Spielberichte

Damen sichern durch Glanzleistung ihren Platz in der Oberliga

Feiertag, Vatertag, Hockeyspieltag. Am Himmelfahrtstag brach der Tross der VfB Hockeydamen früh nach Heidelberg auf, um das vorletzte Spiel der englischen Maiwochen zu bestreiten. Die Ausgangslage war recht einfach - mit einem Sieg würde man aus eigener Kraft den Klassenerhalt sichern, und so war das Ziel des VfB Stuttgart klar: an der guten Leistung des Spiels gegen Ulm anknüpfen, und vor allem Tore schießen.

Das Spiel begann mit einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase; beide Mannschaften tasteten sich gegenseitig ab, und hatten binnen den ersten 10 Minuten auch ihre jeweils erste Chance. In der 4. Minute erhielt der VfB eine Strafecke, die jedoch von den Heidelbergern abgewehrt werden konnte. Kurz darauf – in der 9. Minute – erhielt der HC Heidelberg seine erste Ecke. Der Schuss konnte von Emmy Wund abgewehrt werden, eher der Ball vor dem Nachschuss geklärt werden konnte. Das erste Tor des Spiels ließ auch nicht lange auf sich warten: Eine Ecke wurde von Henriette Commichau auf die am Kreisrand stehende Elissa Eggenweiler abgelegt, die wiederum cool, mittig, und halbhoch ins Tor zur 0:1 Führung der Schwaben schlenzen konnte! Die Antwort der Heidelberger ließ nicht auf sich warten; Eine erneute Ecke wurde von den Heidelbergern auf links abgelegt. Zwar wurde Emmy diesmal überwunden, jedoch konnte der Ball noch von Bianca Braun auf der Linie geklärt werden. Nach diesen fulminanten 15 Minuten fand der VfB Stuttgart mit jeder Minute immer mehr und immer besser ins Spiel. Zwar spielte man sich die eine oder andere Chance aus, die ganz großen Chancen - und weitere Tore - blieben bis zum Halbzeitpfiff verwehrt.

Die zweite Halbzeit brachte eine furiose Leistung der Stuttgarter mit sich. In der 38. Minute belohnten sich unsere Damen auch mit dem nächsten Tor: Belinda Blaschik konnte an der Seitenlinie den Ball behaupten und, nachdem sie an zwei Verteidiger vorbeikam, fast ungestört in den gegnerischen Kreis ziehen. Ihr Schrubber sah zunächst aus als ob er über die Grundlinie gehen würde, die Heidelberger Torfrau konnte ihn aber noch an den Torpfosten ablenken. Die im Kreis stehenden Marissa Gläsle war es aber dann, die im zweiten Nachschuss den Ball zum 2:0 im Tor versenken konnte. Im weiteren Verlauf des Spiels mussten die Stuttgarter Damen vor allem gegen einer teilweise rustikalen Spielweise standhalten - was sie auch taten. Die Stuttgarter hatten auch mehrere Chancen, jedoch blieb das - zwischenzeitlich mehr als verdiente - 3:0 immer dank den berühmten ‘paar Zentimetern’ aus. Schüsse von Lara Krist, Helen Strobel, und dem Geburtstagskind Anja Rommelspacher schrammten nur Zentimeter am Kasten vorbei, und so steuerte der VfB mit der 2:0 Führung auf die Schlussphase zu. In der 50 Minute erhielt Heidelberg nochmal eine Ecke und die Chance die Stuttgarter Führung zu verkürzen, ließ diese Jedoch aus. In der 67. Spielminute erhöhte der VfB dann hochverdient auf 3:0. Einen Freischlag am Kreis konnte Elissa Eggenweiler schnell per Self-Pass ausführen, und auf die im Kreis wartende Marissa Gläsle spielen. Ihr Schuss wurde zwar abgewehrt, jedoch auf Helen Strobel, die goldrichtig stand und mühelos zum 3:0 Endstand Einnetzen konnte.

So endet eines der besten Spiele der Stuttgarter in dieser Saison mit einem sehr verdienten 3:0 Sieg, und man sicherte die Spielklasse für die kommende Saison zwei Spiele vor Ende der Saison. Die Mannschaft konnte sich durch eine erneut starke kämpferische Leistung und der Konsequenz vor dem Tor gegen einen körperlichen Gegner durchsetzen, und das was im Training geübt wurde auch erneut im Spiel umsetzen. Ein besonderer Dank gilt übrigens auch der Mitgereisten Familien, Freunde, und Fans unserer Mannschaft, welche die Mannschaft zusätzlich unterstützen konnten! Nun heißt es noch einmal in den ‘Fokus-Modus’ gehen, da schon am Sonntag das nächste (und letzte) Spiel der englischen Wochen stattfindet. Am 13.05 empfangen die Damen des VfB Stuttgart die Mädels vom Ludwigsburger Fuchshof zum Regionalderby ‘VfB vs. HCL’; zugleich ist dies auch das letzte Heimspiel für unsere Damen in dieser Spielzeit, also unbedingt am 13.05. um 13:00 Uhr an der Mercedesstraße vorbeischauen!

Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Eggenweiler, Elissa (C) (1) – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen (1) – Döring, Betty – Blaschik, Belinda – Walter, Hannah – Commichau, Henriette; Waldbauer, Clara – Rommelspacher, Anja – Sharpe, Rebecca – Gläsle, Marissa (1) – Krist, Lara.

Hitziges Derby in der Oberliga

Am Samstag stand für die Herren das wichtige Derby bei den Stuttgarter Kickers auf dem Programm. Das Wetter war wunderbar und die Ausgangssituation der beiden punktgleichen Teams versprach eine spannende Partie. Der VfB musste dabei erneut Ersatzgeschwächt antreten, konnte sich aber über das Comeback von Felix Kaerger freuen, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder für den VfB auflief.

Die Mannschaft des HTC stand zu Beginn der Partie sehr offensiv und versuchte den Spielaufbau der Gäste aus Cannstatt früh zu unterbinden und tatsächlich taten sich die Herren schwer damit sich Offensivaktionen zu erarbeiten. In der 12. Minute hoppelte eine Flanke von links in den Schusskreis des VfB, die der HTC zum Führungstreffer nutzte.  In einer Auszeit rief Phillip Richter das Team zusammen und nahm kleinere Umstellungen vor, die Wirkung zeigten. Die Herren kamen etwas besser in die Partie und mit Jordi Mas zu ihrer ersten Chance. In Unterzahl nach grüner Karte konnte Dennis Berrer eine kurze Ecke abwehren, ehe es in die Halbzeit ging.

Nach Wiederanpfiff entwickelte sich die Partie zunächst besser für den VfB, der die Räume der nun tiefer stehenden Kickers besser nutzte. Die erste eigene Strafecke konnten die Herren in der 39. Minute nicht verwandeln, spielten nach gelber Karte aber zunächst in Überzahl.
Kaum wieder vollzählig konnten die Hausherren ihrerseits eine Ecke herausholen, die auf der Linie geklärt wurde, ehe der Ball erneut einem Cannstatter an den Fuß sprang. Die Folgeecke parierte erneut der starke Keeper Dennis Berrer, der im Laufe der Partie vier gegnerische Strafecken vereiteln konnte.  Die Schiedsrichter gewannen, zum Unmut beider Mannschaften, zunehmend an Bedeutung und konnten in der härter geführten Schlussphase nicht zur Beruhigung des Spiels beitragen. Drei weitere Zeitstrafen sorgten für wechselnde Überzahlsituationen. Kurz vor Ende des Spiels riskierten die Herren mehr und drängten auf den Ausgleich, die Kickers lauerten auf Konter. Insgesamt wurde das Spiel hektischer. Kapitän Ludwig Schmid konnte kurz vor Ende in den gegnerischen Kreis eindringen, wurde aber durch die Verteidiger des HTC am Abschluss gehindert. Nachdem die Kickers noch eine Strafecke am Tor des VfB vorbei geschossen hatten kam der Schlusspfiff.

Die Herren müssen nun in der nächsten Woche noch intensiver arbeiten um gegen Bietigheim den ersten Sieg der Rückrunde und damit drei wichtige Punkte einzufahren.

Damen Teilen sich die Punkte in Ulm

Am Sonntag war es wieder soweit – das nächste Punktspiel Stand auf dem Plan und die VfB Damen wussten, dass mindestens ein Punkt für sie drin sein sollte. Die Gegner waren die Damen vom SSV Ulm.

Top motiviert brach man mit dem Mannschaftsbus nach Ulm auf. Unterstützung gab es sogar in der form der mitgereisten Edelfans des VfB, Lena und Tamara. Mit optimalen Vorraussetzungen, und den perfekten Teamspirit konnte also in die Partie gegen die Ulmer
Mädels starten. Die Sonne brannte, es war heiß aber die Cannstatter Damen wussten, wenn sie konzentriert zusammen spielen, wäre ein Sieg drin!

Anpfiff! Der VfB machte von Anfang an Druck nach vorne. Die Ulmer Mädels spielten unsaubere Bälle, verstoppten und kamen mit dem Ball oft nicht weit nach vorne. Der VfB versuchte die vorhanden Chancen zu nutzen, aber der Ball wollte – wie bereits so oft diese
Saison – einfach nicht ins Tor. Am Ende der ersten Halbzeit wurde es dann chaotisch. Die Spielordnung ging seitens des VfB etwas verloren. Mit der Unterstützung vom Trainerteam konnte dies jedoch schnell wieder behoben werden. Gino und Carina konnten den Damen in der Auszeit mit den richtigen Worten wieder sortieren. So spielten die VfB Damen bis zum Halbzeitpfif, und als der ertönte, stand ein 0:0 zu Buche; aus Sicht unserer Damen nicht gerade zufriedenstellend.

In der zweiten Spielhälfte stand der VfB wieder fokussiert, und wollte endlich seine Chancen nutzen. Leider spielte der Ball aber immer noch nicht mit, auch nicht nach zahlreichen Ecken für unsere Damen; Zudem spielten ja auch zwei Mannschaften in diesem Spiel – Die
Ulmer waren bissig, und haben gute Defensivarbeit geleistet. Leider musste der VfB dann auch noch zwei Rückschläge durch grüne Karten hinnehmen. Den Ulmern wurde jedoch keine Chance gegeben, und unsere Damen meisterten das Unterzahlspiel souverän.

In den letzte 5 Minuten ging den Ulmern dann langsam die Puste aus. Der VfB war jedoch noch fit und versuchte seine Kräfte nochmal zu nutzten um erneut Druck auf das Ulmer Tor aufzubauen, jedoch war bei dieser Partie das nötige Glück nicht auf ihrer Seite, und so blieb
das Spiel auch nach dem letzten Pfiff torlos. Am Ende ging es unentschieden aus. Als Ergebnis bedrückend, jedoch nahm dies wenig weg von einer guten Mannschaftsleistung die an den Tag gebracht wurde. Zurück in Stuttgart ging es mit der klassischen Hockeybräune – und mit einem großen Hunger – auf den Wasen, wo ein paar Göckele und das eine oder andere Radler verdrückt wurden – Selbstverständlich alles eine Maßnahme, um gestärkt in das nächste Spiel der englischen Wochen, in Heidelberg am Donnerstag, zu gehen! Bei diesem Spiel gab übrigens Desirée Hess ihren Einstand bei den Damen des VfB Stuttgart!



Spieltagskader:
Wund, Emmy (TW); Binder, Annalena – Eggenweiler, Elissa (C) – Gläsle, Mona – Braun, Bianca – Hinderer, Leonie; Strobel, Helen – Mathä, Carina – Blaschik, Belinda – Walter, Hannah – Commichau, Henriette; Jörke, Mara – Rommelspacher, Anja – Sharpe, Rebecca – Hess, Desirée – Krist, Lara.

MA lassen dem HC Esslingen keine Chance

Am Samstag, den 5. Mai trafen die Mädchen A auf die Nachbarmannschaft aus Esslingen. Bei herrlichem Frühsommerwetter ließen unsere Mädchen den Gästen keine Chance und gewannen am Ende mit 8:0 (Halbzeit 5:0).

Vom Anpfiff an entwickelten unsere Mädchen, angetrieben von ihrem stimmgewaltigen Trainertrio, hohen Druck und drängten die Gäste in ihre Hälfte zurück. Folgerichtig trafen sie bereits in der dritten Minute zum 1:0. Über die gesamte Spielzeit erarbeiteten sich unsere Mädchen dank physischer Überlegenheit und konsequenten Pressings zahlreiche Chancen, die in regelmäßiger Folge zu weiteren Treffern führten. Mit etwas mehr Konzentration und Zielwasser, insbesondere bei den wiederholten Ecken, hätte das Ergebnis auch zweistellig ausfallen können. Vereinzelte Vorstöße der Esslingerinnen wurden durch die engagierte Abwehr und das kompromisslose Eingreifen unserer Torfrau vereitelt.

Herren II weiter sieglos

VfB Stuttgart II – HC Suebia Aalen 1:2
Sonntag, 06.05.2018 – 11:00 Uhr

Gegen den Tabellenführer aus Aalen konnte man das Spiel lange Zeit offen gestalten, hatte in der ersten Halbzeit sogar leichte Feldvorteile und auch gute Tormöglichkeiten. Die beste Chance durch einen 7m. Aber das notwendige Quäntchen Glück war in der ersten Hälfte nicht auf der Stuttgarter, so ging es für die Gäste aus Aalen glücklich mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Hälfte waren es dann die Gäste, die eine ihrer ersten Chancen in der zweiten Hälfte zur 1:0 Führung nutzen konnten. Aber praktisch im direkten Gegenzug gelang Adrian nach einer schönen Einzelleistung das zu dem Zeitpunkt noch verdiente 1:1. Im Anschluss an eine Ecke Mitte der zweiten Hälfte gelang es den Stuttgarter nicht, den Ball kontrolliert aus dem eigenen Schusskreis zu klären. Die Gäste setzten stark nach und gingen erneut mit 2:1 in Führung.

Im Anschluss versuchten die Hausherren nochmal alles, um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen. Lösten gute 15 Minuten vor Spielende auch noch den zweiten Innenverteidiger auf. Aber schlussendlich war kein wirklicher Spielaufbau oder System mehr zu erkennen. Zu kopflos versuchte man am Ende mit der Brechstange nach vorne zu kommen, weshalb man zwar in der ersten Spielhälfte das bessere Team war, der Sieg der Gäste aber aufgrund der zweiten Hälfte auch nicht unverdient war.

 

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Andy Höschele, Maximilian Kinzler (grüne Karte), Martin Strobel, Christan Auerbach, Christof Weisenburger, Norbert Wünsch, David Bräuninger, Markus Hager, Carsten Speck, Tobias Placht, Christian Schneefuss, Florian Wondratschek, Adrian Zürn (1), Erik Fuchs

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek