Spielberichte

1. Spieltag unserer Damen II

Unglückliche Niederlage - abgezockt von den Tabellenersten

Das erste Spiel der 2. VfB Damen erwies sich als eine sehr durchwachsene Partie, die in eine 11:0 Niederlage gegen die sehr starke, ehemalige Bundesliga Mannschaft von Feudenheim resultierte. Die Feudenheimer machten souverän ihr Spiel während wir mit eher chaotischen Einwechselungen und einem unruhigem Stellungsspiel Schwierigkeiten hatten gegenzuhalten. Zudem ließen wir uns durch die Gegner sehr unter Druck setzen und spielten öfter undurchdacht und hektisch. Nichtsdestotrotz schafften wir es zu mehreren Torchancen und sogar einer kurzen Ecke, leider vergeblich. Zur Halbzeit stand es schließlich 5:0. Wir ließen uns jedoch nicht die Motivation nehmen und brachten es auf weitere Torchancen in der zweiten Halbzeit, die aber leider nicht umgesetzt wurden. Leider konnten wir uns als Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit nicht zusammenfinden, somit endete das Spiel mit einem eindeutigen 11:0 Sieg für die Gegner.

 

3:7 Niederlage gegen Mannheim - mit vielen Chancen und Wille

Fokussierter und mit neuer Motivation starteten wir ins zweite Spiel gegen Mannheim. Von Minute 1 war sofort höhere Konzentration, bessere Zuordnung und mehr Wille bei allen Spielerinnen spürbar. Die Gegnerinnen nutzten trotzdem schnell ihre Chancen. Innerhalb der ersten Halbzeit kassierten wir vier Gegentore, viele davon durch schnelle Konter der Mannheimerinnen.
Nach der Halbzeit stellten wir unser Defensiv-System um und wechselten in eine Manndeckung. Dadurch machten wir es den Gegnerinnen spürbar schwieriger, Anspielstationen zu finden. Es gelang uns auch, mehr Bälle bei gegnerischen Abschlägen abzufangen. Auch unsere eigenen Abschläge konnten wir in der zweiten Hälfte besser nutzen. Viele Bälle spielten wir direkt lang nach vorne und wurden schnell gefährlich.
So spielten wir uns eine kurze Ecke heraus, die Cecilia im Nachschuss verwandelte. Im weiteren Verlauf landete auch Laura einen Treffer. Cecilia nutzte ein weiteres langes Anspiel und schoss das dritte Tor. Den starken Mannheimerinnen gelangen ebenfalls drei weitere Tore.
Trotz einer Niederlage mit 3:7 spielten wir ein spannendes, zügiges Spiel und hatten Spaß an der Sache. Nach dem ersten desaströsen Spiel konnten wir uns im zweiten Spiel berappeln, sortieren und zeigen, dass wir durchaus gut zusammen spielen und Tore schießen können.


Im Bild:
Hinten von links: Betty, Annika, Leonie, Laura, Cecilia
Vorne von links: Valerie, Lara, Simona, Marina
TW: Karin

Bittere Niederlage für unsere Herren

Nach einem guten Saisonstart muss der VfB inzwischen seinen Blick in der Tabelle nach unten richten. Umso wichtiger war das Spiel gegen die dritte Mannschaft des TSV Mannheim. Dass der Tabellenzweite nicht unbesiegbar ist, wussten die Stuttgarter noch aus dem Hinspiel, das der VfB gewinnen konnte. Dementsprechend selbstbewusst begannen die Stuttgarter und spielten sich früh zahlreiche Chancen heraus. Mannheim hingegen tat sich enorm schwer und hatte in der ersten Halbzeit nur nach zwei Strafecke Torchancen.Nach der ersten Halbzeit stand es 4:1 für die überlegen Stuttgarter. Die Halbzeitführung hätte dabei tatsächlich noch deutlich höher ausfallen können.

Die zweite Halbzeit begann mit deutlich offensiveren Mannheimern, mit denen die VfB Defensive zu Beginn noch gut zurecht kam. Stuttgart konnte seine Führung 17 Minuten vor dem Ende sogar auf 6:2 ausbauen. Was dann passierte, lässt sich aus Stuttgarter Sicht kaum erklären. Der VfB fand gar nicht mehr ins Spiel und konzentrierte sich zu arg auf die schwer nachvollziehbaren Pfiffe der Schiedsrichter. Mannheim hingegen wurde mit jedem Tor neu beflügelt und schaffte es tatsächlich zwei Minuten vor Ende die 7:6 Führung zu erzielen.

Nach dieser extrem bitteren Niederlage geht es an diesem Samstag zum Tabellenletzten nach Ludwigsburg, bei dem endlich wieder drei Punkte eingefahren werden sollen.

Damen verlieren letztes Heimspiel

Im Kampf um den Klassenerhalt ist den Hockeydamen des VfB leider kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelungen. Sie verloren das letzte Heimspiel der Saison 1:4 gegen die Bundesliga-Reserve des Mannheimer HC. Ausschlaggebend am Ende war wieder einmal das Matchglück, aber auch die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive.

Die Gäste begannen als Tabellenzweiter selbstbewusster und druckvoller. Es dauerte einige Minuten ehe sich die VfB-Damen ins Spiel gekämpft hatten. Dann aber entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe und die Gastgeberinnen hatten Pech als der Führungstreffer von Eli nicht anerkannt wurde. Ihr Schuss soll noch vor der Kreislinie den Schläger verlassen haben. Doch da waren sich nicht einmal die beiden Schiedsrichter einig. Stattdessen kamen wenig später die Gäste zur 1:0 Pausenführung. Sie nutzten nach einem unnötigen Ballverlust ihre Chance.

Nach der Pause hatten sich die VfB Damen viel vorgenommen, aber das ließ sie ein wenig verkrampfen. Sie boten weiterhin einen großen Kampf, verloren aber spielerisch die Linie und manchmal auch ein bisschen den Überblick. Die Gäste nutzten die Schwächephase und erzielten nur drei Minuten nach dem Wechsel per Strafecke das 2:0. Als wenig später die Mannheimerinnen das dritte Tor nachlegen konnten, schien das Spiel entschieden. Stuttgart reagierte, brachte neue Spielerinnen im Sturm und tatsächlich gelang Hannah mit einem sehenswerten Rückhandschlenzer der Anschlusstreffer. Doch trotz einiger Torgelegenheiten gelang kein zweiter Treffer mehr. Stattdessen machten die Gäste mit dem vierten Treffer alles klar. Die VfB Damen stecken nach dem 1:4 weiter fest im Tabellenkeller, allerdings mit zwei Punkten Vorsprung auf die letzten beiden Gegner der Saison Heidelberg und Ulm.

Es spielten: Jana, Clara, Mona, Carina, Nora, Eli, Anja, Bianca, Melina, Mara und Hannah (1).

Herren verlieren trotz guter Leitung deutlich

An diesem Wochenende war der Tabellenführer aus Freiburg zu Gast beim VfB. Der FT Freiburg steht noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze und ist die beste Mannschaft der Liga. So wussten die Stuttgarter von Anfang an was auf sie zukommen würde und begannen sehr defensiv. Nachdem der VfB am Anfang sehr gut stand, dauerte es bis zur zehnten Minute bis Freiburg mit einem Doppelschlag mit zwei Toren in Führung ging. Als Stuttgart nach einem individuellen Fehler noch das 3:0 kassierte, wirkten die Schwaben dann doch etwas unsicher. Sie hatten in den nächsten Minuten auch zwei gute eigene Chancen, kassierten bis zur Halbzeit aber auch noch drei weitere Tore. Trotz des 6:0 zur Halbzeit zeigten die Hausherren Moral und erzielten kurz nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Nach weiteren zwei Toren schalteten die Gäste einen Gang runter und der VfB kam zu mehr Torchancen. Eine davon landete dann auch im Gästetor. Danach hatten beide Mannschaften noch einige gute Möglichkeiten und erzielten beide jeweils noch ein Tor. In einer letzten Schlussoffensive konnten die Schwaben aber kein weiteres Tor mehr erziehen, sodass es beim 3:9 blieb.

Die Freiburger untermauerten auch in diesem Spiel ihre Aufstiegsambitionen und gewannen deutlich gegen gut spielende (auch wenn das Ergebnis etwas anderes vermuten lässt) Stuttgarter. An diesem Wochenende geht es für den VfB zum TSV Mannheim.

weibl. Jugend B siegt souverän

Die Erwartungen waren nicht allzu groß, als wir gestern bei trübem Wetter nach Aalen aufbrachen, um dort unseren 2. Spieltag in der Oberliga zu bestreiten. Hatten wir doch im Dezember vier zum Teil deutliche Niederlagen einstecken müssen und standen mit 0 Punkten und 7:17-Toren weit hinten in der Tabelle. Der erste Gegner war der SSV Ulm, so etwas wie ein Angstgegner in den letzten Jahren. Das Spiel begann ein wenig fahrig, viele spieleröffnende Pässe landeten direkt im Schläger der Gegnerinnen, sodass die Ulmerinnen immer wieder vor unserem Tor auftauchten. Doch dank Alessandra, die mal wieder einen Supertag erwischt hatte, blieb unser Kasten sauber. Mit zunehmender Spielzeit fanden wir in unser Spiel, traten mutiger und mit mehr Einsatz auf. So erspielten wir uns immer mehr Torchancen. Doch sollte es bis nach der Pause dauern, bis endlich etwas Zählbares herauskam. Lucie traf zum 1:0 für uns und wir gingen zum ersten Mal in dieser Hallensaison in Führung. Das Spiel bot nun viel Abwechslung und blieb spannend, bis Eva uns mit einem weiteren Tor einen beruhigenden Abstand von 2 Toren bescherte. Die Uhr tickte herunter, die Sirene erlöste uns und wir konnten den ersten Sieg feiern.

Im 2. Spiel traten wir gegen den SV Böblingen an, das vermeintlich leichteste Spiel dieses Tages. Entgegen dieser Erwartung fiel es uns schwer, ein ordentliches Kombinationsspiel aufzuziehen. Die Böblingerinnen attackierten uns früh und setzten uns unter Druck. Es dauerte wieder bis nach der Pause, bis wir durch ein Tor von Lucie in Führung gehen konnten. Lucie hatte nach einem abgewehrten Torschuss energisch nachgesetzt und konnte den Ball im Netz im zweiten Versuch versenken. Der Rest des Spiels war ein Krimi, sowohl für uns als auch für die begleitenden Eltern.

Im letzten Spiel stand uns mit Suebia Aalen der Gastgeberverein gegenüber. Ob es an den in der Spielpause vertilgten Schnitzelbrötchen lag oder an der bis dahin überzeugenden Tagesbilanz, bleibt ein Geheimnis, aber nun zeigten wir uns von unserer besten Seite. Aalen griff spät an und ließ uns dadurch viel Platz, um sauber zu kombinieren. Regelmäßig tauchten wir vor dem Aalener Tor auf, konnten aber keinen Nutzen daraus ziehen. Ein Gegenangriff führte dann leider zum Gegentor. Ale stürmte aus dem Tor heraus und konnte den Ball abwehren. Die Aalener Spielerin konnte jedoch schneller aufstehen und so den Ball in unser Tor spielen. Noch vor der Pause zeigten wir ein echtes Schmankerl aus der Trickkiste. Strafecken sind meistens nicht unsere Spezialität. Doch diesmal gelang die Kombination wie aus dem Lehrbuch. Johanna gibt rein, Marie stoppt und spielt zurück zu Johanna, die wiederum den Ball schussgerecht für Lucie auflegt. Große Augen bei Aalen, noch größerer Jubel auf der Tribüne bei den Eltern. Viele weitere Chancen blieben ungenutzt, da wir vor dem Tor nicht konsequent genug im Abschluss waren. Doch schließlich erzielte Clara durch starkes Nachsetzen das 2:1. Das dritte Tor gelang uns erst nach der Pause. Johanna führte einen Freistoß schnell selber aus, lief die Hundekurve und spielte einen präzisen Pass vor das Tor, wo Eva goldrichtig stand und zum Endstand von 3:1 erhöhte.

Das Fazit dieses Tages lautet: wir haben alle Erwartungen übertroffen und konnten zwei Angstgegner überzeugend besiegen. Unser Trainer Alex war insgesamt sehr zufrieden mit unserem Spiel und der Umsetzung des im Training gelernten Spielsystems. Allerdings bleiben noch ein paar Ecken und Kanten, die wir in den nächsten Wochen rundschleifen werden. Und aus Elternsicht: es lohnt sich, die Mannschaft zu begleiten und anzufeuern, man bekommt spannende Hockeyspiele geboten.


Es spielten:
Giulia, Emma, Johanna, Marie, Lucie, Clara, Eva, Carina, Ale

Vielen Dank an unsern Trainer Alex und an unseren Schiedsrichter Laurin.