Presse

Cannstatter Zeitung vom 28.01.2006

VfB: Aufstieg in weite Ferne gerückt
Bad Cannstatt -- Die erste Mannschaft der Hockeyherren des VfB Stuttgart verloren in der 1. Verbandsliga überraschend und völlig unnötig gegen den SV Böblingen mit 5:6. Somit scheint der Aufstieg in weite Ferne gerückt. Noch im Hinspiel fegten sie den SV Böblingen mit 7:3 aus der Halle. Der VfB dominierte auch im Rückspiel von Beginn an. Aber bereits in Halbzeit eins merkte man, dass zu viele Torchancen vergeben wurden. Bis zur Pause führten die Hausherren mit 3:2. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhten sie sogar noch auf 4:2. Und das Spiel schien eigentlich schon gelaufen zu sein, da von Böblingen bis dato nicht all zu viel zu sehen war. Die Stuttgarter führten nun einen Angriff nach dem anderen vor und vergaben zahlreiche Chancen. Wir haben Chancen für zwei oder drei Spiele vergeben, analysierte VfB Coach Tobias Müller nach dem Spiel. Und so lief es wie es laufen musste: Vorne traf man nicht, hinten bekam man eines nach dem anderen rein. Als zwei Minuten vor Abpfiff die Gäste sogar noch mit 5:4 führten, setzte der VfB alles auf eine Karte und nahm den starken Torhüter Mark Stegmaier raus, um mit einem sechsten Feldspieler noch die Wende zu schaffen. 45 Sekunden vor Schluss schafften sie dann sensationell auch noch den viel umjubelten Ausgleich. Aber damit wollten sie sich nicht zufrieden geben und ließen den Torhüter auf der Bank. Was allerdings den folgenschweren Fehler hatte, dass die Gäste nur wenige Sekunden vor dem Ende das 6:5 erzielten. Somit scheint der VfB sich vorerst aus dem Titelkampf verabschiedet zu haben. Wichtig wird nun sein, aus dem Auswärtsdoppelwochenende wieder die volle Punktzahl zu holen. VfB-Tore: Nils Kegler (2), Tobias Placht (1), Andi Sauck (1), Michael Auerbach (1).
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 21.01.2006

VfB-Männer geben Tabellenführung ab
Hockey-Mannschaften des VfB Stuttgart starten mit Niederlagen
Bad Cannstatt- Keinen schönen Start ins neue Jahr für die Hockeyabteilung des VfB Stuttgart. Die Damen I kamen mit 1:7 gegen den HC Heidelberg unter die Räder. Die Herren I verloren das Spitzenspiel gegen den HC Ludwigsburg mit 1:6.
Die Herren hatten sich vor einer Traumkulisse in der Werner Siemens Halle wirklich mehr vom Spitzenspiel erhofft. Dabei lief es eigentlich im ersten Abschnitt noch ganz ordentlich. Was fehlte, war ein erfolgreicher Abschluss, so gingen die Gäste Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Der VfB konnte diese Führung eine Minute vor dem Wechsel durch Michael Auerbach ausgleichen, allerdings schaffte der HCL mit der Sirene noch das 2:1.
Im zweiten Abschnitt lief dann gar nichts mehr zusammen. Das Spiel der Stuttgarter war geprägt von Fehlpässen und Unkonzentriertheiten vor dem Ludwigsburger Gehäuse. So konnten die Gäste teilweise ungehindert noch weitere vier Treffer erzielen. Somit geben die Stuttgarter die Tabellenführung an den HC Ludwigsburg ab.
Aber auch die Damen schienen einen ganz schlechten Tag erwischt zu haben. Zwar hielten sie, zumindest was das Ergebnis angeht, lange Zeit dagegen. Allerdings waren die spielerischen Defizite auch hier klar erkennbar. Die Gäste aus Heidelberg gingen mit 3:0 in Führung, ehe Carina Mathä mit ihrem Solo den Anschlusstreffer erzielte. Nach dem Wechsel, klappte dann zunehmend
gar nichts mehr. Sie kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte und tauchten sie doch mal gefährlich vor dem Gästetor auf, dann wurde zu unkonzentriert abgeschlossen. Da waren die Badener einfach entschlossener, resümierte der VfB Trainer nach dem Spiel, sie waren immer einen Schritt schneller als wir, fügte er hinzu. Und so fielen auch hier noch vier weitere Tore für die Gäste. Somit befindet sich der VfB wieder dick im Abstiegskampf der 1.Verbandsliga.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 22.12.2005

Frauen und Männer mischen vorne mit
Bad Cannstatt - Die Teams des VfB Stuttgart feierte drei Siege der Damen und Herren. Die Männer des VfB Stuttgart siegten gegen Esslingen und Gernsbach. Esslingen spielte meist nur lange Bälle nach vorne und so war es für den VfB einfach, sich darauf einzustellen und sein eigenes schnelles Spiel nach vorne aufzubauen. So kam auch am Ende ein sicherer 8:4-Erfolg zustande. Nach nur einem Tag Pause war der letztjährige Oberliga-Absteiger aus Gernsbach zu Gast. Und es wurde vor toller Kulisse ein spannendes Spiel. Zwar führte der VfB nach wenigen Sekunden, doch Gernsbach ging postwendend mit 2:1 in Front. Doch nun zeigte sich einmal mehr der Kampfgeist der Stuttgarter und so drehte man das Spiel innerhalb kurzer Zeit. In der zweiten Hälfte war es kein spielerischer Leckerbissen mehr, doch die Stuttgarter siegten mit 11:7 und bleiben Spitzenreiter.
VfB-Tore: M. Auerbach (6), A. Sauck (6), T. Placht (5), N. Kegler (1), S. Heck (1).
Die Damen hatten mit dem Mannheimer HC eine schwierige Aufgabe vor sich. Zwar gingen die Gäste nach nur einer Minute durch ein Rückhandtraumtor in Führung, doch von nun an spielten nur noch die VfB-Damen. Sie kämpften und führten zum Teil die Mannheimer vor. Der Gegner wurde in deren Hälfte früh gestört und so kamen sie immer häufiger zu besten Chancen, die sie eine nach der anderen im Tor unterbrachten und so stand es zur Halbzeit schon 6:1 für den VfB. Auch nach dem Wechsel glänzten die Gäste nur durch Einzelaktionen. Der VfB hingegen kombinierte überragend und gewann mit 10:2. Mit diesem Sieg klettert der VfB auf Platz 2.
Die Tore erzielten: U. Scheible (4), U. Schläfke (2), C. Mathä (2), J.von der Ropp (1), B. Eckrodt-Rösch (1).
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 16.12.2005

VfB-Männer verlieren Spitzenspiel
Bad Cannstatt - Die Hockeyherren des VfB Stuttgart verloren das Spitzenspiel der 1. Verbandsliga gegen die Stuttgarter Kickers III mit 3:5. Mit großen Personalproblemen hatte Trainer Tobias Müller schon vor dieser Partie zu kämpfen. Denn mit Kegler, Sauck und Heck fehlten dem VfB-Team drei wichtige Stammspieler. Keine leichte Aufgabe für das stark verjüngte VfBTeam, schließlich besteht die 3. Mannschaft aus Degerloch fast nur aus früheren Bundesliga- und auch ehemaligen Nationalspielern. So begann der VfB auch nervös und zeigte Stockunsicherheiten, denen sich die Gäste aber schnell anpassten. So dauerte es bis zur 12. Minute, ehe der VfB durch Volker Reif in Führung ging. Doch die Nervosität blieb und so gingen die Gäste in der 20. Minute per Doppelschlag in Führung. Nach dem Wechsel zeigten sich die Hausherren druckvoller und erspielten sich Chancen. Eine davon nutzte Tobias Placht nach schönem Solo zum 2:2. Jedoch musste VfB-Keeper Mark Stegmaier wieder hinter sich greifen, als die Gäste per Strafecke auf 3:2 (43.) erhöhten. Von nun an wurde das Spiel zunehmend unansehnlicher. Adrian Zürn erzielte per Drehschuss noch das 3:3. Von nun an überschlugen sich die Ereignisse. Erst wurde ein Kickers Spieler nach einem Foul mit einer Zeitstrafe des Feldes verwiesen. Und nur kurze Zeit später wurde Ex-Bundesligaspieler Bleyle nach unsportlichem Verhalten sowie Meckerns mit der Gelb-Roten Karte zum Duschen geschickt. Doch bei beiden überzahlsituationen stellte sich der VfB nicht clever an. Im Gegenteil. Nachdem man selbst eine Strafecke hatte, diese aber zu ungenau reingegeben wurde, nutzten die Gäste den schnellen Konter zum 4:3. Fünf Minuten vor dem Ende erhöhten sie sogar per Siebenmeter auf 5:3.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 09.12.2005

Erster Saisonsieg für VfB-Frauen
Stuttgarterinnen mit Sieg und Niederlage in der Hockey-Verbandsliga
Bad Cannstatt - Die Hockey-Damen des VfB Stuttgart verloren ihre erstes Verbandsliga-Spiel am Wochenende mit 2:5 gegen Vaihingen, das zweite gegen den Oberliga-Absteiger Bietigheim gewannen sie mit 9:4.
Großes Aufatmen bei den VfB-Hockey-Damen. Endlich schafften sie ihren ersten Sieg in der 1.Verbandsliga. Nur einen Tag zuvor verlor man noch gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Vaihingen. Die 1. Halbzeit wurde dabei komplett verschlafen und so lag man bereits mit 0:4 im Rückstand. Erst im zweiten Abschnitt rafften sich die VfB-Damen wieder auf und hielten endlich dagegen. Zwar kamen sie noch zu zwei Toren, doch die Gäste ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und so verlor man am Ende mit 2:5. Nur 16 Stunden später wartete der letztjährige Oberliga-Absteiger aus Bietigheim auf die Stuttgarter, die bisher auch noch keinen Punkt auf ihrem Konto verbuchen konnten. Hoch motiviert legte der VfB gleich einen Blitzstart hin, denn nach wenigen Sekunden stand es 1:0. Zwar gingen die Gäste kurze Zeit später mit 2:1 in Führung, doch das spielbestimmende Team waren klar die Gastgeberinnen. So erspielten sie sich nach zahlreichen schönen Kombinationen eine 4:3-Pausenführung. Für die Vorentscheidung sorgten sie dann innerhalb der ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte, als sie auf 7:3 erhöhten. Jetzt war die Stimmung unter den 50 Zuschauern riesig. So hielten sie das Tempo auch weiterhin hoch und zeigten noch immer vollen Einsatz. Am Ende legten sie sogar nochmal zwei drauf und besiegelten somit ihren ersten Sieg. Endlich hat die Mannschaft das gezeigt, was in ihr steckt, das war wirklich ganz große Klasse, so der VfB Trainer, und wenn wir jetzt noch die mindestens acht Strafecken pro Spiel verwandeln würden, dann können wir auch gegen die ganz Großen bestehen, so der Trainer weiter.
Die Tore am Wochenenden erzielten: U.Scheible (4), C.Mathä (3), J.von der Ropp (2), U.Schläfke (1), C.Walter (1)
Auch in der Halle geht es beim Hockey richtig zur Sache, ist das Spiel dynamisch und schnell.
Andreas Sauck