Erfolgreich in Ludwigsburg

Oberliga-Hockeyspielerinnen und -Spieler des VfB Stuttgart mit Siegen
Ludwigsburg - Am vergangenen Oberliga-Spieltag traten die Aktiven des VfB Stuttgart beim TSV Ludwigsburg an. Dabei feierten die VfB- Damen einen hart erkämpften 4:2- Sieg beim bisherigen Tabellenführer. Die VfB-Männer legten mit einem 10:3-Erfolg nach.
Das Spiel der Frauen verlief auf Augenhöhe gegen einen druckvollen Gegner, der geschickt verteidigte und phasenweise die Stuttgarterinnen in der eigenen Hälfte einschnürte. Doch in den entscheidenden Momenten, wussten diese sich wieder zu befreien, und sie hatten in der Offensive die entscheidenden Aktionen auf ihrer Seite. Außerdem waren sie in der Abwehr zwar viel beschäftigt, spielten aber so konzentriert und kompakt, dass Meli Summler im Tor nicht allzu viel zu tun hatte. Lange stand es 0:0, die beiden starken Abwehrreihen dominierten. Doch dann gelang Lena Schwend ein überraschender Pass und Helen Strobel sorgte im zweiten Versuch für die VfB-Führung. Wenig später belohnte sich Lena Schwend mit einem Solo über das gesamte Spielfeld für ihre bemerkenswert starke Leistung und es hieß 2:0. Nach dem Wechsel machten die Gastgeberinnen einige Minuten Druck und bei den Stuttgarterinnen ging die Ordnung verloren. Prompt kassierten sie das Anschlusstor nach einem krassen Fehlpass. Doch danach befreite sich der VfB vom Dauerdruck und Elissa Eggenweiler verwandelte die einzige Ecke zum wichtigen 3:1. In der Schlussphase konnte der TSV durch einen umstrittenen Treffer auf 2:3 verkürzen. Quasi im Gegenzug gelang aber Helen Strobel mit einer sehenswerten Einzelleistung der 4:2-Endstand für die VfB-Frauen.
Nach nur einem Sieg aus den ersten vier Spielen in der Oberligasaison wollten auch die VfB-Herren den zuletzt erkennbaren Aufwärtstrend endlich mit einem Sieg krönen. Der bisher punktlose TSV Ludwigsburg kam da gerade recht. Trainer Philip Richter konnte personell aus den Vollen schöpfen und so dauerte es keine drei Minuten und schon stand es 1:0 für den VfB durch Stürmer Carsten Thorwart. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Deckung musste man aber eineinhalb Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Das Gegentor brachte die Stuttgarter aber nicht aus dem Konzept. Sie spielten weiter forsch nach vorne, setzten den gegnerischen Aufbau früh unter Druck und machten mit der Manndeckung in der Defensive die Räume eng. Die Folge: Ein schöner Angriff folgte dem nächsten. Das neuformierte Angriffstrio Kegler, Maier und Thorwart harmonierte prächtig und so stand es nach 15 Minuten 4:1. Zur Halbzeit erhöhte man bis auf 6:1 und konnte sich in der zweiten Halbzeit ein wenig zurücklehnen. Dank eines kontrollierten Spielaufbaus und zu harmlosen Ludwigsburgern forcierte der VfB sein Offensivspiel weiter. In der Folge fielen die Tore bis zum 9:2. Eine gute Ecke der Ludwigsburger sollte nicht mehr als eine Momentaufnahme bleiben. Der gute Torhüter Sebastian Vollmer zeichnete sich einige Male aus und bewahrte den VfB vor weiteren Anschlusstreffern. Kurz vor Schluss markierte der bestens aufgelegte Sommerneuzugang Yannick Maier mit seinem vierten Tor den 10:3-Endstand.
Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 19.12.2014

VfB-Frauen mit unglücklicher Niederlage

Bad Cannstatt - Zuletzt stand für die Oberliga-Hockeyspieler und -Spielerinnen des VfB Stuttgart ein reiner Heimspieltag auf dem Programm. Jedoch gingen sowohl die Frauen als auch die Männer leer aus.
Das dritte Heimspiel der Oberliga-Saison brachte für die VfB-Frauen als Gast die kampfstarken Bietigheimerinnen. Nach einem erwartet engen Spiel stand am Ende jedoch eine knappe 2:3 Heimniederlage. Nicht viel besser lief es gleich im Anschluss für die VfB-Herren gegen den HC Heidelberg. Zunächst durchaus auf Augenhöhe spielend, ging den Stuttgartern im Spielverlauf mehr und mehr die Struktur im Spielaufbau verloren. Sie unterlagen letztlich trotz der Tore von Nico Thorwart, Carsten Thorwart und Felix Kärger mit 5:8 und verpassten es so, sich ein kleines Polster zum Tabellenende der Oberliga zu verschaffen. Heute stehen für die Herren (16 Uhr) und Damen (18:30 Uhr) jeweils die Partien beim TSV Ludwigsburg an. Einen außerordentlichen Lauf haben momentan die VfB-Knaben-B: In der Oberliga steht morgen der wichtige letzte Spieltag der Vorrunde an, der darüber entscheidet, wie es in der Zwischenrunde weitergeht. Der Spieltag findet beim HTC Stuttgarter Kickers statt. Los geht es um 11 Uhr gegen den SSV Ulm, um 12 Uhr trifft das Team auf die TSG Heidelberg und um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr auf die favorisierten Mannschaften der Kickers und vom Mannheimer HC.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 13.12.2014

Gelungener Spieltag

Siege für VfB-Hockey-Damen und -Herren

Bad Cannstatt - Die Hockey-Spielerinnen des VfB Stuttgart finden immer besser zusammen. Am vergangenen Oberliga-Spieltag gelang ein verdienter 6:l-Heimerfolg gegen die höher eingeschätzten Ulmerinnen.

Erneut begannen die Stuttgarterinnen ein wenig verhalten, nervös und gehemmt. Es fehlt der neu zusammengestellten Mannschaft noch ein wenig das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Prompt gingen die Ulmerinnen nach fünf Minuten in Führung - begünstigt wieder einmal durch einen individuellen Patzer. Wenige Minuten später gelang Henni Commichau allerdings schon das 1:1, nach einem Zuckerpass von Elissa Eggenweiler. Und damit kehrte die Sicherheit ins VfB-Spiel zurück. Nun kontrollierten sie die Partie und bauten die Führung bis zur Pause auf 4:1 aus. Helen Strobel und zweimal Elissa Eggenweiler per Strafecke sorgten für die beruhigende Führung. Nach dem Wechsel legte die spielfreudige Henni Commichau (32.) nach, Helen Strobel sorgte Mitte der zweiten Hälfte für den 6:1-Endstand. Unterm Strich ein verdienter und nahezu ungefährdeter Sieg der VfB-Mädels. Es war eine ordentliche Teamleistung mit den drei besten Spielerinnen als Torschützinnen.
Die VfB-Herren mussten in der Oberliga beim Karlsruher TV antreten und konnten - trotz schwacher zweiter Hälfte - mit 6:5 den wichtigen ersten Saisonsieg einfahren.
An diesem Wochenende steht ein doppelter Heimspieltag an: Für den Auftakt sorgen morgen um 11 Uhr die VfB-Damen I in der Halle Neugereut. Das dritte Heimspiel der Oberliga-Saison bringt als Gast die kampfstarken Bietigheimerinnen - ein weiterer Härtetest. Mit Unterstützung zahlreicher Zuschauer sollte der zweite Heimsieg möglich sein. Gleich anschließend um 13 Uhr - ebenfalls in der Halle Neugereut - spielen die VfB-Herren I gegen den HC Heidelberg. Nach dem ersten Saisonerfolg gegen Karlsruhe wollen die VfB-Herren nachlegen und sich möglichst ein kleines Polster zum Tabellenende verschaffen.
Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 06.12.2014

Erster Saisonsieg für VfB-Frauen

Bad Cannstatt - Mit einem Doppelspieltag begann für die Frauen des VfB Stuttgart die Oberliga-Hallensaison. Gegen den Aufstiegsaspiranten HC Heidelberg verpennten die VfB-Mädels die erste Viertelstunde und lagen mit 0:4 zurück. Danach fing man sich, unterlag aber dennoch mit 4:7. Tags drauf beim Aufsteiger TSG Rohrbach begannen die Stuttgarter Damen konzentriert und gingen früh in Führung. Zur Pause schien das 3:1 ein beruhigender Vorsprung zu sein, doch die TSG glich zum 3:3 aus. Eine Steigerung in der Schlussviertelstunde sicherte den VfB-Damen aber noch einen verdienten 6:3-Erfolg, der erste Sieg in der jungen Hallensaison.

Die VfB-Herren absolvierten ebenfalls das erste Heimspiel. Nach der Niederlage in der Vorwoche bei der Bundesligareserve des HC Ludwigsburg empfing man den Dauerrivalen Freiburger TS. Dabei unterlag man knapp mit 4:5.

Morgen haben die VfB-Damen ihr nächstes Heimspiel (11 Uhr) in der Halle Neugereut: Gegner ist der SSV Ulm. Die VfB-Herren treten morgen (17 Uhr) beim Karlsruher TV an.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 27.11.2014

Jubel bei den VfB-Männern und der Jugend

Stuttgarter Hockeyspieler feiern ersten Saisonsieg in der Oberliga - B-Mädchen gewinnen den Deutschen Jugend-Pokal

Bad Cannstatt - Im Rahmen des Deutschen Jugendpokals der Südgruppe trat die weibliche Jugend B des VfB Stuttgart in Bensheim (Hessen) an. Der VfB-Nachwuchs jubelte am Ende und sicherte sich den Pokal. Die VfB-Herren hatten in der Oberliga ebenfalls Grund zum Jubeln: Sie gewannen gegen Freiburg mit 1:0.

Die ersten drei Partien des Deutschen Jugendpokals gewann die weibliche B-Jugend jeweils mit 1:0 gegen die SSG Bensheim, den TSV Grünwald und den Höchster THC und zog damit souverän ins Finale ein. Mit Nationalhymne und allem Drum und Dran ging es dann nochmals gegen den TSV Grünwald um den Titel. Nach Spielende stand es 1:1 und das Siebenmeterschießen musste über den Sieger entscheiden. Hier hatten die VfB-Mädels das nötige Glück auf ihrer Seite und sicherten sich somit den Deutschen Jugendpokal der Gruppe Süd. Weniger Glück hatten die VfB-Damen in der Oberliga, die in Notbesetzung mit 0:2 beim Freiburger TS unterlagen. Die VfB-Mädchen-A erreichten - ebenfalls nach einer unglücklichen 0:2-Niederlage gegen den Freiburger TS - den 4. Platz in der Pokalrunde um den baden-württembergischen Pokal.

Besser lief es für die VfB-Herren im Oberliga-Heimspiel gegen den Mitaufsteiger und Dauerrivalen aus Freiburg. Nach dem bisher sieglosen Saisonauftakt ging es nun darum, die Leistungsfähigkeit des Teams, auch in der Oberliga, unter Beweis zu stellen. Trainer Philipp Richter schickte eine schlagkräftige Truppe auf den Platz. Kapitän Nico Thorwart wurde ins Mittelfeld beordert und Knut Schulze Neuhoff ordnete souverän die Abwehr. Die Stuttgarter fanden gut ins Spiel und setzten Freiburg immer wieder unter Druck. Lediglich die Konter nach Ballgewinnen wurden nicht konsequent und präzise genug zu Ende gespielt. Dennoch gelang es Yannick Maier zum Ende der ersten Hälfte, eine unübersichtliche Situation für sich zu nutzen. Der Neuzugang aus Tübingen netzte mit einem technisch anspruchsvollen Schuss aus kurzer Distanz volley ein. Nach der Halbzeit agierten die Gäste dann aggressiver und hatten mehr Spielanteile. Jedoch verteidigten die Stuttgarter leidenschaftlich und so war auch Sturm-youngster Tobi Kraehling immer wieder an Ballgewinnen nahe der eigenen Viertellinie beteiligt. Diese Ballgewinne führten in der Folge auch zu einigen vielversprechenden Kontern. Spannend wurde es dann noch in der Schlussphase, als der starke Stuttgarter Torhüter Sebastian Vollmer einen scharfen und platzierten Schlag mit tollem Reflex von der Linie kratzen konnte.
Letztlich holten die Stuttgarter mit einen verdienten 1:0-Sieg gegen die Freiburger die ersten Punkte und können mit ausreichend Selbstvertrauen in das nächste Spiel gegen den Aufstiegskandidaten Heidelberg gehen.
Am morgigen Sonntag findet auf dem Kunstrasenplatz gegenüber der Mercedes-Benz Arena wieder ein Doppelspieltag mit zwei Oberligapartien statt: Um 11 Uhr empfangen die Damen den HC Heidelberg, danach spielen um 13 Uhr die VfB-Herren - wie gesagt - gegen den HC Heidelberg.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 18.10.2014

[gallery ids="2117"]

Erster Saisonsieg für VfB-Frauen

Oberliga Hockeyspielerinnen besiegen Ludwigsburg mit 2:1 - Jugend auch erfolgreich

Bad Cannstatt  Im ersten Heimspiel der noch jungen OberligaSaison feierten die Frauen des VfB Stuttgart durch ein 2:1 im Derby über den TSV Ludwigsburg den ersten Sieg. Die Männer hingegen verloren in der Oberliga gegen den TSV Ludwigsburg mit 0:1.

Die VfB Damen begannen ihr Heimspiel gegen Ludwigsburg konzentriert und aggressiv. Die Folge: Das Geschehen spielte sich von Anfang an fast ausschließlich in der Ludwigsburger Hälfte ab. Defensiv standen die VfBMädels kompakt. Es fehlte allerdings zunächst die Präzision im Abschluss. Nach einer Viertelstunde belohnte Elissa Eggenweiler das Team dann mit einem Tor der Marke „Hauptsache drin“. Danach machten die Stuttgarterinnen weiter Druck, spielten phasenweise schönes Hockey und kurz vor der Pause verwandelte Carina Mathä die zweite Strafecke mit einem unhaltbaren Schuss ins kurze Eck zum 2:0Halbzeitstand. Nach der Pause kam Ludwigsburg besser in die Zweikämpfe und die VfB Mädels verloren die Ruhe. Plötzlich zog sich die Mannschaft weit zurück. Ludwigsburg setzte sich am VfB Schusskreis fest und schaffte mit einem Tor aus dem Gewühl heraus früh den Anschlusstreffer. Doch die VfB Frauen fingen sich wieder und konnten das Spiel erneut in die Hälfte der Ludwigsburgerinnen verlagern. Das reichte am Ende, um einen insgesamt verdienten Sieg einzufahren.

TSV Ludwigsburg hieß auch der Gegner der beiden Herren Mannschaften des VfB Stuttgart. Dabei unterlagen die Herren I in einem ausgeglichenen Spiel durch einen Treffer kurz vor Spielende gegen die erste Mannschaft des TSV mit 0:1. Nicht viel besser lief es für die Herren II - völlig unnötig unterlag man mit 0:2 gegen die zweite Mannschaft des TSV. Einen schönen Erfolg erreichte die weibliche Jugend B des VfB Stuttgart. In der Endrunde der Verbandsliga in Mannheim konnte man das Halbfinale durch einen 1:0Sieg gegen den TSV Ludwigsburg gewinnen. Das Finale ging zwar mit 1:0 an den gastgebenden Mannheimer HC II. Da der MHC aber nicht teilnahmeberechtigt ist, fahren die Mädels nun zum Deutschen Jugendpokal nach Bensheim (Hessen).
Heute, 14 Uhr, bestreiten die A Mädchen des VfB das Spiel um Platz 3 der Verbandsliga gegen die Freiburger TS. Ebenfalls heute treten die Männer als auch die Frauen in der Oberliga gegen Freiburg an. Die VfB Männer empfangen Freiburg um 16 Uhr, die Damen treten um 16.30 Uhr in Freiburg an.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 11.10.2014

Misslungener Saisonauftakt

Jeweils Niederlagen für Hockey Frauen und Männer des VfB Stuttgart 

Bad Cannstatt  Der Auftakt in die Feldrunde in der Oberliga ist sowohl für die erste Frauen als auch die erste Herrenmannschaft misslungen. Die Damen verloren das Derby beim HC Ludwigsburg mit 2:3, die Männer unterlagen ebenfalls in Ludwigsburg mit 0:3.

Vom Anpfiff an waren die Gastgeberinnen aggressiver und zweikampfstärker und bevor die VfB Mädels richtig ins Spiel gefunden hatten, lagen sie nach einem schlimmen Fehlpass mit 0:1 zurück. Ein bitteres Gastgeschenk nach fünf Minuten. Und es wurde nicht besser: Nach einer kurzen stürmischen Phase der Stuttgarterinnen mit zwei großen Torchancen und zwei vergebenen Strafecken, machte der HC Ludwigsburg wieder Druck und die VfB Damen Fehler. Logische Folge: Noch vor der Pause wuchs der Rückstand auf 0:2. Nach dem Wechsel wollten die Stuttgarterinnen alles besser machen. Aber stattdessen gab es nach einem unnötigen Ballverlust Strafecke für den HCL. Die VfB Abwehr fälschte den Ball unhaltbar zum 0:3 ab. Damit schien das Spiel entschieden, doch plötzlich hielten die VfB Damen dagegen, zeigten ansatzweise besseres Hockey. Elissa Eggenweiler holte mit einer dynamischen Einzelaktion einen Siebenmeter heraus. Carina Mathä verwandelte diesen zum Anschlusstreffer. Jetzt waren die VfB Mädels im Spiel: Eggenweiler bereitete vor, Jackie schloss ab: 2:3 und noch knapp zehn Minuten waren zu spielen. Der HCL verteidigte leidenschaftlich und die letzte Ecke für den VfB wurde gefährlich abgefälscht, ging aber Zentimeter am Tor vorbei. Nach einer dramatischen Schlussphase blieb es beim 3:2 für den HCL. Betrachtet man die gesamte Spielzeit, ein durchaus verdienter Sieg. Dennoch nach der Leistung der letzten 25 Minuten wäre ein Punktgewinn durchaus drin gewesen. Heute um 16 Uhr ist Heimpremiere gegen den TSV Ludwigsburg. Das Team hofft auf lautstarke Unterstützung auf dem Kunstrasenplatz gegenüber der Mercedes Benz Arena. Auch die VfB Herren I spielten zum Auftakt der Oberliga Saison beim HC Ludwigsburg. Dort unterlag man mit 0:3 gegen den HCL II. Die VfB Herren II nach einigen Ungereimtheiten im Hockey Verband nun doch in der 4. Verbandsliga platziert, hatten bereits ihr zweites Saisonspiel in Strasbourg, welches deutlich mit 5:1 gewonnen wurde. Auch die Jugendmannschaften der Knaben C und sogar die Kleinsten, die VfB Minis, absolvierten ihre Spieltage beim HC Ludwigsburg erfolgreich.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 02.10.2014

Gelungene Runde

Saisonfinale der VfB-Hockeyteams

Bad Cannstatt - Beide Herren-Mannschaften des VfB Stuttgart sicherten sich zum Saisonende den 2. Tabellenplatz, die VfB-Damen haben den 3. Tabellenplatz verteidigt.

Trotz der 1:6-Niederlage beim Mannheimer HC II hatten sich die VfB-Damen bereits den dritten Platz in der Oberliga gesichert. Das entscheidende Spiel beim HC Ludwigsburg war jedoch an Spannung nicht zu überbieten - letztlich gewannen die Stuttgarterinnen mit 4:3.
Gleich zu Beginn setze der HCL die Stuttgarterinnen mit einem souveränen Spielaufbau unter Druck. Nach dem unglücklichen 0:1-Rückstand durch eine Strafecke wachten die VfB-Damen auf und zeigten ihr offensives Spiel. Carina Mathä sorgte durch eine souveräne Strafecke für den 1:1-Ausgleich und nur wenige Minuten später verwandelte sie eine weitere Strafecke gekonnt zur 2:1- Führung. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit erzielten die Ludwigsburgerinnen den Ausgleich zum 2:2. Anschließend standen sich zwei völlig gleichstarke Mannschaften gegenüber. Der Ton wurde rauer und die Spielweisen ruppiger, so dass die Schiedsrichter einige Male schlichtend eingreifen mussten. Trotz der Unruhe auf dem Feld spielten die VfB-Damen konzentriert und routiniert weiter und kamen so zu immer mehr Chancen. Elissa Eggenweiler krönte einen sehenswerten Spielzug zum verdienten 3:2. Die HCL-Damen erhöhten den Druck - zwischen den Schusskreisen ging es hin und her, aber Torhüterin Meli Simmler wehrte die Torschüsse der Ludwigsburgerinnen ab. Immer häufiger drangen die VfB-Damen in den gegnerischen Schusskreis vor und erhielten rund fünf Minuten vor Spielende eine Strafecke. Carina Mathä passte auf Elissa Eggenweiler, die am kurzen Pfosten den Ball zum 4:2 ins Tor zentrierte. Gleich nach Anpfiff stürmte der HCL in Richtung Tor und ehe die VfB-Damen umschalten konnten, fiel das 3:4. Für die letzten Minuten glich das Spiel nun einem Kampf um Leben und Tod. Die letzten Reserven wurden mobilisiert, trotzdem blieb es nach einer turbulenten Endphase beim glücklichen Endstand von 4:3 für die VfB-Damen. Auch für die VfB-Herren stand das letzte Spiel der Feldsaison auf dem Plan. Nach dem 4:0-Sieg der Vorwoche gegen den Tabellenletzten Konstanz sollte in der Mittagshitze beim Bietigheimer HTC ein weiterer Sieg her. Die Stuttgarter gewannen durch Tore von Hodei Laskibar und Felix Kaerger mit 2:1 und belegen damit nach einer Saison mit Höhen und Tiefen einen sehr guten zweiten Platz in der 1. Verbandsliga. Wieder war vor allem die Defensive um das starke Duo in der Zentralen - Hodei Laskibar und Steven Krietsch - der Schlüssel zum Erfolg. Für die nächste Saison bleibt abzuwarten, ob es zu einer Verkleinerung der Oberliga kommt, oder ob zwei Teams aus der 1. Verbandsliga den Weg nach oben gehen dürfen.
Die VfB-Herren II empfingen den J.S.K. Strasbourg und hatten beim 2:0 nur wenig Mühe mit dem Gegner. Der weiblichen Jugend B gelang zuhause gegen Aalen ein 10:0-Kantersieg, die männliche Jugend B spielte gleich anschließend gegen die Spielgemeinschaft Heidenheim/Aalen. Mit 8:1 fiel der Sieg fast genauso hoch aus.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 12.07.2014