Spielberichte

Damen verlieren das Stadtderby

18:00, Degerloch - Stadtderby unserer VfB Damen gegen die Stuttgarter Kickers!

Schon zu Beginn des Spiels war klar: heute muss gekämpft werden, denn mit vielen Ausfällen und nur 2 Auswechselspielerinnen war man dem voll besetzten Gegner körperlich unterlegen. Die Kickers starteten hoch motiviert in die erste Halbzeit. Durch cleveres und schnelles Kontakten fiel schon in der ersten Minute das 1:0 für die Blauen. Doch Köpfe hängen lassen war jetzt keine Option. Nun versuchten die VfB Damen sich zu wehren und selbst Torchancen zu kreieren. So erspielten sich die Damem in rot 2 Ecken in Folge, leider blieben diese aber ungenutzt - wenn auch nicht schlecht geschossen. Die Degerlocher hingegen schafften es in der ersten Hälfte des Spiels noch ein zweites Tor zu erzielen. Immer wieder kam der Gegner gefährlich nahe dem Schusskreis der Stuttgarter Mädels und so auch zu weiteren Torchancen, die entweder abgewehrt wurden oder neben das Tor gingen. Es blieb beim Halbzeitstand von 2:0.

Nach der kurzen Verschnaufpause wollte man in der zweiten Hälfte des Spiels vor allem „Schlimmeres“ verhindern. Das bedeutete für die roten: enger zusammenrücken, noch mehr gegenseitige Unterstützung erbringen und vor allem positiv bleiben. Und obwohl den Stuttgarter Kickers der Ausbau der Führung auf 3:0 gelang, war die zweite Hälfte des Spiels aus defensiver VfB Sicht deutlich besser. In die Offensive ging nicht mehr viel, aber irgendwann sind eben die Kräfte am Ende.

Insgesamt war es eine gute kämpferische Leistung der Damen in rot, die dem Gegner aus Degerloch am heutigen Tage spielerisch unterlegen waren.

Nächstes Wochenende geht es bereits weiter für die Mädels. Da wollen sie dann auch wieder zeigen, dass sie cleveres, kreatives Hockey nach vorne spielen können.

Herren II ohne Chance gegen SSV Ulm II

VfB Stuttgart II - SSV Ulm II  0:4
Sonntag, 24.09.2017 - 11:00 Uhr

Zum zweiten Spieltag empfingen die Herren II am Sontag die zweite Mannschaft vom SSV Ulm. Um die Chancen auf einen Punktgewinn zu erhöhen, nutzte man das spielfreie Wochenende der 1. Mannschaft und verstärkte sich mit Steven und Benne. Leider hatten die Ulmer die gleiche Idee und griffen unter anderem auf Lukas Poustka zurück. Sein Werdegang über die tschechische Nationalmannschaft und den Zweitligisten SC Charlottenburg ließ nicht Gutes erahnen.

Trotz allem waren es die Stuttgarter, die sich zu Beginn des Spiels am Ulmer Schusskreis festsetzten. Schlussendlich konnte man sich aber keine zwingende Torchance erarbeiten. Anders die Ulmer Gäste, die gleich die erste kurze Ecke zur frühen 1:0 Führung nutzten und mit zunehmender Spieldauer dann auch ihre technische Überlegenheit clever ausnutzten. Sie ließen sich immer wieder zurückfallen um die Hausherren heraus zu locken. Und im Stuttgarter Schusskreis waren sie schlussendlich einfach cleverer und abgezockter. Eine weitere kurze Ecke und zwei Tore aus dem Spiel heraus sorgten für den letztendlich verdienten Punktgewinn für die Ulmer Gäste.

Das Spiel der Stuttgarter war nicht so schlecht, wie das Ergebnis vermuten lässt, am Ende war man aber doch chancenlos in so ziemlichen allen Belangen.

 

Es spielten:
Christopher (TW), Andy, Steven, Jan D., Julian, Dat, Markus H., Christof, Volker, Marius, Benne, Christian Sch., Markus M., Lars, Luis

Schiedsrichter:
Daniel, Valerie

Erfolgreiche Rückkehr der 1.Herren in die Oberliga

Die ersten Herren sind am Sonntag nach einjähriger Abstinenz erfolgreich in die Feldsaison der Oberliga gestartet. Zum Auftakt gewann der VfB das Derby gegen die Kickers vom HTC souverän mit 3:0.

Ein bisschen Derbystimmung war in Cannstatt am Wochenende zu spüren, als der VfB die zweite Mannschaft des HTC zum Saisonauftakt empfing.

In den ersten Minuten kam der HTC etwas besser ins Spiel und hatte zunächst mehr Ballbesitz, ohne das Tor des VfB jedoch ernsthaft in Gefahr bringen zu können. Schnell stellten sich die Hausherren auf den Gegner ein und schafften es sich in den gegnerischen Kreis zu kombinieren. Carsten Thorwart wurde nach einem Konter zentral in letzter Sekunde geblockt, zudem erspielten sich die Herren 2 Strafecken, die jedoch erfolglos blieben. In der 11. Minute konnten die Cannstatter erstmals jubeln. Nach Ballgewinn zwischen Mittellinie und gegnerischem Viertel hatte Fabian Kelch mit einem Solo über die linke Seite drei Gegenspieler düpiert und den Ball in die Mitte gepasst. Tobias Krähling vollendete am langen Pfosten aus kurzer Distanz. Die Gäste kamen dem Kasten von Torhüter Dennis Berrer in dieser Hälfte nur einmal nahe, die entstehende Strafecke führte jedoch zu nichts. Der VfB hingegen konnte eine kurze Ecke im Nachschuss verwandeln. Werner Radtke hatte nach dem abgewehrten ersten Ball am schnellsten reagiert und so ging man etwas später zufrieden mit 2:0 in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Team des VfB griffig in den Zweikämpfen und kontrollierte die Partie. Erstmals halfen dabei die beiden Neuzugänge Fabian von Karstedt und Kai Bock, die mit Neukapitän Ludwig Schmid für die nötige Ruhe im Aufbau sorgten. Lediglich 8 Minuten nach Wiederanpfiff konnte sich der starke Fabian Kelch mit seinem Treffer zum 3:0 belohnen. Unermüdlich arbeitete der kleine Berliner die ganze Partie und war überall auf dem Platz zu finden. Auch das übrige Vfb-Team zeigte sich spielfreudig und erlaubte sich nur eine kurze Phase der Unkonzentriertheit kurz nach Mitte der zweiten Halbzeit. Bene Zürn, bei einem Konter und Kai Bock nach Strafecke verpassten es die Führung weiter auszubauen. Doch auch so zeigte sich Trainer Philipp Richter zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. 

Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die Herren am 30.9. in Böblingen um die nächsten Punkte.

Gelungener Saisonauftakt für die Damen mit starker Mannschaftsleistung

Die Hockey-freie Zeit hat ein Ende. Nach 84 Tagen hieß es am 17.09.2017; Endlich wieder Punktspiele an der Mercedesstraße! Unter den Augen vom (alten) neuen Damentrainer Thomas Wehrle, sowie zahlreiche Zuschauer und nicht zuletzt den Gegnern aus Mannheim, wollten die ehrgeizigen Stuttgarter das, was sie wochenlang auf kalten und regnerischen Plätzen trainiert haben auch dort vorzeigen wo es auch zählte. Das vorgeschriebene Ziel war klar: die drei Punkte werden nicht hergegeben!

Der VfB Stuttgart eröffnet das Spiel souverän und dominierte es über weite Strecken. Kleinere Chancen bleiben zunächst unbenutzt. Die größte Chance kam dann in der 16. Spielminute: Emilie Wehrle lief im direkten 1 vs. 1 auf die Mannheimer Keeperin zu, und ihr Schlag ging knapp am Tor vorbei. Zu diesem  Zeitpunkt wäre eine Führung mehr als Verdient gewesen für den VfB. Keine acht Minuten gespielt scheiterte Anja Rommelspacher auch an der stark aufspielenden Mannheimer Keeperin. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit bekam der VfB die Möglichkeit durch eine Ecke in Führung zu gehen; der anschließende Schlenzer wurde aber wieder von der Mannheimer Keeperin abgewehrt - inzwischen ein Sinnbild für das Spiel bisher.

In der Halbzeit waren alle beteiligten sich auf eins Einig; Wir machen das sehr gut. Nur eins müsse die Mannschaft anders machen als in der ersten: Die Chancen nutzen. Bei mindestens 7 klaren Torchancen müssen ach welche sitzen! In der 2. Halbzeit sind die VfB Damen noch motivierter gestartet; bereits in der 38. Minute fand sich Anja im 1 vs. 1 gegenüber der Mannheimer Keeperin, blieb jedoch ohne Erfolg. Drei Minuten später lieg der Ball dann Endlich im Mannheimer Tor - Endlich; die langersehnte Führung war da; wenn es nur so schön wäre. Nachdem der erste Schuss der Stuttgarter Sturmreihe durch Anja unabsichtlich mit dem Fuß auf der Linie gestoppt wurde bevor er über die Linie geschoben wurde, wurde das Tor aberkannt und es blieb beim 0:0.

In der 2. Halbzeit zeichnete sich das gleiche Bild wie in der 1. Halbzeit: Viele Chancen, und alle blieben unbenutzt. Das Tor vom TSV Mannheim schien geradezu vernagelt; jedoch konnten die Stuttgarter Mädels in der 55. Minute eine Strafecke rausholen. Diese wurde nach einer Variante über Rechts auf der Linie von einer Verteidigerin mit dem Körper gestoppt, und es gab 7-Meter! Den Strafstoß verwandelte dann anschließend Elissa Eggenweiler mit einem humorlosen Schlenzer halb-hoch links ins Tor zur - mittlerweile verdienten und überfälligen - eins zu null Führung. Im Laufe der 2. Halbzeit blieb der Druck hoch und die Damen des VfB dominierten das Spiel mit hohem Pressing und konsequenten Powerplay. Nach weiteren Chancen, bei denen die Mannheimer Keeperin wieder einige Schüsse rausfischen mussten, fiel der langersehnte und hochverdiente zweite Treffer für den VfB. Nach einer starken Kombination über den linken Flügel würde der Ball in die Mitte gespielt, wo Anja Rommelspacher das 2:0 mit der argentinischen Rückhand unten links ins Tor platzierte. So endete das Spiel 2:0 für den VfB Stuttgart, und die Schwaben eröffnen ihr Punktekonto für die Spielzeit 2017/18.

Nach diesem Ergebnis stehen die VfB Damen als 2. in der Oberliga hinter den Stuttgarter Kickers, die mit einem besseren Torverhältnis da stehen. Alles in allem zeigten die VfB Damen heute eine überzeugende Mannschaftsleistung. Einzig und allein an der Chancenverwertung muss gearbeitet werden; Und genau das wird dann in der kommenden Wochen angegangen, so dass wir zum Derby beim Stadtrivalen Stuttgarter Kickers am kommenden Samstag um 18:00 öfter Jubeln können.

 

Es Spielten: Wund, E. (TW) - Schwend, L. (C); Gläsle, M.; Braun, B.; Blaschik, B.; Hinderer, L. - Commichau, H.; Eggenweiler, E. (1); Steiner, C.; Waldbauer, C.; Walter, H. - Krist, L.;
Rommelspacher, A. (1); Sharpe, R.; Wehrle, E.

Mädchen B erreichen Endrunde in der Verbandsliga

In der Zwischenrunde unserer Mädchen-B auf eigenem Platz konnte sich unser Team für die Endrunde qualifizieren.

Ganz aufgeregt starteten unsere Mädels gegen den altbekannten Gegner vom HC Suebia Aalen, allen voran gegen deren Lotti, der man schon seit Jahren immer wieder gegenüberstand. Doch die Unsrigen ließen sich nicht beirren und suchten ihre Chancen. Einen präzisen Pass von Tia, nutzte Kathrin direkt und schlug den Ball hinter die Aalener Torlinie zum 1:0. Eine weitere Chance ergab sich durch eine gegebene Ecke, die von Chiara Kathrin weitergeleitet wurde und diese zum 2:0 Halbzeitstand verwandeln konnte. Nach der Halbzeit ließen unsere Mädels etwas an Konzentration nach, so dass auch Aalen, genauer gesagt: Lotti, immer wieder den Weg Richtung Tor suchte. Allerdings stand die VfB-Abwehr gut genug, um die Chancen zu vereiteln. Kurz vor Schluss macht Carina den Stuttgarter Sieg mit den 3:0 perfekt.

Mit diesem einen Sieg wäre dann die Endrunde bereits erreicht gewesen. Die Zwischenrunde aber als Erster abzuschließen, war der Wunsch der Trainer Frank und Daniel, um dann im Halbfinale gegen den Zweiten der anderen Zwischenrunde zu kommen.
Im Spiel gegen den TSV Mannheim II legte dann das VfB-Team nach. Zunächst gab es viele, viele Chancen bis dann Chiara endlich den Ball ins Tor schob. Kathrin und abermals Chiara erhöhten zum 3:0. Nach der Pause flachte das Spiel zwar etwas ab, dafür versuchten unsere Mädels zusammen immer wieder Kim oder Bella in Schussposition zu bringen. Kurz vor Ende gelang Kim das 4:0, was unsere Mädels besonders freute und gleichzeitig der Endstand war.

Jetzt heißt es für unsere Mädels am kommenden Sonntag, 24.09.2017 in der Endrunde in Bietigheim genauso diszipliniert weitermachen. Die letzten vier Teams kommen vom TSV Ludwigsburg, vom Bietigheim HTC und natürlich wieder vom HC Suebia Aalen. Dennoch: Gewonnen ist noch gar nichts und wie heißt es doch: das nächste Spiel ist das schwerste Spiel.

Über zahlreiche Unterstützung am nächsten Sonntag würden sich die Mädels der Mädchen-B sehr freuen.

Herzlichen Dank an die Schiris Jana und Lilly von der wJB.

Für den VfB spielten:
Emilia W. im Tor, Eva, Martha, Emilia H., Tia, Kathrin, Chiara, Jette, Sarah, Kim, Bella, Carina, Clara D., Blanca