Spielberichte

Knaben B enttäuscht über letzten Vorrundenspieltag

Die schlechte Nachrichte kam bereits direkt Anfang des Jahres. Den KB1 des VfB wurden der Sieg gegen den HTC III und das Unentschieden gegen den HC Ludwigsburg II vom 2. Spieltag aberkannt, da sie Jes eingesetzt hatten, der bereits zwei Mal für die 2. Mannschaft angetreten war. Zwischen Mannschaften in derselben Liga ist das komplett verboten und somit verblieben der 1. Mannschaft lediglich 3 Punkte und der vorletzte Platz.

Damit ging es am Sonntag zum letzten Vorrundenspieltag nach Ahlen. Im ersten Spiel gegen den SV Böblingen II starteten sie mit viel Schwung und holten in den ersten 4 Minuten 3 Strafecken heraus, von denen Maxime erst die 3. im nachsetzen zum 1:0 verwandelte. Dann ging die Struktur etwas verloren und das Spiel wogte im Mittelfeld hin und her, mit 2 kleinen Chancen für die Böblinger die Lukas Ro. vereitelte. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit prüfte der SVB II Lukas erst einmal wieder mit 2 Torschüssen und es dauerte bis zur 15. Minute bis Maxime an der Linken Bande den Ball eroberte, an zwei Gegnern vorbei in die Mitte zog, die Lücke zwischen den verbleibenden beiden Abwehrspieler fand und Max auf links im Schusskreis bediente. Dieser zog den Torwart auf sich und legte nach rechts auf Philipp ab, der problemlos auf 2:0 erhöhte. Nach einer weiteren guten Fußabwehr von Lukas war es Till, der den Konter einleitete. Sein Pass kam mit etwas Glück bei Max an, der den Ball locker über den Schoner des herauseilenden Torwarts ins rechte Eck zum 3:0 Endstand lupfte.

Die 2. Mannschaft konnte das Spiel gegen den HTC Kickers II lange Zeit offen halten kam aber selber zu keinen klaren Torchancen. In der 6. Minute wehrte Mathis stark die erste Strafecke und den Nachschuss ab. In der 8. Minute jedoch kam der HTC nach einem Konter über die rechte Abwehrseite zur 0:1 Führung. Bei der 2. kurzen Ecke für den HTC kurz vor der Pause verhinderte Milan auf der Linie einen höheren Rückstand. Aber auch in der 2. Halbzeit blieb der HTC insbesondere im Zusammenspiel klar überlegen und kam in der 12, 15. und 16. Minute zu 3 weiteren Treffern zum 0:4 Endstand.

Für die erste Mannschaft ging es im letzten Spiel gegen den SSV Ulm darum, mit dem 6. Platz zumindest noch die Finalrunde um Platz 7 zu erreichen. Doch bereits in der 3. Minute wurde diese Hoffnung gedämpft. Aurel verlor auf links gegen zwei Ulmer den Ball. Den darauffolgenden Schuss konnte Lukas Ro. noch abwehren doch er sprang Lukas Re. an den Fuß. Die Strafecke verwandelte Ulm im Nachschuss zum 0:1. Danach kam der VfB besser ins Spiel und holte in der 6. Minute die erste Strafecke heraus. Maximes Schuss konnte der Torwart abwehren. Der Ball blieb jedoch vor seinen Füssen liegen von wo Philipp ihn zum 1:1 ins Netz schob. Die zweite Halbzeit startete mit einem schönen Sololauf von Maxime, der den Ball in den Schusskreis auf Max durchstecken konnte. Dieser scheiterte leider knapp am Ulmer Torwart. Das Spiel ging im Mittelfeld hin und her ohne klare Torchancen, bis in der 16. Minute Lukas Ro. im Liegen einen Schuss der Ulmer nur hoch abwehren konnte. Die folgende Ecke verwandelte der zentrale Stürmer mit einem schönen Schlenzer zum 1:2. Zwei weitere Ulmer Strafecken konnte der VfB wieder abwehren, aber am Ende blieb es bei der knappen Niederlage.

Für die 2. Mannschaft gab es dann ein Endspiel um die Teilnahme an der Finalrunde der letzten 6 Mannschaften gegen den SV Böblingen II. In der ersten Halbzeit hatten die Böblinger die klareren Chancen. Mathis konnte aber alle Schüsse und insbesondere die kurze Ecke direkt vor dem Pausenpfiff souverän abwehren. Die Aufbaupässe des VfB blieben viel zu oft an der linken Bande hängen. In der 2. Halbzeit gab es erstmal keine großen Möglichkeiten bis in der 13. Minute ein Böblinger Stürmer vom Schusskreisrand aus der Drehung heraus den Ball genau ins rechte untere Eck zum 0:1 platzierte. In der 16. Minute verhinderte Mathis mit zwei guten Paraden einen höheren Rückstand. Eine Strafecke konnte vom VfB nicht genutzt werden und eine Sekunde vor Schluss verpasste Lauri den Ball am linken Pfosten, als Nick nach einem schönen Sololauf an die rechte Grundlinie nach innen passte. Damit blieb es auch hier bei der knappen Niederlage, so dass die 2. Mannschaft nun am 02. Februar im Finale um Platz 7 und die erste nur um Platz 12 spielen wird.


Es spielten:
VfB1: Lukas Ro. (TW), Aurel, Lukas Re., Till, Maxime, Philipp, Max, Samuel
VfB2: Mathis (TW), August, Milan, Moritz, Nick, Lauri, Robert, Malo, Tobi (Trainer)

Herren verlieren in Bietigheim

Zum Rückrundenauftakt ging es für den VfB nach Bietigheim. Gegen den Tabellenzweiten begannen die Jungs aus Cannstatt verhalten und lagen schon früh 2:0 zurück. Dabei nutzten die Hausherren zwei Stellungsfehler in der Stuttgarter Hintermannschaft eiskalt aus. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, taten sich aber schwer Torchancen zu kreieren. Die, die man hatte blieben aber dann leider auch ungenutzt. Kurz vor der Pause erhöhte Bietigheim seine Führung nach einer Strafecke auf 3:0. Nach der Pause tankte sich Nico Thorwart von der Mittellinie bis in den Kreis und erzielte mit einem platzierten Schuss den 3:1 Anschlusstreffer. Danach musste sich der stark spielende Gästetorwart Levin Bauer aber zum vierten Mal geschlagen geben, ehe die Hausherren noch einen 7 Meter zum 5:1 verwandelten. Jordi Maas konnte zwar noch das 5:2 erzielen, doch viel tat sich danach nicht mehr. So blieben die Punkte verdienterweise in Bietigheim. Für den VfB geht schon an diesem Samstag wieder um drei Punkte, wenn der Tabellenführer aus Freiburg zu Gast ist.

Es spielten:
Levin Bauer(TW), Fabian von Karstedt, Knut Schulze Neuhoff, Nico Thorwart, Niklas Werner, Steven Krietsch, Fabian Kelch, Werner Radtke, Dominik Hahn, Jordi Maas

Nicht zu holen für die Herren III

Nichts zu holen gab es beim Gastspiel der Herren III in Pforzheim. Und dass, obwohl man spielerisch lange Zeit eigentlich zwei gute Partien abgeliefert hatte.

Im ersten Spiel gegen den Mannheimer HC IV lag man zwar schnell zurück, kam aber trotzdem gut ins Spiel und ging sogar zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung. Aber über das ganze Spiel hinweg gelang es den Stuttgarter einfach zu selten, den Mittelfeldblock der Mannheimer zu überwinden. Der Ball lief zwar gut durch die eigenen Reihen, aber in den Kreis des Gegners kam mach eben nicht. Wenn man es dann doch einmal geschaffte hatte den Ball in die Ecken zu bekommen, wurde es auch immer gefährlich. So hielt man das Spiel lange offen und bot den Mannheimer auch nur wenige Möglichkeiten. Zum Ende des Spiels zeigten die Mannheimer dann aber vor allem bei den kurzen Ecken ihre individuelle Klasse und erzielten so noch zwei Tore zum 5:3 Endstand für Mannheim.

Im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft vom Club an der Enz und dem TSV Ludwigsburg gab es zu Anfang wieder das gleiche Bild. Erneut lag man schnell zurück und konnte ebenso schnell ausgleichen. Es entwickelte sich ein technisch eigentlich ganz ansehnliches Spiel auf Augenhöhe. Allerdings fiel der Gegner schon in der ersten Halbzeit durch viele kleine Nickligkeiten auf, vor allem wurde ständig auf die Schläger geklopft, was die beiden Schiedsrichter aber konsequent ignorierten. Speziell in der zweiten Hälfte ließen sich die Stuttgarter davon völlig aus dem Konzept bringen und spielten viel zu hektisch. Trotzdem war das Spiel weiter völlig offen mit guten Chancen auf beiden Seiten für die Entscheidung zu sorgen. Trotzdem stand es mit dem Schlusspfiff 3:3, was vielleicht aufgrund des Spielverlaufs auch ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre. Die Schlussecke nach der regulären Spielzeit brachte dann aber die Entscheidung. Die gut geschossene Ecke der SG CadE/TSV fand ihr Ziel und die Stuttgarter gingen als Verlierer vom Platz.

Besonders die Niederlage im zweiten Spiel war mehr als ärgerlich, weil man sich von der Spielweise des Gegners und der Leistung der Schiedsrichter viel zu sehr beeinflussen ließ.

 

VfB Damen verlieren deutlich gegen Tabellenführer

Am Freitagabend empfingen die VfB Damen vor beeindruckender Kulisse in Neugereut den Tabellenführer HC Ludwigsburg. Die technisch und spielerisch starken Gäste nutzten gleich ihre erste Torchance nach 30 Sekunden und gingen 1:0 in Führung. Der VfB zeigte sich unbeeindruckt und versuchte immer wieder, den HCL unter Druck zu setzen. Bis Mitte der ersten Hälfte konnten die Stuttgarterinnen das Spiel offen gestalten. Elissa erzielte nach einem cleveren Selfpass den Anschlusstreffer zum 1:2. Die Stuttgarterinnen waren kämpferisch gleichwertig, die Ludwigsburgerinnen hatten in der Summe die besseren Einzelspielerinnen und das machte am Ende den Unterschied. Nora gelang noch ein VfB Tor zum 2:5 Pausenstand.

Nach dem Wechsel fehlte dem VfB das Quäntchen Glück zum erneuten Anschlusstreffer. Der Tabellenführer zeigte bessere Qualität im Abschluss und baute seinen Vorsprung bis zum 9:2 Endstand kontinuierlich aus. Dennoch zeigten die VfB-Damen eine couragierte Leistung und überzeugten seit längerem endlich wieder über die volle Spielzeit kämpferisch. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der Klassenerhalt in der starken Oberliga Baden-Württemberg möglich ist. Vorerst hängt der VfB im Tabellenkeller fest.

Es spielten:
Jana, Clara, Carina, Mona, Nora (1), Eli (1), Marissa, Bianca, Lara, Anja, Jana

Herren gehen mit sieg in die Winterpause

Nachdem der VfB die ersten beiden Saisonspiele gewonnen hat, die letzten beiden aber verloren, sollte im fünften Spiel der dritte Sieg eingefahren werden. Vor heimischem Publikum hatte man den Tabellenvorletzten HC Lahr zu Gast. Die Gäste hatten von Anfang an Probleme und kamen nur selten vor das Tor der Hausherren. Diese wiederum spielten dominant und kamen schnell zu guten Torchancen. Das erste Tor für die Gastgeber fiel schließlich nach einer Strafecke. Die Stuttgarter ließen nicht locker. Sie erzielten nur wenig später das 2:0, und durch die zweite Strafecke das 3:0. Danach wurde eine Schläfrigkeit der Stuttgarter Hintermannschaft bestraft und Lahr erzielte sein erstes Tor. Stuttgart blieb aber die tonangebende Mannschaft und konnte noch vor der Pause zwei Treffer zum 5:1 erzielen. Nach der Pause wollte der VfB sein dominantes Spiel weiter fortführen, die Gäste pressten nun aber deutlich früher. Trotz kleiner Probleme mit den offensiven Gästen kam die Heimmannschft zu weiteren guten Chancen, wovon eine zum 6:1 führte. Lahr gab jedoch nicht auf, sondern belohnte sich für sein Pressing mit dem 6:2. Der VfB hatte nun gegen sechs gegnerische Feldspieler anzukämpfen, man ließ aber nichts mehr anbrennen wodurch das Spiel schlussendlich mit 6:3 verdient gewonnen wurde.

Nun steht die Winterpause an, welche der VfB auf Tabellenplatz 3 verbringt. Nach einer gelungenen Hinrunde gilt es sich über den Jahreswechsel zu steigern, damit man ernsthaft um den Aufstieg mitspielen kann.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Fabian von Karstedt, Fabian Kelch, Werner Radtke (3), Niklas Werner, Julian Berkmann, Nico Thorwart (1), Carsten Thorwart (1), Jordi Mas, Till Sonntag (1)