VfB-Teams souverän

Bad Cannstatt (red) - Die Frauen des VfB Stuttgart sind nach einem 2:0-Sieg beim TSV Ludwigsburg weiterhin punktgleich mit dem Oberliga-Spitzenreiter HC Ludwigsburg. In der 20. Minute wurde ein Schuss von der TSV-Keeperin an den Pfosten gelenkt und Helen Strobel staubte zur verdienten Führung ab. Ludwigsburg wurde dann aktiver, ohne jedoch zum Ausgleich zu kommen. Im Gegenteil. Unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte erneut Strobel den 2:0-Endstand. Morgen, 14 Uhr, empfangen die VfB-Damen den FT Freiburg. Das Spiel findet beim, TSV Ludwigsburg statt.

Die Herren des VfB gewannen in der 1. Verbandsliga gegen Heiden-heim souverän mit 5:1. Dieses Mal war der VfB sofort präsent und ging durch Werner Radkte (9.) in Führung. Bis zur Pause erhöhten Fabian Kelch und Julian Berkmann auf 3:0. Nach der Pause erzielte der VfB durch Felix Kaerger und erneut Radtke zwei weitere Tore. Heiden-heim gelang noch das Tor zum zwischenzeitlichen 1:4. Morgen, 18 Uhr, empfängt der VfB den HC Konstanz. Gespielt wird bei den Kickers.

Cannstatter Zeitung, 27.05.2017

VfB-Männer bleiben im Titelkampf

Stuttgarts Hockey-Spielerinnen trotz Niederlage weiterhin Spitzenreiter

Bad Cannstatt - Mit einem klaren 3:0-Erfolg setzten sich die Hockey- Herren des VfB Stuttgart beim Verbandsliga-Auswärtsspiel gegen Villingen-Schwenningen durch und bleiben damit in aussichtsreicher Position im Rennen um den Wiederaufstieg.

Nach einer 20-minütigen Spielunterbrechung wegen eines Gewitters kamen die Stuttgarter deutlich wacher und aggressiver aus der Kabine und konnten sofort Druck auf den gegnerischen Kreis entwickeln. Die SG Villingen-Schwenningen befreite sich in dieser Phase vorwiegend mit langen Schlenzbällen, spielerische Ideen fehlten den Gästen vorerst.

Werner Radke scheiterte zunächst am herauseilenden Keeper der Gäste, dann schlug Felix Kaerger zweifach zu und sorgte für die 2:0-Halbzeitführung. Dem ersten Tor durch eine Strafecke folgte kurz darauf ein Highlight des Spiels: Vom Kreisrand traf er den Ball mit der argentinischen Rückhand perfekt und verwandelte mit wuchtigem Schuss genau in den Winkel - ein sensationeller Treffer. Zu Beginn der zweiten Hälfte fehlte es den VfB-Jungs etwas an Konzentration, dann gewannen sie die Kontrolle über das Spiel zurück. Das Spiel war bereits entschieden, da nutzte der aus dem Ausland zurückgekehrte Nico Thorwart die Schlussecke, um sich auch hockey-technisch mit dem 3:0 zurückzumelden. Die VfB-Herren liegen nun weiter fünf Punkte hinter Bietigheim in der Tabelle auf Rang 2, haben jedoch bei zwei Spielen weniger noch die Möglichkeit, aus eigener Kraft die Tabellenspitze zu erobern. Morgen geht es um 10 Uhr auf dem Platz der Stuttgarter Kickers gegen den Heidenheimer Sportbund.

Die VfB-Damen wurden trotz kämpferischer Leistung am Ende nicht belohnt, bleiben aber weiterhin an der Tabellenspitze der Oberliga. Die VfB-Mädels traten selbstsicher und selbstbewusst gegen ihre Herausforderer aus Mannheim an. Die Verteidigung sicherte hinten alles ab, und die Offensivreihen machten den Gästen vom TSV Mannheim II vor dem eigenen Tor das Leben schwer. In der Eröffnungsphase holte der VfB so eine Ecke heraus, die nur knapp am Tor vorbeischrammte. Über die gesamte erste Hälfte ging das Spiel nur auf das Tor der Mannheimerinnen. Jedoch wollte der Ball einfach nicht hinein. In der Halbzeit war allen Beteiligten klar: Hier ist was zu holen. Mit dem Wechsel versuchten die Gäste mehr, jedoch stützten die VfB Damen ihre Spielweise zu sehr auf das Unentschieden. Weiterhin blieben Chancen ungenutzt, ein Tor für den VfB wäre mehr als verdient gewesen. In der letzten Minute bekam der TSV Mannheim II schließlich noch eine Ecke. Diese wurde zwar souverän von der VfB-Torhüterin Emmy Wund gehalten, jedoch konnte der Abpraller zum 0:1 ins Tor geschoben werden. Die enorme kämpferische und spielerische Leistung der VfB Damen wurde so schlussendlich nicht belohnt. Nach drei Siegen in Folge kam der VfB wieder auf den Boden der Tatsachen zurück - durch den Punktverlust der Konkurrenz wurde der Vorsprung nun auf einen Punkt verkürzt. Das Finale der HBW Oberliga der Damen bleibt also ein Herzschlagfinale.


Cannstatter Zeitung, 20.05.2017
Thomas Reinmüller

Sprung an die Tabellenspitze

Nach zwei Siegen über Rohrbach stehen die Hockey-Frauen in der Oberliga ganz vorne

Bad Cannstatt - Bei gutem Hockey- Wetter empfingen die Frauen des VfB Stuttgart in der Oberliga die TSG Rohrbach. Die Stuttgarterinnen waren bereits vor dem Spiel heiß auf die drei Punkte, die sie dann auch holten.

Einen positiven Ausgang begünstigte die Tatsache, dass die Rohrbacherinnen nur mit zehn Spielerinnen antraten. Die ersten Minuten verliefen indes eher hektisch und unkonzentriert. Dann legten die Stuttgarterinnen los. Schöne Spielzüge, Pässe über lange Strecken und einige tolle Einzelaktionen prägten das Spiel. Nach vielen Angriffen auf das Rohrbacher Tor bugsierte Rebecca Sharpe nach einem tollen Pass in den Schusskreis das Runde ins Eckige - 1:0 für den VfB. Das 2:0 und 3:0 im Anschluss durch Anja Rommelspacher waren hoch verdient, auch wenn sich die Rohrbacher dazwischen eine Ecke erspielten. Kurz vor der Pause erhöhte Hannah Walter auf 4:0. Trotz Dominanz blieben die Stuttgarterinnen im zweiten Abschnitt harmlos. Kurz gesagt: „Es war reines Ball-besitz-Hockey“, wie es Spielerin Carina Mathä treffend ausdrückte. So passierte nichts mehr und es blieb beim 4:0 für den VfB.

Bereits einen Tag später stand das „Rückspiel“ in Rohrbach an. Die VfB-Mädels starteten hoch motiviert. Ziel war es, an die erste Hälfte des Vortagspiels anzuknüpfen und drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Trotz dominanter Spielweise schafften es die Stuttgarterinnen in der ersten Hälfte jedoch nicht, das Tor zu treffen. Es fehlte, wie so oft, der Drang zum Tor, erschwert durch die extrem defensive Spielweise der Rohrbacher. In Hälfte zwei stieg die Nervosität an - das Spiel wurde immer hektischer. Durch Ballverluste fuhren die Gegner einige Konter, die die überragende VfB-Torhüterin Emi Wund aber gekonnt abwehrte. Mitte der zweiten Hälfte fiel dann das erlösende 1:0 durch Marissa Gläsle. Es folgten spannende letzte 5 Minuten, in denen der Gegner noch mal richtig Druck machte - ein Gegentor konnte jedoch verhindert werden. So blieb es beim 1:0 für den VfB. Dadurch ist man nun Tabellenführer und das heißt: Kräfte sammeln für das nächste Spiel gegen den TSV Mannheim II, das morgen, 16 Uhr, beim TSV Ludwigsburg stattfindet.

Die VfB-Herren trafen im Spitzenspiel der 1. Verbandsliga auf den Bietigheimer HTC und unterlagen knapp mit 1:2. Im Heimspiel, das auf dem Gelände der Stuttgarter Kickers ausgetragen wurde, waren es vor allem die Standards, die die Begegnung prägten. Es war ein enges Spiel und den Stuttgartern unterlief in der 50. Minute der entscheidende Fehler. Ein Ballverlust an der Mittellinie führte zu einem Gegenstoß über die rechte Seite, welchen Bietigheim schließlich im Stuttgarter Gehäuse zum Siegtreffer unterbrachte. Die VfB-Männer haben es nun schwer im Aufstiegsrennen: Bietigheim liegt mit 21 Punkten bei neun Spielen vor dem VfB mit 13 Punkten aus sieben Spielen. Am morgigen Sonntag um 16 Uhr geht es gegen die SG Villingen-Schwenningen.

Weitere Spieltermine unter www.vfb-hockey.de.


Cannstatter Zeitung, 13.05.2017
Thomas Reinmüller

VfB Frauen bleiben in der Spitzengruppe

Bad Cannstatt - Zuletzt standen für die Oberliga-Frauen des VfB Stuttgart zwei Spiele auf dem Programm: Dabei holten sie sich drei wichtige Punkte und halten Anschluss zur Tabellenspitze. Im Spitzenspiel mussten sich die VfB- Frauen dem HC Ludwigsburg letztlich mit 0:2 geschlagen geben. Gerade 24 Stunden später klappte es im Heimspiel gegen den SSV Ulm besser. In der 5. Minute landete ein Pass punktgenau im gegnerischen Kreis, wo Helen Strobel den Ball dankend annahm und souverän zur 1:0-Führung ins linke obere Eck verwandelte. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams spielten geduldig und vorsichtig. Dies zog sich bis zum Ende durch, Tore fielen aber keine mehr, so dass es beim 1:0 für den VfB blieb. Nun stehen zwei Partien an. Zunächst heute, 15 Uhr, das Heimspiel gegen die TSG Rohrbach - da der VfB- Platz noch umgebaut wird, wird beim TSV Ludwigsburg gespielt - und morgen (11 Uhr) in Rohrbach.

Auch die VfB-Herren gewannen in der 1. Verbandsliga in Gernsbach mit 2:1. Für das erste Spiel nach der Hallensaison musste der VfB mit begrenztem Kader von lediglich zwölf Spielern sowie dem verletzten Daniel Weller anreisen, der als Schiedsrichter fungieren musste. Der VfB fand schleppend in die Partie. Dies nutzte Gernsbach und kam nach einer Überzahlsituation zum 1:0. Doch allmählich fand der VfB ins Spiel. Wenige Minuten vor der Pause glichen die Gäste aus, nachdem Julian Koth frei im Kreis den mitgelaufenen Julian Berkmann anspielte und dieser den Torwart überwinden konnte. In der zweiten Hälfte bekamen die Gäste das Spiel besser in den Griff. Es dauerte jedoch bis 15 Minuten vor dem Ende, ehe Koth ein Durcheinander im gegnerischen Schusskreis nutzte und zum 2:1-Endstand traf. Durch diesen Sieg bleiben die Herren in der Spitzengruppe und treffen morgen, 16 Uhr, auf dem Gelände des HTC Stuttgarter Kickers auf Tabellenführer Bietigheim.

Cannstatter Zeitung, 07.05.2017
Thomas Reinmüller

VfB Frauen setzen Siegesserie fort

Die Damen des VfB Stuttgart starteten blendend in ihr erstes Spiel der Rückrunde der Feldrunde 2017 und setzen damit die Siegesserie in der Oberliga fort - sie gewannen in Freiburg mit 1:0.

Bei herrlichem Wetter und Temperaturen um die 14 Grad forderten die Stuttgarterinnen die Freiburger Gastgeberinnen von der FT 1844 heraus. Das Spiel nahm von Beginn an Fahrt auf. Nach drei Chancen vor dem Freiburger Tor, die allesamt ausgelassen wurden, wurde die erste Ecke für die Freiburgerinnen gegeben, die aber von den VfB-Damen gut abgewehrt wurde. Die erste Ecke zugunsten des VfB folgte in der 17. Minute. Eine Radlerecke über rechts wurde zwar auf der Linie gestoppt, dann aber als Siebenmeter für den VfB gegeben. Carina Mathä trat an und verwandelte souverän im oberen linken Eck zur verdienten VfB Führung. Die Gäste machten weiter Druck. Konnten sich die Freiburger mal aus dem Mittelfeld befreien, so war die Abwehrreihe des VfB sowie Torhüterin Emmy Wund stets zur Stelle. Eine weitere Ecke der Freiburger wurde abgewehrt, und der VfB rettete sich, vor allem durch eine sensationelle Rettungsaktion auf der Linie durch Mona Gläsle, mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Die zweite Hälfte verlief anfangs ähnlich wie die erste. Nur spielten die Freiburgerinnen nun motivierter und körperbetonter, kamen so auch öfter ins hintere Drittel des VfB. Eine Ecke nach der anderen, sowie zahlreiche Chancen wurden jedoch von den Gastgeberinnen ausgelassen. Die letzten 15 Minuten wurden hektisch. Die VfB- Damen brachten die Führung aber über die Zeit und verzeichnen so die ersten drei Punkte der Feldrückrunde 2017.

Durch diesen Sieg sind Frauen des VfB Stuttgart nun auch mit zwölf Punkten aus fünf Spielen Tabellenführer vor dem HC Ludwigsburg, gegen den es morgen, 11 Uhr, in Ludwigsburg geht. Am 1. Mai, 14 Uhr, empfangen die VfB-Damen den SSV Ulm. Bereits heute, 16 Uhr, spielen die VfB-Herren beim HC Gernsbach.

Cannstatter Zeitung, 29.04.2017
Thomas Reinmüller

VfB-Frauen sind abgestiegen

Bad Cannstatt - Am vergangenen Sonntag hatten die Frauen des VfB Stuttgart die letzte Chance, den Abstieg aus der Oberliga doch noch abzuwenden. Doch auch im letzten Saisonspiel beim TSV Mannheim II gelang nicht der erhoffte erste Sieg, das Spiel endete 4:4. Da aber auch die Damen des HC Ludwigsburg das Parallelspiel gegen Rohrbach gewinnen konnten, hätte auch ein Sieg der VfB-Mädels nicht mehr zum Klassenerhalt gereicht.

Besser machten es die Herren II des VfB Stuttgart, die in Karlsruhe zwar gegen den Karlsruher TV II trotz vieler Chancen mit 1:4 verloren, das letzte Spiel gegen den Karlsruher III jedoch deutlich mit 15:1 für sich entscheiden konnten. Am letzten Spieltag konnten die Stuttgarter so - dank des besseren Torverhältnisses - noch an der TSG Heidelberg vorbeiziehen und nun zwei Mannschaften in der Tabelle hinter sich lassen. Dies sollte vermutlich für den Klassenerhalt in der 4. Verbandsliga ausreichen.

Die weibliche Jugend B des VfB Stuttgart richtete die Endrunde um den baden-württembergischen Pokal aus und hatte dabei die Chance, um den Pokalsieg mitzuspielen. Im Halbfinale unterlagen die VfB-Mädels jedoch in einem spannenden Spiel, in dem es mehrfach Führungswechsel gab, am Ende mit 3:5 gegen den HC Esslingen. Das kleine Finale gegen die TSG Heidelberg ging dann aber klar mit 4:1 für die Stuttgarterinnen aus, die so am Ende zumindest noch den 3. Platz der Pokalrunde feiern durften.

Cannstatter Zeitung, 22.02.2017
Thomas Reinmüller

VfB-Herren bleiben in der Oberliga

Trotz Niederlage schaffen die Hockeyspieler den Klassenerhalt

Bad Cannstatt - Das letzte Saisonspiel beim Oberliga-Zweiten in Mannheim verloren die Männer des VfB Stuttgart zwar, konnten sich letztlich aber als Vorletzter der Tabelle erneut den Klassenerhalt in der Oberliga sichern.

Mit einem etwas kleineren Kader starteten die Stuttgarter in Mannheim in das letzte Saisonspiel und gestalteten die Partie zu Beginn offen. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Die Mannheimer präsentierten sich von Anfang an technisch versiert, der VfB hielt kämpferisch dagegen. In der zehnten Minute fiel der Mannheimer Führungstreffer nach einem Ballverlust des VfB in der Vorwärtsbewegung. Wenige Minuten später folgte der zweite Treffer der Hausherren nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite. Kapitän Knut Schulze-Neuhoff erzielte nach kurzer Ecke den Anschlusstreffer. Ein Konter stellte jedoch kurz vor Halbzeit den alten Abstand wieder her und so ging es mit einem 1:3-Rückstand aus Sicht des VfB in die Halbzeitpause. Keeper Dennis Berrer hatte mit guten Paraden einen höheren Zwischenstand verhindert.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Die Mannheimer ließen erstaunlich viele Anspiele durch die Mitte zu, der VfB konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen und scheiterte mehrfach am gegnerischen Keeper. Mannheim nutzte in der zweiten Hälfte Standards und verwandelte eine Strafecke, einen Siebenmeter und erneut eine Strafecke, ehe kurz vor Schluss Hubertus Kramer im Nachschuss zum 2:6 für den VfB traf. Da der Hockey-Verband sich auf einen Absteiger aus der Oberliga festgelegt hat, werden die Herren auch in der nächsten Saison in dieser Spielklasse auflaufen. Das von Trainer Philipp Richter gesteckte Minimalziel wurde damit erreicht.
Besser lief es für die Herren III des VfB, die sich nach dem Aufstieg im Feld auch in der Halle den Meistertitel in der 5. Verbandsliga sichern konnten. Bereits nach dem klaren 7:l-Erfolg im ersten Spiel gegen Heidenheim war alles klar. Der 4:2-Sieg gegen Esslingen im letzten Saisonspiel war nicht mehr entscheidend.

Am kommenden Wochenende stehen für die VfB-Teams entscheidende Spiele an - allen voran das Spiel der VfB-Damen am Sonntag beim TSV Mannheim II, bei dem es zumindest noch die theoretische Chance gibt, den Klassenerhalt zu schaffen. Ebenfalls am Sonntag hat die VfB-weibliche-Jugend B die Chance, als Ausrichter in der Halle Nord den Pokalwettbewerb zu gewinnen. Die Spiele beginnen um 10 Uhr. Die Chancen stehen nicht schlecht, den baden-württembergischen Pokal nach der Saison 2008/09 wieder einmal nach Stuttgart zu holen, immerhin konnten die Mädels die Vorrunde mit 25 Punkten und 33:0-Toren als Gruppensieger abschließen. Für gute Stimmung ist also gesorgt, für das leibliche Wohl ebenfalls. Fehlt nur noch die lautstarke Unterstützung der Stuttgarter Anhänger in der Halle Nord. Alle Spieltermine sind unter www.vfb-hockey.de zu finden.

Cannstatter Zeitung, 18.02.2017
Thomas Reinmüller

Unnötige Punktverluste der VfB-Teams

Stuttgarter Hockey-Männer unterliegen in Lahr mit 4:7, -Frauen spielen 4:4 in Rohrbach

Bad Cannstatt - Die Männer des VfB Stuttgart haben ihr Oberliga- Auswärtsspiel beim HC Lahr - trotz eines gut besetzten Kaders - unnötig mit 4:7 verloren. In einem von vielen Ecken geprägten Spiel fehlte es vor allem in der ersten Hälfte am nötigen Willen, um die drei Punkte mitzunehmen.

Von Beginn an spielten die Stuttgarter nervös und hektisch. Bereits nach einer Minute gab es die erste Strafecke gegen den VfB, die Lahr jedoch nicht verwandeln konnte. Mit Ecken waren die Unparteiischen jedoch zu freigiebig. Allein sechs Strafecken gegen die VfB-Herren zeigen allerdings auch, dass die Stuttgarter nicht den besten Tag erwischt hatten. Zu viele individuelle Fehler wurden gemacht. Auch fehlten den Gästen aus Stuttgart im Spielaufbau oft die nötigen Anspielstationen, um selbst öfter gefährlich vor das Tor der Hausherren zu gelangen. Nachdem der VfB durch zwei kurze Ecken bereits 0:2 im Rückstand lag, erzielte Carsten Thorwart ebenfalls nach einer Strafecke den Anschlusstreffer. Es sollte der letzte Treffer in dieser Halbzeit bleiben. Gastgeber Lahr hingegen kombinierte sich über die rechte Stuttgarter Seite zweimal in den Kreis und zog auf 4:1 davon. Nach der Halbzeitpause präsentierten sich die Stuttgarter etwas wacher, kassierten jedoch nach drei Minuten erneut einen Gegentreffer. Am Schluss verabschiedeten sich die VfB-Herren mit einer 4:7-Niederlage aus Lahr. Am kommenden Samstag um 16 Uhr geht es für die VfB-Herren zur dritten Mannschaft des TSV Mannheim.

Die VfB-Damen erreichten in Rohrbach ein 4:4, bleiben aber vor dem letzten Spieltag auf dem letzten Platz in der Oberliga.

Die VfB-Knaben-A hatten am vergangenen Wochenende bereits ihren letzten Spieltag und unterlagen beim TSV Mannheim gegen die TSG Heilbronn mit 1:4, gegen den Mannheimer HC II mit 3:4 und gegen den TSV Mannheim II ebenso knapp mit 2:3. Am Ende belegten die Jungs des VfB den 10. Platz in der Oberliga. Erfolgreicher waren die VfB- Mädchen-B in der Oberliga. Gegen die TSG Heidelberg II gab es einen l:0-Erfolg, gegen die Stuttgarter Kickers II gar einen 3:1-Sieg. Lediglich dem Mannheimer HC II mussten sie sich knapp mit 0:1 geschlagen geben.

Alle weiteren Spieltermine der VfB-Teams finden sich auf der VfB- Hockey-Homepage unter www.vfb-hockey.de.

Cannstatter Zeitung, 11.02.2017
Thomas Reinmüller