Spielberichte

Herren II gewinnen gegen KTV II

VfB Stuttgart II - Karlsruher TV II  2:0
Sonntag, 02.06.2019 - 11:00 Uhr

Im Heimspiel am Sonntag empfingen die Herren II den Karlsruher TV II. Mit 15 Spielern im Kader war man heute anderes als in den letzten beiden Punktspielen gut aufgestellt. Die Gäste hingegen waren nur mit 11 Mann vertreten. Dank den heißen Temperaturen war das Motto für heute also klar. Kühlen Kopf bewahren, clever spielen und den Gegner laufen lassen.

Eine Schrecksekunde gab es allerdings gleich in der 5 Spielminute, als die VfB Abwehr einen Torschuss nur regelwidrig per Fußabwehr auf der Linie klären konnte. Der KTV Schütze zeige aber Nerven und setzte den 7m an den Pfosten. In der Folgezeit übernahmen die Stuttgarter dann zunehmend die Spielkontrolle, versäumten es aber oftmals das Spiel breit zu machen und den Gegner laufen zu lassen. Zu oft ging es durch die Mitte. Da auch die kurzen Ecken noch nicht genutzt werden konnten, ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Das Spiel machten fast ausschließlich die Stuttgarter, aber noch immer wurde zu oft der Weg durch die Mitte gesucht, wo die Offensivspieler es aber zu oft versäumten anzulaufen und so Lücken zu reißen oder anspielbar zu sein. Gefährlich wurde es nur, wenn Erik in Position gebracht wurde, aber auch er scheiterte ein ums andere Mal am guten KTV Keeper. Erst in der letzten Viertel Stunde war der Bann gebrochen. Einer der wenigen Angriffe über Außen, Andy mit einem flachen Anspiel über rechts auf Erik am Schusskreis. Schöne Hundekurve, Kopf hoch und der perfekte Rückpass auf Markus Massier, der sich vor dem Tor etwas zurückfallen ließ und so in perfekter Schussposition war und wenig Mühe hatte das 1:0 zu erzielen.

Das war buchstäblich der Dosenöffner. Endlich gab es Torchancen und Erik drehte richtig auf. Seine argentinische Rückhand strich knapp über das Tor, ein traumhafter Lupfer aus dem Lauf streifte die Latte und sein erneuter Querpass auf Markus Massier wurde in höchster Not noch abgefangen. So war es am Ende Maxi Kinzler, der per kurzer Ecke für den 2:0 Endstand sorgte.

Leider bleibt den Herren II aber auch das Verletzungspech treu. Nach Volker und Christian Schneefuss erwischte es heute Maxi Rosenberg, der sich das Knie verdrehte und nur mit Hilfe das Spielfeld verlassen konnte. Auch ihm natürlich gute und schnelle Besserung.


Es spielten:
Levin (TW), Andy, Juli, Maxi K., Dat, Ben, Florian, Robin, Markus H., Markus M., Christof W., Christof B., Micha, Maxi R., Erik

Schiedsrichter:
Tobias

KA auf gutem Weg in der Verbandsliga

Mit einem gewissen Respekt fuhren unsere Knaben A am Samstag den 25.05.19 zum Tabellenführer nach Ulm. Der SSV war mit 3 klaren Siegen in die Saison gestartet. Unsere Mannschaft lies noch beim ersten Saisonspiel am 11.05. mit einem 6:0 gegen den ziemlich überforderten Heidenheimer SC eine effektive Chancenverwertung deutlich vermissen.

Aufgrund eines Gewitters war das Spiel in Ulm kurz davor abgesagt zu werden. Bei zu Beginn noch mäßig starkem Regen startete der VfB mit hohem Tempo und setze die Ulmer von Anfang an unter Druck. Die Abwehr um Finn, Jan-Luka, Lars und Maxime stand gewohnt solide, so dass Mathis im Tor in der ersten Halbzeit kaum eingreifen musste. Nach ca. 10 Minuten schickte Maxime mit einem harten Pass Diego in einem Sprint die Rechte Außenbahn entlang. An der Grundlinie, vom Ulmer Abwehrspieler abgedrängt, konnte dieser im Fallen den Ball vor das Tor zu Brandon passen, der aus dem Gewühl heraus zum 1:0 vollendete. Kurz darauf zeigte Brandon, dass auch er über die Rechte Seite einen Sprint anziehen kann. Er zog von rechts in den Schusskreis auf den kurzen Pfosten, der Torwart spekulierte auf den Pass in die Mitte zu Ulises und Brandon vollendete cool mit dem Schuss ins kurze Eck zum 2:0. Nur wenige Minuten später war es wieder Brandon, der dieses Mal aus zentraler Position über die Rückhandseite auf den linken Pfosten zwei Abwehrspieler mit einem Hepper stehen ließ. Geradezu artistisch konnte er dann aus äußerst spitzem Winkel den Ball am Torwart vorbei zum 3:0 lupfen. Beim nächsten Tor war er der Vorbereiter, der von der rechten Grundlinie den völlig freistehenden Ulises bediente, der problemlos zum Pausenstand von 4:0 vollenden konnte.
Die Ulmer gingen ziemlich frustriert in die Pause. In der 2. Halbzeit dauerte es bis zur ersten Strafecke, bis wiederum Brandon in Nachsetzen aus dem Gewühl heraus den Treffer zum 5:0 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Tom mit einem schönen Pass in den Schusskreis auf Diego, der frei mit dem Rücken zum Torwart über die Rückhand zum 6:0 vollendete.
In den letzten Minuten durfte sich auch Torwart Mathis noch beweisen. Nach einer kleinen Nachlässigkeit von Finn kam ein Ulmer Stürmer frei vor das VfB Tor, jedoch nicht am herausstürzenden immer konzentrierten Mathis vorbei. Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung, perfekt von Markus eingestellt, glänzte das Team mit hoher Laufbereitschaft. Mit nur einem Auswechselspieler eine echte Energieleistung.

 

Es spielten:
Mathis (TW), Finn, Jan-Luka, Lars, Maxime, Moritz, Tom, Diego, Gustav, Juri, Ulises, Brandon, Markus (Trainer)

Schiedsrichter:
Werner

Herren II verlieren in Offenburg

Dieses Mal sogar nur mit einem Wechsler machen sich die Herren II am Samstag auf den Weg nach Offenburg. Nico Thorwart verstärkte heute das Team, sodass man wenigstens einen Wechsler hatte.

Trotz der numerischen Überzahl der Offenburger, die vier Wechsler zur Verfügung hatten, gestaltete sich in der ersten Halbzeit ein recht ausgeglichenes Spiel. Die Stuttgarter versuchten vornehmlich mit langen Schlenzbällen ihre beiden Stürmer ins Spiel zu bringen, die Hausherren suchten den spielerischen Weg. Aber beide Teams machten zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Die Stuttgarter vergaben ihre vier kurzen Ecken viel zu leichtfertig, die Offenburger scheiterten immer wieder am Stuttgarter Keeper. So ging es torlos in die Halbzeit.

An der Spielanlage der beiden Teams änderte sich in der zweiten Hälfte wenig. Allerdings merkte man den Stuttgartern den dünnen Kader mit zunehmender Spieldauer immer mehr an. Vor allem, da Adrian nach einer Oberschenkelzerrung nicht mehr voll belastbar war. Trotz allem sah es lange Zeit so aus, als ob man wenigstens einen Punkt mit nach Stuttgart nehmen könnte. Die Offenburger erarbeiteten sich zwar ein klares Chancenplus, scheiterten aber immer wieder am blendend aufgelegten Levin im Stuttgarter Tor. 5 Minuten vor Spielende war es dann aber doch so weit und die Hausherren erzielten die, wenn man ehrlich ist, verdiente 1:0 Führung. Die Stuttgarter machten anschließend nochmal auf und kassierten mit dem Schlusspfiff gar noch das 2:0.
Am Ende zwar ein aufgrund der letzten 15 Spielminuten gerechtes, aber dennoch ärgerliches Ergebnis. Mit zwei oder drei Wechslern wäre hier sicher mehr möglich gewesen.

Es spielten:
Levin (TW), Andy, Dat, Leon, Tobi, Maxi, Florian, Nico, Markus H., Julian, Erik, Adrian

Schiedsrichter:
Frank

 

Derbysieg im Flutlichtspiel unserer Herren

Laue Temperaturen, untergehende Sonne, guter Rasen, Flutlicht - ein perfekter Mittwochabend für ein Stadtderby. Im Schatten des Fernsehturms sollte nach dem überzeugenden Auftritt am Wochenende der nächste Sieg für die Mannschaft aus Cannstatt her.

Der VfB begann etwas verhalten und der Arbeitsalltag steckte wohl noch in einigen Köpfen. Anders wären die vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau und die leichten Ballverluste im Mittelfeld kaum zu erklären. Gegen eine sehr erfahrene Mannschaft des HTC Stuttgarter Kickers fand die junge Mannschaft, bei denen Spielertrainer Fabian von Karstedt nach Verletzung endlich wieder in der Startelf stand, nur schwer in die Partie.

Die ersten Möglichkeiten gehörten daher auch den Gastgebern aus Degerloch. Doch der aufmerksame Keeper Dennis Berrer koordinierte die Defensive mit lauten Ansagen gekonnt und war auch bei den ersten Abschlüssen des HTC auf dem Posten.

In der Folge fand der VfB besser ins Spiel und hatte durch Ex-Kickers Spieler Till Sonntag die erste Chance. Leider fehlten am Ende Zentimeter für die Führung. Auch ein paar Minuten später hatte Kapitän Werner Radtke nur wenig Glück, als er eine Direktabnahme zwar durch die Beine des Torhüters jedoch nicht über die Linie drücken konnte.

Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit etwas mehr Spielanteilen für den VfB. Die Mannschaft von HTC-Trainers Sasha Reinelt beschränkte sich auf Konter und lange Bälle. Vor allem Unzulänglichkeiten im Aufbau des VfB und einige Einzelaktionen brachten das letzte Viertel in Gefahr, jedoch ohne dass hier zwingende Torchancen erspielt werden konnten. So war es die logische Folge, dass das Spiel mit einem 0:0 in die Pause ging.

Die zweite Hälfte ein ähnliches Bild: ein ständiges Hin und Her ohne zwingende Abschlüsse.

Waren die Außen in der ersten Hälfte noch völlig verwaist geblieben, nutzte der VfB nun dieses Mittel um gefährlich vor das gegnerische Gehäuse zu kommen. Aus einem solchen Spielzug sollte auch das erste Tor des Abends fallen. Nach einem langen Ball von Laurin Süsßmuth auf der linken Seite konnte der Kapitän Radtke in den Kreis eindringen. Parierte der Keeper noch den ersten Schuss gekonnt, war er bei einer hoppelnden Argentinischen Rückhand von Felix Kaerger geschlagen.

Auch das zweite Tor eine Willensleistung mit etwas Glück für die Cannstatter. Tobias Krähling setzte sich halb rechts gut durch, traf den Ball mit der Rückhand nicht optimal, doch durch den Fuß des Kickers Verteidigers flog der abgefälschte Ball über den Torhüter hinweg, als Bogenlampe zum 2:0, ins Tor.

Der VfB verwaltete durch längere Ballstafetten die Führung. Auch wenn die Gastgeber hin und wieder mit Nadelstichen versuchten den Anschluss zu erzielen. Letztlich war es jedoch der VfB-Stürmer Carsten Thorwart, der nach einem Ballgewinn des kenianischen Nationalspielers Willis Okoye überlegt aus halbrechter Position zum 3:0 einschob.

Schlussendlich setzte sich der VfB mit einer konzentrieren und reifen Leistung gegen den Stadtrivalen durch und darf weiter vom Aufstieg träumen.

Im nächsten Spiel geht es am 02.07. gegen den Aufstiegsfavoriten HC im TSG Heilbronn.

mJB startet mit klarem Sieg in die Saison

Das erste Spiel der männlichen Jugend B hatte zunächst seine Tücken. In der ersten Halbzeit war der VfB nicht sonderlich wach und kassierte so ein unglückliches Gegentor – nachdem die Innenverteidigung schlief, musste der gegnerische Stürmer den Ball nur noch über die Linie schieben. Dafür lief es in der zweiten Halbzeit umso besser. Direkt nach Anpfiff der zweiten Hälfte schoss der VfB innerhalb von 5 Minuten 3 sauber rausgespielte Tore. Von da an hatten die Stuttgarter das Spiel vollkommen im Griff, Aalen kam selten in den Schusskreis des VfB und der VfB legte nochmals 4 Tore nach. Am Ende stand es dann 7:2 für die Jungs aus Stuttgart.