Spielberichte

Damen starten mit unglücklicher Niederlage in die Feldsaison

Nach der erfolgreichen Hallensaison für unsere Damenmannschaften, sowie einer Feld Vorbereitung im Schnelldurchlauf, starteten die Damen des VfB Stuttgart mit dem letzten Spiel der Hinrunde 2017/18 wieder in die Feldsaison, wo der Gegner erneut die Freiburger Turnerschaft hieß. Viele fanden an diesem Sonntag Mittag auch den Weg an die Mercedesstraße, wo unsere Damen gewillt waren die ersten Feld-Punkte seit September 2017 einzufahren.

Die Eröffnungsphase des Spiels zeichnete sich vor allem durch ein gutes taktisches Stellungsspiel beider Mannschaften, welches wiederum keine Großchancen für beide Mannschaften zuließ, und stattdessen ein Spiel offenlegte welches größtenteils im Mittelfeld
ausgespielt wurde. Die erste klare Chance kam für Freiburg in der 13. Minute: Nach einer kurzen Unkonzentriertheit wurde der Ball durch die Mitte der Stuttgarter Abwehrreihe zur Freiburger Stürmerin gespielt, die im Stuttgarter Kreis sträflich allein Stand. Den Pass konnte sie jedoch nicht richtig kontrollieren, so dass Torhüterin Emmy Wund den ‘Quasi-Stecher’ abwehren musste. Der darauf folgende Abpraller stellte keine große Gefahr für das Stuttgarter Tor da. Die erste richtige Chance der Stuttgarter kam in der Form einer Strafecke in der 21. Minute, doch leider kam die Herausgabe - Aufgrund der trockenen Rasenverhältnisse - nicht an, und so verpuffte die Chance.

In der zweiten Halbzeit machte Freiburg mehr Druck, und kam so öfter zu Chancen, wobei wenige davon eine direkte Gefahr für das Stuttgarter Tor darstellten. In der 56. Minute fiel jedoch das erste Tor der Gäste: Eine Ecke, vorausgegangen von einer weiteren Strafecke zuvor, wurde von den Freiburgerinnen über Links verwandelt, und so Stand es 0:1. Die Stuttgarter Damen machten nun mehr Druck nach Vorne, jedoch fehlte es beim letzten Pass oft an Konzentration, so dass er entweder nicht ankam oder nur schwer zu kontrollieren war.
In den letzten Zwei Minuten holte das Stuttgarter Trainergespann die Torhüterin raus, und erzeugte so eine künstliche Überzahl. Die Überzahl erzeugte jedoch nicht den gewünschten Effekt; stattdessen erzielte Freiburg in der 70. Spielminute - mit der letzten nennenswerten Aktion des Spiels - das 0:2.

Am Ende des Tages verzeichnen die Damen des VfB eine zu deutliche Niederlage, in einem Spiel welches vor allem durch körperlichen Einsatz betont war. Zusätzlich gaben an diesem Tag zwei Spielerinnen ihr Debut bei den Damen: Betty Döring und Mara Jörke, die im April von der wJB des VfB Stuttgarts zu den Damen hochgekommen waren! Durch der Niederlage des TSV Mannheim II am Vortag ändert sich für den VfB an der Tabellensituation nichts; und genau zu dem TSV Mannheim geht es nächste Woche Samstag zum Auftakt der Rückrunde, wo die Damen endgültig den Knoten platzen lassen wollen!


Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Schwend, Lena (C) – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen – Opitz, Josephine – Blaschik, Belinda – Waldbauer, Clara – Döring, Betty; Jörke, Mara – Rommelspacher, Anja – Sharpe, Rebecca – Gläsle, Marissa – Walter,
Hannah.

Knaben B erreichen Platz 4

Nachdem die Mannschaft die Vorrunde als Gruppenzweite beendet hatte, lief der erste Teil der Endrunde in Ulm leider nicht optimal, so dass man in Ludwigsburg von Platz 5 aus den Einzug ins Halbfinale in Angriff nahm. Nach zwei Siegen über den HC Ludwigsburg (3:2) und den späteren Meister, die Mannschaft vom SSV Ulm (1:0), waren die Jungs auf Platz 2 vorgerückt. Das hieß Halbfinale gegen den HC Lahr. Dieses ging dann leider überraschend deutlich mit 0:6 verloren. Die letzten Kräfte wurden für das Spiel um Platz 3 mobilisiert. Gegen den TSV Mannheim unterlag die Mannschaft erst im Pentaltyschießen und mußte sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.

Alles in allem bleibt es ein großer Erfolg für die VfB-Mannschaft und die Gewissheit, sich in einem starken Teilnehmerfeld gut behauptet zu haben. Nachdem die Spieler eine Medaille greifbar vor Augen hatten, gehen sie motiviert in die nächste Saison.

 

Auf dem Bild von links:
Tom, Gustav, Jan Luca, Brandon, Finn, Diego, Trainer Markus Kaupp, Konrad, Anton und Torwart Mathis

Herren II siegen doppelt und steigen erneut verdient in die 4. Verbandsliga auf

Am 25. Februar hatte die 2. Herrenmannschaft der VfB Hockeyabteilung die Möglichkeit, eine gute Hallensaison durch einen Aufstieg zu belohnen. Gegen den direkten Konkurrenten aus Böblingen, sowie gegen die 3. Mannschaft des Karlsruher TV musste ein vollbesetzter Kader beweisen, dass die 2. Herren des VfB Stuttgart in die 4. Verbandsliga gehören.

Das erste Spiel bestritten die Herren gegen den KTV. In einem torreichen Spiel konnten die Stuttgarter Herren einen überaus wichtigen 5:2 Sieg einfahren. Die Stuttgarter Herren ließen insgesamt wenige Chancen der Karlsruher zu, und die Stürmer um Felix Kaerger, Werner Radtke und Leon Michels ließen vor dem Karlsruhe Tor nichts anbrennen. So fuhren die Herren im ersten Spiel drei wichtige Punkte ein, und zogen so zwischenzeitlich mit dem direkten Konkurrenten SV Böblingen III gleich, die zuvor ihr Spiel ebenfalls mit 5:2 gewannen.

Im zweiten Spiel entwickelte sich eine dramatische Nervenpartie. Der VfB musste entweder gewinnen oder sich die Punkte - Aufgrund des deutlich besseren Torverhältnis - teilen. Eine Niederlage würde bedeuten, dass die 2. Herren in der Saison 2018/19 weiter in der 5. Verbandsliga die Schläger schwingen. In der ersten Halbzeit kam der VfB nicht über ein 1:1 gegen Böblingen hinaus. Torschütze für den VfB war Julian Berkmann, der nach einer Vorlage von Steven Krietsch über die Linke Seite durch die Beine des Torhüters einschieben konnte. Im Laufe der 2. Halbzeit schoss Böblingen das zwischenzeitliche 2:1, und mit dem Ergebnis wäre Böblingen aufgestiegen, und der VfB wäre kurz vor der Linie gescheitert. Die Stuttgarter kämpften jedoch weiter und erzielten den erneuten Ausgleich durch Luis Kilic, nachdem Leon Michels sich zuvor freispielen konnte und den Ball auf den wartenden Kilic Querlegen konnte.

Die Sekunden tickten runter, jedoch spielte der VfB das Spiel kontrolliert runter, und als das Spiel zu Ende war, standen die 2. Herren des VfB als Meister der 5. Verbandsliga fest, sowie als neustes Mitglied der 4. Verbandsliga (Halle) 2018/19. Ein großes Lob an die Mannschaft, die über die gesamten Hallensaison konzentriert gearbeitet hat, und durch spielerische Leistung und einer guten Trainingsbeteiligung geglänzt hat

Herren III schaffen den Klassenerhalt

Die Ausgangsliga vor dem letzten Spieltag der 5. Verbandsliga in Heidenheim war klar. Vor dem Spieltag waren mit Karlsruhe und Heidenheim zwei Teams hinter den Herren III platziert. Um dieses Tabellenbild auch nach dem Spieltag zu erreichen musste endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden.

Dies wollte man im Idealfall gleich im ersten Spiel gegen die TSG Heidelberg erreichen. Aber speziell in der ersten Halbzeit passte dazu die Einstellung zum Spiel nicht. Zu wenig Körperspannung und zu wenige Spielideen sorgten für einen verdienten 0:3 Rückstand zur Pause. Erst in der zweiten Hälfte fand man die richtige Einstellung zum Spiel, aber das Eckentor von Martin nach Ablage von Christof und Hereingabe von Andy waren am Ende zu wenig um den Gegner ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen. Das Spiel endete demzufolge mit 1:3.

Um also mindestens Heidenheim hinter sich zu lassen durfte man im zweiten Spiel gegen eben Heidenheim auf keinen Fall verlieren. Und da Karlsruhe zwischenzeitlich sein Spiel gegen Heidenheim gewinnen konnte, mussten die Herren III zwingend gewinnen um auch an Karlsruhe wieder vorbei zu ziehen. Am Ende hatte man wenig Mühe um klar mit 6:2 die Oberhand zu behalten. Die allesamt schön herausgespielten Treffer gegen Heidenheim erzielten 2x Martin, 2x Christof, Christian und Philipp.

Über die Saison gesehen reichten also zwei Unentschieden und ein Sieg um zwei Teams hinter sich zu lassen und das erklärten Saisonziel, den Klassenerhalt, zu erreichen. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr zeigt aber speziell das mit 16:17 fast ausgeglichene Torverhältnis, dass man auch in den Spielen gegen die Aufstiegsfavoriten stets gut mithalten konnte und nie chancenlos war. Diese Erkenntnis sollte man in die Feldrunde mitnehmen um auch dort seine Ziele zu erreichen.

 

Am letzten Spieltag waren im Einsatz:
Heiko (TW), Andy, Martin (3x), Beren, Christof (2x), Markus H., Florian, Carsten, Philipp (1x), Christian (1x) und Karim

KA1 holen den 9. Platz in der Oberliga

Am heutigen zweiten Platzierungsspieltag der Oberliga um die Plätze 7 bis 12 erkämpften sich die VfB-Jungs verdient gegen die Stuttgarter Kickers II den neunten Platz in der Oberliga Baden-Württemberg.

Doch der Reihe nach: am Ende der Vorrunde gingen die VfB-U14-Jungs mit drei Siegen und drei Unentschieden ungeschlagen ins letzte Spiel gegen die Stuttgarter Kickers II. Leider unterlagen sie dort denkbar knapp mit 1:2 und erreichten nicht den „goldenen“ Tabellenplatz 3 für den Einzug in die Endrunde. So waren die Böblinger dank besserem Punktekonto glücklich „drin“ und beide Stuttgarter Teams mit den Plätzen 4 und 5 „aus dem Rennen“. Weiter ging es also im ersten Platzierungsspieltag um die Plätze 7 bis 12 gegen die beiden Mannheimer Teams vom Mannheimer HC2 und dem TSV Mannheim 2 sowie dem HC Heidelberg 2. Dort konnten drei Punkte mitgenommen werden. Am heutigen letzten Spieltag bei den Stuttgarter Kickers waren (wieder) die Jungs vom Lokalrivalen der erste Gegner. In einem packenden Spiel waren es letztlich die sicher verwandelten Ecken, die den Ausschlag für den VfB gegeben hatten. Der 3:2 Siegtreffer fiel mit der letzten Strafecke nach der Schluss-Sirene. (1 Tor von Henry – 2 Tore von Marc). Gegen den Karlsruher TV war dann mit dem 0:0 die Luft etwas raus, doch für das „kleine Finale“ um Platz sieben hätte es sowieso nicht mehr gereicht.

Also kam es wie es kommen musste: der Gegner um den Platz 9 waren wieder die Stuttgarter Kickers II. Wieder wurde es laut, doch die VfB Jungs starteten genau so souverän in die Partie wie in die erste des Tages. Wieder waren es die nun sicher sitzenden Ecken die den 3:1 Halbzeitstand für die Roten sicherten. (1 Tor Jan-Luca, 2 Tore Marc). Trotz der vermeintlich sicheren 4:1-Führung durch eine weitere von Marc verwandelte Ecke kamen die Kickers zurück. Am Ende wurde es dramatisch – die Gastgeber machten mehr Druck und damit auch Tore. Sie kämpften sich auf ein 4:3 heran, bis die erlösende „Hupe“ ertönte. Mehr war am Ende gegen die stark besetzten Gegner – auch in dieser „kleinen Finalrunde“ leider nicht drin. Neue Saison - neues Glück. Nach Ostern geht es – mit neuer Jahrgangsbesetzung - wieder in der neuen Feldsaison an den Start. Danke an die Trainer Werner und Steven.

Teamfoto hintere Reihe:
Trainer Steven, Alessio, Henri, Simon, Enrico

vorne:
Torwart Louis, Jan-Luca, Marc, Julius und Fritze

Früher gehen musste:
Lennard