Neues Trainerteam beim VfB Stuttgart
Cannstatter Zeitung vom 18.11.2011
Bad Cannstatt — Grund zum Jubeln hatten die Knaben B des VfB Stuttgart. Sie wurden Baden-Württembergischer Feldhockey-Pokalsieger 2011.
Zunächst trat der VfB-Nachwuchs gegen den Gastgeber HC Heilbronn zum fünften Zwischenrundenspiel an, erledigte diese Aufgabe mit Bravour und gewann mit 5:1. Damit traf man im Finale auf die TSG 78 Heidelberg. Heidelberg ging durch einen Siebenmeter ziemlich schnell mit 1:0 in Führung. Der VfB kämpfte weiter und wurde durch eine verwandelte kurze Ecke belohnt. Von nun an war das Spiel an Spannung nicht mehr zu übertreffen. Auf jeder Seite war es vor dem Tor brandgefährlich. Heidelberg bekam Mitte der zweiten Hälfte wieder einen Siebenmeter zugesprochen. Diesmal konnte der VfB-Torwart super abwehren. Im nächsten Angriff gelang dem VfB nach einem schönen Alleingang und hartem Torabschluss das 2:1 — die Freude war riesengroß. Bis zum Schluss konnten die Knaben B des VfB Stuttgart den Vorsprung über die Zeit retten und gewannen verdient den Pokal. Lobend zu erwähnen ist, wie die Mannschaft zusammengehalten und hart gekämpft hat.
Weitere Informationen über den Hockeysport beim VfB Stuttgart und die Trainingszeiten gibt es im Internet unter der Adresse www.vfb-hockey. de.
[gallery ids="2041"]
Bad Cannstatt — Die Hockeyherren des VfB Stuttgart waren beim Oberliga-Spitzenreiter Böblingen zu Gast und rechneten sich keine großen Chancen aus. Von Beginn an waren die Gastgeber klar überlegen und drangen immer wieder gefährlich in den Stuttgarter Schusskreis ein. Die Stuttgarter leisteten sich im Verlauf der Partie zu viele Fehlpässe und hatten der Spitzigkeit der Böblinger wenig entgegenzusetzen. Die 2:0-Halbzeitführung aus Sicht der Gastgeber ging somit voll in Ordnung. Nach dem Wechsel fanden die Stuttgarter besser ins Spiel, konnten im gegnerischen Schusskreis einige gefährliche Aktionen starten, doch blieb ihnen das Anschlusstor verwehrt. Die Böblinger hingegen legten zum 3:0-Endstand nach und konnten somit vor heimischem Publikum einen verdienten Heimsieg einfahren. Die Hockeydamen des VfB Stuttgart waren in der 1. Verbandsliga beim Bietigheimer HTC zu Gast und konnten dort nach einem 0:0-Halbzeitstand am Ende mit 3:1 gewinnen.
Laura Blaschik
Bad Cannstatt - Für die Hockeyherren des VfB Stuttgart stand ein wichtiges Spiel an. Nur mit einem Sieg konnten sie den letzten Tabellenplatz in der Oberliga verlassen. Dabei empfing der VfB den direkten Konkurrenten HC Lahr. Bereits nach zehn Minuten gelang Dominic Bott das 1:0 nach schönem Zuspiel von Carsten Thorwart. In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel, das wenig gefährliche Chancen bot. Erst unmittelbar nach Beginn der zweiten Hälfte war es Carsten Thorwart, der zum 2:0 erhöhte. Von nun an jedoch waren es die Gäste, die die Feldüberlegenheit übernahmen. Nach einigen Gelben Karten und Unterzahlspiel der Stuttgarter, verkürzten die Gäste per Siebenmeter auf 1:2 und glichen sogar noch aus. Es dauerte bis kurz vor Spielende, ehe ein Konter über Adrian Zürn und wiederum Carsten Thorwart zum 3:2-Endstand führte.
Laura Blaschik
Bad Cannstatt — Die Hockeydamen des VfB Stuttgart gewannen in der 1. Verbandsliga ihre Partie gegen Rohrbach mit 3:1. Die Hockeyherren hingegen unterlagen auf heimischem Platz gegen Ludwigsburg deutlich mit 1:5 und verbleiben weiterhin am Tabellenende der Oberliga. Für die VfB Hockeydamen geht es in der baden-württembergischen ersten Verbandsliga weiterhin stetig aufwärts. Sie waren unter Trainer Markus Kaupp bei der TSG Rohrbach zu Gast und konnten dort ihre Überlegenheit deutlich ausspielen. Obwohl es zur Halbzeit noch 0:0 stand und die Gäste dem Ansturm der Rohrbacherinnen standhalten mussten, waren die Roten nach dem Wechsel klar spielbestimmend. Zwei schön herausgespielte Angriffe über die Flanken konnte Youngster Elissa Eggenweiler verwandeln. Auch den Gastgeberinnen war noch ein Treffer vergönnt, doch als Spielführerin Carina Mathä kurz vor Schluss einen Alleingang startete, die gegnerische Torfrau gekonnt umspielte und zum 3:1-Endstand verwandelte, waren die verdienten drei Punkte in sicheren Händen der Stuttgarterinnen.
Bad Cannstatt — Die Männer des VfB Stuttgart empfingen in der 1. Verbandsliga den Tabellennachbarn HC Gernsbach und mussten sich unglücklich mit 3:4 geschlagen geben. Nachdem die Gäste das Führungstor erzielten, waren es die Stuttgarter, die sich die Feldüberlegenheit erkämpften und durch ein Eckentor von Michael Auerbach zum 1:1 ausglichen. In der Folgezeit war der VfB klar überlegen und ging durch Tore von Felix Nitschke und Rafael Imperiale mit 3:1 in Führung. Nach dem Wechsel verstärkten die Gäste aus Gernsbach den Druck auf die Stuttgarter Hintermannschaft und konnten zwei Chancen zum Ausgleich verwandeln. In den letzten Minuten waren es auch die Gernsbacher, die eine Strafecke zum glücklichen 4:3-Sieg nutzten.
Laura Blaschik
Bad Cannstatt - Die Frauen des VfB Stuttgart sicherten sich am Doppelspieltag mit zwei Siegen den vorzeitigen Aufstieg in die Oberliga. Die VfB-Männer feierten in der 1. Verbandsliga ebenfalls zwei Siege. Zuerst empfingen die Frauen des VfB Stuttgart den direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga, den HC Tübingen. Mit einem Sieg hätte man an den Gästen vorbeiziehen und sich ein kleines Polster verschaffen. können. In einem spannenden und über weite Strecken zerfahrenen Spiel profitierten die Stuttgarterinnen in der heimischen Sporthalle Neugereut drei Minuten vor Spielende von einem individuellen Fehler in der Tübinger Hintermannschaft und konnten zur Freude der zahlreichen Zuschauer mit 4:3 gewinnen. Die zweite Partie ging gegen den Tabellenletzten HC Heidelberg II. Mit einem 5:2-Sieg meisterten die VfB-Damen diese Pflichtaufgabe. Da der direkte Kontrahent aus Tübingen zeitgleich zu Hause gegen den Mannheimer HC mit 4:6 unterlag, stehen die VfB-Hockeydamen nun bereits vor dem letzten Spieltag als Meister und Aufsteiger in die Oberliga fest. Die Männer des VfB Stuttgart mussten in der 1. Verbandsliga lange auf den Gast vom Mannheimer HC III warten. Als die Gäste dann endlich einliefen, waren nur fünf Feldspieler mit von der Partie. Dementsprechend verlief die Begegnung auch einseitig und es wurde ein fröhliches Scheibenschießen für die Stuttgarter, sodass man einen 32:2-Kantersieg feiern konnte. Ebenfalls erfolgreich, jedoch mit deutlich mehr Kraftaufwand, gestalteten die VfB-Männer auch ihr zweites Spiel: Beim. IC Ludwigsburg III siegten die Stuttgarter Männer mit 9:5.
Laura Blaschik
Bad Cannstatt - Die Frauen des VfB Stuttgart empfingen in der 1. Verbandsliga die TSG Bruchsal und feierten einen eindrucksvollen 9:1-Sieg. Weniger erfolgreich verlief der Doppelspieltag - ebenfalls in der 1. Verbandsliga - für die Männer. In Karlsruhe unterlag man 4:7, in Mannheim 6:10. Im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga war für die VfB-Hockeydamen ein Sieg gegen die Damen der TSG Bruchsal Pflicht. Mit neuem taktischen Spielsystem ließ Trainer Markus Kaupp seine Damen auflaufen und konnte auch sofort aus dem Vollen schöpfen. Klar überlegen agierten die Stuttgarterinnen in heimischer Halle und führten zur Halbzeit bereits mit 5:0. Nach dem Wechsel blieben die Gastgeberinnen ihrer Linie treu und konnten nach 60 Minuten einen hochverdienten und eindeutigen 9:1-Sieg einfahren. Für die Hockeyherren des VfB Stuttgart stand gleich ein Doppelspieltag ins Haus. Zuerst waren die Stuttgarter beim Tabellenführer in Karlsruhe zu Gast, dann trat man in Mannheim an. Beide Gastspiele endeten wenig vielversprechend. Denn aufgrund einer 4:7- beziehungsweise 6:10-Niederlage müssen sich die Herren wohl vorerst aus dem Aufstiegsrennen in die Oberliga verabschieden.
Laura Blaschik