Spielberichte

Herren erneut ohne Punkte

Im vorletzten Saisonspiel ging es für den VfB zum Tabellennachbar nach Lahr. Mit einem erneut nicht optimal besetzten Kader war das Ziel klar: die Stuttgarter wollten mindestens einen Punkt holen, um den Klassenerhalt zu sichern. Der HC Lahr brauchte hingegen auf jeden Fall drei Punkte um seine Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren.

Die Gäste begannen das Spiel dann aber zu vorsichtig und lagen schon nach einer Minute mit 1:0 zurück. Danach spielten beide Teams abwartend, der VfB hatte dabei eine Plus an Ballbesitz, Chancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Da aus dem Spiel heraus wenig klappte, mussten für die Canstatter Standardsituationen herhalten. Nachdem die erste Ecke noch von einem Feldspieler ungeahndet mit dem Körper auf der Linie geklärt werden konnte, war es in der Mitte der ersten Hälfte Werner Radtke der zum 1:1 Ausgleich traf. Obwohl Stuttgart etwas mehr vom Spiel hatte, ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach der Pause spielten die Teams deutlich mutiger und auch die zahlreich erschienenen Zuschauer peitschten die Heimmannschaft kräftig an. Unbeeindruckt davon agierte der VfB jetzt besser und erzielte erneut nach einer Strafecke durch Knut Schulze Neuhoff die verdiente 1:2 Führung. Der HC Lahr wurde daraufhin nur noch nach Ecken gefährlich. Zwei davon fanden aber ihren Weg in den Stuttgarter Kasten, sodass die Hausherren wieder in Führung ging. Doch auch davon konnten sich die Cannstatter erholen und Niklas Werner glich, mit seinem ersten Tor für die Herren, zum 3:3 aus. Wenig später überstand Lahr auch eine Zeit lang in Unterzahl und konnte nach dieser, erneut nach einer Strafecke, das 4:3 erzielen. In den letzten Spielminuten schafften es die Stuttgarter nicht klare Chancen herauszuspielen, gegen die nun tief stehenden Hausherren. So musste der VfB nach einem ausgeglichenem Spiel die Heimreise ohne Punkte antreten.

Nach diesem Spiel stehen die Cannstatter auf einem direkten Abstiegsplatz und müssen im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenzweiten punkten. Das Spiel gegen den Bietigheimer HTC finden an diesem Sonntag um 11 Uhr in der Halle Nord in Stuttgart statt.

Es spielten:
Levin Bauer(TW), Fabian von Karstedt, Knut Schulze Neuhoff(1), Dominik Hahn, Fabian Kelch, Niklas Werner(1), Werner Radtke(1), Till Sonntag, Benedikt Zürn, Johannes Schreiber

Damen erkämpfen sich Klassenerhalt! Unglaubliches 5:5 in Ulm!

In einem dramatischen Fight sicherten sich unsere Damen durch ein 5:5 beim SSV Ulm den Klassenerhalt in der Oberliga und sind damit auch in der nächsten Hallensaison in der höchsten baden-württembergischen Liga dabei. Dabei mussten die VfB-Damen immer einem Rückstand hinterherlaufen, bewiesen dabei allerdings unglaubliche Moral und Nervenstärke. Sie machten in den Schlussminuten aus einem 3:5 ein 5:5 Unentschieden. Und der eine Punkt reichte aus, um die unglücklichen Ulmer Damen auf Distanz zu halten.

Das Spiel begann denkbar schlecht für den VfB, der auf etliche Stammspielerinnen verzichten musste. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten schlichen sich leichte Fehler ins Stuttgarter Spiel, die Ulm gnadenlos bestrafte. Mitte der ersten Spielhälfte lagen die VfB-Damen 0:3 zurück. Dann allerdings nutzte Elissa die erste Strafecke zum 1:3 und wenig später verkürzte erneut Elissa auf 2:3. Doch die Gastgeberinnen konnten zuschnallt nach dem Anschlusstreffer erneut vorlegen, so ging es mit einem 2:4 aus Stuttgarter Sicht in die Pause.

Nach dem Wechsel entwickelte sich ein Kampfspiel auf Augenhöhe. Beide Abwehrreihen ließen nicht mehr allzu viele Torchancen zu. Der VfB stellte auf Raumdeckung und kam durch Marissas Stecher tatsächlich erneut zum Anschlusstreffer. Doch fast im Gegenzug stellte Ulm auf 5:3 als beim VfB die Zuordnung nicht stimmte. Danach wurde es dramatisch: aus heiterem Himmel entschieden die Schiedsrichter nach einem sauberen Zweikampf auf Siebenmeter für Ulm. War schon der erste Siebenmeter in der ersten Spielhälfte nicht unumstritten, war diese Entscheidung aus Stuttgarter Sicht schlicht falsch und drohte spielentscheidend zu werden. Doch die starke Jana im Stuttgarter Tor lenkte den Schuss an den Pfosten. Der VfB blieb im Spiel.

Die Schlussphase: Ulm stand tief, Stuttgart suche die Lücken. Phine konnte einen Ball in der gegnerischen Hälfte erobern und verwandelt flach und unhaltbar zum 4:5. Wenig später hatte sie noch einmal die Chance zum Torschuss, scheiterte aber in letzter Sekunde. Beide Mannschaften agierten zunehmend hektisch, Ulm führte einen Abschlag überhastet aus, die überragende Elissa  fing den Ball ab und schlenzte ihn zum umjubelten Ausgleich ins Ulmer Tor. In den letzten beiden Minuten spielte Ulm ohne Torhüter und damit in Überzahl, aber zwingend Torchancen ließen die kampfstarken VfB-Damen nicht mehr zu. Schlusspfiff, Jubel, Klassenerhalt. Es war nach dem Spielverlauf ein kleines Wunder von Ulm, aber wer so kämpft und nie aufgibt, hat den Klassenerhalt am Ende auch verdient.

 

Es spielten:
Jana (Tor), Clara, Carina, Nora, Eli (3), Marissa (1), Bianca, Anja, Phine (1), Mara und Lara.

Mit dabei auch die verletzten Beli, Mona, Lena und Rebecca. Selbst Hannah war extra aus Augsburg angereist - Danke dafür!

 

Doch noch ein Happy End für unsere wJB

Der dritte und damit letzte Spieltag der Hauptrunde in der OL der wJB bescherte uns eine kurze Anreise zur Hohen Eiche in Degerloch. Das bedeutete vier Spiele gegen Mannschaften, die deutlich hinter uns in der Tabelle lagen oder auf Augenhöhe waren. Also leichte Spiele, um unsere Tabellenposition noch nach oben zu schieben und vielleicht die Finalrunde zu erreichen?


Der Auftakt gegen die vierte Mannschaft des Mannheimer HC gelang gut. Alles lief nach Plan, das Spiel hatten wir im Griff und mit vier Toren von Carla, Lucie und Clara neben einem Eigentor der Mannheimerinnen war das Ergebnis beruhigend. Auch Trainer Alex war zufrieden.

Im zweiten Spiel trafen wir auf den Bietigheimer HTC 1, der unser Tabellennachbar war. Dieses war ein Spiel auf Augenhöhe. Leider gingen wir früh durch eine Strafecke der Bietigheimerinnen in Rückstand. Doch bereits Mitte der ersten Halbzeit konnten wir zum 1:1 ausgleichen. Nach einer abgewehrten Ecke setzte Giulia energisch nach und schob den Ball ins Bietigheimer Tor. Sie erzielte damit ihr erstes Tor für den VfB . Im weiteren Spiel kam nichts weiteres Zählbares raus und wir trennten uns schließlich leistungsgerecht 1:1.

Unser drittes Spiel gegen die in der Tabelle abgeschlagenen Freiburgerinnen sollte uns sicher geglaubte 3 Punkte bringen. Doch es kam anders. Mutig und frisch aufspielende Freiburgerinnen trafen auf einen VfB, der völlig von der Rolle war. So einfach wie geglaubt lief es nicht. Nach einem lähmenden 0:0 in der ersten Halbzeit, führte auch die heftige Ansprache von Alex in der Pause nicht zu mehr Schwung. Nahezu folgerichtig setzten die Freiburgerinnen mit dem 0:1 einen Nadelstich. Es dauerte dann bis zur 25 Minute, bis Johanna eine Strafecke links oben im Freiburger Tor versenkte. Die verhaltene Freude über den Treffer schien so etwas wie eine Vorahnung gewesen zu sein. Denn nur 3 Minuten später lagen wir wieder zurück. Ein sauberer Konter der Freiburgerinnen ließ Emilia im Tor keine Chance. Eine peinliche Pleite bahnte sich an. Für die letzten zwei Minuten bäumte sich die VfB-Mannschaft noch mal auf und Clara belohnte die Mühe mit dem 2:2 in der Schlussminute. Insgesamt ließ die Mannschaft den Ehrgeiz vermissen, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen.

Im vierten Spiel musste nun ein Sieg her, zumal es gegen die 2. Mannschaft der Stuttgarter Kickers auch um das Stadtduell ging. Die Punkte mussten zwingend nach Cannstatt gehen, wollte man noch eine Chance auf die Finalrunde haben. Nun schien Alex in der Mannschaftsbesprechung die richtigen Worte gefunden zu haben. Der VfB legte los wie ein D-Zug. Bereits nach 1 Minute konnte Johanna nach einer eingeübten Kombination wieder eine Ecke verwandeln. Clara erhöhte in Mitte der ersten Halbzeit auf 2:0. Doch unsere Anfälligkeit bei Strafecken wurde von den Kickers zum 2:1 ausgenutzt. Es schien wieder spannend zu werden. Lucie konnte kurz vor der Pause das Ergebnis zum Zwischenstand von 3:1 ausbauen. Nach der Pause erhöhte Clara auf 4:1. Doch der VfB konnte sich nicht weiter absetzen. Die Kickers kamen immer wieder heran. Erst als Giulia gegen Mitte der zweiten Halbzeit mit ihrem 2. Tor für den VfB auf 5:2 erhöhte, konnten sich auch die Eltern etwas beruhigter zurücklehnen. So bedeutete der 3. Gegentreffer durch die Kickers gegen Ende der Spielzeit keine große Gefahr für den Sieg mehr.

So bleibt als Resultat des Spieltages, dass die Mannschaft mit Höhen und Tiefen gespielt hat, nicht alle erwarteten Punkte holen konnte und sich gegen vermeintlich leichte Gegner sehr schwer tat. Als am Abend die Ergebnisse der anderen Spiele aus Böblingen gemeldet waren, konnten wir uns doch noch darüber freuen, dass wir mit ein wenig Glück knapp vor den Ulmerinnen den 6. Platz der Hauptrunde erreicht haben und uns somit in der Finalrunde noch einmal mit den Mannschaften aus Ludwigsburg und Heidelberg messen können. Bis Anfang März müssen wir noch lernen, mehr Disziplin aufzubringen, um in allen Spielen über die ganze Spielzeit konsequent Einsatz und unser bestes Hockey zu zeigen.


Es spielten:
Giulia (2), Emma, Johanna (2), Marie, Lucie(2), Clara (4), Eva, Carla (1), Amelie, Ale und Emilia

Vielen Dank an unsere Trainer Alex und Daniel.

 

Für unsere Herren wird es nochmal eng

Im vorletzten Heimspiel der Saison war die TSG Heilbronn zu Gast beim VfB. Die Gäste kamen mit der frühen Anspielzeit gut zurecht und gingen schnell in Führung. Danach kam auch der VfB ins Spiel und konnte nach einer Strafecke den Ausgleich erzielen. Noch in der ersten Hälfte mussten die Hausherren zwei weitere Gegentreffer hinnehmen und der Kapitän des VfB, Werner Radtke, musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden und im Krankenhaus genäht werden. Gute Besserung!

Noch vor der Pause belohnten sich die Stuttgarter für ihre gute erste Halbzeit mit dem 2:3 Anschlusstreffer. Nach Wiederanpfiff gestaltete sich aber ein anderes Spiel und die Heilbronner dominierten jetzt die Begegnung. Der VfB setzte den Gästen nicht mehr viel entgegen und verlor schlussendlich verdient mit 4:9.

Am diesem Sonntag geht es zum wichtigen Spiel nach Lahr, wo der VfB punkten muss um nicht abzusteigen.

Letzter Spieltag unserer Mädchen D

MD 2020 02 09

Unsere Mannschaft startete mit Schwung gegen den HC Heidelberg 2. Schon nach einer halben Minute kullerte ein verunglückter Rückpass, den Rubi im Schusskreis noch berührt hatte, der Heidelberger Abwehrspielerin zum 1:0 ins Tor. Dann gab es nach einer Fußabwehr der Heidelbergerinnen einen Penalty, den Rub sicher zum 2:0 verwandelte. Einen verunglückten Querpass in der gegnerischen Abwehr konnte abermals Rubi zum 3:0 Pausenstand nutzen. Doch in der 2. Halbzeit hatten sich die Gegnerinnen besser auf unser Spiel eingestellt, kamen jetzt immer wieder in unseren Schusskreis und folgerichtig in der 14. Minute zum 3:1 Anschlusstreffer. Lenja hatte in der Folge 2 gute Möglichkeiten, bei denen sie das Tor nur knapp verfehlte, aber die Treffer gelangen den Heidelbergerinnen, die Mitte 2 Halbzeit bereits zum 3:3 ausgleichen konnten. Nach einer Abwehraktion, bei der Lucie mit der Angreiferin zusammen ins Tor rutschte, bekamen sie einen Penalty, den sie zum 4:3 nutzten. Kurz darauf bekam Rubi einen Schläger an die Schulter und musste ausgewechselt werden. Uns gelang kein weiterer Treffer und so ging das Spiel knapp verloren.

Im 2. Spiel gegen den Mannheimer HC 6 geriet der VfB erst einmal mit 0:1 in Rückstand, bis Lucie in der 4. Minute einen schönen langen Pass spielte, der Lenja frei vor dem Tor fand, von wo sie ohne Mühe ausgleichen konnte. Kurz darauf war es Rubi die auf Lenja weiterleitete, die zur 2:1 Führung vollenden konnte. Fast mit dem Pausenpfiff fing Aurelia einen Aufbaupass ab verlängerte auf Lenja, die ihren dritten Treffer zum 3:1 erzielte. Anfang der 2. Halbzeit kamen die Mannheimerinnen zum 2:3 Anschlusstreffer, den Lenja aber postwendend mit einem schönen Solo zum 4:2 beantwortete. Jetzt wogte das Spiel als offener Schlagabtausch hin und her und die Mannheimerinnen kamen erst zum Anschluss und dann in der 16. Minute zum Ausgleichstreffer. Aber am Ende war es Luisa nach einem Pass von Lucie, die den 5:4 Siegtreffer erzielen konnte.

Im 3. Spiel gegen den SV Böblingen 2 konnten wir in der ersten Halbzeit nur zu Beginn mithalten. Durch Treffer von Rubi und Lenja stand es nach 4 Minuten 2:0. Doch dann ging beim VfB die Struktur ziemlich verloren und der SV Böblingen zog bis zur Pause durch kluges und präzises Passspiel bis auf 2:6 davon. Doch ließen unser VfB Mädchen sich dadurch nicht demotivieren. Durch Tore von Lenja, Lucie und Rubi, bei nur einem weiteren Gegentreffen, kamen sie am Ende noch zu einem achtbaren 5:7.

Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeberinnen vom Karlsruher TV, die offensiv starteten und gleich in der 1. Minute in Führung gingen. Kurz darauf konnten sie durch einen Penalty auf 0:2 erhöhen. Danach stabilisierte sich unser Team und kam selbst zu einigen hochkarätigen Chancen aber bis zur Pause noch zu keinem Torerfolg. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann aber gleich 2 mal Lenja die zu 2:2 ausgleichen konnte. Dann holte Rubi einen Penalty heraus, der die Führung hätte bringen können, den Lucie leider knapp verfehlte. Doch stand die Abwehr um Theresa und Aurelia und Lucie weiterhin sicher, so dass Lenja mit dem nächsten, von ihr herausgeholten Penalty auf 3:2 erhöhen konnte. Den Abschluss bildete dann kurz vor Schluss ein schöner Treffer von Lucie zum 4:2 nach einem Diagonallauf auf die Rechte Seite.
Insgesamt wieder eine solide Leistung unserer Mädchen mit einem guten Einstand von Aurelia an ihrem ersten Spieltag.

Es spielten:
Luisa, Lucie, Aurelia, Lenja, Theresa und Rubi

Trainer-/innen: Marie, Johanna, Maxime