leider noch eine Strafecke für Aalen, die sie zum 1:2 Siegtreffen nutzen konnten.

Insgesamt eine sehr unglückliche Niederlage für die mU16, deren voller Einsatz leider nicht belohnt wurde.


Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Mathis (TW), Finn, Lukas Re., Maxime, Aurel, Moritz, Milan, Nick, Gustav, Samuel, Philipp, Till, Max, Lauri, Jes

Trainer:
Steven

Schiedsrichterin:
Jette

wU12 Mädchen bestätigen hohe Erwartungen

Bei schönstem Heimspielwetter stand am Samstag fürs unsere wU12 Mädchen das Lokal-Derby gegen die Kickers an. Nachdem beide Teams mit einem klaren Sieg in die Saison gestartet waren, ging es um die Tabellenführung. In Bestbesetzung begann der VfB gewohnt offensiv. Die erste Strafecke gab es aber für die Gäste in der 2. Minute, doch Sina konnte den Ball sicher ablaufen. Kurz darauf spielte Nelli von links einen scharfen Pass vors Tor auf Lenja. Ihren Schuss konnte die Torfrau noch parieren, aber Frieda und Emilia setzten nach, und Emilia erzielte das 1:0. In der 8. Minute holte Nelli die erste Strafecke für uns heraus. Sie servierte für Frida und stand auch passend am linken Pfosten bereit, um den Ball zum 2:0 über die Linie zu schieben. Die nächste Strafecke konnte Alix mit einem platzierten Schuss rechts unten, leicht abgefälscht zum 3:0 verwandeln. Dann ließ die Konzentration etwas nach, und die Kickers kamen noch vor der ersten Pause durch zwei schnelle Treffer auf 3:2 heran. Unsere Spielerinnen ließen sich dadurch jedoch nicht verunsichern. In der 18. Minute gelang Emma ein schöner Pass auf Frieda links in den Schusskreis, die aus spitzem Winkel mit der Rückhand hoch ins lange Eck das 4:2 erzielte. Kurz vor der Pause stoppte Nelly eine Aufbaupass des HTC, legte klug nach rechts ab auf Emilia, die die lange Ecke für das 5:2 wählte.

Anfang des 3. Viertels durfte sich auch Torfrau Anna mal wieder mit einer Fußabwehr auszeichnen. Ansonsten blieb der HTC meist bereits bei Nelly, Rubi, Maya oder insbesondere auch Lenja aus unserem starken Mittelfeld hängen. Gelang doch einmal ein langer Pass stand die Abwehr um Emma, Sina und Lucie, die heute durch Charlotte verstärkt wurde, gewohnt sicher. Es dauerte bis zur 39. Minute, bis Emilia erneut von einem Fehler im HTC-Aufbau profitierte. Ihren hohen Abschluss konnte die Torfrau noch stoppen, aber Frieda setzte gewohnt offensiv nach und stocherte den Ball zum 6:2 über die Linie. Den Schlusspunkt zum 7:2 setzte erneut Frieda, als sie im gegnerischen Schusskreis einen Querpass abfing und den Ball gleich selbst halb hoch lang ins Netz legte.

Trainer Felix war sehr zufrieden, dass die Mannschaft genau das umgesetzt hat, was im Training erarbeitet wurde. Defensiv gut als Mannschaft verteidigt und kaum Chancen zugelassen.

Ein großes Lob geht auch an die Eltern für einen perfekt organisierten Heimspieltag.

Hinten v.l.:
Lukas, Emma, Emilia, Lucie, Nelli, Sina, Charlotte Frieda, und Felix

Vorne v.l.:
Lenja, Frieda, Alix, Rubi, Maya, und Anna (TW)

Schiedsrichter:
Maxime

Herren gewinnen auch in Ulm

Man muss schon eine Weile in den Spielplänen der vergangenen Jahre blättern, um einen Sieg des VfB Stuttgart beim SSV Ulm zu finden. Am 8.Juli 2018 gab es mal ein 2:1 ansonsten sieht die Auswärtsbilanz in den letzten zwölf Jahren ziemlich düster aus: 4 Punkte bei einem Torverhältnis von 4:16. Am letzten Samstag standen die Vorzeichen jedoch wesentlich besser für die Jungs mit dem roten Brustring. Als ungeschlagener Tabellenführer und mit dem Rückenwind aus dem hart erkämpften Derbysieg gegen die Karlsruher am vorangegangenen Wochenende, wollte man in der Friedrichsau endlich mal wieder etwas Zählbares mitnehmen.

Im Vergleich zur Vorwoche ersetzte Knut Schulze Neuhoff den zuletzt bärenstarken Abwehrchef Kilian Briese. Zudem erhielt Dennis Berrer nach seiner langwierigen Verletzung während der Feldvorrunde eine Bewährungschance zwischen den Pfosten.

Die Ulmer begannen abwartend und wollten aus einer dicht gestaffelten Deckung heraus das Ballbesitzspiel der Stuttgarter gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen. Die Stuttgarter kombinierten sich zunächst recht gefällig immer wieder in das gegnerische Viertel, ohne dabei wirklich Torgefahr auszustrahlen. Anders die Gastgeber, die sich mit vielen Flankenläufen immer wieder Überzahlsituationen im Kreis erarbeiteten und insbesondere durch eine Fülle von kurzen Ecken zu besten Torgelegenheiten kamen - ohne diese effektiv nutzen zu können. Wieder einmal war es eine kurze Ecke, die den Spielverlauf bis dato etwas auf den Kopf stellte. Nach einem Schuss von Kapitän Fabian von Karstedt klärte der Ulmer Abwehrspieler regelwidrig auf der Linie. Den fälligen Siebenmeter verwandelte Routinier Carsten Thorwart zwar etwas unplatziert, aber hart zur 1:0 Führung.

Im zweiten Viertel zeigte der VfB Stuttgart mehr von seinem Offensivhockey. Insbesondere der flinke Danstone Barry stellte die Hintermannschaft der Münsterstädter immer wieder vor große Herausforderungen. In dieser Phase war es vor allem dem starken Torhüter der Gastgeber zu verdanken, dass die Stuttgarter ihre Führung nicht weiter ausbauen konnten. Doch steter Tropfen höhlt den Stein, sodass der kenianische Nationalspieler nach einem schönen Solo von der rechten Seite doch das 2:0 markierte. Selbst die Unterzahl durch die gelbe Karte nach einem taktischen Foul von Laurin Süssmuth kurz vor der Pause änderte nichts an der Überlegenheit des VfB.

Nach dem Pausentee drückten die Ulmer die Gäste immer wieder tief in deren eigene Hälfte und die Befreiungsversuche der Stuttgarter mündeten meist in hektischen Ballverlusten. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld war es schließlich der Ulmer Kapitän Johannes Liessem, der sich geschickt um Werner Radtke herumwand und mit einem wuchtigen Kurzgriffschlag auf 1:2 verkürzte. In der Folge entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel auf Augenhöhe mit einfachen Fehlern auf beiden Seiten und vielen unnötigen kleineren Fouls. Die gefährlicheren Szenen in dieser Phase spielten sich jedoch ein ums andere Mal im Schusskreis von Dennis Berrer ab, jedoch ohne dass dieser sein Können unter Beweis stellen musste.

Nach einem schönen Konter über Wirbelwind Barry und einer punktgenauen Flanke von Alessio Gualtieri war es schließlich mal wieder der Topscorer Dominik Hahn, der mit einem Sliding Stecher am langen Pfosten sehenswert zum 3:1 treffen konnte. Nach der Wiederherstellung des alten Abstandes spielten die Stuttgarter das Spiel sauber zu Ende und profitierten sicherlich aus dem gewonnenen Selbstvertrauen und der langjährigen Oberliga Erfahrung der Schlüsselspieler im Kader von Markus Kaupp.

Zum Abschluss des verlängerten Wochenendes steht in dieser Woche am Sonntag um 13:00 Uhr ein Heimspiel gegen die Bundesligareserve des HC Ludwigsburg an. Die Jungs vom Fuchshof verloren am vergangenen Wochenende knapp mit 2:3 gegen den Tabellenzweiten aus Bietigheim.

 

Es spielten:
Dennis Berrer (TW) – Robin Rösslein, Fabian von Karstedt ©, Knut Schulze Neuhoff, Werner Radtke, Jan-Luca Ingerl – Jonas Tischer, Willis Okeyo, Björn Müller-Eising, Carsten Thorwart (1), Tom Ziller – Stefan Haller, Dominik Hahn (1), Laurin Süssmuth, Alessio Gualtieri, Danstone Barry (1)