Spielberichte

Herren Punkt für Punkt zum Klassenerhalt

An diesem Sonntag gastierte der Tabellenzweite, HC Ludwigsburg 2, bei den Jungs aus Cannstatt. Gegen die mit Aufstiegsambitionen in die Saison gestarteten Ludwigsburger begannen die Jungs vom VfB hellwach. Beide Mannschaften hatten etwa gleich große Spielanteile, die Stuttgarter agierten dabei aber gefährlicher als ihr Gegner. So war es Gastspieler Barry der die erste große Chance auf Stuttgarter Seite hatte. Sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Nach einer kurzen Ecke für den VfB war es dann aber soweit. Steven Krietsch sorgte mit seinem zweiten Saisontor für die 1:0 Führung. Auch nach dem Führungstreffer blieben die Hausherren aktiver als die Gäste und konnten in einer fünfminütigen Überzahl viele gute Chancen herausspielen, die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging es mit einer hochverdienten Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit spielten hauptsächlich die Gäste aus Ludwigsburg, sie konnten aber in der kompakten VfB-Defensive kaum Lücken finden. In einem zunehmend hitzigen Spiel schafften es die Hausherren kaum für Entlastung zu sorgen, da die Konter meist schlecht ausgespielt wurden. Der HCL konnte mit seinem Ballbesitz wenig anfangen und konnte nur durch kurze Ecken Gefahr ausstrahlen. Eine solche war es dann auch, die zwei Minuten vor Schluss für den 1:1 Ausgleichstreffer sorgte.

Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden, auch wenn die Jungs vom VfB in der ersten Halbzeit schon für eine höhere Führung sorgen hätten können. Auch weil der Ausgleichstreffer so spät fiel, fühlte es sich eher nach zwei verlorenen Punkten als nach einem gewonnen Punkt an. Dennoch war es eine ordentliche Leistung mit einem gerechten Ergebnis. Jetzt gilt es am kommenden Wochenende gegen den Karlsruher TV nochmal drei Punkte zu holen, bevor die Hallensaison ansteht.

Damen gehen in Mannheim 0:7 unter!

Über ein Dutzend Ausfälle konnten die Damen beim TSV Mannheim II nicht wegstecken und unterlagen am Ende überdeutlich mit 0:7. Bis zum letzten Viertel hatte sich das letzte Aufgebot tapfer gewehrt und lag nur 0:2 hinten. Dann aber verließ die aufrechten 11 die Kraft und Mannheim kam zu etlichen Ecken, die nahezu allesamt im Nachschuss im Tor landeten.

Mit nur 11 Spielerinnen und der verletzten Kapitänin Beli (Blaschik) mussten die Trainer nach Mannheim reisen. Ohne Auswechselspielerinnen und ohne zahlreiche Stammspielerinnen war das zusammengewürfelte Team am Ende überfordert und musste eine selten hohe Niederlage kassieren. Danke an Carina, die eingesprungen ist! An Beli, die sich 15 Minuten gequält hat. Danach ging nix mehr. Danke an Jana Knickenberg, die nach Auslandsaufenthalt und Krankheit spontan ihr Debüt bei den Damen gab. Danke an alle, die nicht abgesagt haben. Für die Damen hat am Samstag in Mannheim endgültig der Abstiegskampf begonnen. Es wird spannend zu sehen sein, wie viele Spielerinnen ihn annehmen werden.


Es spielten:
Jana (Tor), Hannah, Nora, Carina, Betty, Leonie, Jana K., Beli, Bianca, Sabrina, Lara, Samira.

Gelungener Heimspieltag der D-Mädchen

Hoch motiviert starteten unsere Mädchen am Samstag den 28.09. in den letzten Spieltag der Feldsaison. Zuerst ging es gegen den HC Villingen, gegen die sie in den letzten Monaten bereits einige steht ausgeglichene Begegnungen gespielt hatten. Auch dieses Mal war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Lagen wir zur Halbzeit durch Tore von Ruby und Lenja noch 2:1 in Führung, trennten wir uns am Ende nach einem Tor von Lilly mit einem leistungsgerechten 3:3.

Im 2. Spiel gegen den TSG Heilbronn reichte ein Treffer von Rubi in der ersten Halbzeit zum ersten Sieg an diesem Tag. Es wurde deutlich wie viel unsere Mädchen in dieser einen Saison bereits dazugelernt hatten. Egal ob Charlotte, Luisa, Hannika, Lucy oder Hanna die Abwehrreihe bildeten, die Positionen wurden gut gehalten und die Angriffe der Gegnerinnen zuverlässig gestoppt. Aber auch im Angriff wurde von Lilly, Emilia, Lenja oder Rubi immer auch gut mit nach hinten gearbeitet.

Im dritten Spiel hieß der Gegner TSV Ludwigsburg und hier zeigten unsere Mädchen, das sie auch Tore schiessen können. Dem Angriffswirbel insbesondere von Rubi, Lenja und Lucie hatten die Gegnerinnen wenig entgegenzusetzen und so stand es am Ende 8:0 für den VfB.

Im letzten Spiel wartete noch die stärkste Mannschaft des Spieltages der HC Sueba Aalen I. Hier zeigte sich was unsere Mädchen noch zu lernen haben. Ein wenig ging ihnen die Puste aus und dem klugen Passspiel der Aalenerinnen waren sie noch nicht gewachsen. Mit 0:6 mussten sie sich geschlagen geben, was die Laune aber nur kurzzeitig trübte.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Abschluss der Feldsaison. Die Spielerinnen die bereits die ganze Spielzeit absolviert haben sind deutlich gereift und auch die neueren Spielerinnen zeigen viel Potential.

 

Im Bild:
Luisa, Hanna, Charlotte, Lucie, Lilly, Emilia, Rubi, Hannika und Lenja (nicht im Bild).

Trainerinnen:
Johanna und Marie (nicht im Bild)

Herren sind Derbysieger

Nachdem die Jungs aus Cannstatt erst einen Punkt aus den ersten zwei Spielen holen konnten, sollte es dieses Mal, gegen HTC II, mit den drei Punkten klappen. Gegen kein Team könnte die Motivation größer sein als gegen die Stuttgarter Kickers. Die Jungs vom VfB begannen an der Hohen Eiche schwungvoll und kamen schnell zu der ersten Torannäherung. So richtig gefährlich wurde es aber erst nach einem grandiosen Sololauf von Gastspieler Barry, als er den Ball an der Mittellinie bekam, dann die komplette Hintermannschaft der Kickers stehen ließ und zum 1:0 einschob. Anschließend wurden die Kickers durch eine kurze Ecke gefährlich, die Dennis Berrer aber problemlos klären konnte. Der VfB machte es besser und konnte seine Strafecke in Person von Dominik Hahn zum 2:0 verwandeln. Für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte dann Till Sonntag, als er mit einem gezielten Rückhandschlag das Tor zum 3:0 erzielte.

Unmittelbar vor der Halbzeitpause verwandelte Werner Radke den Nachschuss einer Strafecke, dieser Treffer wurde jedoch wegen eines taktischen Fouls nicht gegeben. Nach der Halbzeit nutzten die Kickers eine Überzahlsituation clever aus und schossen den 3:1 Anschlusstreffer. Ging hier noch was für die Kickers? Diese Frage war schnell negiert, als Dominik Hahn seine zweite Ecke verwandelte und kurz darauf Fabian von Karstedt nach einem vorzüglichen Spielzug das 5:1 erzielte. Als erneut Dominik Hahn nach einem sehenswerten Konter zum 6:1 traf, war es noch Steven Krietsch der den 7:1 Endstand erzielte. Dass man den ersten Saisonsieg gegen den Stadtrivalen feiern konnte, war natürlich besonders schön.

Diesen Samstag gilt es gegen einen stark in die Saison gestarteten HC Ludwigsburg eine mindestens genauso gute Leistung abzuliefern und das Punktekonto weiter zu bereichern.

Da war mehr drin für unsere Damen

Am Sonntag früh, bei bestem Hockeywetter, empfingen wir die Damen der TSG Rohrbach. Wir waren, trotz Ausfällen einiger Stammspielerinnen, guten Mutes und wollten das Spiel unbedingt gewinnen.

Die ersten Minuten nach Anpfiff ließen dies allerdings nicht vermuten. Wir kamen sehr schlecht ins Spiel und uns fehlte es vor allem an der nötigen Griffigkeit in den Zweikämpfen. Nachdem wir uns nach den ersten Minuten eigentlich etwas gefangen hatten kamen allerdings die Damen aus Rohrbach zu ihrer ersten Torchance. Ein langer Ball in den Kreis konnte von uns nur mit dem Fuß gestoppt werden. So gab es die erste Strafecke, die die Rohrbacher auch direkt verwandelten.
Das erste Viertel war damit für uns gelaufen, aber wir waren fest davon überzeugt, dass wir dieses Spiel noch drehen können. Im zweiten Viertel konzentrierten wir uns mehr darauf, zusammen zu spielen und es gelang uns immer häufiger schön in den gegnerischen Schusskreis zu kontakten.

Die drei Ecken konnten wir leider weder durch Direktschüsse noch durch Varianten verwandeln. Mit einem 0:1 gingen wir also schon leicht geknickt in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit wollten wir dann nochmal alles raushauen. Wir verzettelten uns aber immer mehr in Einzelaktionen und waren oft zu hektisch. Wir waren zwar gefühlt das ganze Spiel lang überlegen, scheiterten aber daran, unsere Angriffe geduldig und clever auszuspielen. Auch die Ausbeute der kurzen Ecken, von denen wir insgesamt sechs hatten, war sehr bedenklich. Das Spiel endete schließlich mit einem, für uns sehr enttäuschenden, 0:1.

Alles in allem wissen wir selbst am besten, dass wir es besser können und wollen das schon am nächsten Wochenende gehen Mannheim dann auch endlich auf den Platz bekommen! Zu guter letzt wünschen wir Helen, für die es vorerst das letzte Spiel war, eine schöne Zeit beim Studieren in Jena und freuen uns, wenn wir dich irgendwann wieder zurück haben.