Mädchen B Oberliga erreichen den 8. Platz

Am heutigen Sonntag fand der letzte Spieltag der Platzierungsrunde um die Plätze 7 bis 12 für die Mädchen B Oberliga statt. Nachdem die Platzierungsrunde am 05.02.2017 hoffnungsvoll begonnen hatte, startete das Team gut gelaunt in das erste Spiel gegen die TSG Heilbronn I. Hier erwartete man einen starken Gegner, der in seinem ersten Spiel mit 5:0 seinen Gegner abgeräumt hatte. Indem man gleich zu Beginn gut dagegen hielt, ließ der VfB die Heilbronner nicht richtig ins Spiel kommen. Die Zuschauer bekamen ein schnelles, spannendes und ausgewogenes Match zu sehen. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten endete das Spiel mit einem gerechten 0:0, was auch die Trainer sehr zufrieden stellte.

Durch die bisher erreichten Punkte war nun durch einen Sieg im zweiten Spiel das Erreichen des kleinen Endspiels um Platz 7 in Reichweite. Mit dieser Motivation begegneten die Mädels ihrem nächsten Gegner, dem SSV Ulm I. Sie übernahmen schnell die Kontrolle über das Spiel. Kathrin und Tia verwandelten zwei Ecken zu jeweils einem Torpunkt, Celestine erfüllte die Aufforderung des Trainers ein Tor zu schießen und die schnelle Clara schoss in diesem Spiel gleich drei Tore, so dass die Mädels freudig mit 6:0 vom Platz gehen konnten.

Damit spielten sie um Platz 7 gegen den Mannheimer HC II. Gleich in der ersten Minute konnte Ale mit ihrer gewohnt starken Reaktion Ihre Mannschaft vor einem Rückstand bewahren. Das Team ließ sich nicht beirren und hielt munter gegen die Angriffe der Gegner. Zur Halbzeit stand es verdientermaßen 0:0. Nun war man gespannt, ob das hohe Tempo noch durchgehalten werden konnte. 3 Minuten vor Schluss bekamen die Mannheimer eine Strafecke zugesprochen, die leider zum 0:1 verwandelt werden konnte. Nun versuchten unsere Mädels in der verbleibenden Zeit den Ausgleich zu schaffen und setzten die Mannheimer nochmals unter Druck. Leider gelang dieses Vorhaben nicht mehr und man musste sich mit 0:1 geschlagen geben.

Somit erreichten die Mädchen B einen sehr guten 8. Platz in der Oberliga Hallensaison.
Vielen Dank an die Trainer und Betreuer die stets mit vollem Engagement und Leidenschaft die Mädchen unterstützen.

Es spielten:
Alessandra im Tor, Amelie, Joya,Tia (1), Celestine (1), Clara (3), Lucie, Kathrin (1), Sarah

2. Spieltag für Mädchen C

Die Mädchen C hatten ihren 2. Spieltag vor eigener Kulisse. Die vier Mädchen C (Martha, Clara, Alina und Jule) bekamen an diesem Tag Unterstützung von fünf Mädchen D Spielerinnen (Kim, Johanna, Bella, Emilia und Florentine).

Im ersten Spiel ging es gegen den SV Böblingen I. Gleich von Beginn waren die Mädels wach und spielten eine tolle Manndeckung. Mit viel Druck konnten sie sich einige Torchancen erspielen, die alle leider erfolglos blieben. Böblingen nutze hingegen zwei seiner drei Torchancen für zwei Tore. Martha sorgte jedoch mit ihren zwei Penalties für das 2:2 Unentschieden. Im Tor konnte Johanna eine gute Leistung zeigen.

Im zweiten Spiel ging es gegen den HC Esslingen, gegen die man am letzten Spieltag verloren hatte. Mit einer guten Mannschaftsleistung konnte man durch Tore von Martha und Jule mit 2:1 gewinnen. Bella im Tor musste dabei nicht so oft eingreifen.
Im dritten Spiel gegen die starken SV Böblingen II konnte sich keine Mannschaft klar durchsetzen und so endete das Spiel 0:0 Unentschieden. Alina im Tor war dabei aber kaum gefordert.

Im letzten Spiel ging es gegen Tuttlingen. Hier merkte man der Mannschaft an, dass sie k.o. war und verschlafen musste man mit einem 0:2 in die Halbzeit. Mit großem Kampfgeist versuchten die Mädels das Spiel noch zu drehen, aber das schafften sie nicht. Kim im Tor konnte hierbei noch einen Penalty halten. So endete der 2. MC Spieltag für die VfB Mädels mit einer Niederlage.

Ohne eigenes MC Training und der Tatsache, dass über die Hälfte der Mannschaft 2-3 Jahre jünger waren als ihre Gegenspieler, kann man mehr als zufrieden sein. Die Mädels setzen die Vorgabe gut um und man konnte eine Leistungssteigerung zum 1. Spieltag sehen. Es hat großen Spaß gemacht und wir danken nochmal Celestine fürs Pfeifen, Mona & Carina für die Turnierleitung und bei den vielen Eltern, die den Heimspieltag super bewirtet haben.

Nun steht am 18. März der letzte Spieltag wieder in eigener Halle an.

Es spielten:
Martha, Clara, Alina, Jule, Kim, Johanna, Bella, Emilia, Florentine.

Ihre Tor Prämiere hatten:
Kim, Johanna und Bella

Herren halten die Klasse

Das letzte Saisonspiel beim Tabellenzweiten in Mannheim verloren die Herren des VfB am Samstag zwar, konnten als Vorletzter jedoch erneut den Klassenerhalt in der Oberliga sichern.

Mit einem etwas kleineren Kader, startete der VfB in der Pfalz in das letzte Saisonspiel und gestaltete die Partie zu Beginn offen mit Chancen auf beiden Seiten. Die Mannheimer präsentierten sich von Anfang an technisch versiert, der VfB hielt kämpferisch dagegen. In der zehnten Minute fiel der Mannheimer Führungstreffer nach einem Ballverlust des VfB in der Vorwärtsbewegung, wenige Minuten später folgte der zweite Treffer der Hausherren nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite. Kapitän Knut Schulze-Neuhoff erzielte nach kurzer Ecke den Anschlusstreffer. Ein Konter stellte jedoch kurz vor Halbzeit den alten Abstand wieder her und so ging es mit 1:3 in die Halbzeitpause. Keeper Dennis Berrer hatte mit guten Paraden einen höheren Zwischenstand verhindert.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Die Mannheimer ließen erstaunlich viele Anspiele durch die Mitte zu, der VfB konnte jedoch kein Kapital daraus schlagen und scheiterte mehrfach am gegnerischen Keeper. Mannheim nutzte in der zweiten Hälfte Standards und verwandelte eine Strafecke, einen Siebenmeter und erneut eine Strafecke, ehe kurz vor Schluss Hubertus Kramer im Nachschuss zum 6:2 traf.

Da der Verband sich auf einen Absteiger aus der Oberliga festgelegt hat, werden die Herren auch in der nächsten Saison in dieser Spielklasse auflaufen. Das von Trainer Philipp Richter gesteckte Minimalziel wurde damit erreicht. Nach einer kurzen Pause wird das Team nun bald in die Vorbereitung für die Feldsaison starten und freut sich bereits auf den neuen Kunstrasen des VfB, dieser wird, laut Stadt, jedoch noch etwas auf sich warten lassen.

Herren III holen sich den Titel

Der letzte Spieltag der Herren III in Tübingen versprach Spannung pur. Vor dem letzten Spieltag waren Heidenheim und Stuttgart punktgleich, Heidenheim hatte aber das bessere Torverhältnis. Aber auch Heilbronn hatte mit zwei Punkten Rückstand noch Titelchancen. Und ausgerechnet heute musste man auf insgesamt 5 Spieler verzichten, gerade in der Abwehr war man mit Jan Dietrich und Andy Höschele dünn besetzt.

In der ersten Partie des Spieltags standen sich Heidenheim und Heilbronn gegenüber und Heilbronn sah dank einer 3:1 Führung lange wie der sichere Sieger aus. Aber in den letzten drei Spielminuten drehten die Heidenheimer das Spiel noch und gingen kurz vor Spielende sogar mit 4:3 in Führung. Aber das eigentlich reguläre Tor wurde nicht gegeben und das Spiel endete 3:3 Unentschieden, was für die Stuttgarter natürlich eine perfekte Vorlage war.
Selber traf man im ersten Spiel auf Heidenheim, die man im Hinspiel knapp mit 1:0 besiegen konnte. Aber heute lief es von Beginn an wie am Schnürchen. Christian Schneefuss gelang gleich in der ersten Minute das 1:0. Doch dann eine Schrecksekunde, als der Schlussmann Heiko Damaschke unglücklich mit einem Gegner zusammenprallte und sich den eigenen Schläger in die Brust rammte. Nach bangen 10 Minuten war klar, dass er weiter spielen konnte. Aber sein geliebter, 20 Jahre alte Holzschlager war in zwei Teile zerbrochen. Die Stuttgarter ließen sich jedoch nicht aus dem Spiel bringen und als Philip Richter und Christof Weisenburger schnell zum 3:0 nachlegten, war man voll im Spiel. Auch in der zweiten Hälfte ließ man den Gegner nie ins Spiel kommen und bestimmte das Spiel nahezu nach Belieben. Maßgeblichen Anteil daran hatte heute auch die eigentlich dünn besetzte Abwehr, aber gerade Jan machte ein ganz starkes Spiel und ließ seinen Gegenspielern keine Chance. Vermutlich musste Heidenheim im ersten Spiel zu viele Körner lassen und konnte auch deshalb keinen Druck aufbauen. Die Stuttgarter nahmen das Angebot an und ließen Ball und Gegner laufen. Ohne große Mühe konnte man das Spiel mit 7:1 für sich entscheiden. Für die restlichen Tore sorgten 2x Christian Schneefuss und 2x Carsten Speck.

Durch die Punkteteilung zwischen Heidenheim und Heilbronn und dem klaren eigenen Sieg, standen die Stuttgarter damit schon vor dem letzten Spiel als Meister fest. Trotzdem wollte man unbedingt auch gegen Esslingen als Sieger vom Platz gehen. Und auch hier kam man gleich richtig gut ins Spiel. Wieder war es Christian, der schnell das 1:0 erzielte und als Andy kurz danach im Anschluss an eine kurze Ecke das 2:0 markierte, war das schon eine einigermaßen beruhigende Führung. Danach tat man sich dann aber etwas schwerer. Man war zwar weiter das spielbestimmende Team, aber ein weiteres Tor wollte lange Zeit einfach nicht fallen. Erst als Philipp Fritz das 3:0 und Christof das 4:0 erzielte, war der Bann endgültig gebrochen. Die beiden Gegentore der Esslinger zum 4:2 Endstand waren nur noch Ergebnis Kosmetik.

Nach der Meisterschaft in der Halle 2015 und dem Titel in der letzten Feldrunde bleiben die Herren III damit weiter auf der Erfolgsstraße und sichern sich so den dritten Titel in drei Jahren. Wie schon in der Feldrunde war man nicht deshalb erfolgreich, weil man ein oder zwei überragende Spieler hatte, sondern weil man die Spiele über eine geschlossene Mannschaftsleistung gewann und von einem breiten Kader profitieren konnte.


Es spielten:

Tor: Heiko Damaschke
Abwehr: Andy Höschele (1x), Jan Dietrich
Mittelfeld/Sturm: Volker Reif, Christof Weisenburger (2x), Philipp Fritz (1x), Philip Richter (1x), Christan Schneefuss (4x), Carsten Speck (2x), Markus Hager

 

Über die Saison eingesetzte Spieler:
Insgesamt wurden über die Saison 19 Spieler eingesetzt, wobei Christian Schneefuss die interne Torjägerliste anführt. 

Andy Höschele (1x), Carsten Speck (4x), Christian Auerbach, Christian Schneefuss (6x), Christof Weisenburger (3x), Dat Bui, Florian Wondratschek, Heiko Damaschke, Jan Dietrich, JC Carstens, Julian Koth, Mark Stegmaier, Markus Hager (2x), Markus Massier (3x), Nobbe Wünsch (1x), Philip Richter (1x), Philipp Fritz (4x), Steven Krietsch (2x), Volker Reif

Damen - Vorletzte Spiel der Saison in Rohrbach

Hoch motiviert ging es am Samstagmittag Richtung Heidelberg, genauer, in den Ortsteil Rohrbach. Gegen die Tabellennachbarn und ebenfalls abstiegsbedrohten Kontrahenten aus Rohrbach wollte man unbedingt einen Sieg holen um den Abstieg noch aus eigener Kraft verhindern zu können.

Mit viel Wille und einem hohen Maß an Engagement starteten wir in das Spiel. Innerhalb von kurzer Zeit war es Rebecca, die nach einer Pause wieder mit von der Partie war, die uns mit einem Rückhandtor mit 1:0 in Führung brachte. Mit dem Vorsprung im Rücken ging es immer weiter auf das Tor der Generinnen, bis letztendlich eine Ecke durch Lena zum 2:0 im Netz zappelte. Es sah sehr gut aus, wir haben uns viele Möglichkeiten erspielt und hätten frühzeitig höher in Führung gehen müssen. Stattdessen gelang den Hausherrinnen, durch eine kurze Unachtsamkeit, der 2:1 Anschlusstreffer bevor wir dann, erneut durch Rebecca, auf 3:1 erhöhen konnten.

Nach der Halbzeit ein etwas anderes Bild. Nach einer starken und engagierten ersten Halbzeit waren die Mädels kurz nicht wieder zu erkennen. Es schien als möchte keiner einen Fehler machen, im Passspiel, welches in der ersten Halbzeit sehr konzentriert war, schlichen sich immer mehr kleine Ungenauigkeiten ein. Dies nutzten die Rohrbacherinnen eiskalt aus und so stand es 8 Minuten vor dem Ende 3:4 (aus unserer Sicht). Ein Unentschieden half uns nicht wirklich weiter und plötzlich drückten wir wieder aufs Gaspedal, ein Paar Chancen dauerte es, ehe Lena ihren zweiten Treffer erzielen konnte. Die letzten Minuten auf der Uhr, die Anspannung war auch auf dem Zuschauerrang zu spüren. Jeder, inklusive Trainer, haben nochmals alle Kräfte mobilisiert, alles reingehauen um diesen Siegtreffer zu erzielen. Aber leider war nicht mehr als das Unentschieden zu holen.

Somit stehen wir in dieser Hallensaison weiter ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz der Oberliga. Nur ein kleines Wunder kann uns nun noch zum Klassenerhalt verhelfen.

Herren verlieren in Lahr

Die 1. Herren haben trotz eines gut besetzten Kaders unnötig in Lahr verloren. In einem von vielen Ecken geprägten Spiel fehlte es vor allem in der ersten Hälfte am nötigen Willen um die drei Punkte mitzunehmen.

Von Beginn an spielten die Herren nervös und hektisch. Bereits nach einer Minute gab es die erste Strafecke gegen den VfB, die Lahr jedoch nicht verwandeln konnte. Mit Ecken waren die Unparteiischen heute freigiebig. Allein 6 Strafecken gegen die Herren zeigen allerdings auch, dass die Stuttgarter heute nicht den besten Tag erwischt hatten und zu viele individuelle Fehler machten. Auch fehlte im Spielaufbau oft die nötigen Anspielstationen um selbst öfter gefährlich vor das Tor der Hausherren zu kommen. Nachdem man durch zwei kurze Ecken 0:2 hinten lag erzielte Carsten Thorwart ebenfalls nach Strafecke den Anschlusstreffer. Es sollte der letzte Treffer in dieser Halbzeit bleiben. Lahr hingegen kombinierte sich über die rechte Stuttgarter Seite zweimal in den Kreis und zog auf 4:1 davon.
Nach der Halbzeitpause präsentierten sich die Herren etwas wacher, kassierten jedoch nach 3 Minuten erneut einen Gegentreffer. Am Schluss verabschiedete man sich so mit einer 7:4 Niederlage aus Lahr.

Mädchen B erfolgreich gegen Kickers und Heidelberg

VfB - TSG Heidelberg II 1:0
Diesen Sonntag spielten unsere Mädchen B in der Oberliga den ersten Spieltag der Platzierungsrunde bei den Stuttgarter Kickers. Viele Spielerinnen waren in dieser Woche gesundheitlich angeschlagen und mussten deswegen schon mehr Kräfte aufbringen, um gute Spiele absolvieren zu können.
Gegen die zweite Mannschaft der TSG Heidelberg gab es ein ausgeglichenes, kampfbetontes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Durch einen präzisen Pass von der rechten Außenseite auf Kathrin gelang noch vor der Halbzeitpause die 1:0-Führung. Das ließ aber Heidelberg nicht auf sich sitzen. Der Druck von Heidelberg wurde stetig erhöht, aber Tia bildete mit ihren Mitspielerinnen ein tolles Abwehrbollwerk, sodass das Ergebnis über die Zeit reichte und der VfB das Spiel mit 1:0 gewinnen konnte.

VfB - Kickers II 3:1
Doch beim Stadtderby gegen den HTC Stuttgarter Kickers II ging es – wie immer – heiß zur Sache. Lange Zeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, doch durch eine Unaufmerksamkeit kamen unsere Mädchen relativ bald in einen 0:1-Rückstand. Aber der VfB kämpfte verbissen und erst als der Ball bei Kathrin als tiefe Stürmerin durchkam, konnte sie sich gegen ihre Gegenspielerin durchsetzen und drischte den Ball ins Tor. 1:1! Das Spiel war wieder offen und die Spannung stieg. Noch vor der Pause erreichte Sarah ein direkt gespielter Pass. Sie konnte sich durchsetzen und machte den Ball rein. 2:1-Führung zur Halbzeit. Die Kickers gaben natürlich nicht auf und drückten mit Mann und Maus auf das VfB-Tor. Zum Glück zeigte Ale wieder gute Reaktionen und verhinderte den Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss machte dann Celestine mit ihrem 3:1-Treffer den Sack zu und den VfB-Sieg klar.

VfB - Mannheimer HC II 0:1
Beim Spiel gegen den MHC II wurde das Tempo um einiges erhöht, so dass es für unsere erst kurzfristig wieder genesenen Spielerinnen richtig anstrengend wurde. In 5 Minuten zählten wir 4 Chancen für den MHC, aber Ale konnte alle vereiteln. Im Gegenzug war man zwar auf dem Weg Richtung Tor, aber zu ungenau kamen die Pässe an, zu leicht ließ man sich den Ball abnehmen. Eine Chance ergab sich dann für den VfB, doch der Ball konnte vom Torhüter so abgewehrt werden, dass er direkt an die freistehende Mannheimer Stürmerin weitergeleitet werden konnte, die dann den 1:0-Führungstreffer für Mannheim erzielte. Danach versuchten unsere Mädels nochmals alles, aber hatten leider keinen Erfolg. Mit 0:1 musste man sich dem MHC II geschlagen geben.

Für den VfB spielen:
Alessandra im Tor, Amelie, Tia, Joya, Celestine, Lucie, Kathrin, Sarah, Clara

Knaben A erreichen Platz 10 der Oberliga

Nachdem schon in der gesamten Hallensaison einschließlich der beiden Vorbereitungsturniere in Schweinfurt und Karlsruhe etwas "der Wurm drin" war, hatte der Knaben A Kader auch beim Saisonabschluss der Platzierung wenig Glück.
Gegen die TSG Heilbronn unterlag mit man 1:4, gegen den Mannheimer HC II mit 3:4 und gegen TSV Mannheim II ebenso knapp mit 2:3.

Aufgrund der Grippewelle fuhr ein sehr ausgedünnter Kader zur Platzierungsrunde beim TSV Mannheim. Immerhin mit zwei Wechslern, doch bei insgesamt drei Spielen war dies letztlich doch zu wenig. Die Spieler rannten, kämpften, nahmen eventuell einen der Gegner zu Beginn der ersten Halbzeit allerdings etwas zu sehr auf die leichte Schulter, hatten Pech bei verschiedenen Torabschlüssen, insbesondere im entscheidenden Penalty-Schießen im letzten Spiel der Hallensaison.

So erreichen die Knaben A, die bei jedem Spieltag trotz manchmal schlechter Spielverläufe und Ergebnissen stets die gute Laune und vor allem die Freude am Hockeyspiel bewahrten, einen angesichts der Kaderstärke leistungsgerechten und angemessenen 10. Platz.

Vielen Dank an den Trainerstab Bene, Robin und Steven und auch die Elternschaft, die z.B. als Fahrer und im Fanblock engagiert die Mannschaft bei ihren immer spannenden und oft engen Spielen unterstützt haben.