Spielberichte

Mädchen C konnten in Stuttgart-Neugereut punkten

Bei unserem gestrigen eigenen Mädchen C Spieltag konnten unsere Mädchen ein tolles Ergebnis vorweisen. Obwohl einige Spielerinnen verhindert waren, waren beide Teams um Trainer Markus Kaupp und Betreuer Frank Wondratschek hoch motiviert.

Das Team vom VfB I konnte gegen den SV Böblingen mit 8:1 überlegen gewinnen, auch gegen HC Suebia Aalen II vergab man zwar zunächst einige Chancen, blieb aber dennoch mit 3:0 auf der Siegerstraße. Im dritten Spiel gegen die doch recht jungen Spielerinnen des HC Esslingen gewann man wieder deutlich mit 5:0. Und im letzten Spiel gegen den HC Suebia Aalen I trennte man sich 0:0. Dieses Spiel forderte aber die meiste Kraft, da eigene Chancen ungenutzt blieben und Aalen gegen Ende unermesslichen Druck auf das VfB-Tor ausübte. Mehrfach mussten die VfB-Verteidiger die Bälle von der Linie kratzen. Hervorzuheben sind heute-  außer der wie immer guten Leistung unserer Torhüterin Alessandra - der Einsatz von Clara, die es tatsächlich zu 13 Treffern brachte. 

Die Mädels vom VfB II konnten ebenfalls zu guten Ergebnissen kommen. Gegen Aalen I trennte man sich 1:1, gegen den SV Böblingen erzielte man durch schönes Zusammenspiel einen 3:0-Erfolg. Luisa, Sarah und Celestine konnten sich mit ihren Treffern bei den Torschützen einreihen. Zu wenig Gegenwehr hatte man letztlich nur gegen Aalen II, wo man sich 2:6 geschlagen geben musste, obwohl man zunächst einen 0:2 Rückstand ausgleichen, letztlich aber dem Druck der Aalener nicht Stand halten konnte. Im letzten Spiel gegen den HC Esslingen gewann man wieder mit 2:0, was dem ganzen Team natürlich große Freude bereitet hatte.
Für den VfB Stuttgart spielten:
Alessandra (1), Anna, Clara (13), Kathrin (3), Jette (1), Ella, Laura, Emilia W., Celestine (2), Eva, Liv, Joya, Sarah (3),  Luisa (1)

Damen erkämpfen sich Derby-Sieg

Zum letzten Spiel der Hallensaison mussten unsere Damen nochmals alles mobilisieren, um nach einem 1:2 Pausenrückstand das Derby gegen den HC Ludwigsburg am Ende doch noch 4:3 zu gewinnen. Vor ungewöhnlich großer Kulisse entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier, bei dem die Zuschauer absolut auf ihre Kosten kamen.
Unsere Damen begannen ganz stark. In den ersten 10 Minuten dominierten sie die Partie, vergasen allein das Tore schießen. Zum Ende dieser spielerisch vielleicht besten Phase der gesamten Saison gelang Helen zumindest der Führungstreffer.
Anschließend konnten die Mädels den Druck nicht durchgängig aufrecht erhalten. Ludwigsburg stellte sich auf das Pressing immer besser ein und bei unseren Damen ging ein wenig die Ordnung verloren. Die Folge: ausgeglichenes Spiel mit leichtem Chancenplus für die Gäste und ein 1:2 Pausenrückstand.
Nach dem Wechsel wollten unsere Mädels an die starke Anfangsphase anknüpfen. Das Spiel wurde hektischer und der HCL konnte einen Konter zur überraschenden 3:1 Führung abschließen. Danach stellten unsere Damen taktisch ein wenig um. Elissa sorgte für mehr Druck aus der Mitte und prompt ergaben sich Chancen. Lena per Flachschuss und Eckenablage sorgte bis Mitte der zweiten Spielhälfte für den Ausgleich. Unsere Mädels blieben dran und belohnten sich in der Schlussphase durch Helens zweites Tor mit dem Siegtreffer. Die letzten Spielminuten konnten unsere Damen ähnlich souverän gestalten wie die Anfangsphase und dementsprechend klappte es mit dem Derbysieg als Happy End für eine richtig gute Oberligasaison unserer Mädels. Spielerisch hat sich das Team weiterentwickelt und mit Rang 2 in der Schlusstabelle sehr ordentlich die Oberligasaison abgeschlossen. Meister Heidelberg war einfach noch ein bisschen besser im Saisonverlauf. Glückwunsch zur Meisterschaft auch an dieser Stelle!

Vor dem Spiel mussten sich die Mädels noch schweren Herzens von Amaia verabschieden. Sie geht zurück nach San Sebastian. Sie wird dem Team immer in bester Erinnerung bleiben und Mädels wie Trainer wünschen ihr das allerbeste in der Heimat und mit ihrem neuen Job! Es wird eine Herausforderung werden, Amaia auf dem Feld einigermaßen gleichwertig zu ersetzen.

Bemerkenswert zum Saisonabschluss außerdem die starke Torhüterleistung von Emmy. Sie ersetzte die erkrankte Meli bei ihrem Oberligadebüt hervorragend.

Nach dem Derbysieg absolvierten die Damen noch eine Trainingseinheit mit den B- und C-Mädchen. Beim ersten Girls Day der Hockeyabteilung hatten Damen und Mädchen ihren Spaß. Eine prima Aktion, die hoffentlich nicht einmalig bleibt.

Es spielten: Emmy, Lena (2), Esther, Beli, Elissa, Helen (2), Carina, Bianca, Rebecca, Henni und Amaia. 

KB als Favoritenschreck

Gut gelaunt und mit einem rechtzeitig wieder top fitten und bestens aufgestelltem Spielerkader ging es zum Spieltag der Zwischenrunde der KB-Oberliga beim gastgebenden HC Ludwigsburg. Nach einem 5. Platz in der Vorrunde galt es, bei den acht teilnehmenden Mannschaften unter die ersten sechs zu kommen. Klar war: Es gab drei Spiele, und in jedem Fall musste unbedingt eines der ersten beiden gewonnen werden, um tatsächlich bei der Endrunde um Platz 1-6 spielen zu dürfen.

Los ging es gegen den TSV Mannheim. Kein einfacher Gegner: Zwar haben unsere VfB-ler den spielstarken TSV mit einer klasse Abwehr- und coolen Konterleistung in der Vorrunde bereits 3:2 besiegt. Doch umgekehrt hat der TSV immerhin in der Vorrunde dem übermächtigen Mannheimer HC 1 dessen einzige Niederlage beigefügt. Die VfB-KB starteten zwar hoch konzentriert, spielten gut mit, hatten die ein oder andere Torchance, doch leider geriet man in der 1. Halbzeit 0:1 in Rückstand. Die mitgereisten Angehörigen feuerten weiterhin kräftig an, und die KB-Mannschaft legte eine hochkarätige 2. Halbzeit hin. Torwart, Abwehr, Mittelfeld, Sturm - nun waren alle souverän, zweikampfstark, siegesgewillt. Nach einer Strafecke gelang zunächst der Ausgleich. Gleich im Anschluss erhöhte man durch einen abgezockten 7-Meter auf 2:1, Spiel gedreht, alles wunderbar - so dachten Spieler und Fans, aber nix war's: Denn aus unerklärlichen Gründen wurde das Tor nicht gegeben. Nachdem sich die Schiedsrichter kurz besprochen hatten, wurde immerhin der 7-Meter wiederholt. Wieder verwandelt -und wieder nicht gegeben!!! Mit entsprechend viel Wut im Bauch spielten die VfB-Jungen weiter und ließen den TSV Mannheim nicht mehr zur Entfaltung kommen. Durch schöne Kombinationen gelang zuerst das wichtige Führungstor, kurz vor dem Ende sogar der 3:1-Endstand. Nun stand fest: Die VfB-KB waren auf jeden Fall für die Endrunde der ersten sechs qualifiziert!

Im zweiten Spiel ging es gegen den alleinigen Meisterschaftskanditaten Mannheimer HC 1. In diesem Spiel zeigte sich der VfB stark verbessert - im Vergleich zur 1:7-Niederlage der Vorrunde. In diesem Spiel heute glänzte vor allem der VfB-Torwart mit vielen tollen Paraden, wurde später von der Mannschaft zurecht als der beste eigene Spieler geehrt und hatte großen Anteil, dass man diesmal nur 4 Gegentore hinnehmen musste. Mit ein bisschen mehr Geschick wäre das ein oder andere Gegentor zu verhindern und sogar eigene Tore wären zu erzielen gewesen. 

Am späten Nachmittag im letzten Zwischenrundenspiel stand das prestigeträchtige Derby gegen den HTC Kickers 1 an. Zunächst war im VfB-Spiel die Luft wohl etwas raus, man spielte verhalten und in der ersten Halbzeit eher mit angezogener Handbremse. So stand es zur Halbzeit schon 0:2. Wer aber dachte, die KB-ler schenken das Spiel ab, sah sich getäuscht: In der zweiten Halbzeit kam der VfB immer mutiger nach vorne, hatte nette Spielideen und konnte so zunächst den Anschlusstreffer und zwei Minuten vor der Schlusssirene per Strafecke den Ausgleich erzielen.

Da in der Zwischenrunde kein Unentschieden möglich ist, kamen die Zuschauer und die mitgereisten Fans endlich in den Genuss eines spannenden 7-Meter-Schießens - das einzige an diesem Tag. Hier regierte Dramatik pur, und nach 10 Schüssen für jeweils beide Mannschaften, von denen die Kickers 2x, der VfB 3x verwandelten, siegte die VfB-KB 5:4 n.P. :

Fazit: TSV Mannheim zum zweiten Mal, die Kickers 1 endlich zum ersten Mal geschlagen, nach der Zwischenrunde Platz 3 bei 11 Oberliga-Teams - VfB-Herz, was willst du mehr?

Mannschaft:
Tor: Louis
Abwehr: Niklas, Nils, Kilian
Mittelfeld: Laurin
Sturm: Enrico, Finn, Levi, Julius

Damen gewinnen Heimspiel gegen TSV

Im vorletzten Saisonspiel gewannen unsere Damen am Ende verdient mit 5:2 gegen den Tabellennachbarn vom TSV Ludwigsbrug. Die Zuschauer in Neugereut sahen ein gutklassiges, spannendes Oberligaspiel. Beide Mannschaften wollten beweisen, dass sie zu Recht in der Tabelle weit oben stehen.

Unsere Mädels begannen wie zuletzt immer druckvoll und offensiv. Und Geburtstagskind Elissa verwandelte schon in der 3. Minute die erste Strafecke zur 1:0 Führung. Danach kämpften sich allerdings die Gäste zurück in die Partie, waren aggressiver und erfolgreicher in den Zweikämpfen und konnten ebenfalls per Strafecke in der 7. Minute ausgleichen. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit einem leichten Chancenplus für unsere Damen. In der 18. Minute sorgte Helen folgerichtig für die 2:1 Führung. Doch erneut konnten unsere Mädels nicht nachlegen. Sogar ein Siebenmeter wurde vergeben, so dass mit einer knappen 2:1 Führung die Seiten gewechselt werden mussten. 

Nach dem Wechsel hatten unsere Damen - wie zuletzt leider öfter - ein paar Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen. Die Folge: Ludwigsburg konnte ausgleichen. Doch je länger die Partie dauerte, desto überlegener wurden unsere Mädels. Helen traf zunächst nur den Pfosten, ehe ein Eckenvariante Mitte der zweiten Hälfte das 3:2 durch Rebecca brachte. In der Schlussphase versuchten die Gäste, Druck zu entwickeln, aber unsere Mädels behielten das Kommando. Eine taktische Umstellung schuf außerdem für mehr Platz zum Kontern: die starken Esther und Elissa sorgten mit ihren Toren in den letzten Spielminuten für den 5:2 Endstand.

Es war ein sehenswertes Oberligaspiel mit zwei guten Mannschaften. In 14 Tagen können unsere Damen im letzten Heimspiel gegen den HC Ludwigsburg den zweiten Tabellenplatz endgültig sichern. Verdient haben sie es nach den guten Leistungen der letzten Wochen auf alle Fälle.

Es spielten: Meli, Lena, Esther (1), Beli, Elissa (2 zum Geburtsgtag!!!), Helen (1), Sophie, Rebecca (1), Bianca und Amaia. 

Klarer Sieg der Herren I

Nachdem man sich im letzten Spiel gegen den HCH am Ende noch mit einem 6:6 zufrieden geben musste, wollte man am vergangenen Sonntag gegen den abgeschlagenen Letzten aus Ludwigsburg die Siegermentalität zurückholen.

Nico Thorwart nutzte bereits nach zwei Minuten die erste Chance des Spiels und netzte die Vorlage seines Bruders gekonnt ein. Nur eine Minute später hätte er nach einer Ecke auf 2:0 erhöhen können, doch der Lupfer fand nicht das gewünschte Ziel. Besser machte es Sturmpartner Carsten Thorwart, der nach einem tollen Dribbling von Felix Kaerger, aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. In der Folge verflachte das Spiel zusehends. Viele Ungenauigkeiten auf der Stuttgarter Seite und Pech im Abschluss verhinderten es, die Führung weiter auszubauen. In der 16. Minute schafften es die Gäste dann, ihre erste richtig gute Chance zu nutzen und verkürzten auf 2:1. Auch nach diesem kleinen Rückschlag ließen sich die Stuttgarter nicht aus dem Tritt bringen, schafften es aber auch nicht ein weiteres Tor zu erzielen. Drei Minuten vor der Halbzeit erlöste Abwehrspieler Steven Krietsch mit seiner Torpremiere in dieser Saison die VfB Jungs. Nachdem C. Thorwart den Ball in der eigenen Hälfte abgefangen hatte und mit einem dynamischen Dribbling zwei Gegenspieler auf sich zog, hatte Krietsch aus spitzem Winkel, aber völlig unbedrängt, wenig Mühe einzuschieben. Praktisch im Gegenzug bewahrte Keeper Sebastian Vollmer den VfB mit einer starken Parade vor dem erneuten Anschlusstreffer.

Trainer Philip Richter war in der Pause alles andere als zufrieden mit der Leistung seines Teams. Die mangelnde Chancenverwertung, die Unkonzentriertheiten im Spiel nach vorne und das unflexible Auftreten im Aufbau schmeckten dem Coach ganz und gar nicht. Durch frühes Pressing sollte der TSV in Halbzeit Zwei mehr unter Druck gesetzt werden. Schon nach drei Minuten sollte sich dieser taktische Kniff auszahlen. Felix Kaerger setzte den linken Abwehrspieler früh unter Druck, klaute sich mit der Rückhand geschickt den Ball und ließ dem Ludwigsburger Torwart keine Chance. Drei Minuten später ein Highlight: Nach über einem Jahr konnte auch Nachwuchsstürmer Robin Rösslein wieder einen Torerfolg feiern. Sein letzter Treffer war ihm im Januar 2014, im Aufstiegsmatch gegen den TSV Mannheim, gelungen. Nach einem schnellen Konter über C. Thorwart musste er nach einem Querpass nur noch in die rechte untere Ecke abschließen. Keine 30 Sekunden später hätte es die Gäste fast noch kälter erwischt, doch nach einem tollen Stecher von Hubertus Kramer rettete die Latte für den geschlagenen Goalie. Mitte der zweiten Halbzeit gelang Ludwigsburg zwar der Anschlusstreffer, doch der wieder einmal starke C. Thorwart erzielte aus unmöglichem Winkel von der Torauslinie das 6:2. Hätten Kaerger und Kramer ein wenig mehr Fortune gehabt, wäre der Wiederstand des TSV Ludwigsburg schon früher gebrochen gewesen, doch so musste man bis zum Ende warten, ehe N. Thorwart und erneut C. Thorwart nach einem Konter den standesgemäßen und völlig verdienten Endstand von 8:4 erzielen konnten. Zwischendurch hatten einfach Fehler im Aufbau die Ludwigsburger noch auf 7:4 herangebracht.
Nächste Woche Samstag treffen die 1. Herren um 16 Uhr auf den Karlsruher TV.
Es spielten:
Tor: Sebastian Vollmer
Abwehr: Steven Krietsch (1), Knut Schulze Neuhoff, Lukas Weniger
Sturm: Carsten Thorwart (3), Nico Thorwart (2), Felix Kaerger (1), Robin Rösslein (1), Joachim Wilhelm, Hubertus Kramer