Spielberichte

Nicht zu holen für die Herren III

Nichts zu holen gab es beim Gastspiel der Herren III in Pforzheim. Und dass, obwohl man spielerisch lange Zeit eigentlich zwei gute Partien abgeliefert hatte.

Im ersten Spiel gegen den Mannheimer HC IV lag man zwar schnell zurück, kam aber trotzdem gut ins Spiel und ging sogar zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung. Aber über das ganze Spiel hinweg gelang es den Stuttgarter einfach zu selten, den Mittelfeldblock der Mannheimer zu überwinden. Der Ball lief zwar gut durch die eigenen Reihen, aber in den Kreis des Gegners kam mach eben nicht. Wenn man es dann doch einmal geschaffte hatte den Ball in die Ecken zu bekommen, wurde es auch immer gefährlich. So hielt man das Spiel lange offen und bot den Mannheimer auch nur wenige Möglichkeiten. Zum Ende des Spiels zeigten die Mannheimer dann aber vor allem bei den kurzen Ecken ihre individuelle Klasse und erzielten so noch zwei Tore zum 5:3 Endstand für Mannheim.

Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft vom Club an der Enz und dem TSV Ludwigsburg gab es zu Anfang wieder das gleiche Bild. Erneut lag man schnell zurück und konnte ebenso schnell ausgleichen. Es entwickelte sich ein technisch eigentlich ganz ansehnliches Spiel auf Augenhöhe. Allerdings fiel der Gegner schon in der ersten Halbzeit durch viele kleine Nickligkeiten auf, vor allem wurde ständig auf die Schläger geklopft, was die beiden Schiedsrichter aber konsequent ignorierten. Speziell in der zweiten Hälfte ließen sich die Stuttgarter davon völlig aus dem Konzept bringen und spielten viel zu hektisch. Trotzdem war das Spiel weiter völlig offen mit guten Chancen auf beiden Seiten für die Entscheidung zu sorgen. Trotzdem stand es mit dem Schlusspfiff 3:3, was vielleicht aufgrund des Spielverlaufs auch ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre. Die Schlussecke nach der regulären Spielzeit brachte dann aber die Entscheidung. Die gut geschossene Ecke der SG CadE/TSV fand ihr Ziel und die Stuttgarter gingen als Verlierer vom Platz.

Besonders die Niederlage im zweiten Spiel war mehr als ärgerlich, weil man sich von der Spielweise des Gegners und der Leistung der Schiedsrichter viel zu sehr beeinflussen ließ.

 

VfB Damen verlieren deutlich gegen Tabellenführer

Am Freitagabend empfingen die VfB Damen vor beeindruckender Kulisse in Neugereut den Tabellenführer HC Ludwigsburg. Die technisch und spielerisch starken Gäste nutzten gleich ihre erste Torchance nach 30 Sekunden und gingen 1:0 in Führung. Der VfB zeigte sich unbeeindruckt und versuchte immer wieder, den HCL unter Druck zu setzen. Bis Mitte der ersten Hälfte konnten die Stuttgarterinnen das Spiel offen gestalten. Elissa erzielte nach einem cleveren Selfpass den Anschlusstreffer zum 1:2. Die Stuttgarterinnen waren kämpferisch gleichwertig, die Ludwigsburgerinnen hatten in der Summe die besseren Einzelspielerinnen und das machte am Ende den Unterschied. Nora gelang noch ein VfB Tor zum 2:5 Pausenstand.

Nach dem Wechsel fehlte dem VfB das Quäntchen Glück zum erneuten Anschlusstreffer. Der Tabellenführer zeigte bessere Qualität im Abschluss und baute seinen Vorsprung bis zum 9:2 Endstand kontinuierlich aus. Dennoch zeigten die VfB-Damen eine couragierte Leistung und überzeugten seit längerem endlich wieder über die volle Spielzeit kämpferisch. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der Klassenerhalt in der starken Oberliga Baden-Württemberg möglich ist. Vorerst hängt der VfB im Tabellenkeller fest.

Es spielten:
Jana, Clara, Carina, Mona, Nora (1), Eli (1), Marissa, Bianca, Lara, Anja, Jana

Herren gehen mit sieg in die Winterpause

Nachdem der VfB die ersten beiden Saisonspiele gewonnen hat, die letzten beiden aber verloren, sollte im fünften Spiel der dritte Sieg eingefahren werden. Vor heimischem Publikum hatte man den Tabellenvorletzten HC Lahr zu Gast. Die Gäste hatten von Anfang an Probleme und kamen nur selten vor das Tor der Hausherren. Diese wiederum spielten dominant und kamen schnell zu guten Torchancen. Das erste Tor für die Gastgeber fiel schließlich nach einer Strafecke. Die Stuttgarter ließen nicht locker. Sie erzielten nur wenig später das 2:0, und durch die zweite Strafecke das 3:0. Danach wurde eine Schläfrigkeit der Stuttgarter Hintermannschaft bestraft und Lahr erzielte sein erstes Tor. Stuttgart blieb aber die tonangebende Mannschaft und konnte noch vor der Pause zwei Treffer zum 5:1 erzielen. Nach der Pause wollte der VfB sein dominantes Spiel weiter fortführen, die Gäste pressten nun aber deutlich früher. Trotz kleiner Probleme mit den offensiven Gästen kam die Heimmannschft zu weiteren guten Chancen, wovon eine zum 6:1 führte. Lahr gab jedoch nicht auf, sondern belohnte sich für sein Pressing mit dem 6:2. Der VfB hatte nun gegen sechs gegnerische Feldspieler anzukämpfen, man ließ aber nichts mehr anbrennen wodurch das Spiel schlussendlich mit 6:3 verdient gewonnen wurde.

Nun steht die Winterpause an, welche der VfB auf Tabellenplatz 3 verbringt. Nach einer gelungenen Hinrunde gilt es sich über den Jahreswechsel zu steigern, damit man ernsthaft um den Aufstieg mitspielen kann.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Fabian von Karstedt, Fabian Kelch, Werner Radtke (3), Niklas Werner, Julian Berkmann, Nico Thorwart (1), Carsten Thorwart (1), Jordi Mas, Till Sonntag (1)

Zweiter Spieltag unserer Knaben B

Der 2. Oberligaspieltag der KB fand am Sonntag in Ludwigsburg statt. Die erste Mannschaft reiste mit Null Punkten an und hatte einiges gut zu machen. Der Kader war durch 2 Absagen leicht dezimiert, aber Maxime war nach seiner Verletzungspause zurück und Jes half die ersten beiden Spiele aus.

Gegen die HTC Kickers III waren die KB1 von Anfang an hellwach. Bereits nach zwei Minuten führte Maxime einen Freischlag schnell aus, schafft es rechts bis an die Grundline und bedient Max, der aus kurzer Entfernung mit der Rückhand den Ball am Torwart zum 1:0 vorbeikullern ließ. Nach einem schönen Zusammenspiel von Jes und Max bekamen wir Mitte der ersten Halbzeit die erst Strafecke, die Maxime sicher zum 2:0 verwandelte. Anfang der 2. Halbzeit konnte einige große Chancen nicht genutzt werden. Lukas verhinderte mit einer starken Parade in Volleyballmanier den Anschlusstreffer, und so dauerte es bis zur 17 Minute bis Jes den Ball and der linken Bande eroberte, auf Philipp weiterleitete, der ihn auf Max durchsteckte. Dieser überwand den Torwart wieder aus kurzer Distanz mit einem Lupfer über den Handschuh zum 3:0. Kurz danach dann ein steiler Pass von Maxime rechts auf Max, der fast bis zur Grundlinie durchlief, schön in die Mitte auf Phillip zurücklegte, der den Ball unbedrängt zum 4:0 Endstand einschieben konnte.

Gegen unsere 2. Mannschaft spielten die HTC Kickers III dann von Anfang an mit hohem Tempo. Die erste Strafecke konnte Mathis gut ablaufen aber die Chancen der Kickers häuften sich. Der VfB konnte seine erste Strafecke auch nicht nutzen und kam erst gegen Ende der ersten Halbzeit zu einer richtig guten Chance, eine tolle Hereingabe von Nick sprang Robert leider mittig vorm Tor an den Fuß. Eine weitere Strafecke konnte mit dem Pausenpfiff abgefangen werden, so dass es etwas glücklich für den VfB II mit 0:0 in die Pause ging. Auch in der 2. Halbzeit waren die Kickers deutlich präziser und konnten nach 13 Minuten mit einem schönen Konter über rechts das hoch verdiente 0:1 gegen uns erzielen. Eine weitere Strafecke konnte Mathis zweimal stark parieren und August am Ende auf der Linie klären. Mit viel Glück erzielte Nick mit dem Schlusspfiff nach unserer 2. Strafecke noch den Ausgleich zum 1:1.

Das 2. Spiel des VfB I gegen den starken HC Ludwigsburg II war ein offener Schlagabtausch. In der 4. Minute konnte Maxime, eingebaut im Schusskreis, auf Max zurückpassen, der Philipp frei am Pfosten fand, von wo dieser zum 1:0 einschob. Dann war es der Schiedsrichter und unsere Abwehr die den HCL II stark machten. Erst gab es eine Strafecke gegen uns, wegen zu geringem Abstand am Mittelkreis, die zum 1:1 führte, dann einen Abspielfehler am eigenen Schusskreis, der vom HCL direkt zum 1:2 genutzt wurde. Jetzt war wieder der VfB dran, Maxime spielte von halblinks auf Jes, der steckte durch auf Max, der am Pfosten mit der Rückhand den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Doch postwendend gelang Ludwigsburg noch vor der Halbzeit mit einem Konter das 2:3. In der 2. Halbzeit stellte Tobi Till ins Mittelfeld und Maxime in die Abwehr auf rechts. Das zahlte sich bereits nach wenigen Minuten aus, als Till einen Ball in der Mitte abfangen und den Konter für Max eröffnen konnte. Max zog zwei Abwehrspieler auf sich und somit war genug Platz für Philipp und das 3:3. Eine VfB Strafecke konnte nicht genutzt werden und dann erkannten uns die Schiedsrichter nach langer Diskussion ein schönes Tor nicht an. Ein HCL Spieler hatte sich im Schusskreis Max in den Weg geworfen und dabei verletzt. Das schöne daraus folgende Tor von Jes zählte nicht, da ein Stürmerfoul gegen Max gepfiffen wurde.  Kurz darauf brachte Maximes Sololauf über rechts mit Ablage auf Jes am linken Pfosten das 4:3, dann aber gleich ein Konter des HCL das 4:4 in der 18. Minute. 40 Sekunden vor Schluss rettete Lukas das Unentschieden als er einen 7 Meter halbhoch links halten konnte.

Gegen den HTC Kickers II bekam der VfB I in der 4. Minute das erste Tor geschenkt. Ein Querpass vorm Tor landete direkt bei Philipp der aus einem Meter verwandeln konnte. Nur 2 Minuten später fing Maxime einen Aufbaupass ab, zog in die Mitte und erhöhte nach einem schönen Doppelpass mit Max auf 2:0. Kurz vor der Pause und Anfangs der 2. Halbzeit musste Lukas zweimal eingreifen und bewahrte uns mit gutem Stellungsspiel und starken Reflexen vor dem Anschlusstreffer. Dann konnte Maxime in der 14. Minute einen steilen Pass an drei Gegenspielern vorbei auf Max spielen, der den Körper schön einsetzte und den rauslaufenden Torwart zum 3:0 tunnelte. Nur 2 Minuten später brachte ein Konter eingeleitet von Till Max vors Tor, der im perfekten Moment links auf Philipp ablegte, der ungehindert zum 4:0 Endstand vollenden konnte.

Zum Abschluss des Spieltages stand für den VfB II noch die Partie gegen den HCL II an. In der ersten Halbzeit gab es keine klaren Chancen für den VfB und einige gute Paraden von Mathis, bis der HCL in der vorletzten Minute durch einen 7 Meter in Führung gehen konnte. Aber der VfB zeigte Moral, blieb voll konzentriert und hielt die Partie in der 2. Halbzeit durch eine starke Abwehrleistung von Milan, August und Nick und einige schöne Aktionen von Mathis offen. 3 Minuten vor Schluss holte sich Nick den Ball an der Mittellinie, spielte ihn dem letzten Abwehrspieler durch die Beine und war dann noch schnell genug, um ihn kurz vorm Torwart zum linken Pfosten zu lenken. Dort war Lauri mitgelaufen der den Ausgleich erzielte. Das weckte die VfB Fans auf, so das August unter lauten Anfeuerungsrufen einen Sololauf über rechts startete und die erste Strafecke herausholte, die Nick in der letzten Minute cool zum 2:1 verwandelte.

Am Ende hatten beide Mannschaften die Voraussetzungen geschaffen, dass sie am letzten Spieltag noch aus eigener Kraft einen Platz unter den ersten 3 Teams und damit die Finalrunde erreichen können. Auch wenn die erste Mannschaft dafür die starken Ulmer wird schlagen müssen.

Es spielten:
VfB 1: Lukas Ro. (TW), Aurel, Till, Maxime, Philipp, Max, Jes
VfB 2: Mathis (TW), August, Milan, Moritz, Nick, Lauri, Robert, Tobi (Trainer)

Mit einer Niederlage in die Weihnachtspause: VfB Damen verlieren Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht

Am 3. Advent bestritt die 1. Damenmannschaft des VfB Stuttgart bereits ihr fünftes Spiel in der laufenden Hallensaison 2019/20. Ziel war es sich vom Tabellenkeller endgültig zu befreien und sich mittelfristig im Tabellenmittelfeld zu etablieren. Gegen das Schlusslicht der Oberliga, dem SSV Ulm, sollte der Befreiungsschlag erfolgen.

Die Gegner aus Ulm machten aber direkt zu Beginn der Partie mächtig Druck und hatten so einige Chancen, die sie sich mittels einer gekonnten Powerplay-Phase ausspielten, so dass gleich in der 3. Spielminute der Treffer zum 0:1 Rückstand aus Stuttgarter Sicht fiel. Nach der kalten Dusche fingen sich die Damen aus Cannstatt jedoch zum Teil, und versuchten sich oft nach vorne zu kombinieren, leider ohne nennenswerten Erfolg. Nach einer Auszeit der Stuttgarter kamen dann auch prompt zwei Strafecken für die Gastgeber, die jedoch nichts zählbares einbrachten.

Zum Halbzeit-Buzzer gingen die Stuttgarter Damen mit einem 1-Tor Rückstand in die Pause; die Leistung der Gastgeber hatte sich gegen Ende der Halbzeit gebessert, so dass Ulm gegen ende der Halbzeit nur leichte spielerische Vorteile hatte. Ein entscheidender Faktor der dazu beitrug dass es zur 1. Halbzeit nur 0:1 stand war die stark aufspielende Stuttgarter Torhüterin Jana Burczyk, die einige Brenzlige Situationen entschärfen konnte.

Selbstbewusst ging man in die zweite Halbzeit, jedoch bekam der VfB, durch eine Reihe von Unachtsamkeiten, in der 33. Spielminute das Gegentor zum 0:2 Rückstand. Man ließ sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und gestaltete das Spiel vorwiegend in der Ulmer Hälfte; der Torerfolg blieb jedoch aus. Auch eine Strafecke für die Stuttgarter Mitte der 2. Halbzeit brachte nicht den erhofften Torerfolg, obwohl dieser zu dem Zeitpunkt verdient gewesen wäre. In der 57. Spielminute folgte jedoch schließlich das Tor zum 0:3 Rückstand. Nach einer Künstlichen Überzahl in der Schlussphase fiel zu allen übel noch das Tor zum 0:4 Endstand.

So blieb der erhoffte Befreiungsschlag leider aus; Eine Niederlage, die in der höhe fast schon zu hoch erscheint, schickt die Mädels vom VfB in der Blitztabelle auf Rang 5, mit bislang 3 Punkte und einer Tordifferenz -20. In den verbleibenden 5 Spielen müssen (und werden) die Mädels noch abliefern, um in der Liga zu bleiben.