Spielberichte

Arbeitssieg der wU14 in der Oberliga

Im der vorgezogenen zweiten Partie der Oberliga spielten unsere wU14 Mädchen am Dienstagabend auswärts gegen den TSV Ludwigsburg. Es fehlte Emilia G., aber dafür gab es reichlich Unterstützung aus der wU12 durch Lucie, Florentine P., Lenja und Maya. Die erste Torchance hatten die Gegnerinnen in der 4. Minute, nach einem aus der eigenen Hälfte durchgeschlagenen Ball, aber Anna parierte sicher. Kurz darauf brachte Alix einen Pass in den Kreis auf Frieda, deren Schuss die Torfrau abwehren konnte. Der Nachschuss brachte die erste Strafecke, die aber knapp daneben ging. Vanessa und Josephine standen sicher in der Innenverteidigung. Der Spielaufbau lief meistens durch Josephine über die Mitte, die dann Emma oder Nelli im Mittelfeld ins Spiel brachte. Aber auch die Außenbahnen rechts über Florentine P. oder Lucie, oder links über Florentine M. oder Luisa wurden als Variante genutzt. Die besseren Chancen hatte klar der VfB, und Elli setzte in der 24. Minute einen Ball nach Pass von Alix auf kurzer Distanz an den rechten Pfosten. Trotzdem war es der TSV, dem kurz vor der Pause bei einem Konter der Treffer zum 0:1 gelang. Direkt danach kam ein Aufbaupass von Josephine durch auf Maya, die aus dem Lauf heraus einen schönen Schuss aufs Tor absetzte, der aber etwas zu mittig geklärt werden konnte. Auch Lenja zeigt ein starkes Spiel im Mittelfeld, wo sie sich auf Rechts oft gut behaupten konnte. Im 3. Viertel blieben trotz eindeutiger Überlegenheit des VfB klare Chancen zunächst Mangelware. So ging es mit dem knappen Rückstand ins letzte Viertel. Ein langer Pass von Josephine auf Elli, den sie auf die hinter ihr durchlaufende Emilia E. ablegte, brachte die Wende. Emilia ging zur Grundlinie und bediente am langen linke Pfosten Alix, die den Ball zum 1:1 Ausgleich ins linke Eck schob. Der VfB machte weiter Druck, aber auch der TSV kam jetzt noch zu Möglichkeiten, bei denen sich Aurelia im Tor auszeichnen konnte. Eine Strafecke in der 56. Minute nutzte Emilia E. mit einem etwas hoppelnden Schlenzer ins linke untere Ecke zum 2:1. Danach wurde es noch einmal kurz spannend, da der TSV sich in unserer Hälfte festsetzen konnte, aber auch eine finale Strafecke brachte nichts ein. So endete das Match mit einem knappen aber verdienten Sieg des VfB.


Es spielten:
Anna (TW), Aurelia (TW), Maya, Florentine P., Lenja, Elli, Emilia T., Alix, Nelli, Emma, Josephine, Emilia E., Lucie, Florentine M., Luisa, Vanessa und Frieda.

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Maxime

Herren gewinnen gegen Karlsruhe

Am letzten Spieltag vor der Winterpause war am Sonntag der Karlsruher TV zu Gast bei den Herren des VfB. Die Stuttgarter kamen gut ins Spiel und konnten das erste Viertel dominieren, blieben dabei aber ohne Tor. Im zweiten Viertel blieben die Schwaben das tonangebende Team und konnten sich mehrere Chancen erspielen. Nach einer Strafecke für die Hausherren reagierte Carsten Thorwart geistesgegenwärtig und konnte durch einen Abpraller das 1:0 für den VfB erzielen. Nur wenig später erhöhte Patrick Golob, erneut nach einer Ecke, auf 2:0. Das war zugleich auch der Halbzeitstand.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verloren die Cannstatter etwas die Kontrolle über das Spiel und Karlsruhe kam zu mehr Spielanteilen. Besonders gefährlich tauchten die Gäste aber nur selten vor dem Stuttgarter Tor auf. Im letzten Viertel konnten die zahlreichen Fans ein ausgeglichenes Spiel verfolgen. Patrick Golob traf bei einer Ecke nur den Pfosten und verpasste damit die Vorentscheidung. Wenig später machte es Werner Radtke besser. Nach einer Hereingabe scheiterte er zunächst noch am Gästetorwart, konnte den Nachschuss aber zum 3:0 im Tor unterbringen. In der Schlussminute verpasste der VfB trotz eines Siebenmeters das Ergebnis noch nach oben zu schrauben. So blieb es beim 3:0 Endstand. Stuttgart überwintert auf dem vierten Platz.

Letzter Spieltag der wU10 SK2

Die zweite Mannschaft der wU10 hatte heute erneut wieder einen Spieltag bei den Gastgebern Vaihingen an der Enz. Die meisten der 7 Spielerinnen kannten bereits das Team aus Vaihingen und wussten, worauf sie sich einließen. Heute ohne Unterstützung der SK1 Mitspielerinnen und Auswechselspielerinnen haben sie ein tolles Spiel abgeliefert. Die VfB Mädchen starteten stark und offensiv im ersten Spiel. Das 1:0 wurde durch einen Alleingang von Romy zum Tor und  darauffolgenden Pass auf Livia erreicht. Tilda hatte ebenfalls eine sehr gute Chance ein Tor zu erzielen, wurde allerdings vor dem Tor von der Gegenspielerin umgelaufen. Durch ein Penalty glich das Team der Vaihinger zum 1:1 Endergebnis aus.

Das zweite Spiel gegen den TSV Ludwigsburg 1 verlief etwas schwieriger für unser Team. Sie konnten leider keine ihrer Torchancen verwandeln. Durch ein Penalty gewann das gegnerische Team 1:0.

Das letzte Spiel wurde gegen SV Böblingen 2 gespielt. Es fanden sehr gute Pässe unserer Spielerinnen statt. Die Mädchen kamen viel in den Schusskreis vor . Lina zeigte sich stark im Sturm und Toni wehrte sehr gut die Torschüsse ab. Leider konnten wir zwei Penaltys nicht ins Tor bringen und die Mädchen aus Böblingen haben zwei gute Chancen für sich genutzt und das Endergebnis von 2:0 für sich entschieden.

Dennoch war Trainer Felix sehr zufrieden mit dem heutigen Team und die 7 VfB Spielerinnen können stolz auf ihre Leistungen in der Feldsaison 2023 sein.

Im Bild von links :
hinten: Aurelia , Laura, Torwart Toni , Romy, Tilda, Lina
vorne: Livia

Trainer: Felix

Knappe Niederlage für wU12 gegen die Kickers

Bereits am Donnerstagnachmittag hatte die wU12 ihr letztes Spiel der Regionalliga Hauptrunde gegen die Stuttgarter Kickers. Mit der gewohnt starken Unterstützung durch die U10 Spielerinnen Charlotte, Nora und Annalena, ging unser Team hoch motiviert an den Start. Leider bekam Maya bei einer ersten Strafecke der Kickers einen Ball aus kürzester Entfernung an die Schläfe. Sie spielte zunächst weiter, musste aber kurz darauf mit einer dicken Beule und einem Eis Pack erstmal pausieren. Die Abwehr mit Lucie, Florentine und Charlotte machte ein gewohnt starkes Spiel. Es wogte hin und her und eine erste gute Chance hatten Luisa und Henrieke nach Pass von Rubi in der 5 Minute, aber Henrieke verpasste knapp. Eine Strafecke in der 10. Minute brachte auch nichts ein. Damit blieb das erste Viertel torlos. Das 2. Viertel begann der VfB wieder sehr offensiv, kassierte aber in der 17. Minute durch einen Konter das 0:1. Kurz darauf hatte Rubi nach Pass von Maya eine gute Chance, die aber von der Torfrau pariert werden konnte. Kurz darauf konnte sich Eileen auszeichnen, als sie gegen eine frei zu Schuss kommende HTC Angreiferin parierte. Ein Schuss von Lenja wurde auf Kosten einer kurzen Ecke abgewehrt, bei deren Ausführung Maya aus kurzer Distanz an der Torfrau scheiterte.

Im dritten Viertel drängte der VfB weiter auf den Ausgleich, lief damit aber in der 33. Minute in einen weiteren Konter der besten HTC Spielerin, der das 0:2 brachte. Aber schon 2 Minuten später fand unser Team die richtige Antwort. Lenja eroberte den Ball im Mittelfeld und passte steil auf Maya, die sich nicht stoppen ließ, und ihn rechts an der Torfrau vorbei zum 1:2 ins Eck legte. Der VfB stellte sich jetzt noch offensiver auf, indem Lucie ins Mittelfeld aufrückte und Rubi die zentrale Abwehrposition übernahm. Zum Ende des Viertels konnte Maya eine weitere kurze Ecke herausholen, die aber nicht genutzt wurde. Das letzte Viertel wurde dann zu einem offenen Schlagabtausch mit klaren Vorteilen für den VfB. Bei einer schönen Strafeckenvariante in der 50. Minute passte Rubi weiter auf Lucie, die Henrieke am linken Pfosten bediente. Die scheiterte nur knapp an den 2 Abwehrspielerinnen auf der Torlinie. Unsere Mädchen hielten den Druck hoch und ließen den HTC kaum noch aus der eigenen Häfte. Es gab noch diverser Chancen im Schusskreis, aber der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie. Am Ende war es eine sehr unglückliche Niederlage für unser bravourös kämpfenden Mädchen.

Damit werden sie im Finale vermutlich gegen Ulm um Platz 7 spielen.


Es spielten:
Eileen (TW), Lucie, Florentine, Charlotte, Lenja, Rubi, Annalena, Luisa, Henrieke, Nora und Maya.

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Moritz

Herren II gewinnen gegen Straßburg

Am 1. Oktober 2023 fand auf dem Kunstrasen des VfB Stuttgarts ein Feldhockeyspiel zwischen dem VfB Stuttgart II und J.S.K Straßburg statt. Die Partie begann um 11:00 Uhr bei angenehmen 19 Grad, ideale Bedingungen für ein packendes Hockeyspiel.

Im ersten Viertel startete der VfB Stuttgart ähnlich dominant wie im letzten Spiel. Sie kombinierten sich durch Passkombinationen nach vorne und hätten beinahe gleich zu Beginn den Führungstreffer erzielen können. Die Straßburger traten nur mit 10 Spielern an und verteidigten somit extrem defensiv. Die gesamte Mannschaft stand tief im Kreis und versuchte durch Konter zum Erfolg zu gelangen. In der 6. Spielminute erhielt der VfB Stuttgart eine Ecke. Adrian Zürn verwandelte scheinbar, doch die Schiedsrichter pfiffen. Der Ball wurde innerhalb des Schusskreises gestoppt. Trotz der defensiven Ausrichtung der Gegner hatte der VfB das Spiel über die gesamte Zeit im Griff, fand aber Schwierigkeiten gegen die tief stehende Abwehr. Im zweiten Viertel setzte Straßburg ihre Taktik erfolgreich um. Sie leiteten nach einem Angriff des VfBs einen schnellen Konter ein, überliefen die Abwehr, legte den Ball quer am Torwart vorbei und der frei am Pfosten stehende Straßburger konnte ohne Probleme den Ball ins Tor schieben. Ein Rückschlag, von dem sich die Stuttgarter erstmal erholen mussten.

Nach der Halbzeitansprache von Trainer Steven Krietsch erhöhte der VfB Stuttgart den Druck auf den Gegner. Kurz darauf fiel der erlösende Anschlusstreffer. Der Spielertrainer selbst spielte den Ball in den Schusskreis. Adrian Zürn leitete weiter, und Alessio Gualtieri schob ihn ins Tor. Nun zeigte auch der VfB seine Qualitäten im Sturm, und Raphael Stoppok erzielte kurz darauf den Führungstreffer. Im letzten Viertel wurde das Spiel etwas unangenehmer, da man den Straßburger den fehlenden Mitspieler anmerkte. Das Spiel wurde ruppiger, aber der VfB ließ sich nicht beirren. Gustav Wolf erzielte den 3:1 Treffer, und Stefan Haller glänzte mit einer schönen argentinischen Rückhand und verwandelte den Ball zum 4:1 im Netz. Trotz eines Spielers weniger, aufgrund eines Foulspiels spielte der VfB die letzten 10 Minuten weiterhin entschlossen. Alessio Gualtieri erzielte den Schlusstreffer zum verdienten 5:1 Endstand.

Durch diesen Erfolg verbessert sich die Tabellensituation des VfB Stuttgart II erheblich. Sie stehen nun auf dem 2. Platz, während J.S.K Straßburg HC auf Platz 5 rutscht. Das nächste Spiel des VfBs findet gegen Böblingen statt.


Kader VfB Stuttgart:
Justus Blönnigen (TW), Adrian Zürn, Alessio Gualtieri, Finn Moll, Finn Walter, Gustav Wolf, Jan-Luca Ingerl, Juri Andresen, Lars Meijerink, Markus Massieren, Raphael Stoppok, Ryan Fleming, Steven Krietsch, Volker Reif, Wolfgang Köhler, Stefan Haller.

Spielbericht:
Justus Blönnigen