VfB Frauen im Aufwind

Stuttgarter Hockeyspielerinnen dürfen in der Oberliga nach Remis wieder auf Klassenerhalt hoffen - Weibliche Jugend B souveräner Herbstmeister

Durch die schlechte Ausgangssituation der VfB Damen 1 war eins für das Spiel am vergangenen Sonntag klar: mindestens ein Unentschieden muss im Spiel gegen den HC Ludwigsburg her!

Natürlich war die Anspannung den VfB Mädels deutlich anzumerken. Das Spiel begann mit ungeordnetem Offensivspiel, fehlendem Selbstbewusstsein und schwacher Defensivarbeit. Doch erst Mitte der ersten Halbzeit fiel das 0:1 für den HC Ludwigsburg. Schnell traf Coach Thommy Nikolaus eine wichtige Entscheidung: Auszeit – klare Ansagen! Und siehe da, die VfB Mädels erkämpften sich die erste Ecke, die Annalena Binder zum Ausgleich im Tor versenkte. Nur zwei Minuten später kam es erneut zur Strafecke für Stuttgart – leider ohne Torerfolg. So blieb es trotz Überzahlspiel der Stuttgarterinnen beim 1:1. Nach Wiederanpfiff kam es durch energisches Attackieren der Ludwigsburger Abwehr zu einer erneuten Strafecke für die VfB Damen. Doch wieder ging der Ball nur knapp am Torpfosten vorbei! Ein schneller Angriff der noch immer in Unterzahl spielenden Ludwigsburgerinnen führte zum 1:2. Kurz drauf bugsierten die Gäste den Ball noch ein weiteres Mal ins VfB-Tor. Nun stand es 1:3, das Spiel schien verloren – aber nicht für die VfB Mädels. Die blühten auf und erzielten durch einen schönen Angriff aus dem Spiel das 2:3 (Elissa Eggenweiler). Eine Minute später konnte Lena Schwend eine Strafecke zum 3:3 Endstand verwandeln. Ob die VfB Damen der Oberliga erhalten bleiben, wird sich in den nächsten Wochen zeigen – sie müssen die letzten beiden Spiele gewinnen und auf „passende Ergebnisse“ der gegnerischen Teams hoffen.

Die VfB Herren 1 unterlagen trotz starker Leistung dem zukünftigen Aufsteiger SV Böblingen. Agressivität hatte Trainer Philip Richter von seinem Team vor der Partie gegen Tabellenführer Böblingen gefordert und das Team lieferte. Geschlossen verteidigte der VfB von Beginn an und machte es dem Tabellenführer nicht leicht. Bis zur 20. Minute dauerte es, ehe die Gäste mit 0:1 in Führung gehen konnten, nachdem zuvor bereits zwei kurze Ecken abgewehrt wurden. Die Böblinger ließen ihre spielerische Klasse auch ein zweites Mal aufblitzen und kamen über die rechte Seite zum 0:2 ehe Fabian Kelche den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Mit diesem knappen Ergebnis ging es in die Pause. Auch die zweite Halbzeit war von konsequenter Defensivarbeit beider Teams geprägt, auf beiden Seiten gab es wenige Torchancen. In der 40. Minute schafften es die Böblinger dann schließlich doch, den Stuttgarter Schlussmann Dennis Berrer zu überwinden. Es sollte der 1:3 Endstand in einem Spiel auf gutem Niveau bleiben, bei dem letzten Endes die individuelle Stärke der Böblinger der Unterschied machte.

Sehr erfolgreich war dagegen die VfB weibliche Jugend B. Mit 25 Punkten und 33:9 Toren hat das Nachwuchs-Team in souveräner Manier die Vorrunde in der Verbandsliga als Tabellenführer der Gruppe A vor Esslingen und Böblingen abgeschlossen. Nun geht es in der Endrunde um den Baden-Württembergischen Pokal.

Cannstatter Zeitung, 27.01.2017
Thomas Reinmüller

Heimspielniederlagen gegen den TSV Mannheim

Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart unterliegen mit 3:4, die Männer mit 1:7

Bad Cannstatt - Sowohl die Frauen als auch die Männer des VfB Stuttgart - beide in der Oberliga- empfingen Teams des TSV Mannheim. Und beide VfB-Mannschaften mussten den Platz als Verlierer verlassen.

Den Auftakt machten die VfB- Frauen gegen den TSV Mannheim 2. Das Spiel begann mit einem aggressiven Auftakt beider Teams. Nach sieben Minuten platzte der Knoten bei den Mannheimerinnen und sie erzielten die Führung. Sieben Minuten später traf Laura Röder erneut nach einem ärgerlichen Fehler der VfB-Mädels zum 2:0. In der 20. Minute gab es eine Ecke für Mannheim und Pauline Wenzel erhöhte auf 3:0. Doch die VfB-Damen hatten noch lange nicht aufgegeben. Ganz im Gegenteil: Die Mannschaft erhöhte den Druck. Mit Erfolg - Josephine Opitz verkürzte in der 26. Minute auf 1:3. Mit der Schlussecke der ersten Halbzeit erzielte Carina Mathä dann sogar noch das 2:3 für die Stuttgarterinnen. Mitte der zweiten Halbzeit sah Laura Röder die Grüne Karte und die Mannheimerinnen spielten in Unterzahl. Diese Chance wollten die VfB-Mädels nutzen und konnten den Ball kurz darauf im Mannheimer Tor platzieren - doch der Treffer zählte fälschlicherweise nicht. Beide Mannschaften wollten noch mehr und Mannheim erzielte in der 53. Minute das 4:2. Zwei Minuten vor Schluss meldeten sich die VfB-Mädels noch mal zurück ins Spiel: Carinä Mathä verkürzte nach einer kurzen Ecke auf 3:4. Die letzten Sekunden des Spiels wurden hitzig - beide Mannschaften waren wild entschlossen, das wohl letzte und entscheidende Tor des Spiels zu erzielen. Doch der VfB Stuttgart schaffte es nicht mehr, den Ausgleich gegen die starken Mannheimerinnen zu erzielen, und so endete dieses intensive und hoch spannende Spiel mit 3:4.

Die VfB-Herren taten sich anschließend gegen den TSV Mannheim 3 trotz Heimrecht sichtlich schwer. Fast 20 Minuten der ersten Halbzeit blieb die Partie torlos, die Stuttgarter Defensive stand gut und man erspielte sich aussichtsreiche Chancen. Allein drei kurze Ecken blieben ungenutzt. Die Mannheimer hingegen nutzten ihre wenigen Chancen konsequent und erzielten nach guter Einzelleistung das 1:0. Felix Hüttman traf zwei Minuten später per Siebenmeter zum Ausgleich, auf den die Gäste mit dem Treffer zum 2:1 antworteten. Da weitere gute Chancen des VfB ungenutzt blieben, war dies auch der Pausenstand. In der zweiten Hälfte stellten die Mannheimer ihr System um, womit die Stuttgarter sehr schlecht zurechtkamen. Zugleich blieb die Chancenverwertung weiterhin das größte Problem der Hausherren. Die Gäste erzielten kurz hintereinander das 3:1 und 4:1. Auch die erfolgreiche Abwehr von zwei kurzen Ecken und eine gute Rettungstat von Steven Krietsch halfen nicht, Stabilität ins
Spiel des VfB zurückzubringen. Trainer Philipp Richter entschied, alles auf eine Karte zu setzen und nahm zehn Minuten vor dem Ende den Torwart heraus. Der VfB hatte zwar Ballbesitz, spielte die Überzahl aber unzureichend aus. Durch drei weitere Treffer ins verwaiste Stuttgarter Tor feierten die Mannheimer einen mit 7:1 zu hoch ausgefallenen Sieg.

Heute treten die Frauen des VfB Stuttgart um 18 Uhr beim Tabellenführer in Bietigheim an, die Herren spielen ebenfalls heute (18 Uhr) beim HTC Stuttgarter Kickers II. Alle weiteren Spieltermine der VfB-Mannschaften finden sich auf der VfB-Hockey-Homepage unter www.vfb-hockey.de.

Cannstatter Zeitung, 17.12.2016
Thomas Reinmüller

Starke Leistung

Oberliga-Hockeyspieler des VfB Stuttgart gewinnen mit 5:1

Bad Cannstatt - Die Männer des VfB Stuttgart wollten nach der 1:6-Niederlage in Böblingen, das Oberliga-Heimspiel gegen Lahr unbedingt gewinnen. Was durch ein überzeugendes 5:1 auch gelang.

Nach zähem Beginn dauerte es zehn Minuten, bis Carsten Thorwart nach Eckenablage das erste, erlösende Tor für den VfB erzielte. Bis zur Halbzeit wurde die Führung kontinuierlich zum 3:0 ausgebaut, was jedoch auch an dem hervorragend aufgelegten Schlussmann der Stuttgarter, Denis Berrer, lag, der viele Kreisszenen frühzeitig und geschickt entschärfen konnte. Nach der Pause versuchten die VfB-Jungs das Tempo noch einmal etwas anzuziehen, um die aufopferungsvoll kämpfenden Lahrer möglichst schnell müde zu machen. So war es dann auch erneut Carsten Thorwart, der zum 4:0 nach sehenswertem Angriff einnetzte. Lahr gab jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und erzielte nach einer Unaufmerksamkeit im Fünfer-Block dann auch den Ehrentreffer und verkürzte kurzzeitig auf 1:4. Wenige Minuten später stellte der lauffreudige Felix Karger per feiner Einzelleistung den 5:1-Entstand her. Mit sechs Punkten aus vier Spielen hat sich der VfB einen Vorsprung auf die Abstiegsregion erspielt.

Die VfB-Damen wollten nach der Niederlage in Ludwigsburg gegen die TSG Rohrbach drei Punkte ergattern. Die VfB-Mädels fanden gut in die Oberliga-Partie. Nach nicht einmal einer Minute erzielte Elissa Eggenweiler das 1:0 für Stuttgart. Mitte der ersten Hälfte gelang Rebecca Sharpe das 2:0. Das Tor beflügelte die Damen und kurz darauf - nach einem clever gespielten Ball der Abwehr.- erzielte Elissa Eggenweiler das 3:0. Zum Ende der ersten Hälfte mangelte es den VfB-Damen wohl an der Konzentration - so musste man mit einer ärgerlichen Strafecke das 1:3 hinnehmen. Das Spiel wurde hektischer, die VfB-Damen verloren die Kontrolle und mussten das Tor zum 3:2-Pausenstand hinnehmen. Die knappe Führung wollte man nun in der zweiten Hälfte ausbauen. Doch davon war auf dem Spielfeld nichts zu sehen. Es passierten zu viele Fehler, woraus weitere Torchancen für Rohrbach entstanden und das 3:3 fiel. Der Ausgleich verunsicherte den VfB sichtlich. Und da das Glück an diesem Tag fehlte, gelang Rohrbach noch der 4:3-Siegtreffer.
Morgen, 13.30 Uhr, empfangen die VfB-Frauen in der Halle den TSV Mannheim II, die Männer dann um 16 Uhr, den TSV Mannheim III.

Cannstatter Zeitung, 10.12.2016
Thomas Reinmüller

Ausgleich Sekunden vor dem Abpfiff

Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart holen in Heidelberg ein 2:2 - VfB-Männer siegen mit 6:5


Bad Cannstatt - Die Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart mussten in der Oberliga beim HC Heidelberg ran und ergatterten ein 2:2.

In den ersten zehn Minuten fehlte den Damen jedoch der Mut, nach vorne zu spielen. Jedoch machten es die Heideibergerinnen keinen Deut besser. Mitte der ersten Hälfte gelang Elissa Eggenweiler dann das 1:0 für den VfB durch einen sehr schön herausgespielten Angriff des gesamten Teams. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Stuttgarterinnen dann auch etliche Torchancen - inklusive eines Siebenmeters - die aber alle ungenutzt blieben. Kurz vor Halbzeitende konnten die Heidelbergerinnen mit einem Eckentor den Ausgleich erzielen. Nach der Pause spielten die Gäste viele clevere Bälle nach vorne. Doch auch diese zahlreichen Torchancen der zweiten Hälfte, in der die VfB-Da- men deutlich besser waren, führten nicht zum Torerfolg. Drei Minuten vor Schluss wurde der fahrlässige Umgang mit den vielen Torchancen betraft: Eckentor - 2:1 für Heidelberg. Jetzt hatten die VfB-Mädels nur noch wenige Minuten Zeit, um wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang es Rebecca Sharpe, eine Ecke für die Stuttgarter Damen herauszuspielen. Ecke, Schuss, Tor - Endstand 2:2. Mit dem Ergebnis können die VfB-Damen nicht ganz zufrieden sein. Zu viele Torchancen blieben ungenutzt.
Noch besser lief es für die Männer des VfB Stuttgart, die anschließend ebenfalls beim HC Heidelberg antreten mussten und in einer sehr spannenden und engen Oberliga- Partie am Ende in einem wahren Hexenkessel einen 6:5-Auswärtssieg bejubeln durften.
Heute, 15 Uhr, treten die VfB-Männer in der Oberliga beim SV Böblingen an. Die Frauen des VfB Stuttgart spielen morgen beim HC Ludwigsburg. Anpfiff ist um 10 Uhr.

Cannstatter Zeitung, 26.11.2016
Thomas Reinmüller

Durchwachsener Start in Hallensaison

Bad Cannstatt - Die Frauen des VfB Stuttgart sind mit dem Heimspiel gegen den Bietigheimer HTC in die Saison gestartet. In einem spannenden Oberliga-Spiel mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten lagen sie lange mit 0:1 zurück, ehe doch noch der Ausgleich zum 1:1 gelang. Mehr passierte nicht mehr und so blieb es bei der Punkteteilung. Anders lief das Oberliga-Lokalderby der Herren I bei den Stuttgarter Kickers II. Dabei gab es Tore satt. Nach einem zwischenzeitlichen 4:4 unterlagen die VfB-Jungs am Ende jedoch mit 5:7. Am Sonntag geht es für beide VfB-Teams in der Oberliga zum HC Heidelberg. Die Damen spielen bereits um 9.45 Uhr gegen den Gastgeber, die Herren sind um 12 Uhr dran.
Außerdem treten am kommenden Samstag die VfB-Knaben A in der Oberliga bei den Stuttgarter Kickers an. In Böblingen spielen die VfB-Mädchen A aus der Verbandsliga. Am Sonntag dann richten die VfB-Knaben B aus der Verbandsliga einen Heimspieltag in der Halle Nord aus, nachdem das Oberliga- Team der VfB-Knaben B bereits am vergangenen Sonntag in die Saison gestartet ist. Außerdem spielen die VfB Mädchen B der Oberliga in Ulm. Alle Spieltermine der VfB- Hockeyspieler finden sich auf der VfB-Hockey-Homepage unter www.vfb-hockey.de.

Cannstatter Zeitung, 19.11.2016
Thomas Reinmüller

Mit Siegen vom Feld in die Halle

Sowohl die Hockey-Frauen des VfB Stuttgart als auch die Männer überwintern auf dem zweiten Tabellenplatz

Bad Cannstatt - Auch am vergangenen Spieltag konnten sowohl die Frauen des VfB Stuttgart in der Oberliga als auch die Männer in der Verbandsliga einen Sieg bejubeln. Die Frauen gewannen knapp mit 1:0 beim TSV Ludwigsburg. Das Männer-Team von Trainer Philip Richter behielt beim HC Konstanz gar mit 3:0 die Oberhand.

Mit breitem Kader starteten die VfB-Herren von Beginn an konzentriert, vor allem die Raumdeckung stellte die Hausherren vor erhebliche Probleme. Immer wieder konnten die Stuttgarter Bälle im Mittelfeld erobern und gefährliche Konter einleiten. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite konnte Sebastian Hecks Tor lediglich durch klares Fuß auf der Linie verhindert werden. Der Schiedsrichter ließ jedoch Vorteil laufen und so vollendete Yannik Maier zum 1:0. Einige weitere gute Gelegenheiten blieben ungenutzt, ehe Felix Kärger nach einem Freischlag am Kreis gedankenschneller agierte, als die gesamte Hintermannschaft der Konstanzer. Mit einem flachen Schlag ins lange Eck erhöhte er drei Minuten vor der Halbzeit auf 2:0.

Auch in der zweiten Hälfte gelang es den Gästen, an die gute Leistung anzuknüpfen. Mit aufmerksamer Defensive, der nötigen Ruhe und konstant guten Angeboten im Aufbau blieb Stuttgart spielbestimmend. Bene Zürn und Thorben Burmeister hatten weitere aussichtsreiche Gelegenheiten, scheiterten jedoch am guten Torhüter der Hausherren. Dieser blieb beim zweiten Treffer von Yannik Maier jedoch chancenlos, der einen Konter sehenswert mit der argentinischen Rückhand abschloss und damit für den verdienten 3:0-End- stand sorgte. Die Stimmung ist gut im VfB-Team, welches sich zum Abschluss der Hinrunde noch ein Bad im eiskalten Bodensee gönnte. Die Männer gehen somit nun auch in die Halle und überwintern in der Verbandsliga-Tabelle auf dem zweiten Rang und liegen nur zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter Bietigheimer HTC.

Die VfB-Frauen begannen ihr Spiel beim TSV Ludwigsburg konzentriert und überließen dem Gegner die Spielkontrolle. Nach etwa zehn Minuten erlitt Abwehrchefin Lena Schwend eine Platzwunde, welche die Stuttgarterinnen völlig aus dem Tritt brachte. Im Schock fingen sie nun an zu schwimmen, und Ludwigsburg starte einen Angriff nach dem Anderen. Frisch gepflastert kam Lena Schwend zurück und war dann auch bei der einzigen Ecke der VfB-Damen auf dem Platz, bei der man es mit einer Variante versuchte, die Carina Mathä zum glücklichen und umjubelten 1:0 einschob. Eine Variante, die der Gegner anscheinend kannte, aber trotzdem nicht zu verteidigen wusste. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit schwanden bei den VfB-Damen immer mehr die Kräfte. Trotzdem schafften sie es ein ums andere Mal, die TSV-Angriffe abzuwehren. Mal rettete Torhüterin Emmy Wund in letzter Not oder Lena Schwend auf der Linie. Die „rote Mauer“ stand den Ludwigsburgerinnen im Weg. So jubelte der VfB am Ende über einen Arbeitssieg, der eindeutig nicht schön war. Durch diesen erneuten Sieg überwintern die VfB-Frauen in der Feldhockey-Tabelle auf Platz zwei. Sie rangieren einen Zähler hinter Spitzenreiter SSV Ulm, sind jedoch eine Partie in Rückstand. Nun geht es für alle Mannschaften in die Hallensaison, bevor im nächsten Jahr auf dem neuen Kunstrasen in der Mercedesstraße endlich auch wieder zu Hause gespielt werden kann.

Alle Spieltermine und weitere Informationen findet man auf der VfB-Hockey-Homepage unter www.vfb-hockey.de.

Cannstatter Zeitung, 22.10.2016
Thomas Reinmüller

Erfolgserlebnisse für Frauen und Männer

Bad Cannstatt (red) - Am vergangenen Spieltag konnten sowohl die Frauen des VfB Stuttgart in der Oberliga, als auch die Männer in der Verbandsliga die ersten Dreier auf ihr Punktekonto verbuchen.
Die VfB-Herren siegten stark ersatzgeschwächt mit lediglich einem Wechselspieler und Sebastian Vollmer als Feldspieler, beim Heidenheimer SB. Adrian Zürn netzte zwei Mal ein und sorgte so für den 2:l-Erfolg. Heute (15 Uhr) tritt der VfB bei der TSG Bruchsal an.
Die VfB-Damen gewannen nach starker Leistung mit 1:0 bei der Bundesliga-Reserve des TSV Mannheim. Dabei ließen sie sogar noch viele Chancen ungenutzt. Mannheim hingegen hatte im gesamten Spiel nur eine echte Chance durch eine kurze Ecke. Für das 1:0 sorgte ausgerechnet Rebecca Sharpe, die sich vor 15 Monaten dort ihr Kreuzband gerissen hatte und außer ein paar Kurzeinsätzen zum ersten Mal wieder ein komplettes Spiel absolvierte. Morgen (11 Uhr) tritt der VfB beim Mannheimer HC II an. Ganz stark war auch die Jugend zum Abschluss der Feldsaison. Sowohl die Mädchen A (U14) als auch die Knaben B (U12) belohnten sich in der Verbandsliga mit dem 2. Platz im baden-württembergischen Pokal.

Cannstatter Zeitung, 08.10.2016
Thomas Reinmüller

Erster Punkt auf Naturrasen

Stuttgarter Verbandsliga-Hockey-Herren spielen bei der SG Villingen-Schwenningen 2:2

Bad Cannstatt - Bei bestem Wetter und mit leicht nostalgischem Feeling bestritten die Herren des VfB Stuttgart ihr zweites Saisonspiel. Diesmal ging es auf den Naturrasen der SG Villingen-Schwenningen und mit 2:2 gelang der erste Punkt in der 1. Verbandsliga.

Nach der desolaten Leistung der Vorwoche, als man 0:7 gegen den Bietigheimer HC unterlag, wollte sich die Mannschaft selbstverständlich rehabilitieren, was teilweise gelang. Die VfB-Herren begannen recht solide und hatten von Beginn an mehr Spielanteile, wenn auch das Kombinationsspiel durch den Naturrasen nur bedingt möglich war. Yannick Maier brachte den VfB nach einem Querpass verdient in Führung. Vorausgegangen war eine gute Balleroberung im Mittelfeld mit anschließendem schnellem Umschalten. Etwa zehn Minuten nach dem Führungstreffer verloren die Stuttgarter jedoch etwas den Faden. Auch die von Trainer Philipp Richter eingeführte Raumdeckung zeigte sich noch mit Abstimmungsproblemen. Nach einer unglücklichen Fehlerkette kamen die Hausherren zum Ausgleich, nachdem ein Spieler den Ball nicht richtig traf und dieser über die Schienen von Torwart Sebastian Vollmer sprang. Nach einer kurzen Ecke musste der VfB sogar mit einem 1:2-Rückstand in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte spielte nur noch der VfB, ließ dabei aber zahlreiche gute Gelegenheiten ungenutzt. Über hoch stehende Außenverteidiger wurde das Spiel zunehmend ins Viertel der SG Villingen- Schwenningen verlagert. Sechs Minuten vor Ende der Partie erzielte Tobias Krähling den überfälligen Ausgleich. Zu mehr reichte es nicht, so mussten sich die Herren mit einem Punkt begnügen und warten weiter auf ihren ersten Saisonsieg. Am Sonntag geht es für den VfB zum Heidenheimer SB. Die VfB- Herren 2 verloren beim SV Böblingen 2 mit 0:3, nachdem sie zuvor bei der TSG 78 Heidelberg den ersten Dreier verbuchten.

Keinen guten Start in die Saison erwischten auch die VfB-Damen in der Oberliga. Beim SSV Ulm unterlagen sie mit 1:2. Morgen steht das Spiel beim TSV Mannheim auf dem Spielplan.

Cannstatter Zeitung, 30.09.2016
Thomas Reinmüller