Presse

Cannstatter Zeitung vom 14.06.2007

Ausgleich in Schlusssekunde kassiert
Hockey-Männer des VfB Stuttgart spielen gegen Schlusslicht 3:3
Bad Cannstatt - Am vorletzten Spieltag gewannen die Damen des VfB Stuttgart in der Oberliga gegen den HC Ludwigsburg mit 1:0. Die Herren hingegen kamen gegen das Verbandsliga-Schlusslicht Gernsbach über ein 3:3 nicht hinaus.
Auf heimischem Rasen empfingen die Stuttgarter Damen den HC Ludwigsburg. Nachdem man im Hinspiel das wohl schlechteste Spiel der gesamten Saison gezeigt hatte, wollte man nun alles besser machen. Bei nahezu unerträglicher Hitze und noch immer ohne Spielführerin Ulle Schläfke, die wegen eines Bänderrisses pausieren muss, begannen die Roten sehr offensiv und so gelang Tamara Beisiegel nach einer schönen Vorlage von Carina Mathä schon in der vierten Minute das 1:0. Im weiteren Verlauf der ersten
Halbzeit erkämpften sich beide, nahezu gleichstarken Mannschaften, ihre Chancen, doch Stuttgart war wie so oft zu abschlussschwach und auch die Ludwigsburger Damen schafften es nicht, den Ball hinter die Linie zu bringen.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Stuttgart stürmte, Ludwigsburg stürmte, doch wollte das kleine, weiße Runde einfach nicht ins Tor. Obwohl der Unparteiische den Roten aus Stuttgart gleich zwei Tore nicht anerkannte und die Ludwigsburger am Schluss der Partie noch mal alles nach vorne warfen und eine Ecke nach der Anderen holten, konnten die Stuttgarter Damen mit Müh und Not das 1:0 halten und somit als Sieger vom Platz gehen.
Die VfB-Männer empfingen in der 1. Verbandsliga den HC Gernsbach. Zunächst schien auch diese Partie
ziemlich ausgeglichen, bis Fabian Placht durch einen Eckennachschuss zum 1:0 verwandelte. Kurz vor der Halbzeit war es dann Stefan Burkart, der das Tor zum 2:0-Halbzeitstand erzielte.
Nach dem Wechsel ging die Begegnung weiter munter hin und her, bis schließlich Gernsbach der 1:2-Anschlusstreffer gelang. Die Antwort der Roten ließ nicht lange auf sich warten, die mit 3:1 ihre Führung weiter ausbauten. Durch einen schnellen Konter der Gernsbacher Mitte der zweiten Halbzeit gelang es diesen, wieder an Stuttgart heranzukommen. Doch das Glück schien nicht auf Seiten der Stuttgarter Herren zu sein. In der letzten Minute, praktisch unmittelbar kurz vor dem Abpfiff, gelang es den Gästen, das Tor zum 3:3-Endstand zu erzielen.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 24.05.2007

Lehrstunde für VfB-Frauen
Oberliga-Hockeyspielerinnen mit Remis und Niederlage
Bad Cannstatt - Bei ihrem ersten Rückrundenauswärtsspiel verloren die Hockeydamen des VfB Stuttgart beim Oberliga-Spitzenreiter SSV Ulm 0:5. Das Spiel kam einer Lehrstunde gleich. Zwei Tage später trennten sich die Roten vom TSV Ludwigsburg mit 0:0 und spielten so zum fünften Mal in der laufenden Saison unentschieden.
Die Hockeyherren gewannen zuhause gegen den HC Esslingen mit 2:1.
Nachdem die Ulmer Damen sich in der aktuellen Saison kaum einen Patzer erlaubten, stellte Stuttgarts Trainer Andi Sauck seine Mädels defensiv ein, um von den Ulmerinnen, die auf Regionalliganiveau spielen, nicht überrannt zu werden. Stuttgarts Abwehr fing zwar zu Anfang die meisten Angriffe der gegne
rischen Spielerinnen ab, doch kamen die Bälle, die nach vorne verteilt wurden, wie ein Bumerang zurück und so ging Ulm recht früh mit 1:0 in Führung. Die Roten ließen sich nun zu sehr in ihre eigene Hälfte drücken, machten viele Fehler im eigenen Kreis, so dass der Gegner durch zwei hervorragende Eckentore auf 3:0 davonziehen konnte. Gut und gerne hätten die Ulmerinnen zweistellig gewinnen können, doch nutzten sie, außer zwei Ecken in der zweiten Hälfte, keine ihrer Chancen und so konnte Stuttgart froh sein mit einer nur 0:5-Niederlage nach Hause geschickt zu werden.
Am Samstag dann ging es erneutlgegen den TSV Ludwigsburg, den man drei Wochen zuvor mit einem knappen 1:0 besiegt hatte. Nachdem die Schiedsrichter mit einer halbe Stun
de Verspätung eintrafen, konnte die Begegnung schließlich beginnen. Die Roten waren gewillt, die Partie schnell zu entscheiden und so wurde der gegnerische Kreis gleich zu Anfang gestürmt. Es ergaben sich zahlreiche Torchancen, die von den Stuttgarter Stürmerinnen aber nicht verwandelt wurden. Auf der anderen Seite kamen die Ludwigsburger ebenfalls zu einigen Chancen, die jedoch von der guten Abwehr oder der hervorragenden Stuttgarter Torhüterin abgefangen wurden.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Auf beiden Seiten wurde offensiv gespielt und versucht, ein Tor zu erzielen, doch gelang es keinem Team, den Ball hinter die Linie zu bringen und so pfiff der Unparteiische gegen 16.15 Uhr ein wieder mal enttäuschendes Remis für die Stuttgarter ab.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 18.05.2007

VfB-Frauen mit enttäuschendem Remis
Bad Cannstatt - Zum zweiten Mal in der Feldrückrunde der Oberliga holten die Damen des VfB Stuttgart ein enttäuschendes 0:0-Remis, diesmal gegen den Tabellenfünften aus Mannheim. Die Herren hingegen gewannen in der Verbandsliga in Freiburg mit 2:1. Für die VfB-Damen schien alles nach Plan zu laufen, da die Mannheimer nur zu zehnt einliefen. Doch wie so oft konnten die Stuttgarter Damen ihren Vorteil nicht nutzen. Zu Anfang kombinierte man zwar schön über die Außen, doch kamen die Flanken falsch im Kreis an oder die Stürmer konnten nicht verwandeln. Es schien irgendetwas in der Luft zu liegen, denn schon nach knapp 15 Minuten mussten erste Stuttgarter Spielerinnen wegen Konditionsschwäche für kurze Zeit ausgewechselt werden. Trotzdem versuchten die „Roten weiter Druck zu machen und waren auch die spielbestimmende Mannschaft. Jedoch wurde nicht wie von Trainer Andi Sauck verlangt, über die Außen kombiniert, sondern wahllos Bälle durch die Mitte und auf die Vorhand des Gegners gespielt. Mit einem 0:0 ging man in die Pause. Die Halbzeitansage war klar: Kämpfen, kämpfen, kämpfen und über die Außen agieren. Doch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Es fand kein ordentlicher Spielaufbau statt. Über rechts wurde überhaupt nicht mehr gespielt und die Mannheimer Damen hatten Freude daran, die Stuttgarter Angriffe über ihre Vorhand abzufangen. Trotz allem kamen noch viele Bälle in den gegnerischen Kreis, doch wie so oft zeigte sich die Abschlussschwäche der Stuttgarter Damen, die keine der „Hundertprozentigen verwandeln konnten.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 09.05.3007

Sieg teuer bezahlt
Hockey-Frauen des VfB holen Sieg und Remis und beklagen schwere Verletzungen
Bad Cannstatt - Nachdem die Hockeydamen des VfB Stuttgart in der Oberliga vergangenes Wochenende gleich zwei Spiele erfolgreich abschlossen, folgte nun gleich das zweite Doppelwochenende. Und auch diesmal schlugen sich die VfBDamen beachtlich, holten einen Sieg und ein Unentschieden.
Am Samstagabend empfingen die „Roten auf heimischem Platz den Tabellenletzten der Oberliga aus Böblingen. Das Spiel versprach ruppig und hart zu werden, nachdem Rebecca Sharpe nach 13 Minuten Spielzeit von ihrer Böblinger Gegenspielerin hart gefoult wurde. Was eine ganz klare Rote Karte hätte geben müssen, quittierte der Unparteiische aber nur mit dem gelben Karton. Die Stuttgarter Damen versuchten trotz ständiger körperlicher und verbaler Angriffe der Böblingerinnen, ihr Spiel zu spielen und so war es Carina Mathä, die nach einem schönen Angriff über rechts in der 18. Minute zum 1:0 abschloss. Die
übriggebliebenen Fans vom Fußballspiel am Nachmittag quittierten die herben Foulspiele der Böblingerinnen mit lautem Geschrei, doch die Gäste ließen sich nicht von ihrer harten Art abbringen und so musste wiederum Rebecca Sharpe kurz vor der Halbzeit mit einer Platzwunde am Kinn ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach dem Wechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel. Die Stuttgarter Damen versuchten ihr Spiel in Ruhe aufzubauen, kamen auch zu zahlreichen Chancen im gegnerischen Kreis, doch wurde ihr Spiel immer wieder durch unfaire und brutale Fouls der Böblinger unterbrochen. Diese blieben für die VfBSpielerinnen nicht ohne Folgen. So war es schließlich VfB-Spielführerin Ulle Schläfke, die nach überragender Leistung mit einem Bänderriss das Spielfeld verlassen musste. Die Stuttgarter Damen nutzen ihre Chancen weiterhin nicht konsequent aus. Aber auch von der Böblingern kam nicht mehr viel und so
gewannen die Frauen des VfB Stuttgart hochverdient mit 1:0.
Einen Tag später empfingen die VfB-Damen die Mannschaft aus Bruchsal. Ziel war in dieser Begegnung, trotz dezimiertem Kader, erneut einen Sieg einzufahren und damit auf Tabellenplatz zwei zu rutschen. Schon zu Beginn war zu sehen, dass dies ein ganz anderes Spiel werden sollte wie einen Tag zuvor gegen Böblingen. Ruhig und gelassen bauten beide Mannschaften ihr Spiel auf, wobei die Stuttgarter Damen die klar überlegenere Mannschaft waren. Nach dem Wechsel und wiederum zahlreichen Torchancen verwandelte Juliane von der Ropp in der 40. Minute eine Ecke zum 1:0 für die Gastgeberinnen. Die „Roten stürmten weiter, doch vergaben sie eine Chance nach der anderen. Diese Nachlässigkeit sollte sich rächen. So war es ein unglückliches Eckentor der Bruchsalerinnen, das schließlich den unverdienten 1:1-Endstand herstellte.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 03.05.2007

Gut in Form
Hockeyfrauen des VfB feiern Doppelsieg
Bad Cannstatt - Zum Auftakt in die Feldrückrunde holten die Hockeydamen des VfB Stuttgart in der Oberliga gleich zwei Siege. Die Hockeyherren in der 1. Verbandsliga hingegen kamen nur mit einem Punkt aus Karlsruhe zurück.
Die Stuttgarter Hockeydamen empfingen den TSV Ludwigsburg. Gleich zu Beginn kombinierten die Stuttgarter hervorragend über rechts und konnten in der 12. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Doch durch leichtsinnige Fehler im Mittelfeld verloren die Roten den Ball und so hatte die Stuttgarter Verteidigung des öfteren Überzahl gegen sich. Die Ludwigsburger nutzen ihre Chancen und glichen in der 17. Minute zum 1:1 aus. Der VfB war allerdings die spielbestimmende Mannschaft, doch vergaben sie ihre Chancen im gegnerischen Kreis. In der 31. Minute fuhren die Ludwigsburger einen schönen Konter und gingen mit 2:1 in Führung. Drei Minuten später glich Carina Mathä durch eine schöne Kombination über rechts zum 2:2-Halbzeitstand aus. Nach dem Wechsel erhöhten die Stuttgarter Damen bereits nach einer Minute auf 3:2 und Ute Scheible schoss in der 43.Minute das 4:2 durch ein Eckentor. Euphorisch wurde weitergekämpft, doch die Ludwigsburger Damen erhöhten das Tempo und die Stuttgarter lie
ßen sich zu sehr in die eigene Hälfte drücken. So fiel in der 17. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Zum Schluss wurde es noch mal spannend, doch die Stuttgarter Damen retteten ihre Führung mit viel Glück über den Schlusspfiff hinaus und konnten so den ersten Sieg der Rückrunde verbuchen.
Einen Tag später stand das Lokalderby gegen die Stuttgarter Kickers 2 an. Schon nach acht Minuten verwandelte Rebecca Hellenbart einen abgefälschten Ball vom gegnerischen Torwart zum 1:0. Mit noch schweren Beinen vom Vortag versuchten die VfB-Damen ins Spiel zu kommen, doch sie taten sich schwer. Die Kickers-Damen standen gut und zu viele Bälle wurden über die Vorhand des Gegners verloren. Nach dem Wechsel gab es auf beiden Seiten weitere Torraumszenen, doch ohne Erfolg. Die VfB-Damen machten es zum Schluss noch mal spannend, doch blieben die Ecken der Kickers in den letzten beiden Minuten ohne Erfolg und so gingen die Roten ein zweites Mal an diesem Wochenende als Sieger vom Platz. Die erste Herrenmannschaft spielte zum vierten Mal nacheinander Unentschieden in dieser Saison, diesmal 1:1 in Karlsruhe. Allerdings ist dieses Remis sehr hoch einzuschätzen, da gleich fünf Leistungsträger den Stuttgartern fehlten.
Laura Blaschik