Spielberichte

Damen punkten gegen Lokalrivale HC Ludwigsburg

Am Sonntag bestritten die Damen des VfB Stuttgart ihr letztes Heimspiel der Saison. Das Derby gegen die Damen vom HC Ludwigsburg endete 0:0.

Die Damen aus Cannstatt gingen von Anfang druckvoll zu Werke und konnten sich so immer wieder Chancen erarbeiten und die Ludwigsburger, die in der Tabelle auf dem 2. Platz stehen, gut in Schach halten. Das Spiel war recht ausgeglichen, aber man merkte, dass unsere Damen aus Stuttgart bissiger waren und den größeren Willen hatten, leider aber ohne Torerfolg. Immer wieder flogen hohe und teils gefährliche Bälle über den Platz, so auch kurz vor der Halbzeitpause. Ein unkontrollierter Schlag einer Gegenspielerin traf unsere Spielerin Mona Gläsle direkt ins Gesicht, und so musste sie kurz darauf vom Krankenwagen abgeholt werden. Im Krankenhaus gab es dann auch leider die befürchtete Diagnose: Jochbeinbruch und eine lange Pause; da gerät der Sport natürlich zur Nebensache, und wir wünschen Mona eine schnelle Genesung, und das sie noch stärker zurück kommt!

In der zweiten Spielhälfte stand der VfB wieder fokussiert, und wollte endlich seine Chancen nutzen. Doch leider fehlte immer das letzte Quäntchen. So wurden schöne Flanken von rechts oder der Mitte in den Kreis gehauen, wo der Abschluss nicht gelingen wollte. Ludwigsburg hatte ein paar Ecken, die aber alle abgelaufen oder verschossen wurden. Die anderen Chancen aus dem Spiel heraus wurden klasse von der – wie immer stark aufspielenden – Torhüterin Emmy Wund oder auch von den – gewohnt soliden – Verteidigern abgewehrt.
Alles in allem war es ein gutes Spiel, bei dem auch ein Sieg für den VfB drin gewesen wäre, aber auch über den Punktgewinn konnte sich die Mannschaft am Ende freuen. So beendet der VfB zwei intensive englische Wochen und steht nun vor dem letzten Spiel der Saison – am 3. Juni in Freiburg – mit 14 Punkten auf Platz 6 der Oberligatabelle. Bei einem Sieg in Freiburg - und die entsprechenden Ergebnisse der Konkurrenz - wäre sogar Platz 4 drin!

An dieser Stelle bedanken sich die Damen des VfB bei allen, die seit dem ersten Spiel der Saison Mitte September 2017 zu ihren Heimspielen den Weg an der Mercedesstraße kamen, und freuen sich schon auf das nächste Spiel daheim, voraussichtlich in der Oberliga 2018/19!

 

Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Opitz, Josephine – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen – Döring, Betty – Blaschik, Belinda (C) – Walter, Hannah – Commichau, Henriette; Waldbauer, Clara – Rommelspacher, Anja – Sharpe, Rebecca – Gläsle, Marissa – Krist, Lara

Erster Spieltag für Knaben D1

Nachdem es den Stuttgarter Kickers noch kurzfristig gelang einen Termin für den noch ausstehenden Knaben D Spieltag zu finden fuhr unser Team der Knaben D1 nach Degerloch zu ihrem ersten OSB Spieltag in der Feldsaison.

Unsere Spieler ließen sich beim ersten Spiel auch durch den starken Regen nicht stören und gewannen gegen den SV Böblingen I mit 8:1 Toren.

Die nächsten drei Begegnungen des Spieltages konnten dann ebenfalls mit einer sehr guten Mannschaftsleistung erfolgreich beendet werden.
Die KD1 gewannen gegen: HTC Stgt. Kickers I 9:1, Mannheimer HC III 4:1 und HTC Stgt. Kickers II 5:2

 

Team I stehend von Links:
Leander, Pietro, Joris, Trainerin Victoria, Robert, Jakob

Herren holen wichtigen Dreier gegen Bietigheim

Am Sonntag konnten die 1. Herren ihren ersten Heimsieg der Rückrunde feiern. Dank einer souveränen Teamleistung gewann der VfB das wichtige Duell verdient mit 2:0.

Bereits in der Anfangsphase hatten die Herren mehr Ballbesitz und ließen sich dabei durch die Manndeckung der Gäste wenig beeindrucken. Die erste Viertelstunde blieb es jedoch in beiden Kreisen sehr ruhig, ehe der agile Tobias Krähling nach einem Konter erstmals den Bietigheimer Schlussmann prüfte. Fast im Gegenzug auch die erste Chance des BHTC, die Keeper Dennis Berrer jedoch ebenso souverän abwehren konnte wie alle Torschüsse des heutigen Tages. In der 22. Minute nutzte Tommy Häuser die erste Strafecke des VfB zur Führung. Die Stuttgarter setzten sich in dieser Phase im gegnerischen Viertel fest und erspielten sich nach mehreren Freischlägen am Kreis die nächste kurze Ecke. Vor der Halbzeit hätte der VfB fast auf 2:0 erhöht, nachdem Werner Radtke den gegnerischen Verteidiger an dessen Kreis zu einem Ballverlust zwingen konnte. Der Bietigheimer Schlussmann reagierte jedoch gedankenschnell und ließ sich auch vom zum Nachschuss herbeigeeilten Felix Kaerger nicht bezwingen.

Nach der Pause machte die Heimmannschaft direkt weiter wo sie aufgehört hatte und zeigte ihren besten Spielzug: Nico Thorwart hebelte mit einem Diagonalpass zur Mittellinie die Sturmreihe des Gegners aus, der aufgerückte Tom Hawxwell leitete den Ball zur Grundlinie weiter. Den anschließenden Querpass verwandelte der herangesprintete Tobias Krähling zum 2:0. Der BHTC wirkte nun etwas überhastet beim Versuch den Rückstand zu egalisieren, der VfB konnte jedoch mehrere gute Konterchancen nicht nutzen. Nun leisteten sich die Stuttgarter einige Unachtsamkeiten und kassierten in kurzer Folge drei Strafecken, die Bietigheim aber nichts zählbares einbrachten.

Felix Kaerger hatte in der 62. Spielminute die Möglichkeit abermals zu erhöhen, sein Schlag mit der argentinischen Rückhand ging jedoch über das Tor. Kurz darauf war klar, dass die Hausherren das Spiel in Überzahl beenden würden, nachdem ein Bietigheimer für ein rüdes Foul am Mittelkreis gelb gesehen hatte und damit noch sehr glimpflich davon kam. Der BHTC schaffte es trotz Unterzahl sich nach einem Konter eine Strafecke zu erarbeiten. Es war die letzte Aktion des Spiels und blieb, wie die vorherigen Ecken, ohne Erfolg.

Der VfB ist nun, dank des besseren Torverhältnis und mit einem Spiel weniger, wieder am Lokalrivalen aus Degerloch vorbeigezogen und belegt nun den 6. Platz in der Oberliga.

Damen sichern durch Glanzleistung ihren Platz in der Oberliga

Feiertag, Vatertag, Hockeyspieltag. Am Himmelfahrtstag brach der Tross der VfB Hockeydamen früh nach Heidelberg auf, um das vorletzte Spiel der englischen Maiwochen zu bestreiten. Die Ausgangslage war recht einfach - mit einem Sieg würde man aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern, und so war das Ziel des VfB Stuttgart klar: an der guten Leistung des Spiels gegen Ulm anknüpfen, und vor allem Tore schießen.

Das Spiel begann mit einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase; beide Mannschaften tasteten sich gegenseitig ab, und hatten binnen den ersten 10 Minuten auch ihre jeweils erste Chance. In der 4. Minute erhielt der VfB eine Strafecke, die jedoch von den Heidelbergern abgewehrt werden konnte. Kurz darauf – in der 9. Minute – erhielt der HC Heidelberg seine erste Ecke. Der Schuss konnte von Emmy Wund abgewehrt werden, eher der Ball vor dem Nachschuss geklärt werden konnte. Das erste Tor des Spiels ließ auch nicht lange auf sich warten: Eine Ecke wurde von Henriette Commichau auf die am Kreisrand stehende Elissa Eggenweiler abgelegt, die wiederum cool, mittig, und halbhoch ins Tor zur 0:1 Führung der Schwaben schlenzen konnte! Die Antwort der Heidelberger ließ nicht auf sich warten; Eine erneute Ecke wurde von den Heidelbergern auf links abgelegt. Zwar wurde Emmy diesmal überwunden, jedoch konnte der Ball noch von Bianca Braun auf der Linie geklärt werden. Nach diesen fulminanten 15 Minuten fand der VfB Stuttgart mit jeder Minute immer mehr und immer besser ins Spiel. Zwar spielte man sich die eine oder andere Chance aus, die ganz großen Chancen - und weitere Tore - blieben bis zum Halbzeitpfiff verwehrt.

Die zweite Halbzeit brachte eine furiose Leistung der Stuttgarter mit sich. In der 38. Minute belohnten sich unsere Damen auch mit dem nächsten Tor: Belinda Blaschik konnte an der Seitenlinie den Ball behaupten und, nachdem sie an zwei Verteidiger vorbeikam, fast ungestört in den gegnerischen Kreis ziehen. Ihr Schrubber sah zunächst aus als ob er über die Grundlinie gehen würde, die Heidelberger Torfrau konnte ihn aber noch an den Torpfosten ablenken. Die im Kreis stehenden Marissa Gläsle war es aber dann, die im zweiten Nachschuss den Ball zum 2:0 im Tor versenken konnte. Im weiteren Verlauf des Spiels mussten die Stuttgarter Damen vor allem gegen einer teilweise rustikalen Spielweise standhalten - was sie auch taten. Die Stuttgarter hatten auch mehrere Chancen, jedoch blieb das - zwischenzeitlich mehr als verdiente - 3:0 immer dank den berühmten ‘paar Zentimetern’ aus. Schüsse von Lara Krist, Helen Strobel, und dem Geburtstagskind Anja Rommelspacher schrammten nur Zentimeter am Kasten vorbei, und so steuerte der VfB mit der 2:0 Führung auf die Schlussphase zu. In der 50 Minute erhielt Heidelberg nochmal eine Ecke und die Chance die Stuttgarter Führung zu verkürzen, ließ diese Jedoch aus. In der 67. Spielminute erhöhte der VfB dann hochverdient auf 3:0. Einen Freischlag am Kreis konnte Elissa Eggenweiler schnell per Self-Pass ausführen, und auf die im Kreis wartende Marissa Gläsle spielen. Ihr Schuss wurde zwar abgewehrt, jedoch auf Helen Strobel, die goldrichtig stand und mühelos zum 3:0 Endstand Einnetzen konnte.

So endet eines der besten Spiele der Stuttgarter in dieser Saison mit einem sehr verdienten 3:0 Sieg, und man sicherte die Spielklasse für die kommende Saison zwei Spiele vor Ende der Saison. Die Mannschaft konnte sich durch eine erneut starke kämpferische Leistung und der Konsequenz vor dem Tor gegen einen körperlichen Gegner durchsetzen, und das was im Training geübt wurde auch erneut im Spiel umsetzen. Ein besonderer Dank gilt übrigens auch der Mitgereisten Familien, Freunde, und Fans unserer Mannschaft, welche die Mannschaft zusätzlich unterstützen konnten! Nun heißt es noch einmal in den ‘Fokus-Modus’ gehen, da schon am Sonntag das nächste (und letzte) Spiel der englischen Wochen stattfindet. Am 13.05 empfangen die Damen des VfB Stuttgart die Mädels vom Ludwigsburger Fuchshof zum Regionalderby ‘VfB vs. HCL’; zugleich ist dies auch das letzte Heimspiel für unsere Damen in dieser Spielzeit, also unbedingt am 13.05. um 13:00 Uhr an der Mercedesstraße vorbeischauen!

Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Eggenweiler, Elissa (C) (1) – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen (1) – Döring, Betty – Blaschik, Belinda – Walter, Hannah – Commichau, Henriette; Waldbauer, Clara – Rommelspacher, Anja – Sharpe, Rebecca – Gläsle, Marissa (1) – Krist, Lara.

Hitziges Derby in der Oberliga

Am Samstag stand für die Herren das wichtige Derby bei den Stuttgarter Kickers auf dem Programm. Das Wetter war wunderbar und die Ausgangssituation der beiden punktgleichen Teams versprach eine spannende Partie. Der VfB musste dabei erneut Ersatzgeschwächt antreten, konnte sich aber über das Comeback von Felix Kaerger freuen, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder für den VfB auflief.

Die Mannschaft des HTC stand zu Beginn der Partie sehr offensiv und versuchte den Spielaufbau der Gäste aus Cannstatt früh zu unterbinden und tatsächlich taten sich die Herren schwer damit sich Offensivaktionen zu erarbeiten. In der 12. Minute hoppelte eine Flanke von links in den Schusskreis des VfB, die der HTC zum Führungstreffer nutzte.  In einer Auszeit rief Phillip Richter das Team zusammen und nahm kleinere Umstellungen vor, die Wirkung zeigten. Die Herren kamen etwas besser in die Partie und mit Jordi Mas zu ihrer ersten Chance. In Unterzahl nach grüner Karte konnte Dennis Berrer eine kurze Ecke abwehren, ehe es in die Halbzeit ging.

Nach Wiederanpfiff entwickelte sich die Partie zunächst besser für den VfB, der die Räume der nun tiefer stehenden Kickers besser nutzte. Die erste eigene Strafecke konnten die Herren in der 39. Minute nicht verwandeln, spielten nach gelber Karte aber zunächst in Überzahl.
Kaum wieder vollzählig konnten die Hausherren ihrerseits eine Ecke herausholen, die auf der Linie geklärt wurde, ehe der Ball erneut einem Cannstatter an den Fuß sprang. Die Folgeecke parierte erneut der starke Keeper Dennis Berrer, der im Laufe der Partie vier gegnerische Strafecken vereiteln konnte.  Die Schiedsrichter gewannen, zum Unmut beider Mannschaften, zunehmend an Bedeutung und konnten in der härter geführten Schlussphase nicht zur Beruhigung des Spiels beitragen. Drei weitere Zeitstrafen sorgten für wechselnde Überzahlsituationen. Kurz vor Ende des Spiels riskierten die Herren mehr und drängten auf den Ausgleich, die Kickers lauerten auf Konter. Insgesamt wurde das Spiel hektischer. Kapitän Ludwig Schmid konnte kurz vor Ende in den gegnerischen Kreis eindringen, wurde aber durch die Verteidiger des HTC am Abschluss gehindert. Nachdem die Kickers noch eine Strafecke am Tor des VfB vorbei geschossen hatten kam der Schlusspfiff.

Die Herren müssen nun in der nächsten Woche noch intensiver arbeiten um gegen Bietigheim den ersten Sieg der Rückrunde und damit drei wichtige Punkte einzufahren.