Spielberichte

VfB Damen siegen am 1. Maifeiertag

Am 1. Mai empfingen die Damen des VfB Stuttgart bei frischen 16 Grad die Bundesligareserve des Mannheimer Hockey Clubs. Nach einem zuletzt teilweise soliden Spiel gegen den Stadtrivalen aus Degerloch, welches jedoch 4:0 verloren ging, hieß die Devise für die Schwaben, die Fehler der letzten Spiele zu korrigieren, kaltschnäuziger vor dem Tor stehen, und die ersten Punkte zuhause auf dem Feld seit September 2017 zu holen.

Viele Zuschauer fanden am Dienstag Mittag den Weg an die Mercedesstraße, und sie bekamen direkt zu Beginn einen offensiven VfB zu sehen, der in einer ausgeglichenen Eröffnungsphase direkt die erste Großchance hatte: In der 2. Minute schlägt Henriette Commichau eine Strafecke aufs Tor, die von der Mannheimer Keeperin abgewehrt werden konnte; der Nachschuss von Mara Jörke wurde buchstäblich auf der Linie von der Verteidigerin abgewehrt. Weitere klare Großchancen ereigneten sich für keine der beiden Mannschaften in
dieser Eröffnungsphase, bis zur 16. Minute In dieser besagten 16. Minute gab es ein Kuriosum, welches nur die wenigsten schon mal gesehen haben, und welches mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einzigartig im Hockey ist. Ganze 7 (!) Strafecken bekam der VfB Stuttgart am Stück gegen sich gepfiffen, aber der Reihe nach: Die erste Ecke der Mannheimer wurde zwar verstoppt, jedoch konnte Mannheim aus dem Getümmel noch einen Ball gefährlich in den Kreis spielen, zwar lag der Ball im Stuttgarter Tor, so wurde er zuvor zugunsten einer erneuten Ecke abgepfiffen. Diese wurde von Torhüterin Emmy Wund souverän abgewehrt, aber eben auch gefährlich für eine Mannheimer Stürmerin, daher die 3. Ecke. Die dritte Ecke wurde abgepfiffen bzw. musste wiederholt werden, da die Reingeberin mit beiden Beinen im Feld stand. Die 4. Ecke wurde von der 1. Welle mit dem Fuß abgelaufen, und so kam es zu 5. Ecke. Diese wurde von den Mannheimern verstoppt, und aus dem Getümmel bekam der VfB einen Freischlag zugesprochen; die Ausführung dessen führte jedoch zu einem Fußfoul im Kreis, und so bekam Mannheim die 6. Ecke zugesprochen. Diese wurde auf den Fuß einer Verteidigerin geschossen, so dass es zur 7. Ecke kam. Die letzte Ecke dieser durchaus kuriosen Phase konnte letztendlich von Emmy abgewehrt werden.

In der 24. Minute kam dann die zwischenzeitliche Erlösung für den VfB: Josephine Opitz fängt den Ball in der Mitte ab und legt ihn auf dem rechten Flügel auf Mara Jörke, die die lauernde Marissa Gläsle im Kreis siegt und sie anspielt. Marissa behält im 1:1 mit der Torhüterin die Nerven und verwandelt den Ball zum 1:0 für die Stuttgarter. Kurz darauf folgte das zweite Tor für den VfB: Elissa Eggenweiler bekommt den Ball am Kreisrand, lässt zwei Verteidiger stehen und erzielt einen sehenswerten Treffer per Rückhandschrubber unten links im Tor.In den letzten Minuten bekam der MHC erneut eine Ecke zugesprochen; diese konnte nur durch ein Foul abgewehrt werden, so dass es mit dem Halbzeitpfiff die letzte ecke der 1. Halbzeit gab. Diese konnte von Torhüterin Emmy abgewehrt werden.

Nach dem Halbzeittee kam der VfB Stuttgart gewohnt Offensiv und mit hohem Druck in die 2. Halbzeit. Die erwähnenswerten Großchancen waren zwei Ecken für den VfB; die 1. wurde abgepfiffen da der Ball innerhalb des Kreises gestoppt wurde, und der Schuss der aus der
zweiten Ecke resultierte wurde von der Mannheimer Keeperin abgewehrt. In der 45. Spielminute bekam der VfB einen 7-Meter zugesprochen und die Chance auf ein klares 3:0 zu erhöhen, jedoch scheiterte Rebecca Sharpe mit ihrem halbhohen Schlenzer an der Torhüterin, die nach links sprang und so den ball entschärfen konnte. Im restlichen Spielverlauf ergaben sich noch zwei Ecken für den MHC, die keine sonderlich große Gefahr für das VfB Tor darstellen konnten, und so endete das Spiel mit einem, in der Summe verdienten, 2:0 Sieg für den VfB Stuttgart.

Der VfB bewies durch eine kämpferische Leistung und einen bemerkenswerten Siegeswillen viel Moral, und hielt mit dem Sieg gegen den MHC den Anschluss an das Tabellenmittelfeld. Besonders erwähnenswert war ebenfalls die Leistung von VfB Keeperin Emmy,
die aufgrund ihrer soliden Leistung von ihren Mitspielerinnen als beste Spielerin der Partie gewählt wurde. Nun richtet sich der Fokus der VfB Damen auf das kommende Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm am Sonntag.


Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Eggenweiler, Elissa (C) (1) – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen – Opitz, Josephine – Blaschik, Belinda – Walter, Hannah – Commichau, Henriette; Jörke, Mara – Waldbauer, Clara – Sharpe, Rebecca – Gläsle, Marissa (1) – Krist, Lara.

Erfolgreicher Auftakt für KD2 und KD3

Für die Knaben D Teams II und III begannen am Sonntag die offiziellen OSB Spieltage in der Feldsaison.

Mit 10 Spielern, wovon 4 Spieler überhaupt zum ersten Mal einen Feldspieltag absolvierten, fuhren wir zum SSV Ulm.

Trotz praller Sonne und Temperaturen bis 27 ° C, konnten die Spieler beider Teams sensationelle Leistungen abrufen und fantastische Ergebnisse erzielen.

Team VfB II gewann gegen: SSV Ulm 5:0, HC Suebia AA 4:0, SV BB4 16:0, SV BB3 9:1

Team VfB III gewann gegen: SV BB3 8:2, HTC Stgt. Kickers3 4:3, SV BB4 7:2, SSV Ulm 5:4

 

 

Stehend von links: Damian, Frederik, Otto, Trainerin Victoria, Niels, Julián
Liegend von links: Jakob, Leander

Herren müssen sich gegen TSV Mannheim geschlagen geben

Nach dem kämpferischen Rückrundenstart, mit Punktgewinn gegen Ulm, müssen die Herren ersatzgeschwächt eine hohe Niederlage in Mannheim einstecken.

In der ersten Halbzeit war die Stuttgarter Defensive noch recht stabil, die Abwehrreihe konnte zahlreiche Großchancen verhindern. Drei gegnerische Strafecken konnte man ablaufen. Den Herren gelang es aber kaum selbst offensive Akzente zu setzten. Nur durch Konter kamen die Stuttgarter vor das Mannheimer Tor, die Ausbeute waren zwei Strafecken, welche leider nicht genutzt wurden. Da der TSV Mannheim seine vorerst letzte Ecke verwandelte, ging es mit einem verdienten 1:0 für die Gastgeber in die Pause.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Mannheim den Druck und erspielte sich zahlreiche, hochkarätige Chancen. Nun merkte man dem VfB den verletzungsbedingt geschwächten Kader mit nur drei Wechselspielern an. Das 2:0 ließ folgerichtig nicht lange auf sich warten. Per Siebenmeter erhöhte der TSV, nachden ein Konter kurz nach Wiederanpfiff vom VfB regelwidrig vereitelt wurde. Die Hausherren dominierten nun die Partie und erhöhten bis zur 55. Minute auf 7:0. Gegen Ende des Spiels zeigten die Herren Moral und arbeiteten engagiert für den Ehrentreffer. Die letzte viertel Stunde gehörte dann tatsächlich wieder dem VfB. Einige Konter wurden zwar nicht sauber zu Ende gespielt, eine Strafecke jedoch nutze Tommy Häuser mit einem Ziehschlenzer rechts oben zum 7:1. Eine weitere kurze Ecke nutzte Till Sonntag zu seinem ersten Pflichtspieltreffer im Dress des VfB. Bravourös verwandelte er nach einer Variante mit der kleinen Rückhand zum 7:2 Endstand.

Technisch und taktisch wirkten die Quadratstädter deutlich reifer als die Stuttgarter, dieser Malus konnte heute auch durch Einsatz nicht ausglichen werden. In der nächsten Woche muss der VfB im Stadtderby bei den Stuttgarter Kickers erneut Moral zeigen um den ersten Dreier der Rückrunde zu sichern.

Toller Auftakt für Mädchen A

Gelungener Saisonauftakt in Heidenheim. Mit einer starken ersten Halbzeit (4 Tore Carina, 1 Tor Sophia) begann ein erfolgreiches Spiel. Der VfB spielte offensiv nach vorne und wurde durch viele Tore belohnt. Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich die Überlegenheit der VfB-Mädchen fort. Durch weitere Tore von Carina, Sophia, Martha und Lucy endete der Saisonauftakt 9:0.

 

stehend von links nach rechts:
Carina, Laura, Eva, Sophia, Celestine, Amelie, Lucy, Sarah, Julian (Trainer)

vorne
Lizzy, Martha, Alessandra, Jette, Anna

Erneute Niederlage für Damen gegen die Stuttgarter Kickers

Nach dem erfolgreichen Sieg gegen den TSV Mannheim letzte Woche, wartete dieses Wochenende der Tabellenerste, die Mädels von den Stuttgarter Kickers, auf die 1. Damen des VfB. Unter den Augen einiger Fans wurde das Südderby am Samstag um 15:00 auf heimischem Rasen angepfiffen.

Von Anfang an war klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde, und die VfB Mädels alles reinhauen müssen um in die Nähe der drei Punkte zu kommen. Dies wurde auch gleich in den ersten Minuten bestätigt. Die Kickers Spielerinnen konnten sich durch ihr schnelles und taktisch gutes Spiel gegen unsere Damen behaupten und schossen in den ersten 12-15 min die ersten drei Tore. Der VfB, bis dato ziemlich chancenlos, kämpfte sich nach einer Auszeit dennoch zurück und versuchte zu retten, was noch zu retten war. Die Zweikämpfe wurden öfters gewonnen, die Mädels spielten aggressiver und es kam auch zu der ein oder anderen Chance am gegnerischen Schusskreis. Trotzdem konnte kein Tor mehr erzielt werden und die Damen gingen mit einem 3:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte des Spiels knüpften die VfB Mädels an dieser Leistung an und machten mehr Druck. Der Ball konnte immer wieder abgefangen werden und es ergaben sich immer mehr Szenen vor dem Kreis der HTC Spielerinnen. Leider konnte auch hier keine Chance in ein Tor verwandelt werden, trotz starkem Willen und guter Leistungen. Schlussendlich schossen sich die Kickers-Mädels durch einen guten Konter noch zu einem 4:0 Sieg.

Schlussendlich kann gesagt werden, dass der Gegner in diesem Spiel nicht zu Unrecht auf dem ersten Tabellenplatz steht. Die Stuttgarter Kickers dominierten mit guten Spielzügen, schnellem Spiel und taktisch guten Spielerinnen. Nichts desto trotz konnten die VfB Damen in vielen Phasen mithalten und erkämpften sich die ein oder andere Chance. Daran wird jetzt angeknüpft, am Dienstag steht schon der nächste Gegner vor der Türe der dann hoffentlich drei Punkte auf dem Rasen der Stuttgarterinnen liegen lässt.