Spielberichte

Herren ziehen mit Tabellenführer gleich

Mit einem 2:1 Heimsieg gegen HC im TSG Heilbronn am Sonntag konnten die Herren nach Punkten mit dem Tabellenführer gleichziehen und haben am nächsten Wochenende die Chance als alleiniger Tabellenführer in die Winterpause zu gehen.
Das junge Team der Gäste legte vom Start weg druckvoll los und belagerte in den ersten Minuten das Viertel des VfB. Neben zahlreichen langen Ecken entstand aber selten Gefahr aus den Angriffen. Lediglich in der 7. Spielminute musste Keeper Dennis Berrer einen Schuss mit der argentinischen Rückhand parieren. Der VfB kam besser ins Spiel und bei einigen Kontern auch gut in den gegnerischen Kreis. Ab der 20sten Minute hatten die Stuttgarter ihre stärkste Phase und zeigten deutlich mehr Willen als die Heilbronner. Eine schnell ausgeführte lange Ecke konnte der Heilbronner Torwart nicht sicher klären. Johannes Schreiner drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Der Treffer zeigte Wirkung und der VfB setzte nach. Kaum zwei Minuten später drang Felix Kaerger nach einem Freischlag an der rechten Außenbahn mittig in den Kreis ein und verwandelte per argentinischer Rückhand zum 2:0.

Kurz vor der Halbzeit hatten die Hausherren sogar die Chance die Führung weiter auszubauen, eine Flanke von Richard Müller wurde jedoch von einem Verteidiger noch kurz vor dem einschussbereiten Tobias Krähling abgefälscht.
Nach der Pause setzte der VfB vermehrt auf Defensive, Heilbronn hatte deutlich höhere Spielanteile. Wie zu Beginn der Begegnung kam es aber kaum zu gefährlichen Kreisszenen. Die erste Strafecke der Gäste in der 45. Minute konnten die Herren souverän abwehren. Eine Fehlerkette führte nach knappe 50 Minuten zum Anschlusstreffer der Gäste. Ein geschrubbter Ball rollte von der linken Seite unglücklich an gleich 3 Stuttgartern vorbei und wurde schließlich noch zu unglücklich abgefälscht, dass Dennis Berrer nicht mehr eingreifen konnte. Die Gäste witterten ihre Chance die Partie zu drehen und erhöhten den Druck. Die erfahrene Cannstatter Truppe konnte diesem jedoch standhalten, eine weitere Strafecke abwehren und einige Konter setzen, die jedoch nicht ganz konsequent zuende gespielt wurden. Nach grüner Karten gegen Robin Rösslein spielte der VfB kurzzeitig in Unterzahl und hatte direkt im Anschluss die Möglichkeit per Strafecke den alten Abstand wieder herzustellen, scheiterte jedoch.

Auch der Gegner zeigte sich zunehmend nervös ob der drohenden ersten Saisonniederlage und bekam in der 65. Minute Grün wegen meckerns. Kaum herrschte wieder Gleichzahl zeigten die Schiedsrichter Felix Kaerger kurz vor Schluss ebenfalls Grün. Als der Abpfiff ertönte war der Jubel beim VfB groß. Ein hartes Stück Arbeit war dieser Sieg gewesen und ein großes Ziel der Mannschaft, die nächste Woche für die Winterpause vorlegen kann. Für die Heilbronner war es die letzte Feldbegegnung, sie gehen daher mit einem Spiel weniger als der VfB in die Hallensaison.

Herren II gewinnen klar gegen Offenburg

Nach der eigentlich unnötigen Niederlage in Karlsruhe aus der Vorwoche wollten die Herren II heute gegen Offenburg unbedingt nochmal punkten. Auch um sich in eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr zu bringen.

Die Mannschaft kam auch gleich gut ins Spiel, war die tonangebende Mannschaft und hatte mehr vom Spiel. Die klareren Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte hatten aber trotzdem die Gäste aus Offenburg. Hier muss man sich auch bei Levin bedanken, der ein paar Mal glänzend zur Stelle war. Die zweite kurze Ecke für die Stuttgarter sorge dann Mitte der ersten Hälfte für die 1:0 Führung der Hausherren. Adrian konnte mit einem geschlenzten Ball den Torhüter überwinden und für die Führung sorgen. Auch im Anschluss gab es noch gute Chancen für die Stuttgarter unter anderem durch den gewohnt agilen Erik, aber es brauchte eine weitere kurze Ecke um das nächste Tor zu erzielen. Maxi war es, der mit einer flach ausgeführten Ecke für den 2:0 Pausenstand sorgte.

In der zweiten Hälfte hatten die Roten das Spiel dann deutlich besser im Griff und die Gäste kamen nur noch gelegentlich in die Nähe des Stuttgarter Schussreises. Anders die Hausherren, die sich fast im Minutentakt gefährliche Szenen im Offenburger Schusskreis erspielen konnten und oftmals nur regelwidrig gestoppt werden konnten. Nur, der Offenburger Schiedsrichter war so gut wie immer anderer Meinung. Und wenn man eben keine Ecke bekam, musste es Adrian eben aus dem Spiel heraus richten und das 3:0 erzielen, was dann auch der Endstand zu einem letztendlich verdienten Erfolg im letzten Punktspiel vor der Winterpause war.

Es spielen:
Levin Bauer (TW), Julian Koth, Christian Auerbach, Martin Strobel, Maxi Kinzler (1), Andy Höschele (C), Michael Auerbach, Markus Hager, Christof Weisenburger, Norbert Wünsch, Marius Gschwendtner, Markus Kaupp, Erik Fuchs,Adrian Zürn (2)

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

 

Herren mit knappem Sieg im Stadtderby

Die ersten Herren konnten die Partie Cannstatt gegen Degerloch am Tag der deutschen Einheit mit 4:3 für sich entscheiden und fahren damit den dritten Sieg in Folge ein.

Am Feiertag war die 3. Mannschaft der Stuttgarter Kickers zu Gast beim VfB. Die etwas in die Jahre gekommenen, aber nach wie vor technisch versierten Gäste erwiesen sich dabei stark in der Chancenverwertung. Vorallem der ehemalige Weltmeister Sascha Reinelt bereitete dem VfB immer wieder Probleme.

Die Herren starteten gut in die Partie und konnten sich nach einem schnellen Spielzug über die rechte Außenbahn über das 1:0 durch Werner Radtke freuen. Die Freude hielt nur kurz, da der HTC kaum 2 Minuten später mit einer Kopie des Tores ausglich.
Kurz darauf verhinderte Dennis Berrer im Kasten des VfB sogar den Rückstand, ehe Fabian Kelch mit der ersten Strafecke für die erneute Führung sorgte. Nach 25 Minuten verpasste Hubertus Kramer mit einer argentinischen Rückhand knapp das Tor der Gäste. Kurz vor der Halbzeit erhöhte dann aber Fabian von Karstedt doch noch auf 3:1. Einen klug zuende gespielten Angriff über die linke Halbspur konnte er im langen Eck unterbringen.

Der HTC gab sich aber noch nicht geschlagen und erzielte quasi mit Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Die Defensive des VfB hatte dabei keine gute Figur gemacht und einen langen Schlenzball nicht sauber angenommen. Auch die Cannstatter steckten nicht auf und erspielten sich mehrere Strafecken, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. In der 47. Minute konnten die Herren dann wieder jubeln. Werner Radtke hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und den Torwart der Gäste überlupft. Der mitgelaufene Carsten Torwart musste nur noch zum 4:2 einschieben.

Das letzte Tor des Spiels erzielten die Gäste mit einem sehenswertem Lupfer fünf Minuten vor Schluss. Es blieb der letzte Treffer der Begegnung, die der VfB somit knapp gewann. Nach 68 Minuten permanenter Diskussion reichte es den Schiedsrichtern und die Gäste mussten das Spiel nach gelber Karte in Unterzahl beenden.

Letzter Spieltag der Mädchen D

Bei herrlichem Herbstwetter traten unsere Mädchen D nochmal zu einem Spieltag beim HC Esslingen an. Für Anna und Nelli war dieser Spieltag ihr erstes Turnier.

Das erste Spiel gegen SV Böblingen II fingen sehr gut an und man führte nach 4 Minuten schnell mit 3:0. Anschließend war man aber in der Abwehr etwas zu fahrlässig und musste auch ein Gegentor hinnehmen. So ging es mit einem Halbzeitstand von 3:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels weiter toll den Druck hochhalten und schossen 3 weitere schön herausgespielte Tore, sodass es am Ende 6:1 stand.

Das zweite Spiel gegen den HC Esslingen, war ein Ebenbild zu dem ersten Spiel (auch hier das Endergebnis 6:1). Nur die Abwehr um Amelie, Anna und Emma wurde stabiler und die offensive erarbeiten immer mehr Torchancen.

Im dritten Spiel gegen den SV Böblingen erhöhten wir noch mehr den Druck. So konnte Böblingen noch weniger Gefahr für uns erzeugten. Viele Bälle wurden in der Sturmreihe abgefangen. Hier war der Endstand 7:1.
Das letzte Spiel gegen Ulm fand nicht statt, da die Ulmer in den vorherigen Spielen zu viel Kraft lassen mussten. Der Spiel wurde leider auf Wunsch von Ulm abgesagt.

Gesamtfazit:
Die Mädchen D bestand am Anfang der Feldsaison gerademal aus 3 Spielerinnen (Amelie, Emma und Emilia). In der kurzen Zeit bis zu den Sommerferien kamen 4 Neuzugänge (Luisa, Frieda, Nelli, Anna) hinzu die toll in der Mannschaft integriert wurden und sehr schnell das Hockeyspiel gelernt haben.

 

Liegend: Frieda und Amelie
Kniend: Emilia, Emma und Nelli
Stehend: Luisa, Anna und Trainer Daniel

Herren I gewinnen in Villingen/Schwenningen

Die ersten Herren gewinnen eine zeitweise etwas ruppige Partie beim HC Villingen-Schwenningen verdient mit 2:0 und gehen nun als Tabellenzweiter in die weiteren Spieltage.

Mit einem stark ausgedünnten Kader reisten die Herren am Sonntag zum Auswärtsspiel. Gerade einmal 11 Mann waren verfügbar und darunter noch einige angeschlagene Spieler. Keine idealen Voraussetzungen auf Seiten der Cannstatter. Der neue Kunstrasen des Gegners und der sonnige Herbsttag machten jedoch Lust auf Hockey.

Die Hausherren wollten offenbar direkt ein Zeichen setzen und gingen den VfB in den ersten Minuten druckvoll und oft mit grenzwertiger Härte an. Nach einigen Minuten hatte sich der VfB auf die harte Gangart der Partie eingestellt.
Durch die schwierige Personalsituation konnten die Herren ihr Spiel nicht mit der gewohnten Intensität führen.  Es entwickelte sich ein etwas zerfahrenes Spiel. Die Hausherren setzten auf Konter und kamen einige Male vor das Tor des VfB, ehe Werner Radtke mit einem Solo durch die Abwehrreihen des HC V-S marschierte und Tom Bongers den Ball zur Führung abfälschte.

In der zweiten Hälfte verwaltete der VfB vorwiegend seinen Vorsprung, das Niveau des Spiels blieb überschaubar. Die Schiedsrichter konnten auch jetzt nicht für die nötige Ruhe zu sorgen. Nach 15 Minuten gelang es abermals Tom Bongers den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Vorangegangen war ein Konter des VfB. Trotz schwindender Kräfte ließen sich die Stuttgarter den Sieg nicht mehr nehmen und belegen nach 3 Spieltagen den zweiten Platz in der 1. Verbandsliga.